Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.
Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.
Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.
Der News- und Diskussionsfaden aus November 2024 ist hier zu finden.
Der nächste Flugtaxi-Anbieter ist finanziell am Ende:
On-Demand-Verkehr „Wittlich Shuttle“ endet am 31. Dezember 2024https://www.wittlich.de/de/aktuelles/wittlich-shuttle/projekt-wittlich-shuttle-endet-am-31-dezember-2024/
Klickbarer Link:
On-Demand-Verkehr „Wittlich Shuttle“ endet am 31. Dezember 2024
In China erreicht der Hochgeschwindigkeitszug CR450 bei Testfahrten eine Geschwindigkeit von 450 km/h. Ab kommendem Jahr soll er im Regelbetrieb Fahrgäste mit 400 km/h befördern – South China Morning Post – https://www.scmp.com/news/china/science/article/3292414/chinas-high-speed-rail-enthusiasts-glimpse-future-450km/h-train-spotted
http://www.zughalt.de/2024/12/wiener-linien-testen-gebaerdenavatar/
In Wien testet man eine automatisierte Verspärungskommunikation in Gebärdensprache. Ziel: Barrieren abbauen.
/n
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus254846810/Stockende-Lieferungen-Wie-Zug-Hersteller-die-Misere-des-Schienenverkehrs-verschaerfen.html (€)
Wie die Länder mit dem Wunsch nach ständig neuen Fahrzeugen mit ständig veränderten Vorgaben im Zusammenspiel mit Organisationsproblemen in der Bahnindustrie zu einem Problem für den Bahnbetrieb wurden.
/n
Hamburger S-Bahn-Station geht ein halbes Jahr später in Betrieb, weil Spezialisten fehlen – DER SPIEGEL
/n
Kurios ist da gar nichts. Es darf nur niemand recherchieren, wie groß der Mangel an LST-Abnahnmeprüfer:innen ist und welche ETCS-Inbetriebnahmen darunter schon gelitten haben. Bei der Riedbahn hat das ja auch nicht richtig funktioniert.
In Peking wurden drei Erweiterungen der Metro in Betrieb genommen. Das weltweit größte Netz wächst um weitere 43 km auf 879 km:
Der letzte Bauabschnitt der Changping Line Richtung Süden, eine Verbindung zwischen Dongsishitiao und Dongba North (Linie 12) und eine Verbindung zwischen Sijiqingqiao und Dongba North
https://www.globalconstructionreview.com/worlds-longest-metro-adds-opens-another-43km-of-track/
Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume speichert. Die Daten von über 800.000 Fahrzeugen, einschließlich Informationen über Fahrzeughalter:innen, waren zudem ungeschützt im Internet zugänglich. – PM CCC – https://www.ccc.de/de/updates/2024/wir-wissen-wo-dein-auto-steht
Weitere Infos in diesem SPIEGEL-Artikel: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027
Die EU-Kommission hat die deutsch-niederländische Beihilferegelung zur Förderung der Erzeugung erneuerbarer Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs im Volumen von 3 Milliarden Euro genehmigt (davon 2,7 Mrd. aus Deutschland). Mit der Regelung soll der Aufbau von Elektrolysekapazitäten von mindestens 1,875 GW weltweit gefördert werden. Die Beihilfen werden über Ausschreibungen über mehrere Weltregionen vergeben. Die Importe sollen die Kraftstoff-Nachfrage decken – https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-kommission-genehmigt-deutsche-beihilfevorhaben-zur-forderung-von-erneuerbaren-kraftstoffen-und-2024-12-19_de
Zudem wurde eine staatliche Beihilfe Deutschlands in Höhe von 350 Millionen Euro zur Unterstützung von Concrete Chemicals bei der Herstellung synthetischer Flugkraftstoffe genehmigt. Die Beihilfe wird als direkter Zuschuss ausgezahlt.
In China sind mehr als 5.800 Autobahnraststätten mit insg. 33.000 Ladesäulen ausgestattet. Die Abdeckung des Autobahnnetzes liegt bei 97 %. 2024 wurden 12.000 neue Ladesäulen errichtet. – https://english.news.cn/20241227/da951a722d6a4cdb9944ed00fe4e2f17/c.html
1o Jahre Nordbahntrasse Wuppertal
Happy Birthday, Nordbahntrasse! – talradler.de
/n
Klimaaktivist Heinrich Strößenreuther: „Ich hatte das Gefühl, dass Friedrich Merz verstanden hat“ | taz.de
Stößenreuther hat es nie an Selbstbewusstsein gemangelt, dafür an Dabeibleibenkönnen. Nun die nächste Neuerfindung und die Bereitschaft, “Verkehrsminister” von Berlin zu werden.
