Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw
- Um Emissionsgrenzen auch in Realität einhalten zu können, dürften Autobauer zu größeren Motoren zurückkehren – https://t.co/xpdz89cV3Y ->
- Dobrindt blockierte Pläne für eine Art Sammelklage mit mehr Rechten für Verbraucher – Tagesschau – https://t.co/U5gIsMBDWv ->
- Erst jeder zehnte VW ist nach Dieselskandal umgerüstet – Tagesschau – https://t.co/TlLeMO8wVT ->
- Dobrindts Plan: Mit Brüsseler Hilfe gegen Fiat – Tagesschau – https://t.co/fRpEgzv8o5 Devise: Hauptsache VW leidet nicht…. ->
- VW-Skandal: Dobrindt sieht keine Mitschuld der Bundesregierung – EurActiv – https://t.co/SAje1rDgsh #dieselgate ->
- VW-Abgasskandal: US-Gericht stimmt Vergleich zu. Entschädigungen und Rückkäufe dürften 15 Mrd. US-Dollar kosten – https://t.co/8WzfpifV6x ->
- Die Story im Ersten: Autoland abgebrannt. Eine Reportage zum Status der deutschen Automobilindustrie (44 Min.) – https://t.co/PIuQyLfLgL ->
- “Jeder siebte bis 20. Arbeitsplatz, die Zahlen schwanken erheblich, hängt in der BRD am klassischen Benzin- oder Dieselverbrennungsmotor” ->
- “…und damit an einer Technologie, die schon mittelfristig keine Zukunft mehr hat.” ->
- Die Story im Ersten: Das Märchen vom sauberen Auto [44:22 Minuten] – ARD Mediathek – https://t.co/RHDJFdj6dk ->
- Konzernumbau nach Dieselgate: VW wird Tausende Stellen streichen (könnten durchaus über Zehntausend sein) – https://t.co/uj0Fm51Dhz ->
Privatisierung des deutschen Autobahnnetzes
- Bund und Länder einigen sich über Finanzbeziehungen im Bund-Länder-Finanzausgleich – ZEIT – https://t.co/0K72K3MWao ->
- Die Länder haben hierbei eine vom Bund angestrebte zentrale “Infrastrukturgesellschaft” für das Fernstraßennetz akzeptiert. ->
- Die Bundesregierung hat dieses Ziel, die Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft, mit Hochdruck verfolgt – https://t.co/vmuWnrzJWa >
- Die Länder müssten also die Verwaltung der Bundesfernstraßen an eine neue zentralisierte Behörde abgeben, teilweise Privatisierung möglich. ->
- Bundeswirtschaftsminister Gabriel täuscht bei Autobahnprivatisierung, diese ist keineswegs ausgeschlossen – https://t.co/XKJ3i6Yu2Q ->
Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- US-Verkehrsminister: Heute könnte bereits die letzte Generation leben, die noch einen eigenen Pkw besitzt – PopSci – https://t.co/u2YGfXjcuJ ->
- flinc startet Plattform flott für On-Demand-Mobilität, Verkehrsunternehmen können so flexiblere Angebote schaffen https://t.co/mTiJguoJun ->
- Das US-Verkehrsministerium stellt acht Millionen US-Dollar für elf Mobility on Demand-Projekte bereit – https://t.co/z4PO2GALSO ->
- Obwohl erst in der Konzeptionsphase, steigen die Kostenprognosen für Hyperloop-Strecken, liegen über Musks Schätzung https://t.co/vfSVyytxTB -> [Infrastruktur]
- Uber träumt den Traum der fünfziger Jahre von fliegenden Autos weiter – https://t.co/QqBp7bGGHx ->
- Hier ist das Whitepaper von Uber zum Thema fliegende Autos: https://t.co/8QHeiC4ehj #uber ->
- Wenn Verkehrstechnologie wieder die Dominante der Planungsvorstellung wird und alle anderen Dimensionen von Stadt ignoriert, sieht’s so aus: https://t.co/SQfhqxVQdd ->
