Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw
- Ein Datendiebstahl aus den Jahren 2009 – 2011 rückt Bosch ins Zentrum der Ermittlungen rund um den Abgasskandal – https://t.co/jRwrwkv6L1 ->
- Die Daten sollen u.a. streng geheime Motorsteuerprogramme, Emissionsmessdaten von Motoren und die E-Mails ganzer Abteilungen umfassen. ->
- Die entwendeten Daten haben einen Umfang von 1,3 Terabyte und sollen aus einer Bosch-Abteilung in Feuerbach bei Stuttgart, so die Wiwo. ->
- RT @wiwo: Staatsanwaltschaft Stuttgart korrigiert Aussage: Gestohlene Bosch-Daten „natürlich relevant“ für das Dieselgate… https://t.co/0… ->
- Vorwürfe in Abgas-Affäre: Zuständige Stellen hätten Probleme verschleppt und seien mit der Industrie verflochten. – https://t.co/j8Si2JedGV ->
- Es sei seit Jahren bekannt, dass selbst moderne Dieselfahrzeuge im normalen Fahrbetrieb sehr hohe Emissionen aufwiesen. ->
- Die Wissenschaftler vermuten “zu enge Verflechtungen von KBA und Autoindustrie” und sprechen von “organisiertem Staatsversagen”. ->
- Weiteres Gutachten widerspricht Autoindustrie, Abgasreinigung müsse nicht wegen Motorschutz bei bestimmten Temperaturen eingeschränkt werden ->
- Bundesverkehrsminister Dobrindt hatte sich damals mit den Aussagen der Autohersteller zu Abschaltvorrichtungen zufrieden gegeben.->
- Abgasskandal: Bundesregierung wusste seit Jahren von Abgas-Manipulation. Das Problem betreffe “alle Hersteller”. – https://t.co/xZ2nnB7YBd ->
Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- RT @BV: The signs of peak auto are elusive as U.S. keeps setting driving records https://t.co/jHCHkuarsv https://t.co/1kRi1gEClz ->
- Wachsende Fahrleistung und “peak car” in dem USA. Kann das zusammen passen? – Frontier Group – https://t.co/wN8N0K4CSf ->
Carsharing
- Free-float-Carsharing und stationäres CS haben unterschiedliche Ziele und somit auch unterschiedliche Wirkungen – https://t.co/uCfpN37Qsg ->
- RT @Ch_Schlesiger: Wie mich Carsharing zum Vielfahrer gemacht hat – https://t.co/HlW9jVAnEy ->
- Entwurf eines Carsharing-Gesetzes umfasst reservierte Parkplätze, die Befreiung von Parkgebühren und eine Plakette – https://t.co/4sSW0CXKga ->
- Über eine Verordnung soll das Gesetz Ländern und Kommunen die Ausweisung von CS-Parkplätzen und Befreiung von Parkgebühren ermöglichen. ->
- Die Sonderparkplätze sollen zunächst befristet für fünf Jahre vergeben werden. ->
- Pro Wagen soll eine Plakette 30,70 Euro kosten, für einen Stellplatz werden 80 Euro im Monat kalkuliert. #carsharing #gesetz ->
Ridesharing
- Massachusetts besteuert Ridesharinganbieter wie Uber und Lyft und reicht einen Teil der Einnahmen an Taxiunternehmen weiter – https://t.co/LBjOnVpUc3 ->
- Pro Fahrt beträgt die Steuer 0,20 $. Von diesen 0.20 $ gehen 0,10 $ in den lokalen ÖPNV, 5 ct ins Infrastrukturministerium und 5 ct an Taxis ->
- Der australische Bundesstaat Victoria stellt Taxi- und Ridesharing-Anbieter gleich, führt 2 $ Steuer / Fahrt ein – https://t.co/58WoSG9ZMo ->
- NuTonomy startet in Singapur den weltweit ersten Shuttleservice mit autonomen Fahrzeugen – https://t.co/JRsICQZdVh ->
- Uber verzeichnet im 1. Halbjahr 2016 anscheinend einen Verlust von mindestens 1,2 Milliarden US-Dollar – Bloomberg – https://t.co/bvPb6OrntQ ->
- Die 85 % Prozent Marktanteil in den USA sind teuer erkauft: 5 Mrd. $ Umsatz im 2. Q sind mit hohen Anreizzahlungen für die Fahrer verbunden. ->
- Eigentlich hat Uber im 1. HJ 2016 einen Umsatz von 2,1 Mrd. $ gehabt -> Provisionen als Grundlage nehmen und den Fahreranteil rausrechnen. ->
- Uber testet in einigen US-Städten das Anbieten von zehn UberPool-Fahrten zum Pauschalpreis von 20 $ (Uber Plus) – https://t.co/MhS0HfwVIx ->
