Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 12.09. – 18.09.2017

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw Abgasskandal: Der Verband der VW- und Audi-Händler kündigt hohe Schadenersatzforderungen gegen den Konzern an – https://t.co/G9RxDi1LQK Nur die teurere Nachrüstung von Hardware “tauge wirklich”, um die Probleme bei der Abgasreinigung zu lösen, das Softwareupdate tauge wenig. Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren Bitkom-Studie: Vorstände und Geschäftsführer aus […]

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw

  • Abgasskandal: Der Verband der VW- und Audi-Händler kündigt hohe Schadenersatzforderungen gegen den Konzern an – https://t.co/G9RxDi1LQK
  • Nur die teurere Nachrüstung von Hardware “tauge wirklich”, um die Probleme bei der Abgasreinigung zu lösen, das Softwareupdate tauge wenig.

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Bitkom-Studie: Vorstände und Geschäftsführer aus der Automobilindustrie glauben nicht an ihre eigenen Visionen – https://t.co/0QRPBdcPtO ->
  • Chinas Umwelt- und Verkehrsprobleme zwingen das Land, die Mobilität neu zu erfinden. Und beeinflussen so auch Europa https://t.co/AlYY0d7gzV ->

Ridesharing

  • Berliner Taxifahrer protestieren mit einer Sternfahrt gegen die Abschaffung der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer https://t.co/gOxNIoLKVZ ->
  • Alphabet / Google könnte offenbar mit über einer Milliarde USD beim Uber-Konkurrenten Lyft einsteigen – Bloomberg – https://t.co/yd07R4bhps ->

Automatisiertes und vernetztes Fahren

Siedlung und Verkehr

Parkraum und Parkraummanagement

Öffentlicher Verkehr

Deutschland

Eisenbahn

  • Diametral zur Deutschen #Bahn bauen die Schweizerischen Bundesbahnen ihre Speisewagenflotte weiter aus – https://t.co/NP6CthMTTJ #SBB #DB ->
  • Chinas Hochgeschwindigkeitsbahnen verändern die zivile Luftfahrtindustrie, HGV-Reiseweiten 1.000 statt 80 km – https://t.co/UTmLrvd5Iw ->
  • In Bolivien wurde der Bau des ersten elektrischen Bahnsystems begonnen (zunächst 42 km Strecke) – Bahn Online – https://t.co/BBhCKqEbD9
  • In Indien wurde der Grundstein zum Bau der 508 km langen Schnellfahrstrecke Mumbai – Ahmedabad gelegt (350 km/h) – https://t.co/6vj41viEwt ->
  • Marokko: Neuer Impuls für die Trans-Maghreb-Bahn, unterliegt jedoch dem Vorbehalt großer politischer Veränderungen – https://t.co/V1xPYEaC5h ->
  • Für ganz Afrika stellt sich übrigens die Frage, wie grenzüberschreitende Bahnlinien den Handel fördern könnten – https://t.co/iZSddJC7uN ->

Deutschland

  • In Augsburg soll es zu einer Kollision zwischen zwei Zügen gekommen sein, angeblich mehrere Verletzte – https://t.co/yowy3eMz6I ->

Radverkehr

  • Duisburg hat die Planungsvereinbarung zum Radschnellweg RS1 unterzeichnet, geplanter Baubeginn Q4 2019 – RP Online – https://t.co/vifA32Rvpo ->
  • Das Mainzer Bikesharing-System MVGmeinRad soll auf das Stadtgebiet von Wiesbaden ausgedehnt werden – https://t.co/0mvtkE3G7h
  • Klärung der Frage, ob Radfahrer an Rechtsabbieger-Ampeln bei Rot künftig fahren dürfen, wird sich bis 2019 hinziehen – https://t.co/nWyud9vudr
  • Koop zwischen DB und Ford bei Call a Bike: In Köln & Düsseldorf stehen 3200 Räder unter Namen FordPass Bikes bereit https://t.co/4X6USgJh3N ->

Umwelt und Verkehr

  • Autoindustrie stellt Bedingungen für weitere Verschärfung der CO2-Grenzwerte (u.a. staatlicher Ausbau von Ladeinfrastruktur) https://t.co/pldzFOWjSM ->

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Seit 2009 kam es bei 80 Bundesfernstraßen-Ausbauprojekten zu Kostenüberschreitungen von mind. 15 %, insg. 1,7 Mrd. € https://t.co/qOHJfjFncF ->

Elektromobilität

  • Fastned errichtet in Deutschland ein Schnellladenetz von 25 Schnellladern, erhält Bundesförderung von 4,1 Mio. € – https://t.co/GFCnTNCxO5
  • EU-Kommission gibt Quote für emissionsfreie Pkw nicht auf, warten wir aber auf das Mobilitätspaket in 11/17 – WiWo – https://t.co/VQwgTcTNog
  • In Norwegen kann der Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen Schritt halten https://t.co/pxYjIznQ88 ->

Weitere Themen

  • Eine weitere Form von Automatisierung im Verkehrsbereich… ? https://t.co/HePYunlIwS ->
  • Seit 2009 spendeten Automobilhersteller, Zulieferer und Verbände über 17 Millionen € an CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne https://t.co/CRW2JzxZHV ->
  • Bei Treffen zwischen Vertretern der BReg und Lobbyisten gibt es auch ein Ungleichgewicht zugunsten der Automobilindustrie… https://t.co/LRlKv2iZPH ->
  • Hier noch die Quelle: Antwort der Bundesregierung: Kontakte der Bundesregierung zur Automobilindustrie – https://t.co/jvFg9jNxGx [PDF] ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/deutsche-bahn-generalsanierung-dauer-laenger Umsetzungszeitraum für Korridor-Sanierungen bei der Bahn erneut verlängert. Ob man stattdessen kleinere Maßnahmen umsetzt? /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.