Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw RT @StZ_NEWS: Ermittlungen gegen Daimler, Porsche und Bosch: Diskret und furchtlos – die Diesel-Ermittler https://t.co/nIRn8KvBbm -> Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren Diskussion zum nächsten Baustein der Mobilitätswende: #OpenData und freier Zugang zu Wissensbeständen. Ich hätte da einige Fragen an die OpenData-Szene. Freue mich über Antworten: https://t.co/jUzYISVz7P https://t.co/xr00IlkAcY […]
Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw
Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- Diskussion zum nächsten Baustein der Mobilitätswende: #OpenData und freier Zugang zu Wissensbeständen. Ich hätte da einige Fragen an die OpenData-Szene. Freue mich über Antworten: https://t.co/jUzYISVz7P https://t.co/xr00IlkAcY
- Studie der KfW-Bankengruppe: Mehrheit für Verkehrswende, Ausbau des ÖPNV und Tempolimit – heise Autos – https://t.co/DLD2r1nT99
- Das US-Unternehmen Arrivo möchte Pkw auf Schlitten mittels Magnetschwebetechnik auf 320 km/h beschleunigen und das Verkehrssystem der Zukunft sein – https://t.co/S39xKZS3E6
Ridesharing
- Uber erwägt perspektivisch den (erneuten) Start in Köln, Frankfurt, Hamburg und dem Ruhrgebiet. Mal schauen, ob ein… https://t.co/WOT9Ot6Btv
- Der japanische Technologiekonzern Softbank steigt in diverse Fahrdienste weltweit ein: Uber, Ola, Didi Chuxing und Grab – Tech in Asia – https://t.co/c0PHIr956Z
Carsharing
Car2Go scheint auch in den USA damit begonnen zu haben, elektrische Smarts durch Mercedes-Benz-Modelle mit Verbrennungsmotor zu ersetzen – https://t.co/KrHcwfAGZC [Elektromobilität]
UPDATE – 24.11.2017: Dieser Tweet ist sachlich falsch (siehe hier). Ich bitte für den Fehler um Entschuldigung.
Automatisiertes und vernetztes Fahren
Öffentlicher Verkehr
- Prototyping: Die Hamburger Hochbahn testet eine Auslastungsanzeige mittels Farb-LED-Band in der Station Wandsbek Markt – https://t.co/py5w7yDLmL
- Citybahn Wiesbaden: Gutachten hält Stadtbahn für betriebswirtschaftlich sinnvoll – Eurailpress – https://t.co/HzZwsEd3M0
- Sozialtickets in NRW: Land will Zuschuss halbieren (2017: 40 Mio. €, 2018: 35 Mio. €, 2019: 20 Mio. €) – https://t.co/5csCAocayx
Eisenbahn
- Japanische Bahngesellschaft MIR entschuldigt sich für die “schlimmen Unannehmlichkeiten”, die den Passagieren durch eine um 20 Sekunden verfrühte Abfahrt zugemutet wurden – https://t.co/pVqIZ9zo86
- DB Netz beginnt mit der Planung für die Elektrifizierung der Strecke Regensburg – Hof (Saale) und schafft die notwendigen Grundlagen – https://t.co/Mw2RPM3b2T
- Stuttgart 21: Bauzeit wird wohl mindestens zwei Jahre länger, Kosten werden wohl über den bisher veranschlagten 6,5 Milliarden Euro liegen – https://t.co/swZkzbZTy9
Radverkehr
- Falschen Knopf in der Abstimmung gedrückt, in Bern stehen nun nur 350.000 statt 750.000 CHF für den #Radverkehr zur Verfügung – https://t.co/tiwqBJoKMi
- RT @sanverde: Xiamen municipal government creating an objet d’art installment entitled: All Your Illegally Parked Bike Shares Are Belong To Us | Zu den Bildern
- Bau des Radschnellweg RS 1 verzögert sich in Essen um Jahre, Entwidmung des Bahndamms mittels eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahrens notwendig – WAZ – https://t.co/pdbFr8Ulig
Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung
Elektromobilität
- Norwegen: Europäische Finanzaufsichtsbehörden könnten MwSt-Befreiung für Elektroautos kippen – electrive – https://t.co/Bl1fO7blbB
- Elektroautos: VW will 10 Milliarden Euro in China investieren – heise online – https://t.co/H1HAdb6lAx
- Im Vergleich zu einigen Smartphoneherstellern sind Hersteller von Elektroautoakkus langsamer bei der Befreiung ihrer Beschaffungsketten von Kinderarbeit, mitunter arbeiten im Kongo Vierjährige in den Kobaltminen – https://t.co/0ihUYCoZtp
- Wie viel Kinderarbeit steckt in deutschen Autos? – Deutsche Welle – https://t.co/TQ3YeE1UYf Von “29 untersuchten Unternehmen sei keines seinen Sorgfaltspflichten zur Offenlegung und Unterbindung von Menschenrechtsverletzungen hinreichend nachgekommen.”
- Alternative Antriebe: Hamburg setzt voll auf den Wasserstoffantrieb – Süddeutsche Zeitung – https://t.co/FBjaUD6WMZ
Verkehrssicherheit
Luftverkehr
Weitere Themen