Linkbar

News- und Diskussionsfaden Dezember 2024

Fahrradfahrer im Winter in den Niederlanden
Foto: Alexa Kaminsky @ Unsplash.com - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus November 2024 ist hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
107 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Anonym
31. Dezember 2024 01:23

Der nächste Flugtaxi-Anbieter ist finanziell am Ende:

Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter hat Insolvenz angemeldet und sucht nun nach Investoren. Laut einer Erklärung des Unternehmens soll bis Ende Februar ein Sanierungskonzept entwickelt und mit Geldgebern umgesetzt werden. Ziel ist laut dem Anwalt des Unternehmens, die Finanzierung sicherzustellen, um “die letzten Schritte zum Markteintritt zu gehen”.Trotz des Insolvenzverfahrens gab sich das Unternehmen aus dem badischen Bruchsal zuversichtlich, die noch ausstehende Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (Easa) im neuen Jahr zu erhalten. “

Flugtaxi: Flugtaxi-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an | ZEIT ONLINE

MarKo
MarKo
29. Dezember 2024 15:36

On-Demand-Verkehr „Wittlich Shuttle“ endet am 31. Dezember 2024https://www.wittlich.de/de/aktuelles/wittlich-shuttle/projekt-wittlich-shuttle-endet-am-31-dezember-2024/

Besonders tragisch ist, dass die Bilanz des „Wittlich Shuttles“ durchaus positiv zu bewerten ist. Insbesondere der Blick auf die beförderten Fahrgäste ist durchaus beeindruckend. So wurden mit dem Rufbus im ersten Betriebsmonat, also im August 2016, 251 Fahrgäste befördert und im Monat August 2024 mit dem Wittlich Shuttle 1.611 Personen. Der kommunale Zuschuss ist hingegen von ursprünglich 67.500 Euro auf nunmehr 183.000 Euro angestiegen.

MarKo
MarKo
Reply to  MarKo
29. Dezember 2024 15:38
Anonym
Anonym
28. Dezember 2024 15:05

http://www.zughalt.de/2024/12/wiener-linien-testen-gebaerdenavatar/

In Wien testet man eine automatisierte Verspärungskommunikation in Gebärdensprache. Ziel: Barrieren abbauen.

/n

Anonym
Anonym
28. Dezember 2024 05:49

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus254846810/Stockende-Lieferungen-Wie-Zug-Hersteller-die-Misere-des-Schienenverkehrs-verschaerfen.html (€)

Wie die Länder mit dem Wunsch nach ständig neuen Fahrzeugen mit ständig veränderten Vorgaben im Zusammenspiel mit Organisationsproblemen in der Bahnindustrie zu einem Problem für den Bahnbetrieb wurden.

/n

Anonym
Anonym
27. Dezember 2024 23:20

Kurios ist der Grund, aus dem die Arbeiten monatelang nicht vorankamen: Der eigentliche Umbau der Station war bereits im August abgeschlossen. Jedoch konnte die etwa drei Wochen dauernde Abnahme der Leit- und Sicherungstechnik nicht gemacht werden, weil kein Abnahmeprüfer zur Verfügung stand .

Hamburger S-Bahn-Station geht ein halbes Jahr später in Betrieb, weil Spezialisten fehlen – DER SPIEGEL

/n

Anonym
Anonym
27. Dezember 2024 13:22

1o Jahre Nordbahntrasse Wuppertal

Happy Birthday, Nordbahntrasse! – talradler.de

/n

Anonym
Anonym
27. Dezember 2024 11:23

Klimaaktivist Heinrich Strößenreuther: „Ich hatte das Gefühl, dass Friedrich Merz verstanden hat“ | taz.de

Stößenreuther hat es nie an Selbstbewusstsein gemangelt, dafür an Dabeibleibenkönnen. Nun die nächste Neuerfindung und die Bereitschaft, “Verkehrsminister” von Berlin zu werden.

/n

Anonym
Anonym
26. Dezember 2024 20:41

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/buerokratieabbau-behoerden-kollaps-digitalisierung

Die Gesetze sollen einfacher werden für die Verwaltung, aber auch für Bürgerschaft und Unternehmen. Aber kein Wort davon, dass Interessensvertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft wesentlich dazu beitragen, wenn sie alle möglichen Sonderwünsche berücksichtigt werden.