- Manchmal frage ich mich wirklich, ob man aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nichts gelernt hat. Alles damalige Utopien & Dystopien. ->
- Oder werde ich langsam alt und zum konservativen Bremser? Technologie über alles zu stellen, ist irgendwie nicht mein Ding… ->
- Im Silicon Valley realisiert man allmählich, wie schwer es ist, ein Auto in Massenproduktion zu bauen – Bloomberg – https://t.co/gGKIPIVrBB ->
- SBB und BMW testen Premium-Mobilitätsangebot für 12.200 CHF (1. Kl GA), BMW i3 mit Wallbox, Car- & Bikesharing, P&R https://t.co/W9ESXlgOGU ->
Ridesharing
- Uber verzichtet in Deutschland zunächst auf Ridesharing und setzt auf Vermittlung von Taxis und Essenlieferungen – https://t.co/7jYl8By2s9 ->
- Sidewalk Labs (Teil der Google-Mutter Alphabet) bringt sein Ridesharing-Angebot in 16 weitere US-Städte – https://t.co/0k9oNmYyGE ->
- Der Fahrdienst Didi Chuxing gibt in Zukunft Daten an die chinesische Regierung weiter. Begründung: Bekämpfung von gefälschten Bewertungen. ->
- Datenschützer fürchten hingegen einen weiteren Baustein in der Überwachungsmaschinerie der chinesischen Bevölkerung und protestieren. ->
- Britisches Arbeitsgericht: #Uber-Fahrer sind keine selbstständigen Unternehmer, sondern Angestellte. – https://t.co/wopZ1h9QxQ ->
- Ridesharing in US-Metropolen: Nutzungsintensität, Jobs und Wachstum – City Observatory – https://t.co/E2IyxGuuGz ->
- Australischer Regierungsbericht zu Uber und anderen Ridesharing-Anbietern (national und international) – https://t.co/lXgZmxcuzW [pdf] in reply to zukunftmobil ->
- In den USA entstehen weitere Kooperationen zwischen Ridesharing-Anbietern und größeren Wohnungsbaugesellschaften – https://t.co/OcHoVU7hcj ->
- Uber ist wie Lyft in über 200 US-Städten aktiv, generiert aber 60 % des Umsatzes in fünf Metropolregionen – https://t.co/J3kRQyq4sd ->
- Auch bei Ridesharing-Anwendungen gibt es ein Rassismusproblem – https://t.co/q4rDgAOQuY ->
Carsharing
- General Motors investiert in den chinesischen Carsharing-Anbieter Yi Wei Xing – WSJ – https://t.co/wxslzGzkvF ->
- car2go und Flinkster unterbrechen ihre Kooperation beim Carsharing – Automobilwoche – https://t.co/ZWwwcRtotB #carsharing ->
- Toyota investiert in den US-Carsharing-Anbieter Getaround (Schätzungen zufolge 10 Mio. US-Dollar – https://t.co/37PthtT2QA ->
Automatisiertes und vernetztes Fahren
- Daimler hat sich entschieden: Selbstfahrende Autos sollen zuerst Fahrer schützen – Gründerszene – https://t.co/cldduD07Wy ->
- Neue Strategie bei Apples Project Titan: Es soll eine Software-Plattform für selbstfahrende Autos statt ein eigenes Auto entwickelt werden. ->
- Für einen ersten Machbarkeitsnachweis wurde dem Titan-Team eine Frist bis Ende 2017 gesetzt. – https://t.co/MEz54hYxbl ->
- Die gesetzte Deadline könnte letztendlich auch das Ende von Apples Titan-Projekt bedeuten – Technology Review – https://t.co/CPqsiAYjO1->
- Autonomes Fahren: Bundesregierung gibt 80 Millionen Euro für Teststrecken – heise online – https://t.co/B8bZwifXxG ->
- Leeres Robotertaxi stößt in Singapur mit Lastwagen zusammen, keine Verletzten – https://t.co/0qpe7OaDBO ->
- In Österreich war erstmals ein selbstfahrender Minibus unterwegs – Die Presse – https://t.co/a6PP5zoEdE #salzburg ->
