Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 07. / 08.09.2014

  • Daher mag auch der ADAC Radwege so doll: Radwege können den Pkw-Verkehr beschleunigen – Citylab – http://t.co/0mmItNoeb9 ->
  • In der chinesischen Stadt Nanjing wurde die erste von zwei oberleitungsfreien Straßenbahnlinien eröffnet – IRJ – http://t.co/RaTbjpgiiW ->
  • Dobrindt-Pläne für Ausländer-Maut: Seehofer bezichtigt Schäuble der Sabotage – http://t.co/L9xffTGsz5 #maut #pkwmaut ->
  • Die Schweizer Bundesbahn will sich gegen das stark wachsende Angebot von Fernbusverbindungen zur Wehr setzen – wiwo – http://t.co/qUc61lE9Dp ->
  • Kurzer Hinweis: Man kann jetzt Artikel auf Zukunft Mobilität als PDF herunterladen, drucken und per Mail versenden. :-) ->
  • Architektur-Version “SkyCycle”: Radeln über den Dächern der City. Aber vermutlich erst einmal nicht in London. – http://t.co/wSmYVs3gcT ->
  • Die im SZ-Artikel erwähnte #Cykelslangen in Kopenhagen entspricht übrigens nicht wirklich der Idee des “SkyCycle”. http://t.co/HzS3jx2doE ->
  • Lösen aufgeständerte Radwege die Probleme des Radverkehrs in der Stadt oder schaffen sie eher neue? – ASLA Dirt – http://t.co/pQiUuOrUnB ->
  • Bis März 2016 sollen in London knapp 34 Kilometer Radschnellwege (“Rad-Highways”) durch die Innenstadt entstehen. – http://t.co/QO1x7gozDz ->
  • Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) wirft Wolfgang Schäuble eine Politik gegen Autofahrer vor. Dieser kassiere diese ab. ->
  • Prinzipien des Verkehr in Schweden: Busnetz auch in Vororten, Verkehrsberuhigung & wenig Toleranz bei Alkoholfahrten http://t.co/MLZOH0Ghbh ->
  • Das Internet der Fahrzeuge: Autos der Zukunft werden in ständiger Kommunikation miteinander und mit der Umgebung sein http://t.co/Rh5VcG33Nq ->
  • CDU-Politiker beharren auf Änderungen am Maut-Konzept – ZEIT Online – http://t.co/CDlvbfhwp5 #maut #pkwmaut ->
  • RT @Nico: Die Bahn testet ihr neues ICE Portal mit Contentgedöns, interaktiver Karte, Speisekarte, NDR-Beiträgen und Games. Screenshot der Portals… ->
  • China will autonome Autos spätestens 2020 auf die Straße bringen. – Technology Review – http://t.co/FipXSlkDLS ->
  • Mehdorn kämpft am BER gegen weiteren Verzug bei Landebahn-Sanierung. – airliners – http://t.co/6G9jrHHOP2 #BER ->
  • Die Infrastruktur zum Transport und zur Verarbeitung von Rohöl in Deutschland (Grafik der IEA): http://t.co/drKtseQlCW ->
  • MyTaxi-Gründer bei Gründerszene: „Die meisten unserer Fahrer lieben uns – durch den Streit mit Uber umso mehr.“ http://t.co/OC6nP3zyLi #taxi ->
  • Beispielrechnung: Uber-Fahrer aus Washington D.C. verdient 3 US-Dollar in der Stunde – Golem – http://t.co/H5Z3XY2KET #uber ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Seit diesem Monat ist die Eurobahn kein privates Unternehmen mehr, sondern gehört der öffentlichen Hand (NWL). https://www.nwl-info.de/newsroom/detail/nachricht/weichen-zur-stabilisierung-des-eurobahn-angebots-fuer-fahrgaeste-in-westfalen-lippe-gestellt.html Ob die wirklich ein Investor finden oder versuchen die Verträge zu Ende zu bringen? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Hat noch jemand ein Störrgefühl, wenn die CSU den Zustand der Bahn kritisiert? https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/union-spd-deutsche-bahn-koalitionsvertrag-vorstand-aufsichtsrat /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Wird das RadKULTUR Logo in Mannheim eigentlich als Radverkehrsförderung gewertet und in die pro Kopf-Ausgaben mit einberchnet? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025https://www.spiegel.de/auto/tesla-klaeger-werfen-elon-musks-unternehmen-manipulation-der-kilometerzaehler-vor-a-098c9c1a-7efe-43d7-b056-b27a384506f0 Tesla soll beim Km-Stand tricksen, damit dir Garantie schneller ausläuft. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Bau des Elbtowers wirkt sich auf Bahnstrecke in der Nähe aus: https://www.youtube.com/watch?v=HTR1L46U4J4 /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net