/n
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/buerokratieabbau-behoerden-kollaps-digitalisierung
Die Gesetze sollen einfacher werden für die Verwaltung, aber auch für Bürgerschaft und Unternehmen. Aber kein Wort davon, dass Interessensvertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft wesentlich dazu beitragen, wenn sie alle möglichen Sonderwünsche berücksichtigt werden.
/n
In BW können mehr Züge ausfallen seit dem Fahrplanwechsel:
http://www.zughalt.de/2024/12/fahrplanwechsel-in-baden-wuerttemberg/
/n
VRR wird größer
https://www.vrr.de/de/aktuelles/magazin/vollstaendige-integration-der-kreise-kleve-und-wesel-in-den-vrr/
/n
Was Buntes zu Weihnachten:
https://merkurist.de/mainz/oppenheim-rhein-selz-ordnungsamt-mitarbeiter-erklaert-oeffentlich-fehler-und-wird-gefeiert_RgNU/uuTI
Ordnungsamtsmitarbeiter parkt falsch auf Dienstparkplatz und zeigt öffentlich Reue.
/n
Fusion in derjapanischen Autobranche steht an: https://taz.de/Uebergang-zur-E-Mobilitaet/!6052229/
/n
https://www.spiegel.de/auto/basel-hoehere-parkgebuehren-nach-fahrzeuglaenge-ab-2025-a-81370e08-b7b5-4ce9-8911-8f3f76cc8739
/n
Das Kraftfahrtbundesamt erlaubt Mercedes-Benz, entsprechend ausgestattete S-Klasse- und EQS-Modelle bis 95 km/ hhochautomatisiert (SAE‑Level 3) auf der Autobahn fahren zu lassen. – https://www.heise.de/news/Autonomes-Fahren-Mercedes-wird-Level-3-autonomes-Fahren-bis-95-km-h-gestattet-10207389.html
Der Bundesrat hat am Freitag einer Entschließung des Saarlandes zugestimmt, den Beschluss, ab 2035 keine neuen Benziner oder Diesel mehr in der EU zuzulassen, bereits 2025 statt 2026 zu überprüfen. den europäischen CO2-Flottengrenzwert nicht zum 1. Januar 2025 zu verschärfen, auf Strafzahlungen bei Nichteinhaltung der CO2-Flottenziele in 2025 zu verzichten und die Werte für 2025, 2030 und 2035 zeitlich
und quantitativ anzupassen, d.h. abzuschwächen – https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2024/0501-0600/567-24(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1 [PDF]
Der Hersteller automatisierter Shuttlefahrzeuge EasyMile zeiht sich aus der Personenbeförderung komplett zurück. Dies hat Folgen für diverse Angebote in Deutschland u.a. in Bad Birnbach. Mangels Service und Support wird der Betrieb Ende des Jahres eingestellt – heise – https://www.heise.de/news/Autonome-Busse-in-Bad-Birnbach-rollen-bald-nicht-mehr-10218661.html
s. Post vom 22. Dezember 2024 17:22
/n
Österreich: Betroffene Branchen klagen vor dem Verfassungsgerichtshof gegen das ab 01.01.2025 geltenden „Bahnzwang“ gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002). Demnach müssen Abfälle – und damit auch sogenannte Sekundärrohstoffe wie Altmetall, Altholz und Altpapier – ab einer bestimmten Gewichts- und Distanzschwelle verpflichtend auf der Schiene befördert werden, sofern ein entsprechendes Bahnangebot besteht – PM WKÖ – https://www.wko.at/oe/oesterreich/betroffene-branchen-wehren-sich-gegen-bahnzwang-fuer-sekundae
Antwort auf Kleine Anfrage: “Aktuelle Entwicklungen bei den Raststätten an Bundesautobahnen”
https://dserver.bundestag.de/btd/20/142/2014203.pdf
/n
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flugtaxi-hersteller-lilium-stellt-betrieb-ein-a-fe0fc012-3b86-4529-a81e-650862c570bf
/n
Es gibt doch einen Investor:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-12/lilium-flugtaxi-unternehmen-insolvenz-kaeufer-mobile-uplift-corporation
/n
https://www.spiegel.de/auto/bad-birnbach-autonome-busse-stellen-betrieb-ein-a-9902ebde-bb1a-4646-b013-0c005ecb7013
Nach einer Firmeninsolvenz wird das erste deutsche autonome Schuttle-Projekt zum Jahresende eingestellt.
