Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 22.02.2011

  • Pro Hochgeschwindigkeitszug-Demonstration in Tampa, Florida – http://twitpic.com/429ykr #
  • Bundesverfassungsgericht erlaubt Proteste in Flughäfen und Bahnhöfen, wenn diese mehrheitlich dem Staat gehören – http://j.mp/escSF8 #
  • Erhebliche Behinderungen im Nah-, Regional- und Fernverkehr durch GDL-Warnstreik – DMM – http://j.mp/eo8rKa #
  • ÖBB sagen Finanzierung des Brennerbasistunnels ab – Zughalt – http://j.mp/hHBJ6W #
  • Solarautobahnen: stromerzeugende Straßen aus Glas und Solarzellen http://j.mp/ijYA9N #
  • Die Autobranche setzt auf Karbon – Vorteile und Probleme des Superwerkstoffs – Wirtschaftswoche – http://bit.ly/hsOEp8 #
  • Dänische Staatsbahn fährt alle 30 Minuten zwischen Kopenhagen und Hamburg, sobald der Fehmarnbelttunnel fertig ist – http://bit.ly/gPLUen #
  • DB soll Netzgewinn behalten und dafür mehr investieren – Verkehrsrundschau – http://bit.ly/f9EAWe #
  • Vier Amerikaner, die von somalischen Piraten entführt wurden, sind tot. Die Piraten sind getötet oder gefangen worden – http://bit.ly/gGAnQF #
  • Was die Ablehnung des Hochgeschwindigkeitsprojekts in Florida für die Zukunft des Bundesstaates bedeutet – Tampa Bay – http://bit.ly/gkGbLh #
  • Brüssel setzt auf Seewege um Verkehr von überlasteten Straßen zu verlagern – Verkehrsrundschau – http://bit.ly/ic87Dk #
  • Spanien: Wichtiger 5360 Meter langer Tunnel für LAV Y-Vasca (baskisches Y) in Bau – Eurailpress – http://j.mp/ifJApp #
  • Keine neue Planfeststellung für Airport Berlin-Brandenburg – airliners – http://j.mp/h6YzsG #
  • Chart des Tages: Brent Oil Future steigt immer weiter – Querschüsse – http://bit.ly/hClIzd #
  • Kann eine Privatisierung den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Tampa – Orlando noch ermöglichen? – Florida Today – http://bit.ly/hU6GbJ #
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net