Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 21.12.2010

  • “Die Bahn ist überfordert” – SPIEGEL – http://bit.ly/eptpAp #
  • Auch Deutschland stimmt für 147 Gramm CO2 bei leichten Nutzfahrzeugen – Verkehrsrundschau – http://bit.ly/hJH5kH #
  • 44 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke Perpignan (Frankreich) – Figueras (Spanien) eröffnet. Herzstück ist ein 8,3 km langer Tunnel. #
  • Durch den Bau werden Fahrzeiten von 5:35 Stunden für Paris–Barcelona und 3:50 Stunden für Perpignan–Madrid möglich – http://f24.my/i17oNB #
  • Spanien baut bis 2015 eine 55 km lange Teststrecke für Hochgeschwindigkeitszüge bis 450 km/h – Railyway Gazette – http://bit.ly/eTKubG #
  • Kalifornien stehen mittlerweile 5,5 Mrd. Dollar für den Bau der HGV-Strecke Bakersfield – Fresno zur Verfügung – http://bit.ly/fcTwJe #
  • Die Planungen für die HGV-Strecke London – Birmingham schreiten voran – Telegraph – http://bit.ly/gOy3u6 #
  • Twitter für die Krisenkommunikation – wie Flughäfen im Schneechaos twittern – Fastenyourseatbelts.at – http://bit.ly/g6uDTN #
  • Elektroautos – Volkswagen stellt ein weiteres Welt-Taxi auf Basis des Up! vor – Green Motors Blog – http://j.mp/f2YJDs #
  • Kalifornische Häfen testen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge – Commercial Carrier Journal – http://j.mp/hku19f #
  • Altenburg ohne Linienflugverkehr? – airliners – http://j.mp/eM3kSM #
  • Obama verlängert Subventionen für Ethanol und Biosprit – alttransport – http://j.mp/fmGkOR #
  • LKW-Maut: Schiedsgericht will technischen Innovationsprozess bewerten – Heise – http://j.mp/eRcbc8 #
  • Der Flughafen London Heathrow wird an das britische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen – ABTN – http://j.mp/gKSQcQ #
  • Die USA verlieren den Anschluss an China und Brasilien bei großen Infrastrukturprojekten – MSNBC – http://j.mp/gnjIRp #
  • Überseehafen in Bremen wird mit einem 172 Mio. EUR teuren Tunnel an die A27 angeschlossen – DVZ – http://bit.ly/gHelnD #
  • Mehr Passagiere an Deutschlands Flughäfen – airliners – http://j.mp/hRZRdf #
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net