/n
https://www.spiegel.de/auto/hamburg-stadtluft-ist-voller-mikroplastik-a-cf516b98-c899-453e-bde8-411755507fc0
Das Mikoplastik z. B. aus Reifenabrieb ist auch in der Luft.
/n
Die Stadt Graz experimentiert schon seit ein paar Jahren mit der Methode des Schwammstadt-Prinzips für Bäume und zeigt: Das Prinzip hilft nicht nur, unsere Städte zu kühlen, sondern hat noch weitere Vorteile. – relevant – https://www.relevant.news/schwammstadt-wo-baeume-gluecklich-wachsen/
Die Kosten für die Verlängerung der A14 von Magdeburg nach Schwerin (155 km) steigen auf rund 2,3 Milliarden Euro – RBB – https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/12/brandenburg-verlaengerung-a14-kosten-bau-zwei-milliarden-autobahn.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/olaf-scholz-belastung-autoindustrie-eu-klimastrafen-flottengrenzwerte
Was tut Cum-Ex-Olaf eigentlich die kriselnde Fahrradwirtschaft?
Was für eine Botschaft geht von solchen Forderungen aus?
Und was für ein Verständnis von Rechtsstaat bzw. Gesetzen kommt da zum Tragen?
Wer wollte nochmal Klimakanzler sein?
/n
https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/verkehrswende-grossbritanien-elektroauto-neuwagen-elektromobilitaet/komplettansicht
Politische Pläne und Realität in GB hinsichtlich Antriebswende.
/n
https://taz.de/Tod-des-Fahrradaktivisten-Natenom/!6057700/
Radaktivisten Kritisieren Ausgang emltional statt juristisch.
/n
An Werktagen werden in Wiesbaden nun 75 km extra für den Radvekehr winterdienstlich geräumt.
https://www1.wiesbaden.de/microsites/radbuero/service/radfahren-winter.php
/n
Deutschland-Ticket soll für 1,5 Jahre auch im Verkehr nach Luxemburg gelten:
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/6688-V-18.pdf
/n
In China leitet die wachsende Zahl an Elektroautos offenbar schon jetzt eine Zeitenwende beim Energieverbrauch ein. Laut aktuellen Daten des größten Ölkonzerns des Landes wurden im Jahr 2024 rund 1,3 Prozent weniger Öl für Raffinerieprodukte verbraucht als im Vorjahr, also 394 Millionen statt 399 Millionen Tonnen. Damit könnte der Höchststand beim Verbrauch fossiler Kraftstoffe in China überschritten sein. – SPIEGEL – https://www.spiegel.de/auto/china-elektroauto-boom-laesst-kraftstoffverbrauch-frueher-sinken-als-erwartet-a-e8b927ea-9738-4874-ac36-32072c2c2751
https://dserver.bundestag.de/btd/20/139/2013973.pdf
S. 62: Die DB InfraGO plant in Zukunft statt 150 180 Bahnsteige bzw. Zuwegungen barrierefrei auszubauen.
/n
ADAC guckt sich die Pünktlichkeit in den S- und U-Bahnnetzen in deutschen Metropolregionen an
https://www.adac.de/news/test-oepnv-ausfaelle-verspaetungen/
https://taz.de/100-Jahre-Verkehrsampeln/!6054010/
Zum 100. Geburtstag der LZA moppert FUSS.
https://taz.de/100-Jahre-Verkehrsampeln/!6054010/
/n
Bei schwerer See vor der Küste der Krim sind zwei russische Öltanker in Seenot geraten. Eines der Schiffe soll durchgebrochen sein. Offenbar sind bereits größere Mengen Öl ausgelaufen. – Tagesschau – https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oeltanker-seenot-russland-kertsch-100.html
Die Stadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein haben eine Absichtserklärung über eine Landesförderung zum beschlossenen Bau einer Stadtbahn unterzeichnet. Das Land werde im Falle einer Bundesunterstützung von mindestens 75 % eine Kofinanzierung von 15 % leisten. Für Planungsleistungen werden Landesmittel in Höhe von 4,5 Millionen Euro bereitgestellt – NDR – https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Strassenbahn-in-Kiel-Land-gibt-Millionen-Zusage-fuer-Planungen,stadtbahnkiel100.html
In Passau wurde der Fußgänger- und Radfahrtunnel durch den Georgsberg für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Der 116 Meter lange und 6 Meter breite Tunnel verbessert die Verkehrssicherheit und die Verbindung zwischen Altstadt und Ilzstadt. Die Baukosten belaufen sich auf 7,4 Millionen Euro. – PNP – https://www.pnp.de/lokales/stadt-passau/nach-jahrelangen-diskussionen-rad-und-fussgaengertunnel-in-passau-eroeffnet-17625278
Rund 6,7 Tonnen verwendeter Sprengstoff ist auch ordentlich.
