Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 06.06.2012

  • Eröffnung des Jade-Weser-Ports verschoben – NDR – http://t.co/Jzi3OTYJ #jwp ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Nach den aufgetretenen Baumängeln war ein termingerechter Start illusorisch. Die Betreibergesellschaft hatte zuletzt einen schrittweise Inbetriebnahme im Sinn, bei der zunächst 450-500 Meter der insgesamt 1.725 Meter langen Kaje in Betrieb genommen werden sollte. Siehe auch der folgende Link:
  • Hafenlogistik: JadeWeserPort in den Startlöchern (auch wenn es etwas später wird) – Logistik Heute – http://t.co/Ml4tmllK #jwp ->
  • NRW: Aufgabenträgerschaft bei EBO-Stadtbahnen unklar? – http://t.co/5Sn1S2JH #Stadtbahn #Köln #Bonn #NRW (via @elba013) ->
  • Land der Pendler: “Es braucht eine vernetzte Mobilität” – karriere.at – http://t.co/TiVeziHP ->
  • Eröffnung des neuen Terminals am Flughafen Wien: Plankosten: 280 Mio. | Ist: 760 Mio. (mit Schnittstellen: 860 Mio.), Korruption & Verfahren ->
  • Projektbeginn: 2004, Baubeginn: 2006, geplante Fertigstellung: 2008, Eröffnung: gestern | 3000 Baumängel http://t.co/X4Or7ecj #skylink #wien ->
  • (1) Das Bauwerk sei zu einem „Mahnmal beispielloser Misswirtschaft“ geworden, das „den Flughafen in die… #skylink #VIE #Wien ->
  • (2) …wohl schwerste Krise seiner Geschichte gestürzt hat.“ http://t.co/cxBv3B0A #skylink #VIE #wien #BERfail ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Im Vergleich mit den Zuständen am Flughafen Wien sind die Berliner noch glimpflich davongekommen. Korruptionsvorwürfe sind bislang noch nicht aufgekommen.
  • Bundesregierung plant Verkehrszukunft mit Digitalradio. Interessant auch die Meinung des Trendforschers @Janszky http://t.co/028B7yj4 (PDF) ->
  • *hihi* Verzweifelter Peter #Ramsauer versucht, PKW-Maut auf eigene Faust einzutreiben – Der Postillion – http://t.co/vnLq9RY0 #maut ->
  • RT @opendatacity Wir haben für Berliner Open Data Day auf Grundlage des Zugmonitors U-& S-Bahnmonitor Prototypen gebaut http://t.co/60fu8AjE ->
  • Felssturz bei Gurtnellen: Gotthard-Strecke bleibt rund einen Monat gesperrt. – Pressemitteilung #SBBhttp://t.co/hS3JwwZu #gotthard ->
  • Erster Transkontinentalflug: Solarflugzeug erfolgreich in der marokkanischen Hauptstadt Rabat gelandet – Heise – http://t.co/XvZukd1G ->
  • Induktives Laden bewährt sich im Nahverkehr – ATZ – http://t.co/F5nBLDxj #elektromobilitaet #elektrobus #oepnv ->
  • Bund hält an „Gigaliner“ fest, bislang nur 13 Lang-Lkw auf deutschen Straßen – Kfz-Betrieb Vogel – http://t.co/Mfywros6 #gigaliner #ramsauer ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat aber auch immer Pech mit seinen Prestigeprojekten. 
  • Energiepreise: Öl unter 100 Dollar, Sprit deutlich billiger – Welt Online – http://t.co/i9O61mpK ->
  • SNCF stellt offene Daten zu Zugverbindungen, Verspätungen, Bahnhöfen oder Fahrplänen zur Verfügung – http://t.co/VfYWfUDS #opendata #sncf ->
  • Containerbrückenfahrer im Hamburger Hafen: Lufthoheit über den dicken Pötten – SPIEGEL – http://t.co/ShNce3de #HH #hamburg ->
  • Ausschreibung für den Bau der 1. Hochgeschwindigkeitsstrecke Brasiliens rückt nach zahlreichen Verschiebungen näher – http://t.co/Nd4ZyWZ8 ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    Die geplante 518km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen São Paulo und Rio de Janeiro sollte ursprünglich pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 fertiggestellt sein. Die Fahrtzeit soll nach der Eröffnung weniger als zwei Stunden betragen. Man hofft nun, dass die Fertigstellung der ersten brasilianischen Hochgeschwindigkeitsstrecke pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro erfolgen kann.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimaprognose-rp-2025-verfehlte-verkehrswende-100.html Anteil E-Autos in RP wächst nicht schnell genug. *n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.