Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 29.08. – 04.09.2017

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw Stimmungsmache mit Stickoxiden: Die Sache mit dem Grenzwert für Arbeitsplätze – https://t.co/2TJm0exRnB -> Mittel im Kampf gegen Luftverschmutzung werden auf 1 Mrd. aufgestockt (250 Mio. Autoindustrie, 750 Mio. Steuergeld) https://t.co/9nhZQiOu1G -> Stickoxid-Werte: Verbessert, aber noch nicht gut – https://t.co/uoWGbH6KAX -> Import-Fahrzeuge viel dreckiger als deutsche Autos. Die Fahrzeuge von […]

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Wie die Parteien den Verkehr steuern wollen – Tagesschau – https://t.co/388YBlYz8n Wenig Überraschendes… ->
  • Wie Daimler und Smart sich das 2030 so vorstellen: https://t.co/GQ8AKlmcDn Mal schauen, wie das dann 2030 ausschaut… ;-) #designstudie ->
  • Uber stellt Movement-Daten nun der Allgemeinheit zur Verfügung. Derzeit nur vier Städte, mehr dürften folgen – https://t.co/5W1GWJJuGE ->
  • RT @lorz: Bsp. dafür, wie Städte/Gemeinden viel Geld sparen könnten, würde bei Softwareproj. OpenSource-Community neben Beratern/Konzernen einbezogen: RT @taitems Just published: How I replicated an $86 million project in 57 lines of code https://t.co/RYWDWFqn3Q (Open source libraries + Node.js) ->
  • Interessante Studie: “Eigentumsordnung” für Mobilitätsdaten? (technische, ökonomische, rechtliche Perspektive) https://t.co/91Si5advC9 [PDF] ->

Ridesharing

  • Die Bundesregierung hat die Ortskenntnisprüfung für Mietwagenfahrer (-> Uber) gestrichen (nicht für Taxifahrer) – https://t.co/16Uq8LYHpx ->
  • Wie Daten des chinesischen Ridesharing-Unternehmens Didi bei der Verkehrs- und Stadtplanung in China helfen – https://t.co/5lokQJrZ75 ->

Carsharing

  • Neues Mobilitäts-Ökosystem Tesseract bringt Carsharing auf Blockchain-Basis https://t.co/XpWmU70YcU Mal gucken, ob es dem Buzz gerecht wird ->

Automatisiertes und vernetztes Fahren

Siedlung und Verkehr

  • Autofreie Städte: Leiser, sauberer, sicherer – Deutschlandfunk – https://t.co/WEFyAPLDdY ->
  • Verkehrspolitik in der Stadt Zürich: Alle gegen das Auto – NZZ – https://t.co/aYBbGvASbW Tja, so kann es auch gehen. #och ->
  • Spanien: In Pontevedra hat der Bürgermeister die Innenstadt autofrei umgebaut, Verkehr sank stadtweit um 53 % https://t.co/DdwrboxNJm ->
  • In der Stadt gilt stadtweit Tempo 30, Durchgangsverkehr durch das Zentrum nicht mehr möglich, maximale Parkdauer in Zentrumsnähe 15 Minuten. ->
  • Man ging auch rasch und ohne Zögern vor: Amtsübernahme am 3. Juli 1999, historische Altstadt war am 6. August eine Fußgängerzone. ->
  • Das Beschneiden der Dominanz des Pkw war keine ökologische Maßnahme, sondern eine soziale. Straßen und Plätze haben nicht mehr funktioniert. ->
  • Die Stadt befand sich in einer Abwärtsspirale. Die Umverteilung von Straßenraum sollte diesen sozial stabilisieren. Dies war erfolgreich. ->
  • In der Stadt mit 82.500 Einwohnern gab es seit 2011 keinen Verkehrsunfalltoten mehr, CO2-Emissionen und die Luftschadstoffbelastung sanken. ->

Eisenbahn

Radverkehr

Deutschland

Fußverkehr

  • Jakarta – die Stadt, in der niemand zu Fuß gehen möchte (schlechte / fehlende Gehwege, Motorräder auf Gehwegen, usw) https://t.co/DczAIKRP5i ->

Umwelt und Verkehr

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Interview mit dem A1-Mobil Geschäftsführer Ralf Schmitz: “Das konnte keiner vorhersehen” – NDR – https://t.co/XTNvBIdDHh #A1 #PPP ->
  • Die Finanzkrise war kurzfristiger Schock, langfristig bleibe ich aber bei der Mär vom unendlichen Verkehrswachstum: https://t.co/yi4c7byeSf ->
  • Wobei man hier sicherlich noch die Wirkung einer Automatisierung insb. im Straßengüterverkehr mit sinkenden Kosten berücksichtigen sollte. ->
  • Autobahn-Privatisierung: Wusste die SPD vom A1-Desaster? – Berliner Zeitung – https://t.co/HyWcApTVjg ->
  • Ein paar weitere Hintergründe zum A1-Privatisierungs-Skandal – Berliner Zeitung – https://t.co/5RdkoNgB5x ->
  • RT @elba013: Mobilität – Die aktuelle Verkehrspolitik ist Feigheit vor den Anhängern (via @SZ) https://t.co/0GKBF7pF4D ->

Verkehrssicherheit

Luftverkehr

Fernbusverkehr

  • Verwaltungsgericht Köln: Fernbusse dürfen weiter nur am Flughafen halten, Hbf und Lanxess Arena bleiben tabu – https://t.co/rD97nIKE4h ->

Schifffahrt

  • Die Bundesregierung erwägt, ÖPP-Projekte künftig für Wasserstraßen zu nutzen (PBU-Modell – Planen, Bau, Unterhalten) https://t.co/EWLhJRNUJd ->

Weitere Themen

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.