Der Georgsbergtunnel auf OSM: https://www.openstreetmap.org/way/1227982652
Österreich: Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat die Anträge auf Bewilligung zur Errichtung des Bundesstraßenbauvorhabens „S 8 Marchfeld Schnellstraße“ zurückgewiesen. Die vom BVwG durchgeführte Alternativenprüfung hat ergeben, dass eine alternative und damit umweltverträglichere Trassenführung möglich ist. Erstmals in Österreichs Geschichte hat ein Schnellstraßenprojekt die Umweltverträglichkeitsprüfung nicht positiv abgeschlossen – PM BVwG – https://www.bvwg.gv.at/presse/1033269.html
Für mich persönlich ist die Reaktion der FPÖ mal wieder beschreibend, die aufgrund dieser Entscheidung eine Neuordnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich fordert. – Salzburger Nachrichten – https://www.sn.at/panorama/oesterreich/bundesverwaltungsgericht-s8-noe-170083249
Streckenreaktivierung im SPNV: Auf einem 15 km langen Abschnitt der nördlichen Hesselbergbahn zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen gibt es nach rund 40 Jahren wieder planmäßigen Personenverkehr – PM STMI Bayern – https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/regional/2024/M76/index.php #bahn
https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/italien-verkehr-bussgelder-strafen
Italien erhöht Geldbeträge, die bei Verkehrsverstößen fällig werden.
/n
Die Machbarkeitsstudie zur möglichen Reaktivierung der Strecke Bocholt – Borken – Coesfeld für den SPNV kommt in fünf von sechs betrieblichen Szenarien zu keinem positiven Ergebnis. Es erscheinen für den Großteil der untersuchten Planfälle sog. Nutzen-Kosten-Indikatoren (NKI) von lediglich 0,2 bis 0,7 erzielbar. In Summe zeigt sich damit, dass eine Reaktivierung der Strecke nach aktuellem Stand volkswirtschaftlich weitgehend nicht sinnvoll wäre. – https://www.nwl-info.de/fileadmin/NWL/Downloads/Informationen_fuer_Meinungsbildner/Machbarkeitsstudie_Wiederinbetriebnahme/2024-12-09__Gutachten_SPNV_Bocholt-Borken-Coesfeld.pdf [PDF, 10 MB]
Man kann das Ergebnis aber auch positiv formulieren: Der Planfall F mit einer Verlängerung der RB63 bis Borken mit Durchbindung auf den RE14 erreicht ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,6 (siehe Grafik).
Dänische Gemeinden dürfen ab 2025 Nullemissionszonen einrichten, in denen nur Elektroautos und andere Fahrzeuge ohne fossile Brennstoffe fahren dürfen. Es gibt eine Variante, die nur auf den Personenverkehr abzielt und eine zweite, welche auch den Wirtschafts- und Güterverkehr umfasst. Sie werden aber nicht allzu groß sein, dürfen keine großen Ausweichverkehre verursachen und dürfen keine wichtigen Straßen umfassen, welche Regionen miteinander verbinden. – https://mim.dk/nyheder/pressemeddelelser/2024/december/nu-faar-kommuner-mulighed-for-at-forbyde-fossile-biler-i-nye-nulemissionszoner [Dänisch]
Deutschlands erster Buslader mit Schwungmassespeicher geht vom Probe- in den Dauerbetrieb – electrive – https://www.electrive.net/2024/12/03/deutschlands-erster-buslader-mit-schwungmassespeicher-geht-von-probe-in-dauerbetrieb/
Wenn ein Pilotprojekt es vom Probe- in den Dauerbetrieb in Eigenregie schafft und nicht still und leise wieder abgebaut wird, muss das ja wirklich ein durchschlagender Erfolg gewesen sein.
Die Bundesregierung hat die Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht. Anwendungsschwerpunkte bilden der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Güterverkehr. – https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/106-wissing-autonomes-fahren-ist-die-zukunft.html
Die Handlungsfelder und Maßnahmen sind auf 14 Seiten (S. 30 – 44) dargestellt: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/die-zukunft-faehrt-autonom.pdf?__blob=publicationFile [PDF]
Das Bundesverkehrsministerium plant erste Teststrecken für Lufttaxis ab 2026 – https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/109-bmdv-einsatz-von-drohnen-flugtaxis-ausweiten.html
Das BMDV plant, die AAM [Advanced Air Mobility] in vier Phasen bis 2032 umzusetzen. Zunächst werden bis 2026 erste Teststrecken eingerichtet, gefolgt von der Ausweisung geografisch begrenzter AAM-Gebiete bis 2028. Bis 2030 sollen diese Gebiete erweitert werden, um regionale Verkehre einzubeziehen, und schließlich wird bis 2032 ein bundesweiter AAM-Betrieb angestrebt.
