Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 26.09. – 02.10.2017

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw Abgas-Skandal: Diesel-Rückruf in den USA kostet VW weitere Milliarden – https://t.co/R8tyV7gYRF #dieselgate -> Fahrverbotsurteil: Das Land Baden-Württemberg geht vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen das Dieselfahrverbot vor https://t.co/kdnStWTtMp -> Sprungrevision gegen Fahrverbotsurteil – Mitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg – https://t.co/5xoeYTXbWN -> Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren […]

Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Kann mir jemand das Argument, aus Wettbewerbsgründen / gegen Direktvergaben keine Fahrplandaten als #OpenData bereitzustellen, erläutern? -> [Öffentlicher Verkehr]
  • Sehr interessanter Text über die heutigen Schwächen von Programmierung in einer komplexeren vernetzteren Welt – https://t.co/inEh980JU8 ->
  • RT @c0c0bird: TL;DR “Vollständige Reqirements und Zeit für Refactoring können Leben retten, sind aber allgemein unüblich.” https://t.co/9l1… ->
  • RT @ubahnverleih: @zukunftmobil Teilweise gute Analysen drin, aber falsche Schlüsse. Problem ist das aufstellen und kommunizieren der Anforderungen, und nicht „Code“. ->
  • Planspiel der Londoner Verkehrsbehörde Transport for London: Bewegungsdaten aus der U-Bahn sollen versilbert werden https://t.co/Cir7Jfqfl5 ->

Ridesharing

Carsharing

  • Citroën Multicity Carsharing beendet am 29. Oktober 2017 sein Angebot in Berlin – https://t.co/1UOSh8hxx1 -> [Elektromobilität]

Siedlung und Verkehr

  • In London zeigen sich Vorteile wie auch (nicht gewollte) Nachteile einer kompakten Stadtentwicklung sehr deutlich – https://t.co/gOsRnDdyG3
  • Bremen verzichtet auf Konzepte für Elektromobilität, will stattdessen auf den Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV setzen https://t.co/wwr14JqSz4 [Elektromobilität]
  • Das Elektroauto ist für das Bremer Umweltressort keine Antwort auf die Mobilitätsproblematik, man setzt als Vision auf die autofreie Stadt. [Elektromobilität]

Öffentlicher Verkehr

  • Peking nimmt Ende 2017 eine neue Maglevstrecke in Betrieb, diese dient mit Vmax = 80 km/h dem Regionalverkehr – https://t.co/3iabPGXY4I
  • In China scheint man verstärkt auf mittelschnelle Maglev zu setzen, ein paar Hintergründe zur Technik: https://t.co/LZ48CGAHvR
  • Erschreckende Entwicklung: In den USA werden Busse nicht nur videoüberwacht, nun werden auch Gespräche der Fahrgäste mitgeschnitten – https://t.co/Z6eL01cBRb
  • RT @oekomobil: Bedienhäufigkeiten von #ÖPNV-Linien Öff. Personennahverkehr, Telematik, Apps + IKT, Visualisierung https://t.co/pwxOmj16gI->

Deutschland

  • Duisburg: DVG startet in Koop mit door2door innovatives Mobilitätsprojekt, myBUS fährt auf Nachfrage der Fahrgäste – https://t.co/bLXbv1QGSu -> [Ridesharing]
  • Landkreis Tirschenreuth: Test mit elektrisch betriebenen Rufbussen – https://t.co/Wchr5dvtlV -> [Elektromobilität]

Eisenbahn

  • In Österreich entsteht Europas erste Testumgebung für selbstfahrende Züge auf offener Strecke. – https://t.co/oyfnVXgThW
  • Siemens und Alstom fusionieren Zugsparten, Standort- und Arbeitsplatzgarantie für vier Jahre, Hauptsitz Paris – https://t.co/FrtMQtf394
  • Schweiz: Bundesrat will Bahnnetz bis 2035 für 11,5 Milliarden Franken ausbauen – BahnOnline – https://t.co/zayhZv27SF #bahn #schweiz ->
  • Kalifornischer Hochgeschwindigkeitszug wird nicht nur der teuerste, sondern auch der langsamste der Welt – Telepolis https://t.co/ie4f1UqFVW ->

