Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw
- Abgasskandal: Der Verband der VW- und Audi-Händler kündigt hohe Schadenersatzforderungen gegen den Konzern an – https://t.co/G9RxDi1LQK
- Nur die teurere Nachrüstung von Hardware “tauge wirklich”, um die Probleme bei der Abgasreinigung zu lösen, das Softwareupdate tauge wenig.
Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- Bitkom-Studie: Vorstände und Geschäftsführer aus der Automobilindustrie glauben nicht an ihre eigenen Visionen – https://t.co/0QRPBdcPtO ->
- Chinas Umwelt- und Verkehrsprobleme zwingen das Land, die Mobilität neu zu erfinden. Und beeinflussen so auch Europa https://t.co/AlYY0d7gzV ->
Ridesharing
- Berliner Taxifahrer protestieren mit einer Sternfahrt gegen die Abschaffung der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer https://t.co/gOxNIoLKVZ ->
- Alphabet / Google könnte offenbar mit über einer Milliarde USD beim Uber-Konkurrenten Lyft einsteigen – Bloomberg – https://t.co/yd07R4bhps ->
Automatisiertes und vernetztes Fahren
- Die EU-Kommission schafft grenzüberschreitende Testregionen für autonomes Fahren – FAZ –
https://t.co/nTnA925vRR ->
Siedlung und Verkehr
- Wie unterschiedliche Raumstrukturen die Funktion und die Attraktivität von Quartieren beeinflussen – https://t.co/HhQcakWnTV ->
- Hamburg hat ein neues Tool für regionale Erreichbarkeitsanalysen online gestellt: https://t.co/XDuBdZelr4 ->
Parkraum und Parkraummanagement
- Continental übernimmt Münchner Parkplatz-Startup Parkpocket – Gründerszene – https://t.co/8RqSDswOAn ->
- München möchte Pendler aus Wohngebieten verdrängen, Parkgebühren sollen nach 16 Jahren nun erstmals angehoben werden https://t.co/ffzWMRJaxa ->
- Derzeit gilt in Bayern eine Grenze für Parkgebühren von 2,60 € / Stunde, auch Anwohnerparken (max. 30,70 € / Jahr) soll angepasst werden. ->
- Was mir bislang nicht bewusst war: die Gebühr für einen Anwohnerparkausweis ist bundesweit auf 30,70 € / Jahr gedeckelt. ->
- Siehe Nummer 265, Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) Anlage (zu § 1) – https://t.co/Dhj1En5qP4 ->
- RT @stefanweigele So sieht das grafisch aus. Leider für viele deutsche Städte eine unserer Standardfolien. Aber so langsam tut sich was
#Verkehrswende – Entwicklung MVV-Ticketpreise und Gebühren für Parken im Straßenraum in % | Entwicklung MVV-Ticketpreise und Gebühren für Parken im Straßenraum in % (inflationsbereinigt) - RT @stefanweigele Ein weiteres Problem ist das bundesweit einheitliche und viel zu niedrige Bußgeld. Verhindert angemessen hohe Parkgebühren
#Verkehrswende
Öffentlicher Verkehr
- [Visualisierung] Bedienhäufigkeiten von ÖPNV-Linien – https://t.co/MP91NhkERo https://t.co/asnFkmAoqz (weitere sind im Artikel zu finden) ->
- Boise (Idaho): Immobilienentwickler schlägt automatisierte Shuttles als Alternative zum Bau einer Straßenbahn vor https://t.co/2MMQOAwvtj ->
- RT @katehinds: The NYC subway experience, in one photo https://t.co/KsouIhYXtf ->
- Philippinen: Rund um und in Manila macht der sieben Milliarden USD teure Aufbau eines Metrosystems Fortschritte – https://t.co/JYnbOPp57k
Deutschland
