Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 09. / 10.05.2014

  • Amerikaner mit geringem Einkaufen laufen oder fahren am häufigsten Rad. – Streetsblog USA – http://t.co/ulizc3S0W2 http://t.co/tzsbzIYIlx ->
  • Pkw-Besitz und Nutzung sind eben doch eine monetäre Frage. Die Pkw-Abhängigkeit in den USA stellt jedoch Fragen der sozialen Ausgrenzung. ->
  • Natürlich wären Raumstrukturen, welche auch ohne Pkw funktionieren, besser. Wenn diese aber nicht vorhanden sind, ist der Pkw einziges… ->
  • …Mittel der sozialen Integration und Teilhabe. Was also machen? Langfristig Strukturen anpassen, aber kurzfristig? ->
  • Es gibt Spekulationen, ob Google #Uber kaufen wird. Google & Uber = Goober – Engagdet . http://t.co/DnFGHkSxWH #google ->
  • Selbstfahrendes Auto: „Ein Sensor ermüdet nicht“ – futurezone – http://t.co/tQ7aKxKLo5 (#AUDI inside, via @Popinde) ->
  • Die Stadtverwaltung von #Dresden hat ein Wahlplakat der Grünen verboten. Darauf ist ein Fahrrad zu sehen. – http://t.co/Mt4GT3FeXE ->
  • Kommunen kündigen Widerstand gegen die Nutzung von Busspuren durch #Elektroautos an. Die Freigabe sei keine Aufgabe des Bundes. ->
  • Insbesondere Berlin, Hamburg, München und Stuttgart sind dagegen, da man sich so unnötige Probleme selber schaffe. #elektroautos #öpnv ->
  • Chinesische Ingenieure wollen Bahntunnel unter der Beringstraße in die USA bauen. Fahrzeit China – USA: 2 Tage. – http://t.co/tToHD3tJp1 ->
  • Abgelöster Hahn-Chef rät zu weniger Einfluss der Politik – airliners – http://t.co/Yd35Fo9pUj ->
  • Verkehr in 140 Zeichen in der speziellen #wocomoco-Edition – http://t.co/xJRRzB1hbq… #sharing #carsharing #bikesharing / @mobilityacademy ->
  • Und natürlich gibt es auch noch die “normalen” Verkehr in 140 Zeichen-Links vom 5. – 8. Mai: http://t.co/Ew8Keoi18n ->
  • China möchte afrikanische Staaten beim Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes unterstützen und Technologie liefern. http://t.co/EiHwzzbfNu ->
  • Autonom fahrende Fahrzeuge werden kommen. Ob wir sie wollen oder nicht. – TIME – http://t.co/MPnH2EGT7K (Video, 4:57 Min) ->
  • “China will die Welt mit Super-Zügen überziehen” – ZEIT Online China Blog – http://t.co/7aFI4FmfUz ->
  • #China könnte mit dem Bau dichterer Städte 1,4 Billionen USD Infrastrukturinvestitionen sparen – http://t.co/QVfiwzt4Wx #urbanisierung ->
  • China könnte mit dem Bau dichterer Städte 1,4 Billionen USD Infrastrukturinvestitionen sparen http://t.co/2PyhxP9hnn ->
  • Mir kann man nicht vorwerfen, dass ich Weltbank-Studien nicht lese! ;-) http://t.co/0IfRIU1X7k Siehe diesen Artikel: http://t.co/mwyDq9Pn40 ->
  • Frage: Was macht die @autobildonline bei ihrem Vergleich falsch? (19/2014, S. 70) http://t.co/LVcEV94hkw ->
  • Auflösung zu @autobildonline: Es werden nur die Spritkosten und nicht die Vollkosten angesetzt, Golf (Diesel oder Benziner?) 0,42 €/km ->
  • Für die Strecke (4,4 km) sind also 1,85 € fällig. Anscheinend wird das Auto auch nicht geparkt. -> Zeitaufwand?!? / @autobildonline ->
  • Vergleiche mit Einzelfahrten verzerren zudem das Bild, da man auch keinen Mietwagen angesetzt hat. -> Weitere Verzerrung / @autobildonline ->
  • Man hat anscheinend außerhalb des Berufsverkehrs den “Weg zur Arbeit” getestet. Macht das Ergebnis nicht aussagekräftiger / @autobildonline ->
  • In Melbourne soll für 8,5 – 11 Mrd. AUS-$ der Melbourne Rail Link, ein Eisenbahntunnel unter der Stadt, gebaut werden http://t.co/9vTGNGhDgy ->
  • Der Flughafen Heathrow denkt über eine Congestion Charge für die Zufahrtsstraßen nach. Im Ausbaufall und ab 2030. – https://t.co/UUONp57Uez ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478 München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vor…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Ein persönlicher Rückblick auf Jahrzehnte Engagement im ADFC Dortmund: https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/2025_Bilder_und_Dokumente/Rede_von_WB_zur_Ehrung_der_Stadt.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wenn man keinen zu strengen Recycling-Begriff hat, wird im Straßenbau viel recycelt: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kreislaufwirtschaft-verband-hohe-recyclingquote-im-strassenbau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250317-930-405722 /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net