In dieser Studie von PWC im Auftrag des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums stehen ein paar interessante Fakten zu elektrischen Bussen (inkl. FCEB & Hybride):
Bestand 2023: 2.640, davon 2.332 batterieelektrische
2025: voraussichtlich 7.400 Busse
Durchschnittliche Batteriekapazität 2023: ca. 350 kWh
Batteriebusse 54 % weniger CO2-Emissionen als Dieselbusse über gesamten Lebenszyklus
Kostenseitig schaut das gar nicht so schlecht aus (siehe Grafik), es besteht aber weiterhin Förderbedarf. Für einen Solobus werden durchschnittlich 577.000 Euro fällig, wobei die Spanne zwischen 403.000 und 718.000 Euro je Fahrzeug lag. Ähnlich groß ist die Bandbreite bei den Gelenkbussen mit 606.000 bis 910.000 Euro und 779.000 Euro im Schnitt. Durch das politische Heckmeck der letzten Monate ist das Programms „Alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ jedoch ausgelaufen und es gibt aktuell keine Förderung für E-Busse mehr. Dies gefährdet die Umstellung auf alternative Antriebe.
PWC kommt daher auch zu dem Fazit, dass das Klimaschutzziel der Bundesregierung, wonach bis 2030 rund die Hälfte aller Stadtbusse emissionsfrei unterwegs sein sollen, mit den aktuellen Förder-Rahmenbedingungen verfehlt werde.
Kurzfassung: https://www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/begleituntersuchung-zur-foerderung-von-elektrobussen-im-oepnv-kurzfassung.pdf [PDF]
Langfassung: https://www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/begleituntersuchung-zur-foerderung-von-elektrobussen-im-oepnv.pdf [PDF]
Lebensdauer von Akkus: Eine Studie des SLAC-Stanford Battery Center legt nahe, dass die Akkus von Elektroautos durch reale Fahrgewohnheiten – wie Stop-and-Go-Verkehr, Autobahnfahrten, Fahrzeuge sind zum Großteil geparkt – um etwa ein Drittel länger halten könnten als bisher angenommen. Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Elektrofahrzeugs könnte sich somit ggf. um mehrere Jahre verlängern – Nature Energy – https://doi.org/10.1038/s41560-024-01675-8 [open access]
Akkukosten u.a. für Elektrofahrzeuge: BloombergNEF meldet einen durchschnittlichen Preis für Akkupacks von 115 USD / kWh. Dies ist eine Reduktion um 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Es wird erwartet, dass der Preis bis 2026 unter 100 $ / kWh fallen dürfte. Es bestehen hier aber diverse politische Risiken wie bspw. Zölle, etc. – Bloomberg – https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-12-10/electric-vehicle-battery-packs-see-biggest-price-drop-since-2017 [$]
Das Trump-Übergangsteam möchte, dass die neue Regierung eine Meldepflicht für Autounfälle mit Beteiligung von Autopilot- und Full-Self-Driving-Funktionen abschafft. Dies könnte die Fähigkeit der US-Regierung beeinträchtigen, die Sicherheit von Fahrzeugen mit automatisierten Fahrsystemen zu untersuchen und zu regulieren. – Reuters – https://www.reuters.com/business/autos-transportation/trump-transition-recommends-scrapping-car-crash-reporting-requirement-opposed-by-2024-12-13/
Die FH St. Pölten untersucht im Projekt Lamore (LAstenradplattform für warenMObilität in der REgion) den Einsatz von Lastenrädern in ländlichen Gebieten, um herauszufinden, ob sie dort wie in Städten für Paketzustellungen geeignet sind. – https://www.telepolis.de/features/Koennen-Lastenfahrraeder-wirklich-Lieferwagen-ersetzen-10196006.html
Ich sehe gerade, dass es hier mit RADLÄR (RADLogistik in LÄndlichen Räumen) ein deutsches Pendant von Fraunhofer INT und der Fulda University of Applied Sciences gibt: https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-1/ffin/fachgruppen-des-ffin/relut/forschungsprojekte/radlar/
Die Sanierung der Riedbahn, des Bahn-Abschnitts zwischen Mannheim und Frankfurt am Main, ist abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/inland/riedbahn-sperrung-102.html Der Zugverkehr wird morgen, den 15.12., wieder aufgenommen.