- 100 % elektrisch angetriebene Busse bis 2022, ESWE Wiesbaden schreibt die Bestellung von 221 Elektrobussen aus – https://t.co/qk2lH9zfFP -> [Elektromobilität]
- RT @mktg_abc: @zukunftmobil @infodienst_at und hier die Ausschreibung dazu. https://t.co/Cmz4uNa5je Auch ganz interessant https://t.co/W100… ->
Eisenbahn
- Diametral zur Deutschen #Bahn bauen die Schweizerischen Bundesbahnen ihre Speisewagenflotte weiter aus – https://t.co/NP6CthMTTJ #SBB #DB ->
- Chinas Hochgeschwindigkeitsbahnen verändern die zivile Luftfahrtindustrie, HGV-Reiseweiten 1.000 statt 80 km – https://t.co/UTmLrvd5Iw ->
- In Bolivien wurde der Bau des ersten elektrischen Bahnsystems begonnen (zunächst 42 km Strecke) – Bahn Online – https://t.co/BBhCKqEbD9
- In Indien wurde der Grundstein zum Bau der 508 km langen Schnellfahrstrecke Mumbai – Ahmedabad gelegt (350 km/h) – https://t.co/6vj41viEwt ->
- Marokko: Neuer Impuls für die Trans-Maghreb-Bahn, unterliegt jedoch dem Vorbehalt großer politischer Veränderungen – https://t.co/V1xPYEaC5h ->
- Für ganz Afrika stellt sich übrigens die Frage, wie grenzüberschreitende Bahnlinien den Handel fördern könnten – https://t.co/iZSddJC7uN ->
Deutschland
- In Augsburg soll es zu einer Kollision zwischen zwei Zügen gekommen sein, angeblich mehrere Verletzte – https://t.co/yowy3eMz6I ->
Radverkehr
- Duisburg hat die Planungsvereinbarung zum Radschnellweg RS1 unterzeichnet, geplanter Baubeginn Q4 2019 – RP Online – https://t.co/vifA32Rvpo ->
- Das Mainzer Bikesharing-System MVGmeinRad soll auf das Stadtgebiet von Wiesbaden ausgedehnt werden – https://t.co/0mvtkE3G7h
- Klärung der Frage, ob Radfahrer an Rechtsabbieger-Ampeln bei Rot künftig fahren dürfen, wird sich bis 2019 hinziehen – https://t.co/nWyud9vudr
- Koop zwischen DB und Ford bei Call a Bike: In Köln & Düsseldorf stehen 3200 Räder unter Namen FordPass Bikes bereit https://t.co/4X6USgJh3N ->
Umwelt und Verkehr
- Autoindustrie stellt Bedingungen für weitere Verschärfung der CO2-Grenzwerte (u.a. staatlicher Ausbau von Ladeinfrastruktur) https://t.co/pldzFOWjSM ->
Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung
- Seit 2009 kam es bei 80 Bundesfernstraßen-Ausbauprojekten zu Kostenüberschreitungen von mind. 15 %, insg. 1,7 Mrd. € https://t.co/qOHJfjFncF ->
Elektromobilität
- Fastned errichtet in Deutschland ein Schnellladenetz von 25 Schnellladern, erhält Bundesförderung von 4,1 Mio. € – https://t.co/GFCnTNCxO5
- EU-Kommission gibt Quote für emissionsfreie Pkw nicht auf, warten wir aber auf das Mobilitätspaket in 11/17 – WiWo – https://t.co/VQwgTcTNog
- In Norwegen kann der Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen Schritt halten https://t.co/pxYjIznQ88 ->
Weitere Themen
- Eine weitere Form von Automatisierung im Verkehrsbereich… ? https://t.co/HePYunlIwS ->
- Seit 2009 spendeten Automobilhersteller, Zulieferer und Verbände über 17 Millionen € an CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne https://t.co/CRW2JzxZHV ->
- Bei Treffen zwischen Vertretern der BReg und Lobbyisten gibt es auch ein Ungleichgewicht zugunsten der Automobilindustrie… https://t.co/LRlKv2iZPH ->
- Hier noch die Quelle: Antwort der Bundesregierung: Kontakte der Bundesregierung zur Automobilindustrie – https://t.co/jvFg9jNxGx [PDF] ->