- Fahrassistenten werden zum Problem für Waschanlagen: versagen dort oft, können aber nur schwer abgeschaltet werden https://t.co/CqW0LMnhGr ->
- Volvo: Erste autonome Autos sollen nicht als solche erkennbar sein (damit niemand zu Testzwecken davor rennt) – https://t.co/8XlG3o0ZbX ->
Siedlung und Verkehr
- Seit Jahrzehnten zerreißt eine sechsspurige Straße die Hamburger Innenstadt. Das muss sich endlich ändern. – https://t.co/Qp7Rx3b7dV ->
- “Mobilität heißt nicht Automobilität“ – zwei Profs. legen einen Verkehrs- und Entwicklungsplan für Stuttgart vor https://t.co/bRWHLx0jUy ->
- Ein guter Bürgermeister kann eine Stadt formen und in die Zukunft führen, ein schlechter kann sie ruinieren – https://t.co/CML5hlPs1n ->
- Chinesische Städte haben zunehmend Probleme mit dem ruhenden Verkehr – Economist – https://t.co/6rruSaii8Q ->
- Split-Screen Tour: Los Angeles vor siebzig Jahren und heute – The New Yorker – https://t.co/QT8BBk9SkR ->
- Das urbane Gebiet: Die überfällige Anpassung in der Baunutzungsverordnung – POLIS Magazin – https://t.co/38ETVoeYtD ->
- Autoverkehr in Berlin: Parkhäuser leer, Parkplätze voll – Tagesspiegel – https://t.co/j6FqOfSKqR ->
Öffentlicher Verkehr
- Ein Ausbau des ÖPNV ist, insbesondere bei rapider Urbanisierung, Kernelement im Kampf gegen den Klimawandel – https://t.co/aeOKiiPs0U ->
- ÖPNV hat auch eine starke soziale Komponente und Integrationsfunktion. Diese wird in Zukunft noch weiter zunehmen. – https://t.co/QMqPKdetjK ->
- In Manchester wird für 350 Millionen £ eine neue Straßenbahnlinie gebaut – IRJ – https://t.co/1ri7POvJIU ->
- Die neue OpenData-Strategie von BART könnte auch Gehälter und Verkehrsverträge offen legen & transparenter gestalten https://t.co/L7BezAjLDJ -> [Digitalisierung]
- Der schwedische Verkehrsverbund Skånetrafiken möchte den Fahrkartenautomaten der Zukunft entwickeln – https://t.co/lBJzx8ERvs ->
- Dies sind die Vorschläge von fünf Designbüros: https://t.co/18i4MX4JDc ->
- Der chinesische Fahrzeughersteller BYD hat nun auch das Monorail-Transportsystem SkyRail im Portfolio – https://t.co/di1FsHD3Q9 ->
- In der Stadt Shantou soll ein 250 Kilometer langes SkyRail-Netz errichtet werden, weitere 20 Städte haben bisher ihr Interesse bekundet. ->
- China: In Xi’an wurde die 39,1 km lange Metrolinie 3 eröffnet – https://t.co/D72O8oRxWn ->
- In Mumbai wurde der Bau der dritten Metrolinie begonnen – https://t.co/QsfBf3OFBW ->
- An Autobahnen in der Region Toronto zeigen dynamische Anzeigen Informationen zum ÖPNV – https://t.co/SWGzJ4AqhB ->
- In Hongkong wurde die Kwun Tong Line um 2,6 km verlängert – IRJ – https://t.co/SgTDqVz5rr ->
- UK: In Stagecoach-Bussen kann man ab Ende 2018 kontaktlos bezahlen (Kredit- / Debitkarte, Apple & Android Pay) – https://t.co/lZmaem1tVQ ->
- In Dallas wurde die 4,1 km lange Verlängerung der Stadtbahnlinie Blue Line eröffnet – IRJ – https://t.co/GkUf51g2LX ->
- Der Ausbau der Pariser Tram-Train-Linie T4 nach Montfermeil wurde begonnen – IRJ – https://t.co/h6rneIB1Jl ->
- In Guatemala City könnte für 700 Millionen US-Dollar ein 20 km langes Stadtbahnnetz entstehen – https://t.co/tozNMkuEsG ->
- In der chinesischen Stadt Urumqi wird die U-Bahn um 41,8 km verlängert, in Xiamen um 224 km, Kosten: 20,8 Mrd. $ – https://t.co/xprsULAJRc ->
Deutschland
