Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 14. – 20.02.2017

Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw Londoner Bürgermeister schlägt Abwrackprämie von 3.500 £ für Diesel-Autos vor (insgesamt 515 Mio. £) – https://t.co/TezQs9hMGx -> Abgas-Skandal: Interne Dokumente belasten angeblich Audi-Chef. Seit 2008 soll Manipulation vorbereitet worden sein – https://t.co/JB5XzWlhbe -> EU-Expertengruppe für Diesel-Fahrtests dominiert von Unternehmen (32 der insgesamt 41 Mitglieder aus Unternehmen) – https://t.co/IEdzd3xWlg […]

Abgasskandal und kein Ende: die Zukunft des Diesel-Pkw

  • Londoner Bürgermeister schlägt Abwrackprämie von 3.500 £ für Diesel-Autos vor (insgesamt 515 Mio. £) – https://t.co/TezQs9hMGx ->
  • Abgas-Skandal: Interne Dokumente belasten angeblich Audi-Chef. Seit 2008 soll Manipulation vorbereitet worden sein – https://t.co/JB5XzWlhbe ->
  • EU-Expertengruppe für Diesel-Fahrtests dominiert von Unternehmen (32 der insgesamt 41 Mitglieder aus Unternehmen) – https://t.co/IEdzd3xWlg ->

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Angriffswerkzeug Metasploit hackt jetzt auch Autos – heise online – https://t.co/RFhtefB4VP ->
  • Daimlers MyTaxi übernimmt den griechischen Anbieter Taxibeat für eine unbekannte Summe – VentureBeat – https://t.co/kEBF2g4tju ->
  • Das Versprechen von technologischen Lösungen wird nicht immer wahr – das Beispiel Denver. – Confluence – https://t.co/X0tentH2RQ ->

Siedlung und Verkehr

  • Mobilität in Berlin: Schon um 1910 wurde die autogerechte Stadt geplant – Berliner Zeitung – https://t.co/L4r5hnAA7d ->
  • Ford-CEO: “Die Zukunft der Stadt hat nahezu nichts mit Autos zu tun.” Es geht vielmehr darum, Menschen zu bewegen – https://t.co/gAWEgGc1K9 ->
  • Man muss den Pkw-Verkehr nicht dämonisieren. Es reicht, wenn man dessen massive versteckte Subventionierung stoppt – https://t.co/2Qu6cJe4J3 ->
  • Kann man Fehler-tolerante Straßenräume entwerfen? Menschen machen nun mal Fehler, doch welche Wirkung hat das? – https://t.co/ZhRkICm5iq ->

Öffentlicher Verkehr

  • Wissenschaftler aus Birmingham haben eine App entwickelt, mit der Fahrgäste ihren Fahrkomfort messen könnnen – https://t.co/Dsve6RzIis ->
  • In manchen Ländern des globalen Südens bietet das Mobiltelefon neue Zugangsformen zu informellen Verkehrsangeboten – https://t.co/ntVa1nuhbd ->
  • Transport for London hat zwei Monate lang Fahrgäste im Netz getrackt. Was konnte man aus den Daten ableiten? – https://t.co/qlLGJpXjmB ->

Deutschland

Eisenbahn

  • Luxemburg: Kurz vor 9.00 Uhr kollidierten zwischen Bettemburg und Zoufftgen ein Personen- und ein Güterzug, 1 Toter https://t.co/VHfap5hitE ->
  • Was kann das britische Eisenbahnsystem vom kontinentaleuropäischen (und umgekehrt) lernen? – Citymetric – https://t.co/j20M6N2Pp3 #bahn ->
  • Was das kalifornische HGV-Projekt vom europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnverkehr lernen kann – https://t.co/6cOdwZdqUY ->
  • Podcast: Französischer Hochgeschwindigkeitsverkehr, Städte und das Bahnhofsumfeld – https://t.co/Eue6j0MbZG ->
  • Der Traum vom Free-Interrail-Ticket ist in weite Ferne gerückt: “Nicht bereit, in die Zukunft zu investieren” – https://t.co/kfdmeNKH14 ->
  • Das kalifornische Schnellfahrstrecken-Projekt: volle Kraft voraus und gleichzeitig in der Schwebe – https://t.co/jNgRSpODRD ->

Deutschland

  • Deutsche Bahn: Konzern will Milliarden von Kartellsündern eintreiben – Handelsblatt – https://t.co/4X2IgC4yjE ->
  • Die zweite Stammstrecke hat zur Folge, dass mehrere Projekte in der Region München zurückgestellt werden dürften – https://t.co/YlXUz3CX4H ->
  • Deutsche Bahn testet in Berlin Videoüberwachung mit Gesichtserkennung und Bewegungsmustern – Netzpolitik – https://t.co/iI1nhMjm6j ->

Radverkehr

Güterverkehr und Logistik

  • Systemlimit: Lieferdrohnen werden in Städten aller Voraussicht nach nicht in größerer Zahl abheben – Citymetric – https://t.co/mBIua4Bpxq ->

Umwelt und Verkehr

  • Luftverschmutzung: EU-Kommission verwarnt Deutschland wegen “wiederholter Überschreitung von Grenzwerten” – https://t.co/1K31UOn7w0 ->
  • RT @Umwelthilfe: Richter erklärt in Klage DUH im Bay. Verw.Gerichtshof zu München: “Es führt kein Weg an Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge vorbei.” ->
  • Abrieb und schlechte Belüftung: Fahrgäste der Londoner U-Bahn sind stärker mit Feinstaub belastet als Autofahrer. – https://t.co/3h2GLyfOQY ->

Energie und Verkehr

  • 18 Automobilhersteller bitten US-Präsident Trump, die US-Kraftstoffeffizienzwerte für 2025 abzuschwächen – https://t.co/pLqxmcqMyT ->

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Podcast: Wie Frankreich große Infrastrukturprojekte umsetzt, der Grand Paris Express und die Potenziale von Bahnhöfen – https://t.co/WZYyMJPyXL ->
  • Die EU-Kommission fördert Verkehrsinfrastrukturvorhaben mit einer Milliarde Euro über den Connecting Europe Fund – https://t.co/gHE48eR8zW ->

Deutschland

  • Rheinbrücke Leverkusen: BVerwG gibt einzelne Maßnahmen frei, Rechtmäßigkeit der Planung aber einstweilen offen – https://t.co/jgWYAtMX6q ->
  • Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags: Deutsche Pkw-Maut ist rechtswidrig – https://t.co/3J6juLGeu7 ->
  • Die Maut-Entlastung für inländische Autofahrer bei der Kfz-Steuer nicht diskriminierend, die gebotene Gesamtbetrachtung spreche aber dafür.. ->
  • dass die Kombination “eine mittelbare Diskriminierung aus Gründen d. Staatsangehörigkeit” zu Lasten von ausländischen Straßennutzern bewirke ->

Elektromobilität

Verkehrssicherheit

Luftverkehr

  • Das Emirat Dubai hat eine Taxi-Drohne des chinesischen Herstellers Ehang für den Passagierverkehr getestet – https://t.co/se8xZOC3Tf ->

Deutschland

  • Bundesregierung bringt fünfjährige Vorratsspeicherung von Fluggastdaten auf den Weg – heise online – https://t.co/7qLR98kH5d ->

Weitere Themen

  • Arbeiten für 2,21 Euro brutto die Stunde? In Berlin werden Taxifahrer systematisch um den Mindestlohn gebracht. https://t.co/W60DU4rF9H ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.