Man hat einen viel besseren Anlagenzustand erreicht, drei zusätzliche Überleitstellen für mehr betriebliche Flexibilität und einige Weichen sind schneller befahrbar. Durch ein paar neue Signale können Zugfolgezeiten reduziert werden (bspw. Biblis), die Kurve Biblis ist nun 110 km/h statt zuvor nur 90 km/h durchfahrbar.
Ein paar Einschränkungen gibt es noch:
Das war schneller als geplant
„Ab dem 24. Dezember soll der gesamte Zugverkehr auf der Riedbahn wieder planmäßig fahren. Ursprünglich hatte die Bahn das für den 13. Januar in Aussicht gestellt.”
https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/bahn-riedbahn-volker-wissing-generalsanierung
/n
War das von Anfang an so geplant? Ich dachte, es gäbe Verzögerungen bei der Abnahme der Leit- und Sicherungstechnik, sodass man nicht alle Nebengleise geschafft hat.
Essen beschließt Rückgabestationen für Leih-E-Scooter
https://www.t-online.de/region/essen/id_100551638/essen-stadt-plant-neue-regelung-zum-abstellen-von-e-scootern.html
/n
https://www.youtube.com/watch?v=RJwpUSZYd-M
Bushaltestellen, an denen man in die eine Richtung nur aussteigen, in die andere Richtung nur einsteigen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=RJwpUSZYd-M
/n
Das ist dort, wo es keinen Verkehrsverbund gibt, aber mehrere Buslinien verschiedener Anbieter den gleichen Streckenabschnitt bedienen nicht unüblich. Da nur einer die Konzession für diesen Abschnitt bekommt
Hier geht es darum, dass die Haltestellen in einem Kreis sind, der sich nicht an den Kosten beteiligt. Ich verstehe die zahlenden Kreise (Präzedenzfall-Problem). Dieses sollten dann aber konsequenterweise die Haltestellen gar nicht andienen und das damit begründen, dass es ein Schnellbus ist, weil die jetzige Regelung können doch nur Insider verstehen. Kein Laie sagt sich: Klar, die beiden Kreise wollen nur ein Angebot für die eigenen Bürger:innen und Besucher:innen bezahlen und nicht für die Anbindung eines Nachbarkreis an die nächste Großstadt oder gar den Binnenverkehr im Nachbarkreis. Geschickter wäre es einen Zuschlag zu erheben für den Binnenverkehr und den Verkehr aus dem Nichtzahlerkreis in die Großstadt. Die Mehrkosten sind marginal, definitiv kleiner als jeder sinnvoller Zuschlag. Den versteht dann zwar auch keiner, aber zumindest die Einheimischen gewöhnen sich dann dran und können den Bus nutzen.
/n
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11077-18.pdf
CDU fordert in Rheinland-Pfalz allerlei für einen besseren Nahverkehr.
“datengetriebene Modellvorhaben”. :-), ja ” datengetriebene Modellvorhaben”. So, jeder eine Pointe.
/n
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erprobung von Innovationen in Reallaboren und zur Förderung des regulatorischen Lernens (Reallabore-Gesetz – ReallaboreG) als Ergänzung der Experimentierklauseln § 2 Absatz 7 PBefG, in §1i StVG in Verbindung mit §16 Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung (AFGBV), in § 21i LuftVO und in § 46 Absatz 2 Straßenverkehrsordnung (StVO)
https://dserver.bundestag.de/btd/20/141/2014198.pdf [PDF]
Am Autobahnkreuz A8 / A 831 bei Stuttgart sind laut Autobahn GmbH faustgroße Teile der Autobahnbrücke der A8 auf die darunterliegende A831 gestürzt. – SWR – https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/a8-stuttgart-brueckenteile-loesen-sich-100.html
Nach dem Einsturz in Dresden – Wie sicher sind Deutschlands Brücken? – MDR Investigativ – https://www.youtube.com/watch?v=uz03PEvgong [15:25 Minuten]
https://www.rechtslupe.de/verwaltungsrecht/der-prozessionsweg-als-denkmal-3261326
Ein Reststück eines Prozessionsweges steht unter Denkmalschutz und steht somit dem vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße entgegen.
/n
https://dserver.bundestag.de/btd/20/140/2014088.pdf (Blatt 89 f.)
Mittelansätze im Bundeshalt in den letzten Jahren zum Radverkehr.
/n
Hier ein Screenshot der Tabelle:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/general-motors-robotaxis-li.3164586
GM gibt bei autonomen Fahren auf.