- Eigenwirtschaftlicher Betrieb: Busunternehmen Steinbrück will Thüringer Waldbahn ersetzen – Thüringer Allgemeine – https://t.co/fXpfqYzSR4 ->
- Kreistag Gotha: Thüringer Waldbahn nicht ersetzbar durch Thüringer Waldbus – Thüringer Allgemeine – https://t.co/WQFeNGQrSb ->
- Berlin: Trauerspiel im Untergrund – moderneREGIONAL – https://t.co/UbQqDlEtdG #bvg #architektur ->
- Durch barrierefreie Bahnen in den Ruin? – ZEIT Stufenlos – https://t.co/s2PTha62pO (via @utaj1979) ->
- Weil wir dich lieben: Wie die BVG dank Social-Media cool wurde – https://t.co/XWp9tKg4Yv ->
- Magdeburg: Planfeststellungsbeschluss für die Straßenbahn Damaschkeplatz – Hermann-Bruse-Platz hat Bestandskraft https://t.co/2c6M92Xm1P ->
Eisenbahn
- China will Bahnverbindungen nach Europa verbessern – Der Standard – https://t.co/qhFjDc156f #bahn ->
- Eisenbahnverkehr: Warum die Deutsche Bahn Schienenwege in Indien baut – WELT – https://t.co/qMZ0DfLfPn #bahn ->
- Japan will die regionale Bahngesellschaft Kyushu Railway an die Börse bringen und damit rund 3,6 Mrd. € einnehmen. https://t.co/AUEQYLO23l ->
- Bombardier streicht in der Schienensparte 5.000 Arbeitsplätze – IRJ – https://t.co/DFBV9yeU77 ->
- Mehr als 50 Tote und 300 Verletzte bei Zugunglück in Kamerun – Tagesschau – https://t.co/vpGJw5dAni ->
- Ab 2017 werden alle elektrisch betriebenen Züge im niederländischen Schienennetz mit regenerativem Strom betrieben https://t.co/CG69IvbatY ->
- SBB-Fahrkartenautomaten werden ab 11.11.2016 Bitcoin verkaufen, werden jedoch kein Zahlungsmittel – Railway Gazette https://t.co/YYNdpSsXLl ->
- Vietnam prüft den Bau einer Schnellfahrstrecke zwischen Ho Chi Minh und Hanoi – https://t.co/E591HEMhrm ->
- Schweizer Preisüberwacher: Der Schienenverkehr verliert gegenüber dem Strassenverkehr zusehends an Attraktivität – https://t.co/jFqGv1iMTN ->
Deutschland
- Das Online-Portal für das neue WiFi im ICE wäre noch verbesserungswürdig. So hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit https://t.co/1NXKjJOXzX ->
- Gratis-WLAN im ICE: Bahn behebt Sicherheitslücken überraschend schnell – t3n – https://t.co/T3EiHPSdMY #bahn ->
- Deutsche Bahn fixt Schwachstelle im neuen WLAN von ICEs – https://t.co/drs5Y1JAXd ->
- Vor 175 Jahren wurde die erste Bahnstrecke in Westdeutschland vollendet (Düsseldorf – Elberfeld) – https://t.co/L8xUJrmQ2f ->
- Der Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz will die Verlagerung des Schienengüterverkehrs aus dem Mittelrheintal – https://t.co/6Zlo2T9qmP ->
- RT @danieldrepper: Was läuft falsch bei der Bahn? “Die Zeit” hat mit Dutzenden Mitarbeitern gesprochen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Link ->
- Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes – https://t.co/EJ5Ias19kn [PDF] ->
- Bahnlärm: Es rattern die Züge bei Tag und bei Nacht – FAZ – https://t.co/ySYBrwpNY8 ->
- Deutsche Bahn investiert eine Milliarde Euro jährlich ins Schienennetz – ohne Effekt – Berliner Zeitung – https://t.co/BUBbg6lC4O ->
- Sicherheitslücke bei der Deutschen Bahn: Zehntausende Firmenkundendaten sind frei im Netz verfügbar – https://t.co/TZpt21uStQ #bahn ->
- National Express will die Nürnberger S-Bahn nicht mehr übernehmen – die Gerichtsverfahren kosten zu viel Zeit – https://t.co/Tx4Pcit0MJ ->