/n

Anonym
Anonym
26. Dezember 2024 13:11

In BW können mehr Züge ausfallen seit dem Fahrplanwechsel:

http://www.zughalt.de/2024/12/fahrplanwechsel-in-baden-wuerttemberg/

/n

Anonym
Anonym
26. Dezember 2024 01:33

Was Buntes zu Weihnachten:
https://merkurist.de/mainz/oppenheim-rhein-selz-ordnungsamt-mitarbeiter-erklaert-oeffentlich-fehler-und-wird-gefeiert_RgNU/uuTI

Ordnungsamtsmitarbeiter parkt falsch auf Dienstparkplatz und zeigt öffentlich Reue.

/n

Anonym
Anonym
25. Dezember 2024 12:25

Fusion in derjapanischen Autobranche steht an: https://taz.de/Uebergang-zur-E-Mobilitaet/!6052229/

/n

Anonym
Anonym
25. Dezember 2024 00:45

Die Schweizer Grenzstadt staffelt die Parkgebühren für Pendler und Anwohner ab 1. Januar nach Fahrzeuglänge. Nur bei den kleinsten Wagen wird es nicht teurer, wie die Stadt schon im Juni angekündigt hat. […] Ziel der Preiserhöhung für Anwohner und Pendler ist es, parkende Autos von der Straße in Tiefgaragen zu bekommen. Etwa ein Fünftel der Mehreinnahmen von geschätzt knapp zwei Millionen Franken soll in einen Mobilitätsfonds fließen, so Kettner. Daraus werden unter anderem Park-and-Ride-Anlagen, neue Fahrradwege und Anlagen für den öffentlichen Verkehr gefördert. 

https://www.spiegel.de/auto/basel-hoehere-parkgebuehren-nach-fahrzeuglaenge-ab-2025-a-81370e08-b7b5-4ce9-8911-8f3f76cc8739

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Randelhoff Martin
23. Dezember 2024 18:02

s. Post vom 22. Dezember 2024 17:22

/n

Anonym
Anonym
23. Dezember 2024 13:41

Antwort auf Kleine Anfrage: “Aktuelle Entwicklungen bei den Raststätten an Bundesautobahnen”

https://dserver.bundestag.de/btd/20/142/2014203.pdf

/n

Anonym
Anonym
22. Dezember 2024 19:19

Noch bevor der erste bemannte Flug unternommen werden konnte, muss das Flugtaxi-Start-up Lilium aufgeben. Nach einem Bericht der »Gründerszene« hat ein Großteil der Beschäftigten am Freitag die Kündigung erhalten. 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flugtaxi-hersteller-lilium-stellt-betrieb-ein-a-fe0fc012-3b86-4529-a81e-650862c570bf

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
24. Dezember 2024 19:07
Anonym
Anonym
22. Dezember 2024 17:22

https://www.spiegel.de/auto/bad-birnbach-autonome-busse-stellen-betrieb-ein-a-9902ebde-bb1a-4646-b013-0c005ecb7013

Nach einer Firmeninsolvenz wird das erste deutsche autonome Schuttle-Projekt zum Jahresende eingestellt.

/n

Anonym
Anonym
22. Dezember 2024 17:17
Anonym
Anonym
20. Dezember 2024 11:31

Im kommenden Jahr drohende EU-Klimastrafen für Autohersteller dürfen die Industrie nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz nicht belasten. Die EU-Kommission sollte einen Weg finden, dass Strafzahlungen “nicht die finanzielle Liquidität der Unternehmen, die jetzt in Elektromobilität, in moderne Produkte und Fahrzeuge investieren müssen, beeinträchtigt”, forderte Scholz (SPD) am Rande des EU-Gipfels in Brüssel.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/olaf-scholz-belastung-autoindustrie-eu-klimastrafen-flottengrenzwerte

Was tut Cum-Ex-Olaf eigentlich die kriselnde Fahrradwirtschaft?

Was für eine Botschaft geht von solchen Forderungen aus?

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
20. Dezember 2024 11:37

Und was für ein Verständnis von Rechtsstaat bzw. Gesetzen kommt da zum Tragen?

