Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 27. / 28.04.2014

  • Regionalflughäfen: Bruchpiloten bevölkern die Provinz – FAZ – http://t.co/G5BZCY79Lp ->
  • Bundesrechnungshof: Bundesverkehrsministerium wegen Zweckentfremdung von Finanzmitteln mit Schuld an Straßenzustand – http://t.co/WtbjmY5WUr ->
  • [Video zum Wochenende] Paris in Bewegung – Teil 3 & 4 http://t.co/0rjtPjBA8q ->
  • Siemens an “Kooperation” mit Alstom interessiert – Tagesschau – http://t.co/JRsS5UByqA ->
  • National Express-Tochter Alsa erhält die Lizenz, um in Spanien Hochgeschwindigkeitsverkehre anbieten zu dürfen. – http://t.co/xE2DioTLJ9 ->
  • Man hört ja schon länger, dass Siemens Teile der Bahnsparte loswerden möchte -> Tausch gegen das Energiegeschäft von Alstom? http://t.co/5h2KIbyKC1 ->
  • Ich bezweifle jedoch, dass die Kartellbehörden das Zusammenlegen der HGV-Sparten genehmigen. Vielleicht Weitergabe an Hitachi? #Alstom ->
  • HKX will enger mit Veolia Verkehr kooperieren und weitere Fernverkehrslinien in Deutschland anbieten. – http://t.co/AwJOJ5vhSK #bahn ->
  • Spanien: Fahrzeugproduktion im März 2014 mit +27% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/NQh1PF49yD ->
  • Deutsche Bahn verklagt Stahl-Beton-Kartell auf Schadenersatz – Tagesschau – http://t.co/vdEJrsue5Z #DB #bahn ->
  • Trauriges Thema, aber dennoch starker Artikel: „RB 15607 meldet Personenschaden“ – FAZ – http://t.co/MfXsBVdMEb #bahn #DB ->
  • Die gefürchtete Verschwörung hinter den Kraftstoffpreisen – Christoph Jehle im Spiegelfechter – http://t.co/irNxYfWRJ8 ->
  • Statt eines erwarteten operativen Verlustes von 110 Mio. € verlor Air Berlin 2013 im Betrieb 231,9 Millionen Euro. – http://t.co/7wyPS3pORG ->
  • Eigenkapital am 31.12.2013: minus 181,9 Mio. €, liquide Mittel: 223 Mio. €, nicht ausgeschöpfter Gesellschafterkredit: 120 Mio $ #airberlin ->
  • Baulobby bestimmt Verkehrspolitik – neues deutschland – http://t.co/mCfFGGjW3M #verkehrspolitik #infrastruktur ->
  • Air Berlin nimmt erneut Kapital auf: Etihad über eine Wandelanleihe 300 Mio. €, mind. 150 Mio. € über eigene Anleihe http://t.co/WoyZeWfMfv ->
  • Brandenburger Staatskanzlei: Mehrkosten durch Stillstand am BER sind geheim – airliners – http://t.co/7ZZZn5k3HW #BER ->
  • Wieso diskutieren BMVI und die Länder schon zwei Jahre lang die neuen Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Straßen (EWS)?! ->
  • Auf Basis 1997 muss ich die Nutzeneffekte einer Pkw-Maut gar nicht erst anfangen zu berechnen -> Die Analyse gibt es morgen ohne Nutzen… ->
  • Es ist zum Heulen: Die Bundesregierung weiß nicht exakt, wie viele ausländische Pkw von einer Maut betroffen wären und Preisstand: 01.01.95 ->
  • In Teheran wurde die 12 km lange Erweiterung der U-Bahnlinie 3 eröffnet. Kosten je km: ~50 Mio. (sehr günstig!) – http://t.co/hZBgmSgh3Y ->
  • Teheran möchte die U-Bahn übrigens auf über 430 km ausbauen! In Isfahan, Tabriz, Ahvaz und Shiraz entstehen ebenfalls neue Metrolinien #iran ->
  • Der „Tagesspiegel“ fliegt auf Easyjet – Stefan Niggemeier – http://t.co/TRvp8FpJsE #hachja ->
  • Nutzen des ÖPNV übersteigt die Kosten um das Vierfache – PM VRS via newstix – http://t.co/Sti7Uw8Adl ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Felix Thoma zu Erweiterungspotenzial der Berliner Bahnnetze – wo sind Neubaustrecken für U-Bahn, S-Bahn oder Tram sinnvoll?PS 2: Die "Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin" analysiert eine lesenswerte Diplomarbeit an der TU Berlin aus dem Jahre 2001: https://depositonce.tu-berlin.de/items/491367f9-0eaf-4023-a41f-d7d4adad8cad
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478 München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vor…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Ein persönlicher Rückblick auf Jahrzehnte Engagement im ADFC Dortmund: https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/2025_Bilder_und_Dokumente/Rede_von_WB_zur_Ehrung_der_Stadt.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/ /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net