- Da DB Regio gegen jeden Richterspruch Rechtsmittel einlegte, hätte man zum inzwischen dritten Mal beim OLG München verhandeln müssen. ->
- Für die zweite Stammstrecke in München soll in Kürze eine Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund, Freistaat und Bahn geschlossen werden. ->
- Die Kosten sollen bei über 3,4 Mrd. € liegen, Bayern wird etwa die Hälfte der Kosten tragen, der Bund 1,5 Mrd. € – https://t.co/ca1okQd4gZ –>
- RT @Andi_Barth: @zukunftmobil Das wäre dann die zweite nach 2011, siehe auch https://t.co/RVAh0bcJO8 (von 2012) ->
- Bahnstrecke nach Sylt: Kommt ein zweites Gleis zwischen Niebüll und Klanxbüll? – NDR – https://t.co/s4iMWruTEt ->
- Umrüstung auf Flüsterbremsen hakt: Nur ein Viertel der Güterzüge ist leise – SWR – https://t.co/cdVNaPb2yL ->
Radverkehr
- Das Bikesharing-System in der Bay Area / Palo Alto soll von 700 auf 7.000 Räder wachsen – Mercury News – https://t.co/zUZVG7GfL0 ->
- Nachdem die Verkehrsprobleme immer weiter zunehmen, kehren chinesische Verkehrsplaner zum Fahrrad zurück – Bloomberg https://t.co/d2eU45t85m ->
- Das Schweizer Versicherungsunternehmen Mobiliar testet in Zürich sein free-float E-Bikesharingsystem mit 200 Rädern https://t.co/kxjF1RWOdy ->
- Das Bikesharing-System in der Bay Area wird bald nach einem Autobauer benannt und “Ford GoBike” heißen – https://t.co/83R0TszLoR ->
- Das US-Verkehrsministerium hat aufgeweiteten Radaufstellstreifen eine vorläufige Genehmigung erteilt – https://t.co/2F27kMcd4t ->
- Zum Stand der aufgeweiteten Radaufstellstreifen in Deutschland – https://t.co/avLy1iYNHD ->
- RT @copenhagenize: Then and now. Bicycle infra in Russian city #Almetyevsk in April 2015… and today. Amazing transformation #dktrp Link ->
- Groningen investiert im Rahmen der Radverkehrsstrategie 2015 – 2025 85 Euro pro Einwohner in den #Radverkehr – https://t.co/r7QMlHdF25 ->
- Chinesische Technologiekonzerne setzen verstärkt auf das Geschäft mit Bikesharing-Systemen – Marketwatch – https://t.co/3Uegp7HPBi ->
Deutschland
- Antwort der BReg: Nicht-Berücksichtigung von Radverkehrsprojekten im BVWP 2030 http;//dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/099/1809961.pdf ->
- “Wie im Bundesverkehrswegeplan 2030 ausgeführt, ist der Bund verantwortlich
für die Finanzierung von Bau und Erhalt der Bundesverkehrswege.” -> - Berlin und nextbike starten den Pilotbetrieb des neuen öffentlichen Fahrradverleihsystems – newstix – https://t.co/NbcOsUaRks ->
- Der Staat muss Radfahrer endlich vor Lastwagen schützen – Tagesspiegel – https://t.co/mGyExu6yml #radverkehr ->
- Ein Radverkehrskonzept für Dresden: Aufstellungsbeschluss 2005, Veröffentlichung jetzt, Beschluss 2017, Umsetzung: ? https://t.co/RVVmpwGo07 ->
- Marburg probt Grüne-Welle-App für Radler – Hessenschau – https://t.co/Gu9tOn81n1 ->
- Schauplatz Berlin, Gewaltraum Fahrradweg – Süddeutsche Zeitung – https://t.co/dldoPDEivt ->
- UDV fordert: Kein Kfz-Durchgangsverkehr in Fahrradstraßen – PM UDV – https://t.co/13NvACFMUM ->
- Fairness und Gerechtigkeit in der Radverkehrsplanung – Momentum Mag – https://t.co/c1VZmN9UjT #radverkehr ->
- RT @SecretCoAuthor: Das niederländische Prinzip: ausprobieren, dann forschen, dann einen Leitfaden erstellen.