ADFC und ADAC mit Rechtsvorschlägen für den schnelleren Bau von Radschnellwegen:
https://recht-energisch.de/2024/12/09/readventskalender-tuerchen-5-beschleunigung-des-radwegebaus/
/n
https://www.youtube.com/watch?v=IpRMNelV_Fg
Die Ölkonzerne und der Klimaschutz-Fake I Spurensuche I frontal
/n
Gutachten des ZRL sieht Bedarf für Schnellbuslinien im Südosten des Landes.
https://www.zrl.de/aktuelles-presse/aktuelle-meldungen/default-1d8de8d2792d8e1edf4406fe93f86ed6-1.html
/n
Das Gutachten: https://www.zrl.de/fileadmin/Redaktion/Schnellbuskonzept_ZRL_final.pdf
https://www.spiegel.de/panorama/dresden-carola-bruecke-muss-komplett-abgerissen-werden-a-0f749198-8260-4e86-b5ad-f1677ebdabd4
Carola-Brücke muss komplett abgerissen und die Stadt soll korrekt mit der Brücke umgegangen sein, so ein Gutachten im Auftrag der Stadt. Die Brücke wird nicht wieder genutzt werden.
Schauen wir mal, wann die erste Brücke in gleicher Bauweise gesperrt werden.
/n
Der Neubau der Carolabrücke wird auf rund 100 Millionen Euro plus x beziffert. Auf die Stadt Dresden werden trotz Fördermittel von Bund und Land erhebliche Kosten zukommen, sodass der Dresdner OB Dirk Hilbert (FDP) die Aufnahme von Schulden kommunikativ vorbereitet: „Ich kann mit eine Aufhebung des Neuverschuldungsverbots unter klar umrissenen Bedingungen vorstellen.“
Aus der Haushaltsrede:
https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/haushalt/aktuell/110-einbringungsrede-ob_2025-2026.php
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/10943-18.pdf
Landesregierung RP zu Reifenrecycling
/n
UNFALLFORSCHUNG KOMPAKT NR. 134 Insassenmerkmale und Verletzungsschwere
https://www.udv.de/resource/blob/184582/4e2a9738d247cf6a110394123aaaaf94/134-insassenmerkmale-data.pdf
/n
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/10958-18.pdf
Details zur Ausfallsituation der Bahnstrecke Kusel – Landstuhl. Allein 5,3 % der Fahrten sind wegen fehlendem Personal und/oder Fahrzeugen bzw. Sonstigem ausgefallen.
34 % der Ausfälle zwischen 14 und 20 Uhr.
/n
Amazon steigt in den Verkauf von Kfz ein
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/amazon-warum-der-handelsriese-kuenftig-auch-autos-verkauft/100094034.html
/n
https://www.nordstadtblogger.de/die-erweiterung-der-anlage-fuer-den-kombinierten-verkehr-am-hafenbahnhof-ist-abgeschlossen/
Container-Terminal in Dortmund erweitert für 4 statt geplanter 5,5 Mio. Etwa 27 % unter Soll! Ob das Schlagzeilen gibt wie wenn es umgekehrt wäre?
/n
Riedbahnsanierung erfolgreich abgeschlossen:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-riedbahn-strecke-zwischen-frankfurt-und-mannheim-ab-sonntag-wieder-frei-mit-einschraenkungen-100.html
Verkehr läuft bis Januar auf 100 % hoch.
/n
Binnenschifffahrt: Ein Güterschiff hat die geschlossenen Torflügel der Schleuse Müden beschädigt. Die Mosel bleibt wohl monatelang für den Schiffsverkehr gesperrt. Etwa 70 Binnenschiffe sind gefangen und können den Fluss nicht in Richtung Rhein verlassen – Logistik heute – https://logistik-heute.de/news/binnenschifffahrt-mosel-bleibt-wohl-monatelang-fuer-schiffsverkehr-gesperrt-188219.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mosel-schleuse-unfall-hafen-trier-transport-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/havarie-mosel-schleuse-sperrung-schiffe-100.html
Folge: Mehr LKW- und Bahntransporte.