Wer wollte nochmal Klimakanzler sein?

/n

Anonym
Anonym
20. Dezember 2024 10:38
Anonym
Anonym
19. Dezember 2024 14:20

https://taz.de/Tod-des-Fahrradaktivisten-Natenom/!6057700/

Radaktivisten Kritisieren Ausgang emltional statt juristisch.

/n

Anonym
Anonym
17. Dezember 2024 21:23

An Werktagen werden in Wiesbaden nun 75 km extra für den Radvekehr winterdienstlich geräumt.

https://www1.wiesbaden.de/microsites/radbuero/service/radfahren-winter.php

/n

Anonym
Anonym
17. Dezember 2024 19:23

Deutschland-Ticket soll für 1,5 Jahre auch im Verkehr nach Luxemburg gelten:

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/6688-V-18.pdf

/n

Anonym
Anonym
16. Dezember 2024 11:11

https://dserver.bundestag.de/btd/20/139/2013973.pdf

S. 62: Die DB InfraGO plant in Zukunft statt 150 180 Bahnsteige bzw. Zuwegungen barrierefrei auszubauen.

/n

Anonym
Anonym
16. Dezember 2024 10:48

ADAC guckt sich die Pünktlichkeit in den S- und U-Bahnnetzen in deutschen Metropolregionen an

https://www.adac.de/news/test-oepnv-ausfaelle-verspaetungen/

Anonym
Anonym
16. Dezember 2024 03:45
Anonym
Anonym
14. Dezember 2024 22:31

https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/italien-verkehr-bussgelder-strafen

Italien erhöht Geldbeträge, die bei Verkehrsverstößen fällig werden.

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Randelhoff Martin
14. Dezember 2024 22:36

Das war schneller als geplant

„Ab dem 24. Dezember soll der gesamte Zugverkehr auf der Riedbahn wieder planmäßig fahren. Ursprünglich hatte die Bahn das für den 13. Januar in Aussicht gestellt.”
https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/bahn-riedbahn-volker-wissing-generalsanierung

/n

Anonym
Anonym
14. Dezember 2024 02:35
Anonym
Anonym
13. Dezember 2024 18:23

https://www.youtube.com/watch?v=RJwpUSZYd-M

Bushaltestellen, an denen man in die eine Richtung nur aussteigen, in die andere Richtung nur einsteigen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=RJwpUSZYd-M

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
13. Dezember 2024 21:09

Das ist dort, wo es keinen Verkehrsverbund gibt, aber mehrere Buslinien verschiedener Anbieter den gleichen Streckenabschnitt bedienen nicht unüblich. Da nur einer die Konzession für diesen Abschnitt bekommt

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
13. Dezember 2024 21:56

Hier geht es darum, dass die Haltestellen in einem Kreis sind, der sich nicht an den Kosten beteiligt. Ich verstehe die zahlenden Kreise (Präzedenzfall-Problem). Dieses sollten dann aber konsequenterweise die Haltestellen gar nicht andienen und das damit begründen, dass es ein Schnellbus ist, weil die jetzige Regelung können doch nur Insider verstehen. Kein Laie sagt sich: Klar, die beiden Kreise wollen nur ein Angebot für die eigenen Bürger:innen und Besucher:innen bezahlen und nicht für die Anbindung eines Nachbarkreis an die nächste Großstadt oder gar den Binnenverkehr im Nachbarkreis. Geschickter wäre es einen Zuschlag zu erheben für den Binnenverkehr und den Verkehr aus dem Nichtzahlerkreis in die Großstadt. Die Mehrkosten sind marginal, definitiv kleiner als jeder sinnvoller Zuschlag. Den versteht dann zwar auch keiner, aber zumindest die Einheimischen gewöhnen sich dann dran und können den Bus nutzen.

/n

Anonym
Anonym
13. Dezember 2024 17:28

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11077-18.pdf

CDU fordert in Rheinland-Pfalz allerlei für einen besseren Nahverkehr.