Das deutsche Prinzip: Leitfaden erstellen, Ende ->
Fußverkehr
- UNEP: Staaten sollten mindestens 20% des Verkehrsbudgets in nicht-motorisierte Verkehrsarten (Fuß & Rad) investieren https://t.co/P2J19mMgeA ->
Güterverkehr und Logistik
- Neues Logistikzentrum in Dortmund: Amazon schafft 1.000 Arbeitsplätze im zehnten Logistikstandort in Deutschland – https://t.co/ttgoROYMMg ->
Umwelt und Verkehr
- Die CO2-Sättigung der Atmosphäre hat erstmals global über 400ppm gelegen – https://t.co/n80rK2XwFQ ->
- In den Niederlanden wurde ein Außenfiltersystem vorgestellt, welches die Außenluft von (Ultra-)Feinstäuben reinigt – https://t.co/44quSKZ11M ->
- Sollten sich 2017 die Feinstaubwerte in Stuttgart nicht verbessern, werde es zu Fahrverboten kommen, so OB Kuhn – https://t.co/C6621xSi0k ->
- Der weltweite Pkw-Bestand könnte sich bis 2050 verdreifachen, dies bedroht ernsthaft das 2 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. ->
- Hinzu kommen rund sieben Millionen vorzeitige Todesfälle durch schlechte Luftquailität, zum Teil verursacht durch den Verkehr. ->
- Heute steht der motorisierte Verkehr für ein Viertel der CO2-Emissionen, bis 2050 könnte der Anteil auf 33 % wachsen. ->
- Weitere Hintergrundinfos und Empfehlungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen: https://t.co/9XfoXKap3C [PDF] ->
- 50 Schritte zu einer vollständigen Dekarbonisierung des Verkehrs in den USA – Frontier Group – https://t.co/7cznR8Ajgu ->
- 300 Millionen Kinder atmen giftige Luft, diese sei laut UNICEF verantwortlich für den Tod von 600.000 Kindern p.a. https://t.co/r7iaXqre5c ->
Energie und Verkehr
- Ratingagentur Fitch: „Elektroautos schicken Ölfirmen in die Todesspirale“ – t3n – https://t.co/icHVBTpkca ->
- Im Nordwesten Frankreichs wird ein 2 Meter breiter Streifen einer Straße auf 1 km Länge mit Solarpanelen versehen – https://t.co/Sr2iPeFaYm ->
Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung
- Kostet Infrastruktur in Randlagen einer Stadt mehr? Ein wissenschaftlicher Beleg fehlt. – https://t.co/eudk6viwvG ->
Deutschland
- RT @elba013: Dobrindt achtet mehr auf Engpässe der Straßen als der Bahn https://t.co/3DVBpOz1sF ->
- Öffnung einer Giftmülldeponie: Die geheime Gefahr beim Neubau der Leverkusener A1-Brücke – WDR – https://t.co/Yu54Kcyn2k ->
- Streit um Rheinbrücke: CDU fordert Aufklärung von Groschek – WDR – https://t.co/tla9IKo6sD->
- Eine gute Dokumentation [44:36 min] des SWR zum Thema “Warum wir im Stau stehen?” – https://t.co/tvygIpD5eP ->
- Änderung des Raumordnungsgesetzes: Öffentlichkeitsbeteiligung & Prüfung von Alternativen bereits im ROV obligatorisch https://t.co/o7ipuWucP6 ->
- Deutschland schreibt Lkw-Maut-System neu aus: 12 J. Laufzeit, Zuschlag Anfang ’18, Ausweitung auf Fernbusse geplant https://t.co/i2kypA7KXx ->
Elektromobilität
- Mit Prämien und guten Worten lässt sich die Elektromobilität nicht fördern, meint Martin Schmied. Nötig sei eine Quote https://t.co/233suLuGfL ->
