Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 23.07.2013

  • Hafen Rotterdam: Neue Maasebene 2 mit Baukosten von 1,55 Milliarden Euro statt 1,7 Mrd. Euro günstiger als geplant – http://t.co/IpZhZtNrwe ->
  • Mehrere Verletzte bei Bruchlandung einer Southwest 737 in New York (vorderes Fahrwerk beim Aufsetzen kollabiert) – http://t.co/fhgnjs3uef ->
  • Schweizer Jugendliche ziehen öffentliche Verkehrsmittel dem Fahrrad vor – Telepolis – http://t.co/p4aockeOZL #schweiz #radverkehr #GA ->
  • Erinnert mich an eine Diskussion: Hat der sehr gute Schweizer Nahverkehr und das Generalabonnement der Nahmobilität geschadet? #schweiz ->
  • In der Schweiz gibt es ja auch Verkehrsplaner, die sagen, man müsse den ÖPNV für Kurzstreckenverkehre deattraktivieren. #luxusproblem ;-) ->
  • Japan: Fahrgäste drücken 32 t Wagenkasten zu Seite, um eine eingeschlossene Person zu befreien. Verspätung: 8 Minuten http://t.co/eICbadOul3 ->
  • Erstmals seit Oktober 2012 tagt heute der Lenkungskreis wieder, der #S21 steuern soll: Aus Partnern wurden Gegner – http://t.co/F0CXurFdml ->
  • Verfahren gegen Schienenkartell: Wieder hohes Bußgeld für ThyssenKrupp (88 Millionen Euro) – Tagesschau – http://t.co/B73z9UBD7b #bahn ->
  • Die Oberhausener Verkehrsbetriebe machen sich mit dieser Aktion sicherlich keine Freunde! Kundenorientierung, anyone?http://t.co/KY9y0x5j43 ->
  • Kopenhagen erneut als lebenswerteste Stadt ausgezeichnet. Auch wegen der konsequenten Verkehrspolitik! – Monocle – http://t.co/V8y06qWKmv ->
  • Streit über die Wiener Rad- Verkehrspolitik – Österreich.at – http://t.co/jAVlmAtnkB #radverkehr #wien ->
  • Das Projekt “XpressWest”, eine neue SPFV-Verbindung zwischen Kalifornien und Las Vegas ist wohl beendet – http://t.co/TMKVcHLtzv ->
  • Sind die irre? Asylbewerber schleppen am Gmünder Bahnhof Reisenden das Gepäck. Für 1,05€ / Stunde!!! http://t.co/oZEYi0KIyZ #bahn #sauerei ->
  • In Illinois wurden mittlerweile 1,45 Milliarden Dollar in den Ausbau der Bahnstrecke Chicago – St. Louis investiert – http://t.co/72HCWhEJWq ->
  • Obama wird gegen das neue Verkehrsgesetz der republikaniscehn Mehrheit im Repräsentatenhaus sein Veto einlegen – http://t.co/vW9MiUGtWC ->
  • Bis zu Obamas Veto wird es allerdings vermutlich gar nicht kommen, da der US-Senat die Initiative abblocken wird – http://t.co/hIpSYuIakB ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Wegfall der kostenlosen Fahrten für Schüler und Eingliederung in MVV führt zu weniger Fahrgästen und mehr Einnahmen beim Stadtbus Weilheim https://www.merkur.de/lokales/weilheim/kreisbote/stadtbus-nutzung-in-weilheim-seit-mvv-beitritt-stark-veraendert-93775110.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Nun ist Heidelberg dran mit ÖPNV-Kürzungen: https://www.heidelberg.de/HD/Presse/19_11_2024%20stadt%20und%20rnv%20schlagen%20staedtischen%20gremien%20massnahmen%20zur%20oepnv-finanzierung%202025_26%20vor.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Neue Struktur für SPNV-Aufgabenträgerschaft in NRW in der Diskussion: https://www.welt.de/regionales/nrw/article256159236/schienennahverkehr-an-rhein-und-ruhr-warten-auf-die-grosse-reform.html /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Hamburg: Hochbahn reagiert auf Förderstopp und verlängert die Betriebsdauer der Dieselbusse um zwei bis drei Jahre. - NDR - https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Dieselbusse-sollen-laenger-fahren-mit-Frittenfett,hochbahn792.html Wenn MB keinen batterieelektrischen Citaro CapaCity L anbieten möchte, stehen Volvo oder Yutong sicher gerne bereit.
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025US-Präsident Trump stoppt das für 2035 geplante kalifornische Verbrenner-Aus - Tagesschau - https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-e-autos-kalifornien-100.html

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net