1. originäre Landesmittel einzusetzen, um Investitionen in das Angebot an öffentlichem Personennahverkehr und in die Infrastruktur zu ermöglichen und um das kommunale Defizit zu reduzieren;

2. den RLP-Index als Vollkostenindex einzuführen;

3. ein landesweites Schülerticket zu etablieren, um so junge Menschen frühzeitig an den ÖPNV zu heranzuführen;

4. Vorschläge für datengetriebene Modellvorhaben im Bereich des ÖPNV zu erarbeiten;

5. die Erstberatung für Bürgerbusse sowie Mobility on Demand-Verkehre vollständig zu finanzieren.

6. ein Förderprogramm für Bürgerbusse in Höhe von insgesamt 10.000.000 Euro mit einer maximalen individuellen Fördersumme von 50.000 € ab Ebene der Verbandsgemeinde aufzusetzen.

datengetriebene Modellvorhaben”. :-), ja ” datengetriebene Modellvorhaben”. So, jeder eine Pointe.

/n

Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 20:45

https://www.rechtslupe.de/verwaltungsrecht/der-prozessionsweg-als-denkmal-3261326

Ein Reststück eines Prozessionsweges steht unter Denkmalschutz und steht somit dem vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße entgegen.

/n

Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 20:19

https://dserver.bundestag.de/btd/20/140/2014088.pdf (Blatt 89 f.)

Mittelansätze im Bundeshalt in den letzten Jahren zum Radverkehr.

/n

Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 19:38
Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 10:43

ADFC und ADAC mit Rechtsvorschlägen für den schnelleren Bau von Radschnellwegen:

https://recht-energisch.de/2024/12/09/readventskalender-tuerchen-5-beschleunigung-des-radwegebaus/

/n

Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 02:43

https://www.youtube.com/watch?v=IpRMNelV_Fg

Die Ölkonzerne und der Klimaschutz-Fake I Spurensuche I frontal

/n

Anonym
Anonym
12. Dezember 2024 01:20

Gutachten des ZRL sieht Bedarf für Schnellbuslinien im Südosten des Landes.

https://www.zrl.de/aktuelles-presse/aktuelle-meldungen/default-1d8de8d2792d8e1edf4406fe93f86ed6-1.html

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
12. Dezember 2024 01:34
Norbert
Norbert
12. Dezember 2024 01:15

https://www.spiegel.de/panorama/dresden-carola-bruecke-muss-komplett-abgerissen-werden-a-0f749198-8260-4e86-b5ad-f1677ebdabd4

Carola-Brücke muss komplett abgerissen und die Stadt soll korrekt mit der Brücke umgegangen sein, so ein Gutachten im Auftrag der Stadt. Die Brücke wird nicht wieder genutzt werden.

Schauen wir mal, wann die erste Brücke in gleicher Bauweise gesperrt werden.

/n

Anonym
Anonym
11. Dezember 2024 19:29
Anonym
Anonym
11. Dezember 2024 19:21

UNFALLFORSCHUNG KOMPAKT NR. 134 Insassenmerkmale und Verletzungsschwere
https://www.udv.de/resource/blob/184582/4e2a9738d247cf6a110394123aaaaf94/134-insassenmerkmale-data.pdf

/n

Anonym
Anonym
11. Dezember 2024 19:00

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/10958-18.pdf

Details zur Ausfallsituation der Bahnstrecke Kusel – Landstuhl. Allein 5,3 % der Fahrten sind wegen fehlendem Personal und/oder Fahrzeugen bzw. Sonstigem ausgefallen.

34 % der Ausfälle zwischen 14 und 20 Uhr.

/n

Anonym
Anonym
11. Dezember 2024 13:11
Anonym
Anonym
10. Dezember 2024 22:18

https://www.nordstadtblogger.de/die-erweiterung-der-anlage-fuer-den-kombinierten-verkehr-am-hafenbahnhof-ist-abgeschlossen/

Container-Terminal in Dortmund erweitert für 4 statt geplanter 5,5 Mio. Etwa 27 % unter Soll! Ob das Schlagzeilen gibt wie wenn es umgekehrt wäre?

