Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 10.12.2010

  • Streit um Bremens Verkehr eskaliert – Weser Kurier – http://j.mp/glZIPG #
  • Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den Vorstand der Deutschen Bahn wegen fahrlässiger Körperverletzung. Grund sind die ausgefallenen Klimaanlagen in mehreren ICEs im Sommer dieses Jahres – Westfalen-Blatt – http://bit.ly/edi8cw #
  • Einigung über europaweite CO2-Grenzwerte für Kleinlaster bis 3,5 Tonnen in Sicht – DVZ – http://bit.ly/h9PqIO #
  • [Fakt der Woche] Entwicklung der Treibstoffpreise in Deutschland 1950 – 2009 http://j.mp/hPPfIX #
  • Ohio und Wisconsin verlieren 1,2 Milliarden Dollar Beihilfen für ein Hochgeschwindigkeitsnetz. – New York Times – http://nyti.ms/ejo2Oe #
  • 810 Mio. Dollar waren für die Strecke Milwaukee – Madison (Wisconsin) gedacht und 385 Mio. Dollar für die Strecke Cincinnati – Cleveland. #
  • Das Geld wird auf geplante Eisenbahnprojekte in 13 Bundesstaaten umverteilt. #
  • 342 Millionen Dollar sind für die Strecke Orlando – Tampa (Florida) gedacht. Damit ist das 2,7 Mrd. teure Projekt vollständig finanziert. Der neue Gouverneur Floridas möchte jedoch noch eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen – Orlando Sentinel – http://bit.ly/hawY8Q #
  • Illionois erhält zusätzliche 42,3 Millionen Dollar für den Bau der Strecke Chicago – St. Louis – Chicago SUN-Times – http://bit.ly/i6Vq5A #
  • Der Bundesstaat New York erhält 7,3 Mio. für die geplante und noch unfinanzierte Strecke New York City-Niagara Falls – http://bit.ly/dVB1AJ #
  • 624 Mio. Dollar fließen zusätzlich in das kalifornische Hochgeschwindigkeitsprojekt, insgesamt 5,5 Mrd. $ – L.A. Times – http://lat.ms/eekCoB #
  • Der Bau des Gautrains in Südafrika erschuf bislang mehr als 1.000 dauerhafte Arbeitsplätze – Railways Africa – http://j.mp/hvWEky #

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025durchgängig befahrbare Radverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz weiterhin nicht in Sicht. Zumindest auf Wiesbadener Seite soll nun mit dem Bau einer Rampe begonnen werden, die für die Rheinquerung erforderlich ist. https://mainzund.de/wiesbaden-will-radspindel-an-kaiserbruecke-ueber-dem-rhein-2026-bauen-in-mainz-weiter-entwurfsphase/ Fun-Fact: Die HBR-Wegw…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Folge: Die Digitalisierung soll trotz Sondervermögen wie angekündigt deutlich verlangsamt werden. https://netzpolitik.org/2025/deutsche-bahn-digitalisierung-aufs-abstellgleis/ Wie herstellerunabhängig ist die moderne Technik eigentlich? /n
  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden März 2025Schädliche Psydobeteiligung in Paris bei der Verkehrswende: https://taz.de/Verkehrsvolksentscheid-in-Paris/!6074722/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.drehscheibe-online.de/ds_redaktion/anlagen/384-ds342_aktuell.pdf Keine Geschlechtsangabe bei Fahrkartenkauf erforderlich Union stellt Generalsanierung in Frage, weil Brücken außenvorbleiben. Das war mir nicht bekannt. FlixTrain kooperiert in NRW mit Nahverkehr. /n
  • Felix Thoma zu Erweiterungspotenzial der Berliner Bahnnetze – wo sind Neubaustrecken für U-Bahn, S-Bahn oder Tram sinnvoll?PS 2: Die "Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin" analysiert eine lesenswerte Diplomarbeit an der TU Berlin aus dem Jahre 2001: https://depositonce.tu-berlin.de/items/491367f9-0eaf-4023-a41f-d7d4adad8cad

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net