Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 16.05. – 29.05.2013

  • Bahnchef Grube kritisiert Umsetzung des deutschen E-Mobilitätsprogramms – heise online – http://t.co/qjCxRsOzWJ #Elektroauto ->
  • Heute auf der FAZ-Konferenz “Haben wir genug? Vernetzte Mobilität, Logistik und Infrastrukturen neu denken.” http://t.co/xuU3vHOOQ8 ->
  • Florian Rentsch (Hessischer Wirtschafts-/Verkehrsminister): Ortsumgehungen bauen, um Dorfkerne wieder zu revitalisieren! #fazmob ->
  • Jetzt ein Streitgespräch zwischen Peter Meyer (ADAC-Präsident) und Prof. Knoepffler (Ethikzentrum Jena): Ist Mobilität ein Grundrecht? ->
  • Meyer: Mobilität ist nicht unbedingt ein Grundrecht, sondern vielmehr ein Grundbedürfnis. #fazmob #adac ->
  • Meyer: Aus der Freizügigkeit des Grundgesetzes sehe ich schon ein Recht, sich so bewegen zu können, wie man möchte. #fazmob #adac ->
  • Frage: Gibt es ein Grundrecht auf Auto fahren? #fazmob  ->
  • Meyer: Das Auto ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Wirtschaftsfaktor. Es soll aber möglichst wenig(e) belästigen. #fazmob #adac ->
  • Meyer: Der ADAC ist nicht per se gegen Einschränkungen im Straßenverkehr, aber die Wirkung muss eindeutig nachgewiesen werden. #fazmob #adac ->
  • Prof. Knoepffler: Der Staat muss endlich rechtfertigen, wieso er so viele Steuern auf Kraftstoffe erhebt. ->
  • Prof. Knoepffler: Er stellt für die hohe Steuerlast keine adäquate Infrastruktur bereit! #fazmob ->
  • ADAC-Präsident Meyer: Die beste Finanzierung zur Verbesserung der Verkehrsinfrastuktur wäre eine Erhöhung der Mineralölsteuer. #fazmob #adac ->
  • Meyer: Zeitlich und in der Höhe begrenzt sowie an gewisse Einzelmaßnahmen gebunden. #fazmob #adac ->
  • “Vielleicht könnte es sein, dass der ÖPNV in der Schweiz so gut ist, weil es dort keine Automobilindustrie und deren Einfluss gibt.” ->
  • Prof. Witlox (Uni Gent): Die Wichtigkeit von Städten definiert sich an den “flows”, die hinein- und herausgehen und nicht an Monumenten. ->
  • Studie des ICCT zum realen Spritverbrauch zu Autos. Das Ergebnis sollte nicht überraschen. – SPIEGEL ONLINE – http://t.co/gavc2WSwD7 ->
  • Schade. Staatssekretär Scheuer (CSU) aus dem BMVBS kann leider doch nicht kommen. Dabei kann ich doch immer so über ihn lachen… ->
  • Jetzt Vorstandsvorsitzender Fraport und CEO Lufthansa Cargo zum Thema Auswirkungen externer Einflüsse auf Netzwerkplanung hnd Hubmanagement. ->
  • Studie des ICCT zum realen Spritverbrauch zu Autos. Ergebnis sollte nicht überraschen. – SPIEGEL ONLINE – http://t.co/gavc2WSwD7 ->
  • Garnadt (LH Cargo): Wir müssen aufhören, so zu tun, dass weitere Einschränkungen des Luftverkehrs keinen Einfluss auf die Wirtschaft haben. ->
  • Mit einer Ausweitung des Nachtflugverbots am #FRA würde Frankfurt 20% PAX insgesamt und 30% der Interkontinentalverbindungen verlieren. ->
  • BER: Mehdorn will Teileröffnung noch in diesem Jahr – airliners – http://t.co/54p6Yr0PNr #BER ->
  • Jetzt Podiumsdiskussion moderiert von Verkehrsminister a.D. Bodewig: “Bedeutung von Verkehrsinfrastruktur und Logistikclustern” #fazmob ->
  • Liste der Podiumsteilnehmer, die bislang erkannt haben: Wir brauchen mehr Geld! http://t.co/EBuRKxUZE6 ->
  • Zehn Prozent des deutschen Schienengüterverkehrsaufkommens werden auf nur 5 Prozent der Infrastruktur abgewickelt (Rheintal). #bahn #fazmob ->
  • Anbieter von Taxi-Apps versuchen, Verbote in chinesischen Städten zu vermeiden / umgehen – Peoples Daily China – http://t.co/kYYIaYZ7An ->
  • Studie: Viele Fluggäste lassen ihr Handy während des Fluges an – aeroTELEGRAPH – http://t.co/5rmtITYNXa ->
  • Steinbrück kündigt nach Regierungsübernahme Aufstockung des Verkehrsetats um 2 Mrd. EUR an – ÖPNV News – http://t.co/9l43mODZ1a ->
  • Die Planung des Berliner Senats: Bahnen gepredigt, Straßen gebaut – Tagesspiegel – http://t.co/v7LcNaT9n0 #berlin #verkehrspolitik ->
  • RWE-Flatrate für Elektromobilität könnte Elektroautos attraktiver machen – heise online – http://t.co/cLkOx8AOZx ->
  • Nach New York will auch Chicago mit dem “Divvy” Bikesharing-Programm im Juni ein Fahrradverleihsystem einführen – http://t.co/TDJT6q1RgK ->
  • Lufthansa testet neues Abflugverfahren am Frankfurter Flughafen – airliners – http://t.co/gCoH49i81Q #FRA ->
  • Im Ausland macht man sich über die Begründung Peter Altmeiers, ein Tempolimit auf dt. Autobahnen abzulehnen, lustig – http://t.co/tz5MrGjpq1 ->
  • Rheinland-Pfalz bekräftigt Engagement am Flughafen Zweibrücken – airliners – http://t.co/JZhWT1zqqL #RLP #regionalflughafen ->
  • Im US-Bundesstaat Maryland ist ein Güterzug nach Kollision mit einem Müllwagen entgleist und teilweise explodiert – http://t.co/y1Z8u4AgfP ->
  • Zusammenhang von Hyperaktivität bei Kindern mit Luftverschmutzung durch Verkehr – Telepolis – http://t.co/Dezr9uaqR7 #luftschadstoffe ->
  • Volkswagen und Lichtblick wollen Elektroautos zu Riesenspeicher vernetzen – Spiegel Online – http://t.co/yyaKNZoavX #VW #Elektroauto ->
  • [Vortrag] Fahrscheinloser ÖPNV in Aschaffenburg / Öffentliche Fahrradverleihsysteme http://t.co/yQCdVS7RBL ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Ben
Ben
31. Mai 2013 21:55

Schade, dass es zurzeit den Newsletter nur noch wöchentlich gibt. Dadurch wird er Meinermeinung nach zu lang um ihn auf einmal zu lesen…

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Martin Randelhoff

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net