Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.
Ich hoffe, ihr seid gut ins Jahr 2025 gestartet. Möge es das Potenzial, ein gutes Jahr für euch zu werden, auch umsetzen.
Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Einzelne Inhalte werden vom Zukunft Mobilität-Bluesky-Profil ergänzt. Der Kommentarbereich dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.
Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.
Der News- und Diskussionsfaden aus Dezember 2024 ist hier zu finden.
Entwicklungen der rlp. Autoindustrie:
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11186-18.pdf
/n
Tiefwasserhafen JadeWeserPort: Erweiterung um ein Mehrzweck-Umschlagbereich wird geprüft. Die Pläne sehen vor, dass die Kaje des JadeWeserPorts um rund 400 Meter nach Norden erweitert werden könnte. Dazu müsste der bestehende Schlepperhafen zurückgebaut und das Gelände aufgespült werden. Eine feste sogenannte RoRo-Rampe (von Englisch „Roll-on/Roll-off“) für den Automobilumschlag könnte dann in die Kaje integriert werden.
https://logistik-heute.de/news/tiefwasserhafen-ausbau-von-jadeweserport-wird-geprueft-193759.html
Neue Fußgänger- und Radwegbrücke über die B10 bei Landau: Über die 3,0 m breite Stahlbogenbrücke kann ein Anschluss der Nordumgehung von Landau sicher komplett abseits des Kfz-Verkehrs umfahren werden.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-b10-neue-radbr%C3%BCcke-ist-er%C3%B6ffnet-_arid,5733558.html
https://www.openstreetmap.org/#map=18/49.214724/8.125645
Brücke soll Teil der Pendler-Radroute zwischen Landau und Neustadt werden (20 km).
Schmitt: Neue Radbrücke über B10 bei Landau fertiggestellt . Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
/n
Interessant ist auch der Kontext:
erst wird ein 4-spuriges Bundesstrassenmonster gebaut, dann wird gefeiert, dass diese Landschafts- und Verkehrszerschneidende Autopiste mit einer Radbrücke von lästigem Querverkehr befreit wird.
Das Ganze dann noch verkauft als ‘Fahrradförderung’.
#AutolandDeutschland
Toll, dass dann der Autoverkehr nicht von nervigen Radfahrer:innen behindert wird, sondern diese “abseits” geführt werden.
Hamburg hat erstmals in der aktuellen Legislaturperiode das selbstgesteckte Ziel beim Ausbau der Radwege erreicht. 2024 wurden insgesamt 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Laut rot-grünem Koalitionsvertrag sollen jedes Jahr 60 bis 80 Kilometer Radwege neu gebaut oder saniert werden. 2023 wurde das Ziel mit etwa 57 km fertiggestellter Radwege noch verfehlt. 2011 – 2014 lag man bei 19,5 km / Jahr, 2015 – 2019 bei 35,3 km / Jahr und 2020 – 2024 bei 58,6 km / Jahr.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/65-Kilometer-Radwege-in-Hamburg-neu-gebaut-oder-saniert,radwege300.html
Verstehe ich das richtig, dass da alles von Fahrradstraßen über Schutzstreifen bis selbstständige Geh- und Radwege drunter fällt und auch das Ersetzen eines Radweges durch einen Schutzstreifen in die Statistik einfließt. Ich wäre an einem ortskundigen Bericht mit Vorher-Nachher-Bildern interessiert.
/n
Ja, da fallen verschiedene Führungsformen drunter. Bei den 65 km sind “73 Prozent der neu gebauten oder sanierten Radverkehrsanlagen vom Autoverkehr getrennte Radverkehrsinfrastruktur”.
Bei Hamburgize findet man ein paar Fotos der neu errichteten Radverkehrsanlagen: https://hamburgize.blogspot.com/2025/01/hamburg-desolate-bilanz-oder-rekord.html Es gibt einiges in Licht, aber auch einiges an Schatten.
Hmm… seltsame Zeiten,
wird jetzt der Erfolg von ‘Verkehrswende’ endgültig nicht (mehr?) in Verringerung von MIV-Fahrleistung (CO2) gemessen, sondern in Radwegkilometern?
Was ist denn der tiefere Sinn dieses ‘Messwertes’?
Selbstzweck?
Mehr Radwege heben dann ‘irgendwie’ die Steigerungen des MIV auf?
Wie soll sich das denn vollziehen (Physik und so)?
Wird überhaupt der zusätzliche Flächenverbrauch eingerechnet?
Wird die drastische Verfehlung aller Klimaziele im Verkehrssektor jetzt nicht nur mit gesetzlichen Winkelzügen sanktionsfrei gestellt (nach dem Motto, Scheiss was auf die Klimazielverpflichtung), sondern auch noch propagandistisch mit ‘Radwegebaulängen’ überkleistert?
Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/
/n
Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland:
https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47
/n
Musk ist nicht Tesla-Gründer
https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/
/n
Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort:
Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf
/n
Mal wieder was mit Piktogrammen, die auf magische Weise Gefahren bannen: Männchen an Gehwegnasen. Irgendwer empört.
https://www.fr.de/frankfurt/raetsel-auf-ein-piktogramm-gibt-93499929.html
/n
Schnellfahrstrecke Dresden–Prag: In einem neuen Video werden die Planungsergebnisse gezeigt und erklärt, wie die Strecke zwischen Dresden und Heidenau aus- und umgebaut wird. Zudem wird gezeigt, wie der ca. 30 km lange Erzgebirgstunnel zwischen Heidenau und Chabařovice errichtet wird. https://www.youtube.com/watch?v=PHYtDZIGtGk ]4:42 Min.] #bahn
Geplanter Baubeginn: 2032
Geplante Bauzeit: 12 Jahre
2045 könnte die Fahrzeit Berlin – Prag bei 2,5 Stunden und Berlin – Wien bei 4,5 Stunden liegen.
Robert Habeck schlägt Führerscheinbezuschussung für Azubis vor:
https://youtu.be/hqZsag2hYMc?feature=shared&t=2071
/n
Eine offensive Absage an Projekte von ‘Vollversorgung mit Umweltverbundverkehr’.
Was machen denn dann Menschen mit schlechtem Sehvermögen oder den diversen anderen Einschränkungen, die das Führen eines Kraftfahrzeuges verunmöglichen?
Und was ist mit denen, die das Autofahren – ausguten Gründen – für sich ablehnen?
Arbeitslos auf Lebenszeit?
#AutomobillePfadabhängigkeitSichern
oder wie es der Grüne BW Ministerpräsident Kretschmann ausdrückte:
“Deutschland muss Autoland bleiben”.
Für Behinderte gibt es doch die Werkstätten und die anderen ereilt dann eine Arbeitspflicht, wenn Union und/oder AfD und/oder FDP an die Macht kommen.
WLAN im SPNV in RLP inkl. Anforderungen in aktuellen Ausschreibungen:
/n
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11153-18.pdf
Haushaltsplan 25/26 des rlp. Verkehrsressorts
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/6368-V-18.pdf
/n
Greenpeace hat was gerechnet und meint, das DLT solle nur 29 € kosten, so wie Knie das fodert.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/deutschlandticket-lohnt-sich-laut-greenpeace-fuer-familien-nicht-mehr-100.html
Kann man nur hoffen, dass Greenpeace und Knie nicht Kostenwahrheit für den Verkehr fordern. Die gibt es kaum für eine 29 €-Flat.
/n