Weltweit nimmt der Radverkehr am Modal Split immer weiter zu. Insbesondere in Städten hat sich das Fahrrad zu einer ökologisch sauberen und dank vieler Staus oftmals schnelleren Alternative entwickelt. In hügeligeren Städten sind Elektrofahrräder mittlerweile auf dem Vormarsch.
Das Cyomo Elektrorad des amerikanischen Industriedesigners Raymond Bessemer ist für das tägliche Pendeln zur Arbeit und Schule konzipiert. Eine Lithium-Ionen Batterie versorgt das hintere Antriebsrad mit Strom, dieser wird durch Solarzellen gewonnen. Diese befinden sich während der Fahrt im Rahmen und falten sich zur Seite auf, wenn das Rad abgestellt wird. So können die Akkus des Elektrofahrrads während der achtstündigen Arbeitsphase vollständig aufgeladen werden.
Die gewonnene Solarenergie wird in den Lithium-Ionen Batterien gespeichert und steht dann wieder zur Verfügung.
Hallo,
leider muss ich dich enttäuschen. Das Cyomo ist eine Designstudie, die es bisher noch nicht im Laden zu kaufen gibt. Bei solchen Konzepten ist die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung – zumindest in dieser Form – meistens unwahrscheinlich.
Es gibt allerdings zum Beispiel von Bosch ein Pedelec, das mit Solarzellen aufgeladen werden kann (http://www.urbanbiking.de/news/bosch-zeigt-solar-ladetechnik-fuer-e-bikes-und-pedelecs.460732.410636.htm). Ist meines Wissens nach allerdings auch noch nicht im Laden erhältlich.
Viele Grüße,
Martin
link funktioniert nicht mehr
Er wurde zum Glück archiviert: https://web.archive.org/web/20101024030228/http://www.urbanbiking.de/news/bosch-zeigt-solar-ladetechnik-fuer-e-bikes-und-pedelecs.460732.410636.htm
Super
coole
Erfindung
Fehlt nur noch die integrierte Nutzung vom Fahrwind.
Ich wuerde gern so ein Fahrrad fahren.
Kann man das bereits kaufen oder ist es erst in Planung und in der Testphase