Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 03. – 09.01.2017

Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw VW im Abgasskandal mit neuer Klage eines Kunden konfrontiert – Tagesschau – https://t.co/blmXPl0tyz -> Klage vor dem LG Braunschweig eingereicht: US-Kanzlei will Schadenersatz für europäische VW-Kunden – https://t.co/SAfOEwQOhh #dieselgate #VW -> Studie: Moderne Diesel-Pkw schmutziger als Lkw und Busse – https://t.co/lRXbHHQRtG -> Ausstoß von giftigem Stickoxid bei Diesel-Pkw […]

Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw

  • VW im Abgasskandal mit neuer Klage eines Kunden konfrontiert – Tagesschau – https://t.co/blmXPl0tyz ->
  • Klage vor dem LG Braunschweig eingereicht: US-Kanzlei will Schadenersatz für europäische VW-Kunden – https://t.co/SAfOEwQOhh #dieselgate #VW ->
  • Studie: Moderne Diesel-Pkw schmutziger als Lkw und Busse – https://t.co/lRXbHHQRtG ->
  • Ausstoß von giftigem Stickoxid bei Diesel-Pkw mit Euro 6 mehr als doppelt so hoch wie bei modernen Diesel-Lkw – https://t.co/Q3gPq77cwc ->
  • Abgas-Skandal: Erste VW-Diesel in den USA können umgerüstet werden – https://t.co/UsyqkLQRRD #dieselgate ->
  • US-Behörden verhaften VW-Manager im Abgasskandal. Er war 2014 und 2015 Leiter der US-Compliance-Abteilung – https://t.co/jiG3vsVmsZ ->
  • Abgasskandal: US-Anklage gegen VW-Manager wegen Betrugs und Verschwörung im Dieselskandal – Tagesschau – https://t.co/CkItMvJpGe #dieselgate ->
  • “Die Verkehrspolitik der drei V’s: Verkehr vermeiden, Verlagern auf den öffentlichen Verkehr; und erst an dritter Stelle sollte das sein, was im Moment fast ausschließlich Verkehrspolitik ist: Nämlich das Ganze zu verbessern, effizientere Motoren und so weiter, Hat man gesehen – Abgas-Skandal – dass es damit nicht weit her ist.” – Sus: https://t.co/7oWRfXXQ93 ->

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Navigation: Intel erwirbt 15-prozentigen Anteil an HERE – caschys Blog – https://t.co/Rt5yQIukSW ->
  • Das Daten-Kartell – Warum fordert niemand eine Vergesellschaftung der Daten? – NachDenkSeiten – https://t.co/avGco27KDG ->
  • RT @modacitylife: “The average car owner in the United States pays $12,544 a year for a car that puts in a mere 14-hour work week. That’s $14,452 for an SUV.” ->
  • 2000 Bewerbungen in drei Tagen für Kombi-GA von SBB und BMW: „Die Kunden haben uns die Türe eingerannt“ – blick – https://t.co/cTFJtbtO9O ->

Ridesharing

Carsharing

Automatisiertes und vernetztes Fahren

  • Verbraucherschützer verreißen Dobrindts Gesetzentwurf zum automatisierten Fahren – heise online – https://t.co/Wcz4QAOReL ->
  • Mercedes: Was neuronale Netze im Auto leisten können und warum KI vielleicht scheitert – https://t.co/08gcFUBiow ->
  • Hologramme und Amazons Alexa kommen als neue Mensch-Maschine-Schnittstelle in Pkw – Technology Review – https://t.co/arb6oegbGm ->
  • Autonomes Fahren: Warum es noch lange nicht ganz ohne Menschen gehen wird – Tagesspiegel – https://t.co/ouwZhtycVj ->

