Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 01.08. – 07.08.2017

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw Rund fünf Millionen Dieselautos in Deutschland sollen auf Herstellerkosten mit neuer Software nachgerüstet werden – https://t.co/VWKPGfFOGo -> Diesel-Nachrüstungen mittels Software: Lieber billig als nachhaltig – Tagesschau – https://t.co/Oqyk00tmOU -> Automobilindustrie kommt billig davon: Für die einen gelten Gesetze, für die anderen werden Gipfel veranstaltet – https://t.co/QXctQoFZ8e -> RT @cocomobility: […]

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Umweltökonom Niko Paech: “Das Auto ist kein normales Produkt”, es hat einen objektiven und symbolischen Nutzen – https://t.co/1vxmQslrrX ->

Ridesharing

Automatisiertes und vernetztes Fahren

  • Der US-Kongress dürfte Städten das Recht nehmen, frei über den Umgang mit automatisierten Fahrzeugen zu entscheiden https://t.co/WcWMWaYHhA ->
  • University of Michigan: Menschen vertragen Notbremsungen in automatisierten Fahrzeugen nicht so gut (Körper unvorbereitet) – https://t.co/L9dYmuOrIH

Siedlung und Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Deutschland

  • Bezahlbare Nachrüstlö­sung für Euro V-Dieselbusse: SCRT­-System von Proventia soll NOx-Emissionen auf 0,1g/km senken https://t.co/UkflJ2P5bL ->
  • Weitere Infos in diesem WiWo-Artikel. So kostet die Nachrüstung rund 17.000 bis 20.000 Euro pro Bus – https://t.co/UccLYLLc0H ->
  • Zentrale Routen, eine dichte Taktung, bezahlbare Fahrkarten – damit hat sich Freiburg zur ÖPNV-Musterstadt gemausert – https://t.co/XK8dJnJAn3

Eisenbahn

  • Innere Mongolei: Die 126 km Schnellfahrstrecke Hohhot – Ulanqab wurde als Teil der SFS Hohhot – Zhangjiakou eröffnet – https://t.co/aierNxN6j3
  • Der Bau einer neuen Bahnstrecke zwischen Jerusalem und Tel Aviv (160 km/h) hat eine umfangreiche Geschichte – https://t.co/jX9rP4ZGSL
  • China: Tunnel für eine Schnellfahrstrecke wird derzeit mit Mikrosprengungen unter der Chinesischen Mauer gebaut – https://t.co/cwyac5yQF9
  • Die SNCF setzt mit neuen TGV-Linien Air France bei Inlandsflügen noch mehr unter Druck. Doch Air France gibt nicht auf. – https://t.co/9O24q9KhuV -> [Luftverkehr]

Deutschland

Radverkehr

  • Portugal: Das hügelige Lissabon plant die Einführung eines E-Bike-Sharingsystems – Guardian – https://t.co/m3LtZlaXqi
  • Das Stationsnetz des Bikesharingsystems Bike Share Toronto wird um 70 Stationen nahe ÖPNV-Zugängen verdichtet – https://t.co/1zg6NUdiL5
  • Amsterdam wird ab September die Räder neuer Bikesharing-Anbieter entfernen und die Angebote regulieren – SZ – https://t.co/elrQnsh82i
  • RT @wiwo: Chinas Investoren pumpen Milliarden in zweifelhafte Start-ups. Jüngster Hype: Verleihe für Zweiräder. https://t.co/80YEdd3sL7 (€) ->

Deutschland

Güterverkehr und Logistik

Umwelt und Verkehr

Energie und Verkehr

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Riss in einer Seilverankerung entdeckt: A40-Brücke in Duisburg mindestens bis zum Wochenende gesperrt – WDR – https://t.co/pW9Ppp8D9V #A40 ->

Elektromobilität

Verkehrssicherheit

Luftverkehr

Fernbusverkehr

Weitere Themen

  • Ich freue mich, wenn ihr 15-20 Minuten für die Zukunft Mobilität Leserbefragung hättet: https://t.co/zAWIi75j01 Lob, Kritik, Wünsche… :-) ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Felix Thoma zu Erweiterungspotenzial der Berliner Bahnnetze – wo sind Neubaustrecken für U-Bahn, S-Bahn oder Tram sinnvoll?PS 2: Die "Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin" analysiert eine lesenswerte Diplomarbeit an der TU Berlin aus dem Jahre 2001: https://depositonce.tu-berlin.de/items/491367f9-0eaf-4023-a41f-d7d4adad8cad
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478 München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vor…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Ein persönlicher Rückblick auf Jahrzehnte Engagement im ADFC Dortmund: https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/2025_Bilder_und_Dokumente/Rede_von_WB_zur_Ehrung_der_Stadt.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/ /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net