Deutschland

  • DB Netz will im Gelegenheitsverkehr für Güterzüge ab Ende 2018 eine automatische Fahrplanung anbieten, Trassenbuchung soll innerhalb von 3 Minuten möglich sein – https://t.co/D5iFjvhcf3
  • Tunnel Rastatt: Seit Mitternacht ist die Rheintalbahn wieder frei. Güter-EVU prüfen Schadensersatzklagen – https://t.co/AeRoJViwNe ->

Radverkehr

  • Radfahrer stellen mitunter andere Anforderungen an Google Maps: nicht schnellste Route, sondern sicherste / ruhigste – https://t.co/xnjAYw79f0
  • RT @Bike_iGEL Semi related: Wäre auch nicht schlecht, wenn Google Maps Autofahrer nicht durch Fahrradstraßen lotsen würde. ->
  • Amsterdam wird wie angekündigt, ab Mitte Oktober Räder von nicht genehmigten Bikesharing-Anbietern beschlagnahmen – https://t.co/q1BDt7yaq1
  • London hat mittlerweile ein Regelwerk veröffentlicht: Link Amsterdam wird nun ein ähnliches Regelwerk entwickeln.
  • RT @oekomobil: Wie können Kommunen den #Radverkehr optimieren? Beispiel #Nimwegen https://t.co/Qu4wUlyZpK @zukunftmobil ->
  • In den Niederlanden wurde ein 1 km-Abschnitt eines Radwegs mit Zellulose aus genutztem Toilettenpapier befestigt – https://t.co/arcwo8pphA ->
  • Libanon: Auch in Beirut gibt es Initiativen, die den #Radverkehr stärken und die Bedingungen verbessern möchten – https://t.co/uBGHicmosx ->
  • Das Radwegenetz in Dubai umfasst mittlerweile eine Länge von 250 km, 2018 – 2021 sollen weitere 234 km gebaut werden https://t.co/5YhtFbdauS ->

Deutschland

  • Bosch eBike Systems plant Übernahme des Connected-Biking Start-ups COBI – https://t.co/1yf0gdM5iI Auch im Fahrradmarkt ist Musik drin… ->
  • Hochsubventionierte E-Bikes: Fahrradhersteller beschweren sich über China bei der EU-Kommission – heise online – https://t.co/jM0UtvkdO4 ->

Umwelt und Verkehr

  • Die kalifornische Regierung prüft ebenfalls die Einführung eines Verbots von Pkw mit Verbrennungsmotoren – https://t.co/pbwjHnHxr9
  • Einfach weniger Auto fahren: Eine ökolog. Wende ist möglich, aber sie erfordert unbequeme politische Entscheidungen https://t.co/WxpIsiAJlU ->

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Nicht jede Form von Infrastrukturinvestitionen fördert eine Volkswirtschaft und hat positive ökonomische Effekte – https://t.co/P9yLAO8ISP
  • Trump wendet sich vom geplanten Engagement privater Investoren als Kernelement seines Infrastrukturpakets ab – https://t.co/IAMlS8egBJ ->

Elektromobilität

  • China beschließt Elektroautoquote: Ab 2019 gilt für größere Autohersteller eine Quote für alternative Antriebe. – https://t.co/gx4c22CC73 ->
  • Das ist eine enorme Zäsur am wichtigsten Absatzmarkt deutscher Automobilhersteller. Richtungsweisend für die Zukunft der deutschen OEMs. ->
  • Die Deutsche Post hat mit der FH Aachen ein StreetScooter-Modell mit Brennstoffzellenantrieb entwickelt (500 km RW) https://t.co/sPtm4vkwvk -> [Güterverkehr und Logistik]

Luftverkehr

  • Investorensuche bislang erfolglos: Fluggenehmigung für insolventen Flugplatz Cottbus-Drewitz nochmals verlängert – https://t.co/s57HHJzHIk ->

Weitere Themen

  • Ab Juni 2018 dürfen in Saudi-Arabien auch Frauen Auto fahren – NYT – https://t.co/xVRvquEpi8
  • Grund, wieso Frauen in Saudi-Arabien bald Auto fahren dürfen: ökonomische Gründe, nicht primär Gleichberechtigung – https://t.co/Qo3Jy3YF0D->
  • In diese Grafik [Je mehr Autos je 1000 Einwohner, desto höher der Anteil von CDU/CSU] der Süddeutschen Zeitung was hineinzulesen, lässt mich zu folgendem Schluss kommen: non sequitur (https://t.co/Bja918NCt6) – Link zur Grafik ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.