Siedlung und Verkehr

  • Wie viel Auto verträgt die Stadt? – enorm – https://t.co/qL7e7KpbTP ->
  • US-Vorstädte sehen ihre Pkw-zentrierte Strukturen und die starke Zersiedelung zunehmend als Gesundheitsgefahr – https://t.co/O6Reo2adqN ->
  • Musterstellplatzsatzung aufgrund der Kommunalisierung der Stellplatzpflicht durch die neue Landesbauordnung NRW – https://t.co/umiHZTqRGE ->
  • Wir brauchen gute Städte, nicht nur “intelligente”. – https://t.co/OVeNX74SSD #smartcity ->
  • Dazu passt: Die Stadt der Zukunft – keine Frage von „smart city“-Technologie, sondern von Intelligenz vor Ort – https://t.co/h4sUXirCdQ ->
  • Die Gran Vía in Madrid wird in fünf Jahren autofrei sein – Citylab – https://t.co/ff2DUhu6mk ->
  • Die Dächer von Bussen sollen bepflanzt werden, um Luftschadstoffe zu binden – The Local – https://t.co/jKIwIJosLa->
  • Fuß- und Radverkehrsförderung in London: Erster “Walking and Cycling Commissioner” vorgestellt https://t.co/KNvn75TkwP Klingt kompetent… ->
  • Fairness im Straßenverkehr: Recht des Schwächeren – Tagesspiegel – https://t.co/fAcvXCS3M0 #berlin ->
  • Die Pariser Bürgermeisterin möchte die Zahl der Pkw im Stadtgebiet halbieren, Teile der Innenstadt werden autofrei https://t.co/wI0JlYk8VD ->
  • “We say clearly that our aim is the significant reduction in car traffic, as all the world’s large cities are doing.” – Anne Hidalgo ->
  • “We must constantly remind people: the fewer cars there are, the less pollution there is.” – Anne Hidalgo ->
  • Pariser Bürgermeisterin: 2017 wird das Jahr des Fahrrads – https://t.co/SgfonVrP43 ->
  • Öffentlicher Raum: Bringt die Stadt wieder in Bewegung! – Tagesspiegel – https://t.co/ElCXcaKAFs ->

Öffentlicher Verkehr

  • Das Metronetz der koreanischen Stadt Busan wurde auf sechs Linien erweitert – IRJ – https://t.co/AfE4j5jQ41 ->
  • London: Der neue rote Doppeldeckerbus ist zu teuer und wird daher nicht mehr bestellt. https://t.co/G6OWWfzTHP Boris Johnson is not amused! ->
  • In der türkischen Haupstadt Ankara wurde die neue Metrolinie M4 eröffnet (10,6km, 11 Stationen, 90-Sek-Takt) – IRJ – https://t.co/iGPC7d1HKe ->
  • Die US-Regierung stellt 1,6 Milliarden US-Dollar zur Verlängerung der Purple Line bis Beverly Hills zur Verfügung – https://t.co/cKqsE9rPXa ->
  • Die französische Großstadt Nantes prüft den Bau einer vierten Straßenbahnlinie – IRJ – https://t.co/rxUBR3G7My ->
  • Schöne Reportage über den öffentlichen Verkehr in Rotterdam – Metro Magazine – https://t.co/mwYldg9rvl ->

Deutschland

  • Aktionsplan des BMVI: Bis 2019 sollen Fahrgäste fast überall mit demselben eTicket oder Handyticket bezahlen können. https://t.co/CzqMSnBnR1 ->

Eisenbahn

Deutschland

  • Die Personaldecke eines Bahnunternehmens könnte künftig zum harten Kriterium bei der Vergabe von Netzen werden https://t.co/i1MtKMFqOz #NWL ->

Radverkehr

  • ÖAMTC-Chef: “Im Winter, wo nur wenige mit dem Rad fahren, könnten sie [Radwege] fürs Parken genutzt werden.” https://t.co/JLnrUzCaSw ->

Deutschland

  • RT @taz_berlin: “Trickserei”, “fassungslos”: Wie der @radentscheid auf geleakte rechtliche Prüfung seines Gesetzentwurfs reagiert. Link ->
  • Radentscheid: Laut unveröffentlichtem Schreiben der Verkehrsverwaltung soll der Entwurf des Radgesetzes nicht umsetzbar sein https://t.co/9fgDzFraUB ->

Güterverkehr und Logistik

  • Interessanter Podcast über die Wirkung von Amazon auf die städtischen Strukturen (Einzelhandel, Lieferverkehr) – https://t.co/9FuyZz1wPF ->