- Uber dringt in New York stärker in das Metier des ÖPNV ein – https://t.co/WZQRgvm6ji -> [Öffentlicher Verkehr]
Automatisiertes und vernetztes Fahren
- Aktuelle Erkenntnisse von Nvidia zum maschinellen Lernen im Bereich Fahrzeugautomatisierung – https://t.co/zkdBNLg8nT ->
- Autonome Autos: Autozulieferer Delphi und Mobileye wollen Plattform für vollautomatische Fahrzeuge entwickeln – https://t.co/gGSUZuCV3p ->
- Der russische Suchmaschinenkonzern Yandex entwickelt ein selbstfahrendes Shuttle – TechCrunch – https://t.co/IB7rGb2fj7 ->
- Britisches Versicherungsunternehmen hat erste Bedingungen für die Versicherung automatisierter Fahrzeuge formuliert https://t.co/mjjtLJe6lX ->
- Anthropologen und autonomes Fahren: Selbstfahrende Autos sollen gutmenschlich handeln – NZZ – https://t.co/nxcVaFHlpT ->
Siedlung und Verkehr
- Dokumentation: Shoppingcenter – Fluch oder Segen? – NDR [44:12 Minuten] – https://t.co/ozexDuhiAR ->
- Wahl in Berlin: Verkehr ist ein Thema, das viele WählerInnen mehr interessiert, als den Regierungsparteien lieb ist https://t.co/LQGzHsqGBo ->
- Tempo 30 auf vier Hauptstraßen in Frankfurt bei Nacht senkt merklich die Lärmbelastung für Anwohner – https://t.co/HlXU8Gj3nO ->
- Lärmschutz in Frankfurt: Koalition bei Tempo 30 uneinig (SPD und Grüne dafür, CDU nicht überzeugt) – https://t.co/mr9WHNvY7g ->
- Shanghai möchte bis 2040 von heute 23 auf 25 Millionen Einwohner wachsen und die Siedlungsfläche sogar reduzieren https://t.co/1jTLqBhFQS ->
- Es steht zu vermuten, dass ärmere Bevölkerungsschichten verdrängt und die jeweiligen Stadtviertel zugunsten höherwertigen abgerissen werden. ->
- Die Region um Shanghai soll zu einem Städtecluster entwickelt werden und auf 50 Mio. EW wachsen. Bestimmt ohne Pkw als Dominante. ->
- Die neue Begegnungszone in Berlin-Schöneberg funktioniert nicht. Politiker & Anrainer streben Um- oder Rückbauten an https://t.co/jOipnXuVtQ ->
- In ländlichen Räumen in der Schweiz wird die Zahl der kostenfreien Parkplätze zunehmend reduziert – https://t.co/RZt05EXXjs ->
- In Kriens mit 27.000 Einwohnern wurden die Stellplatzregelungen von Minimumregeln in Maximumregeln verwandelt. ->
- Kriens und andere Vorortsgemeinden entwickeln gemeinsam mit der Stadt Luzern Wohngebiete, die sich über die Gemeindegrenzen erstrecken. ->
- Diese interkommunale Kooperation macht es notwendig, Stellplatzregelungen der Kernstadt auf die Agglomeration auszuweiten. ->
- Ich bin gespannt, wann sich diese Nicht-Argumentation in Planungsverfahren mit Bürgerbeteiligung zeigt. – https://t.co/3b6gBybpuK ->
- Als Planender, Beschließender, Moderator oder nur gemäßigter Bürger wird das dann nämlich ganz ganz schwer noch in der Sache zu diskutieren. ->
- Bei Infrastrukturprojekten gibt es ja gefühlt seit jeher mehrere Wahrheiten. Hier wurde in Vergangenheit auch viel Vertrauen zerschlagen ->
- Was ist wenn ein Gefühl und nicht der Fakt Basis der Entscheidung ist? Wie soll man dann langfristig entscheiden? https://t.co/LbvDNBFNkN ->
- Die Unvollkommenheit der Diskussionskultur zeigt sich ja mannigfaltig in der Diskussion um Flüchtlingsheime. Man andere Debatte ist… ->
- …ähnlich wenig objektiv und faktenbasiert. Seien es jetzt Freileitungen, Windräder, Parkplätze, Radwege, Bahntrassen, etc.->
- Natürlich verdient jedes einzelne Projekt eine saubere, ganzheutliche und objektive Abwägung. Bloß wird das Ergebnis auch akzeptiert? ->
Öffentlicher Verkehr
- Apple könnte den FeliCa-Chip in zukünftige iPhones verbauen. Mit diesem kann man in Japan ÖPNV-Fahrten bezahlen. https://t.co/co1jNZJo2X ->
Deutschland
- Die Essener Verkehrs AG (Evag) und die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) sollen 2017 fusionieren – WAZ – https://t.co/rEwCn4xDWv ->