/n
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-staatliche-zuschuesse-fuer-privaten-busverkehr-werden-auch-in-rlp-geregelt-100.html
RP bekommt Index-Fortschreibung bei Bus-Verkehren
/n
In China hat der Bau der 50 km langen Maglev-Strecke zwischen Changsha und Liuyang begonnen. Die Strecke mit einer Entwurfsgeschwindigkeit von 160 km/h kostet umgerechnet 1,45 Milliarden US-Dollar. Sie bindet an den 19 km langen Changsha Maglev Express an, der seit acht Jahren Changshas Huanghua International Airport mit dem Südbahnhof verbindet – Global Times – https://www.globaltimes.cn/page/202411/1322827.shtml
KI in Bussen zur Erkennung von Falschparkern funktioniert nicht zuverlässig in NYC
https://t3n.de/news/hunderte-falsche-strafzettel-warum-eine-ki-autofahrer-verwarnte-die-nichts-falsch-gemacht-haben-1661496/
/n
Die EU-Kommission hat die Zertifikatezahl für Gebäude, den Straßenverkehr und die Kleinindustrie im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS2) für 2027 auf insgesamt 1.036.288.784 Zertifikate festgelegt. Die Emissionsmenge folgt bis 2024 dem linearen Reduktionspfad der Effort Sharing Regulation und für die Jahre 2025-2027 einem jährlichen linearen Reduktionsfaktor von 5,1 %. Bedeutet im Verkehr: THG-Emissionen werden immer teurer und deren Vermeidung damit attraktiver – https://climate.ec.europa.eu/news-your-voice/news/emissions-trading-system-buildings-road-transport-and-small-industry-ets2-cap-adopted-2027-2024-12-03_en
Für den Hintergrund: Die Systematik des ETS2 und die Effort Sharing Regulation für die Sektoren, die aktuell nicht Teil des Emissionshandelsystems (ETS1) sind, habe ich hier erklärt: https://www.zukunft-mobilitaet.net/169429/analyse/klimaschutz-verkehrssektor-risiko-bundeshaushalt-klimaschutzverordnung-effort-sharing-non-ets/
Schweiz: Für den Betrieb und den Unterhalt der Bahnanlagen in der Schweiz kann der Bund in den Jahren 2025 bis 2028 16,4 Milliarden Franken ausgeben. Im Vergleich zur aktuellen Periode ist dies eine Erhöhung um zwei Milliarden CHF – BahnONLINE – https://www.bahnonline.ch/72273/parlament-16-milliarden-schweizer-bahnbetrieb/
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/16b17523-ovg-nrw-fahrverbot-fahrerlaubnis-verordnung-rad-e-scooter
/n
Der ehemalige ADFC-Bochum-Vorsitzende über den Umsetzungsstand beim Radwegebau an Hauptstraßen:
https://bovelo.de/2024/10/25/die-stadt-bochum-tut-etwas-fuer-radfahrer-aber-was/
/n
Falsche Anzeigen könnrn für Reisende Kostenerstattungen bringen.
https://www.drboese.de/blog/ag-frankfurt-entschaedigung-bei-falsch-ausgeschildertem-checkin-geschuldet/
Also in Zukunft bei wichtigen Reisen Anzeigen dokumentieren, z. B. falls es zu kurzfristigen Gleiswechseln kommt.
/n
70 Jahre Parkuhr
https://www1.wdr.de/lokalzeit/heimatliebe/erste-parkuhr-deutschlands-duisburg-siebzig-jahre-100.html
/n
“Zum Teil übersteigen die Kosten für Reparaturen und Wartung sogar die Einnahmen.” – Die Steuerungsfunktion sollte doch auch wichtiger als der Beitrag zum Finanzhaushalt sein?
Ja. Auch wenn es von manchen Medien, Parteien oder am Familien-“Stammtisch” anders dargestellt wird. Ähnliches gilt auch für manch mobile Geschwindigkeitsmessanlage. Da werden auch nicht nur die lukrativen Standorte gemessen.
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bahnstrecke-muenster-luenen-ausbau-100.html
Planungs- und Finanzierungsvereinbarung nun vereinbart. Geht ja richtig schnell voran.
/n
Nur noch ein paar Jahrzehnte… 😁
Die “KI”-Ampel in Hamm wird nachmittags ohne “KI” betrieben, da in Kombination mit Baustellen lange Rückstaus für Kfz im Feierabendverkehr entstehen. Im “KI”-Modus werden Radfahrer und Fußgänger bevorzugt. – WDR – https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/ki-ampel-hamm-sorgt-fuer-aerger-100.html
Ein informelles Schild und eine unzulässige Markierung einer Ideallinie sollen weiterer Stürze aufgrund Stadtbahngleis in Dortmund verhindern:
https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/schild-und-neue-markierung-sollen-radfahrer-innen-vor-stuerzen-schuetzen.html
/n
https://www.gruene-do.de/standorte-e-roller/
Grüne wollen wissen wo die E-Scooter-Stellplätze in Dortmund sind.
/n