Umwelt und Verkehr

  • Die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland lagen 2012 bei 57 Milliarden Euro – PM Umweltbundesamt – https://t.co/9katv9MZn1 ->
  • Die Brixton Road in Lambeth hat nach nur fünf Tagen das Jahreslimit für NO2-Stundenwertüberschreitungen gerissen – https://t.co/QB9i7rSC5P ->
  • Für Luftreinhaltung braucht man vor allem eines: politischen Willen – Guardian – https://t.co/GCNtVuU0CJ ->
  • Peking gründet eine Umweltpolizei, die bei Smog gegen Luftverschmutzer vorgehen soll – The Guardian – https://t.co/u3VBGgOM9x ->

Energie und Verkehr

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Soziale Kosten der einzelnen Verkehrsarten: wenn man richtig rechnen würde, sähen unsere Straßen anders aus – https://t.co/Bmr0yL7NLE ->
  • EU-Parlament: Widerstand von Sozialdemokraten gegen deutsche Pkw-Maut – Der Standard – https://t.co/WOaFfm2HdK ->
  • Über 50 Jahre Bauzeit, erhebliche Umplanungen und Kostensteigerungen. Kurz: mafiös. Italiens Autobahn A3 ist fertig https://t.co/tXrQQgSF8a ->

Elektromobilität

  • Der US-Elektrobushersteller Proterra erhält weitere 140 Millionen US-Dollar frisches Kapital für eine Expansion – https://t.co/1bQW3s1kIO ->
  • Teslas Gigafactory beginnt Akku-Serienproduktion – heise online – https://t.co/8dIlcwrSRf ->
  • Befragung von ~1.000 leitenden Angestellten der Automobilindustrie: Mehrheit glaubt weiterhin an die Brennstoffzelle https://t.co/7jU6yMFC4c ->
  • Urteil: Elektroautos müssen an Ladestation auch aufladen und dürfen nicht nur parken ohne zu laden – https://t.co/RdyNl7SJza ->
  • In Deutschland wurden 2016 11.410 Elektroautos zugelassen (Marktanteil 0,3 %), Hybride 47.996 Zulassungen (1,4 %) https://t.co/ExqaV3DQek ->
  • Ein neues Tool der KTH unterstützt bei der Routenplanung von Elektrobussen und der Berechnung des Nutzens – https://t.co/4J9o2py9CB ->
  • Bei einer optimalen Verteilung der Ladeinfrastrukur könnten Elektrobusse CO2-Emissionen halbieren, Energiekosten -40%, Energiebedarf-34%. ->
  • Zu wenig Zulassungen: Bundesumweltministerin plädiert für Quote für Elektroautos – Golem – https://t.co/wGRlfMyEkw ->
  • Details für E-Nutzfahrzeug-Förderungen in China bekannt – electrive – https://t.co/s20pSDrYmZ ->

Verkehrssicherheit

  • Sicherheit auf dem Schulweg: Berliner Grundschule kapituliert vor Rasern – Tagesspiegel – https://t.co/PolF7QNVW2 ->
  • “Immer häufiger würden Schülerlotsen von der Straße gedrängt und angepöbelt. Verantwortung könne und wolle die Polizei nicht mehr übernehmen” ->

Luftverkehr

Schifffahrt

  • In Norwegen sollen zwei elektrisch angetriebene Fähren automatisiert, unter Aufsicht des Kapitäns, verkehren – https://t.co/2XckLbsF3d ->

Weitere Themen

  • Belgische Regierung fordert, dass sich Personen, die mit Bus, Bahn, Schiff ins europäische Ausland fahren, registrieren https://t.co/HwqnKprZN2 ->
  • US-Autoabsatz klettert 2016 wohl auf Rekordhoch. Gefragt waren vor allem SUVs und Pick-Ups. – Handelsblatt – https://t.co/60HHrZCHBL ->
  • Auch in Deutschland haben die Pkw-Neuzulassungen mit 3,4 Mio. einen Höchststand seit der Abwrackprämie erreicht – https://t.co/jcP7T14jxv ->
  • Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund fordert Neuregelung der Kfz-Steuer entsprechend der Breite des Autos https://t.co/8FuRpMCUEg ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.