Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 24.01.2011

  • 2009 wurden nahezu 190.000 Verkehrssünder wegen Straftaten im Straßenverkehr verurteilt. Dies entspricht 22% aller begangenen Straftaten. 54% der Verurteilungen erfolgten aufgrund verbotener Trunkenheitsfahrten, davon 25% mit Unfallfolge. Die meisten Straftaten (85%) im Straßenverkehr wurden von Männern begangen, insbesondere zwischen 21 und 25 Jahren – ACE – http://bit.ly/hzgiCT #
  • Wird die Schweizer Autobahnvignette viel teurer? – DMM – http://j.mp/dEKOJi #
  • Berliner S-Bahn fährt ab morgen langsamer – DMM – http://j.mp/gdf0sz #
  • Überhöhte Geschwindigkeit, das Überfahren roter Ampeln, kein Gurt und Alkohol sind für 75% der 35.000 Verkehrstoten in der EU verantwortlich #
  • Die spanische Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Olmedo und Santiago de Compostela (344 km, 65 Mrd. €) soll als PPP-Projekt gebaut werden. #
  • Reeder wollen Schiffe besser gegen Piraten schützen – Tagesschau – http://j.mp/i1rX1h #
  • Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität: Elektromobilität schneller und effizienter voranbringen – http://tinyurl.com/4vq8mxl #
  • Mindestens zehn Tote bei Selbstmordanschlag auf Moskauer Flughafen Domodedowo – Tagesschau – http://j.mp/eVVOyi #
  • Daten von der Post http://j.mp/hh4tAE #

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Was für VW "preiswert" erscheint, ist für Normalverdiener längst unbezahlbar.
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Die tolle "Studie" rechnet wohl wieder mal mit dem Strom-Mix. Das ist aber falsch und war auch nie richtig. Beim E-Auto muss immer der Zeitraum betrachtet werden, in dem es tatsächlich tankt. Liegt in dieser Zeit kein Überschußstrom aus "regenerativen" Quellen vor (was fast immer der Fall ist), muss für diesen ZUSÄTZLICHEN Verbraucher IMMER ein Gas- oder Koh…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Die Generalsanierung des Schienennetzes wird wohl Jahre länger dauern. Die Deutsche Bahn plant, sämtliche Projekte bis Mitte der 2030er-Jahre statt wie bisher Anfang der 2030er abzuschließen. Die Zahl der jährlichen Korridorsanierungen will sie reduzieren. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-generalsanierung-verzoegerung-100.html
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Von der Arbeit bis zum Verkehr: Extreme Hitze verändert das Stadtleben - World Resources Institute - https://www.wri.org/insights/extreme-heat-reshaping-urban-life
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Schweiz: Das Bundesamt für Energie beauftragt eine Studie mit der Fragestellung: Wann lohnt es sich aus Sicht des Klima­schutzes, von einem Benzin- auf ein Elektro­auto umzusteigen? Antwort: Bei über 90 % der Verbrenner würde der sofortige Ersatz durch ein neues, gleich grosses E-Auto CO₂-Einsparungen ergeben – außer man fährt das Auto fast nie. Die Studie w…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net