Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 13./14.05.2012

  • Autopie: Autonome Fahrzeuge für den Car-Sharing-Einsatz – Telepolis – http://t.co/7M6rZA8n->
  • #NRW: Was haben die Parteien in Sachen Verkehr und Infrastruktur so vor? http://t.co/2tP7WoaU#ltwnrw#spd#cdu#gruene#nrw12#piraten#fdp->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Nach dem Wahlsieg und der recht wahrscheinlichen Koalitionsbildung zwischen SPD und Grünen kann ma nur hoffen, dass der Koalitionsvertrag Konkreteres hervorbringt.
  • Zu viel Verpackung: Mit Luft beladene Lkw verstopfen deutsche Straßen – WELT Online – http://t.co/zFiB6AMP (Danke an Martin H.) ->
  • Quo Vadis, Schienenpersonenfernverkehr? – Zughalt -http://j.mp/ITiEP8 ->
  • BER: Deutsche #Bahn will Schadenersatz für verspätete Eröffnung – airliners – http://t.co/fw0OsJf8 #BER #DB #BERfail ->
     Anmerkung Martin Randelhoff:
    Die Umplanung und Umstellung der Fahrpläne wird sowohl bei Bahn als auch bei der Berliner Verkehrsgesellschaft nicht von heute auf morgen zu machen sein. Hinzu kommen Kosten für die Absicherung der Zulaufstrecken um Kupferdiebstählen vorzubeugen. Nach Informationen der “Berliner Zeitung” hatte die Deutsche Bahn die Flughafen-Betreiber zudem bereits im März auf Probleme mit dem Brandschutz hingewiesen. In einem Brief an die Flughafengesellschaft habe der Bahn-Konzern berichtet, der Bahnhof unter dem Terminal sei deshalb nicht funktionsbereit. “Doch unsere Bedenken wurden abgebürstet”, klagte ein Bahn-Mitarbeiter der Zeitung. 
  • Die revolutionäre Idee des Prof. Helbig (ehemals TU Dresden): Der Verkehr steuert die Ampeln – http://t.co/raJnKJzJ ->
  • Dazu eine faktenreichere Analyse: “Chaotische” Ampelsteuerung lässt Verkehr besser fließen – http://t.co/B0HQ5vhr ->
  • Flughafen Berlin, Elbphilharmonie, Stutgart 21: Immer Ärger mit den Großprojekten – Frankfurter Rundschau – http://t.co/FNwQ5pJi #BER #s21 ->
     Anmerkung Martin Randelhoff:
    Weitere Themen sind der Müncher Flughafentransrapid und die Verzögerungen bei der Einführung der technisch anspruchsvollen Lkw-Maut in Deutschland.
  • Baubeginn für Abschnitt Treviglio – Brescia der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Mailand – Verona war am 07.05.2012 – http://t.co/zgXBOMTT ->
  • #Eurostar möchte in den nächsten fünf Jahren zehn weitere europäische Städte anfahren, massive Expansion geplant – http://t.co/KXGj3eFD ->
  • Kraftstoffeffizienz (besser als nichts): “100 kg weniger Gewicht bringen nur 0,15 l/100 km” – ATZ – http://t.co/JUOL9nLu ->
  • Der Internationale Währungsfonds erwartet bis 2021 eine Verdoppelung des Ölpreises (Basis: 2011) auf über 150$ – http://t.co/ev0Fw9vS S. 15 ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net