/n

Anonym
Anonym
10. Dezember 2024 15:00
Anonym
Anonym
8. Dezember 2024 16:52

KI in Bussen zur Erkennung von Falschparkern funktioniert nicht zuverlässig in NYC

https://t3n.de/news/hunderte-falsche-strafzettel-warum-eine-ki-autofahrer-verwarnte-die-nichts-falsch-gemacht-haben-1661496/

/n

Anonym
Anonym
7. Dezember 2024 01:31

Radfahren und die Nutzung fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge wie E-Scooter dürfen nicht ohne weiteres untersagt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster entschieden. Zur Begründung führte es an: Die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) gebe ein solches Verbot schlicht nicht her (Beschl. v. 05.12.2024, Az. 16 B 1234/24 und 16 B 5678/24). In den beiden zugrunde liegenden Fällen hatten die Fahrerlaubnisbehörden den Antragstellern untersagt, fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge zu führen.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/16b17523-ovg-nrw-fahrverbot-fahrerlaubnis-verordnung-rad-e-scooter

/n

Anonym
Anonym
6. Dezember 2024 23:38

Der ehemalige ADFC-Bochum-Vorsitzende über den Umsetzungsstand beim Radwegebau an Hauptstraßen:
https://bovelo.de/2024/10/25/die-stadt-bochum-tut-etwas-fuer-radfahrer-aber-was/

/n

Anonym
Anonym
5. Dezember 2024 14:37

Falsche Anzeigen könnrn für Reisende Kostenerstattungen bringen.

https://www.drboese.de/blog/ag-frankfurt-entschaedigung-bei-falsch-ausgeschildertem-checkin-geschuldet/

Also in Zukunft bei wichtigen Reisen Anzeigen dokumentieren, z. B. falls es zu kurzfristigen Gleiswechseln kommt.

/n

Elias
Elias
Reply to  Anonym
5. Dezember 2024 10:36

“Zum Teil übersteigen die Kosten für Reparaturen und Wartung sogar die Einnahmen.” – Die Steuerungsfunktion sollte doch auch wichtiger als der Beitrag zum Finanzhaushalt sein?

Anonym
Anonym
5. Dezember 2024 02:23

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bahnstrecke-muenster-luenen-ausbau-100.html

Planungs- und Finanzierungsvereinbarung nun vereinbart. Geht ja richtig schnell voran.

/n

Norbert
Norbert
1. Dezember 2024 01:59

Ein informelles Schild und eine unzulässige Markierung einer Ideallinie sollen weiterer Stürze aufgrund Stadtbahngleis in Dortmund verhindern:

https://www.dortmund.de/newsroom/presse-mitteilungen/schild-und-neue-markierung-sollen-radfahrer-innen-vor-stuerzen-schuetzen.html

/n

Anonym
Anonym
1. Dezember 2024 01:42

https://www.gruene-do.de/standorte-e-roller/

Grüne wollen wissen wo die E-Scooter-Stellplätze in Dortmund sind.

/n

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Alfons Krückmann zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Hmm... seltsame Zeiten, wird jetzt der Erfolg von 'Verkehrswende' endgültig nicht (mehr?) in Verringerung von MIV-Fahrleistung (CO2) gemessen, sondern in Radwegkilometern? Was ist denn der tiefere Sinn dieses 'Messwertes'? Selbstzweck? Mehr Radwege heben dann 'irgendwie' die Steigerungen des MIV auf? Wie soll sich das denn vollziehen (Physik und so)? Wird üb…
  • Alfons Krückmann zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Toll, dass dann der Autoverkehr nicht von nervigen Radfahrer:innen behindert wird, sondern diese "abseits" geführt werden.
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Ja, da fallen verschiedene Führungsformen drunter. Bei den 65 km sind "73 Prozent der neu gebauten oder sanierten Radverkehrsanlagen vom Autoverkehr getrennte Radverkehrsinfrastruktur". Bei Hamburgize findet man ein paar Fotos der neu errichteten Radverkehrsanlagen: https://hamburgize.blogspot.com/2025/01/hamburg-desolate-bilanz-oder-rekord.html Es gibt eini…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Verstehe ich das richtig, dass da alles von Fahrradstraßen über Schutzstreifen bis selbstständige Geh- und Radwege drunter fällt und auch das Ersetzen eines Radweges durch einen Schutzstreifen in die Statistik einfließt. Ich wäre an einem ortskundigen Bericht mit Vorher-Nachher-Bildern interessiert. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Schmitt: Neue Radbrücke über B10 bei Landau fertiggestellt . Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net