- “Wenn man die Elektromobilität erst fördert, wenn sie klimafreundlicher ist, dann ist es zu spät.” Die Umstellung braucht Jahre. ->
- Ab 2019 könnte in der EU die Schaffung von Ladepunkten für E-Fahrzeuge bei Neu- und Umbauten verpflichtend werden – https://t.co/IqjJQ6TB0p ->
- Elektromobilität: Deutsche OEM (VW, Audi, Porsche, Daimler, BMW) kooperieren für europäisches Schnellladenetz – https://t.co/XIpwBOcHyQ ->
- China will Elektroautos permanent und personenbezogen überwachen, u.a. Standortmeldung jede Sekunde – https://t.co/lWvQTQ5tnB ->
- Die Kaufprämie für Elektroautos ist ein Flop mit Ansage – https://t.co/ombbnCI8jf Müsste nur auch die Politik noch akzeptieren… ->
- Zur Jahreshälfte 2016 waren 6.517 öffentlich zugängliche Ladepunkte (2.859 Ladestationen) in Deutschland verfügbar https://t.co/kWPMhyJ82m ->
- RT @BennoBock: @zukunftmobil hierzu gibt’s einen Beitrag von @chrischerf im IVW. Aussage: Die Abdeckung von Schnelladern in D ist immernoch ein Witz. Link zur Karte ->
- Im chinesischen Automobilmarkt soll es ab 2018 eine Elektroquote und ein Punktesystem geben. – SZ – https://t.co/lSqc8sR0hr ->
- Die Automobilindustrie ist in Aufruhr. Besonders die deutschen Hersteller sind beunruhigt, hätte eine Quote erhebliche Konsequenzen für sie. ->
- Wenn Quote und Punktesystem wie geplant ab 2018 (!) kommen sollten, wird das auch hierzulande ordentlich krachen… ->
- VW-Personalchef: Im Zuge der Transformation zu Elektromobilität werden mehr als zehntausend Stellen wegfallen – https://t.co/86MpD7EkZ5 –>
- Durch aggressive politische Entscheidungen könnten Elektroautos im Endkundenmarkt 5-7 Jahre eher den Durchbruch erleben https://t.co/yyVhLAcGW7 ->
Verkehrssicherheit
- Versucht eigentlich eine deutsche Stadt die Verkehrssicherheit so konsequent über Verbesserungen bei Lkw zu verbessern? https://t.co/BAW5seYbI9 ->
- Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes: Strafbarkeit nicht genehmigter Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr – https://t.co/71kTLOVoVB ->
- EU-Kommission: Frauen fahren sicherer und sind daher besser am Steuer als Männer (das richtige Kriterium) – https://t.co/SpCFpg5moj ->
Luftverkehr
- Entscheidung der britischen Regierung: Flughafen London Heathrow soll eine dritte Landebahn bekommen – https://t.co/482pnBHKE8 ->
Deutschland
- Zwei Investoren verschwanden spurlos. Nun hat der Arzt Winfried Stöcker den Flughafen Lübeck gekauft. Was plant er? https://t.co/GXRu5GC1jX ->
Fernbusverkehr
- FlixBus: Der unheimliche Siegeszug des Start-ups – WirtschaftsWoche – https://t.co/7k4WMzYLeT #fernbus ->
Schifffahrt
- Mehrere größere Schifffahrtsunternehmen fordern stärkere Anstrengungen im Klimaschutz von der IMO – Green Port – https://t.co/Fr0h5Lo3PP ->
Weitere Themen
- Harry G über SUVs – https://t.co/M8xe7H4rKF ->
- RT @LiorSteinberg: Israeli @channel10 shows what happens when drivers move from private cars to the bus. Nice illustration by @LiorKenan: Link zum Video ->