- ÖPNV-Hochzeit im Revier – WAZ – https://t.co/LsSiPDqYTF #Essen #mülheim ->
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Zukunft des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz-Bundesprogramms https://t.co/WJCMUNbPDX ->
- ÖPNV in Karlsruhe: Vom Vorzeigemodell zum Sorgenkind – SWR – https://t.co/WZONRa6Yqu ->
Eisenbahn
- Im Nahen Osten werden zurzeit 352 Milliarden US-Dollar in Schienenverkehrsprojekte investiert – Railly News – https://t.co/FMTVaeRv1C ->
- USA: Alstom liefert für den Nordostkorridor 28 Hochgeschwindigkeitszüge des Typs Avelia Liberty (257 km/h-300 km/h) https://t.co/UsjUqKaHRc ->
Deutschland
- RT @dbopendata: Der erste Datensatz von DB Cargo ist jetzt auf dem DB Open-Data-Portal veröffentlicht! https://t.co/rpqTR2KqkA /se https://… ->
- Lokführer – übermüdet auf der Schiene – NDR – https://t.co/pOZ9Huoia4 Gerade bei langen monotonen Nachtfahrten wird Müdigkeit zum Problem.. ->
Radverkehr
- Mit dem Gerät C3FT kann die Polizei seitliche Abstandsverstöße zwischen überholenden Pkw und Radfahrern ahnden – https://t.co/m3sTtnI9Br ->
- Wie Radwege in den USA und anderen Teilen der Welt schrittweise weiterentwickelt werden – Chicago Tribune – https://t.co/GUIbbE6r9c ->
- Mit dem Cargo Bike von Lift sollen sich gewöhnliche Fahrräder zu Lastenrädern machen lassen. – https://t.co/wR8Z7qZitc ->
Deutschland
- RT @oekomobil Eine #Berufsschule in #Bochum stellte den Prototyp einer #eBike Garage vor.
https://t.co/JFsUNXv973 https://… ->
Fußverkehr
- 50 Gründe für fußgängerfreundlichere Städte – https://t.co/gsYmyIjxJC ->
Umwelt und Verkehr
- Wegen Überschreitung der Stickoxid-Grenzwerte: Städtetag befürchtet Fahrverbote und fordert Regierung zum Handeln auf https://t.co/6TwGQokm6C ->
- In München hat ein Gericht die strikte Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte angemahnt, im Rathaus ist man ratlos – https://t.co/dKr6uFqPl2 ->
Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung
- Die dritte Bosporus-Brücke in Istanbul wurde eröffnet – Tagesschau – https://t.co/rH8bVtTKj1 ->
- Wie könnte der Highway der Zukunft aussehen – Guardian (General Motors partner zone) – https://t.co/9VfcvlHbfi ->
Deutschland
- Der BUND hat gegen den Bundesverkehrswegeplan Beschwerde bei der EU eingereicht – https://t.co/wOuLiOznOx ->
- Im Planverfahren wurden über 9.000 Einwendungen gegen den Fehmarnbelt-Tunnel eingereicht, mit Klagen wird gerechnet https://t.co/J4ZwSruF0b ->
Elektromobilität
- Nach Aldi Süd errichtet nun auch Lidl 20 DC-Schnellladestationen für Elektroautos. – electrive – https://t.co/dU0OsI5vhv #Elektroautos ->
- Thailändischer Ölkonzern und sechs Automobilhersteller wollen gemeinsam Elektrofahrzeuge entwickeln – https://t.co/lDnEWBqcOv ->
Verkehrssicherheit
- Viele US-Städte möchten die Zahl der Verkehrstoten auf Null reduzieren, müssen jedoch noch einige Hürden meistern – https://t.co/H3yMjUm0ok ->
- Gengenbach: Eine Kleinstadt kämpft mit kreativen Schildern gegen Falschparker – DIE WELT – https://t.co/kuZNntUwtM ->
- Boston senkt die zulässige Höchstgeschwindigkeit stadtweit auf 25 mph (40 km/h) – https://t.co/01N3jt4uMC ->
- RT @FrankterVeld: @zukunftmobil Klasse Aktion der Polizei Wuppertal !!! https://t.co/7KOohX1F24 ->
Luftverkehr
- Luftschiff Airlander 10 hat kurz nach einem Erstflug eine Bruchlandung hingelegt und eine Überlandleitung gestriffen https://t.co/vJyLrfFBqw ->
Weitere Themen
- Mit welchem Verkehrsmittel kommen 200 Personen am schnellsten über eine Startlinie? Die Hintergründe der Simulation: https://t.co/FRvWTixTyZ ->
- Amazon verkauft nun auch Autos. Für Fahrzeughändler verbessert das nicht unbedingt die Perspektiven für die Zukunft https://t.co/nn7Oj61Lie ->