Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 14.03.2012

  • Formfehler bei Flughafenausbau Frankfurt: Planfeststellung wackelt – DVZ – http://t.co/KAgqqs4J #FRA ->
  • 28 Tote bei Busunfall in der Schweiz – Tagesschau – http://t.co/Vq0enEeL ->
  • Gutachter stellen sich gegen Fluggastdaten-Transfer in die USA – heise online – http://t.co/QAD8pCTI ->
  • Elektrische Autobahnen – eine Möglichkeit zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs? http://t.co/eSyryeqU ->
  • Modernisierung des indischen Eisenbahnnetzes kostet mindestens 164 Milliarden Dollar – http://t.co/ltRpAiNf ->
  • “Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssten die Hersteller das Fahrzeug zentral im Mobilitätsmix positionieren” http://t.co/i7mYu3K7 ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Eine sehr interessante Studie, die man gelesen haben sollte. Man erfährt nicht nur einiges über die Risiken, die Autobauer in ihrem Segment sehen, sondern auch einiges über die Strategien um den Pkw auch in Zukunft “an den Mann zu bringen”. Und es ist sehr schön zu erkennen, dass die Autoindustrie bereits gemerkt hat, dass sie und der gesamte Verkehrssektor vor einem umbruch steht. In der Politik scheint das noch ein wenig zu dauern…

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Zur Lage an der Brenner-Autobahn. https://www.arte.tv/de/videos/120876-002-A/re-staufalle-brennerpass/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Seit diesem Monat ist die Eurobahn kein privates Unternehmen mehr, sondern gehört der öffentlichen Hand (NWL). https://www.nwl-info.de/newsroom/detail/nachricht/weichen-zur-stabilisierung-des-eurobahn-angebots-fuer-fahrgaeste-in-westfalen-lippe-gestellt.html Ob die wirklich ein Investor finden oder versuchen die Verträge zu Ende zu bringen? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Hat noch jemand ein Störrgefühl, wenn die CSU den Zustand der Bahn kritisiert? https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/union-spd-deutsche-bahn-koalitionsvertrag-vorstand-aufsichtsrat /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Wird das RadKULTUR Logo in Mannheim eigentlich als Radverkehrsförderung gewertet und in die pro Kopf-Ausgaben mit einberchnet? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025https://www.spiegel.de/auto/tesla-klaeger-werfen-elon-musks-unternehmen-manipulation-der-kilometerzaehler-vor-a-098c9c1a-7efe-43d7-b056-b27a384506f0 Tesla soll beim Km-Stand tricksen, damit dir Garantie schneller ausläuft. /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net