Linkbar

News- und Diskussionsfaden März 2025

Foto: Arthur Lambillotte @ Unsplash.com - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Einzelne Inhalte werden vom Zukunft Mobilität-Bluesky-Profil ergänzt. Der Kommentarbereich dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus Februar 2025 ist hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
38 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Anonym
8. April 2025 11:52

In dieser CDU-Kleinen Anfrage wird implizit positiv bewertet, durch Überwachung Einnahmen zu generieren.

https://opal.rlp.de/portal/vorgang/V-328997

/n

Anonym
Anonym
5. April 2025 03:08

Auch beim SWR gibt es wundersames zu den Ampelmännchen zu lesen:

Die Stadt Mainz erhofft sich von dieser Aktion nicht nur eine Förderung des lokalen Tourismus, sondern auch einen Beitrag zur Diskussion über Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft. Es soll im Alltag der Mainzerinnen und Mainzer und ihrer Gäste für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung sorgen.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/queere-ampelmaennchen-fussgaengerampel-in-mainz-100.html
/n

Anonym
Anonym
2. April 2025 16:12

https://recht-energisch.de/2025/04/02/vg-berlin-kein-recht-auf-durchgangsverkehr-durch-wohnstrasse/

Die Entscheidung zeigt einmal mehr, dass Kommunen Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung in Wohnstraßen haben. Zwischen Haupt- und Wohnstraßen ist eine Funktionstrennung möglich,

/n

Anonym
Anonym
2. April 2025 15:25
Anonym
Anonym
31. März 2025 13:24

RLP: Monocam zur Verfolgung von Handyverstößen kommt dauerhaft:

https://www.adac.de/news/handyblitzer-deutschland/

/n

Anonym
Anonym
31. März 2025 03:32

Weiterhin befürwortet eine Mehrheit ein zulässige Höchstgeschwindigkeit auf BAB.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-03/tempolimit-autofahrer-umfrage-koalition-spd-cdu
/n

Anonym
Anonym
31. März 2025 02:59
Anonym
Anonym
31. März 2025 02:57
Anonym
Anonym
31. März 2025 02:55
Anonym
Anonym
31. März 2025 01:09
Anonym
Anonym
31. März 2025 00:56

„Die Vermessung des Planeten – Wie prägen Karten unser Weltbild?”

https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/forum-20250324-die-vermessung-des-planeten-wie-praegen-karten-unser-weltbild-100.html

Wer sich mit Verkehr beschäftigt, hat ja immer auch mit Karten zu tun, daher dieser Hinweis.

/n

Anonym
Anonym
29. März 2025 00:26
Anonym
Anonym
28. März 2025 00:09
Anonym
Anonym
27. März 2025 03:01

durchgängig befahrbare Radverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz weiterhin nicht in Sicht. Zumindest auf Wiesbadener Seite soll nun mit dem Bau einer Rampe begonnen werden, die für die Rheinquerung erforderlich ist.

https://mainzund.de/wiesbaden-will-radspindel-an-kaiserbruecke-ueber-dem-rhein-2026-bauen-in-mainz-weiter-entwurfsphase/

Fun-Fact: Die HBR-Wegweisung geht kommentarlos über die Brücke, die man nur über lange Treppen erreichen kann.

/n

Anonym
Anonym
24. März 2025 07:02

https://www.drehscheibe-online.de/ds_redaktion/anlagen/384-ds342_aktuell.pdf

Keine Geschlechtsangabe bei Fahrkartenkauf erforderlich

Union stellt Generalsanierung in Frage, weil Brücken außenvorbleiben. Das war mir nicht bekannt.

FlixTrain kooperiert in NRW mit Nahverkehr.

/n

Anonym
Anonym
19. März 2025 15:23

https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478

München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert für Stickstoffdioxid knapp eingehalten worden.

/n

Anonym
Anonym
19. März 2025 12:20

In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html

/n

Anonym
Anonym
19. März 2025 03:48
Anonym
Anonym
18. März 2025 16:40

Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal
https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/

/n

Anonym
Anonym
17. März 2025 18:17
Anonym
Anonym
17. März 2025 18:15

Die Bahn soll weiterhin drauf getrimmt werden kurzfristig Gewinn abzuwerfen, das Problem soll also durch das Problem gelöst werden. Dafür soll massiv Personal abgebaut werden (was dann in ein paar Jahren mühsam neu gewonnen werden muss)

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-milliardenverluste-sanierungskurs-li.3219590

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
27. März 2025 02:46

Folge: Die Digitalisierung soll trotz Sondervermögen wie angekündigt deutlich verlangsamt werden.

https://netzpolitik.org/2025/deutsche-bahn-digitalisierung-aufs-abstellgleis/

Wie herstellerunabhängig ist die moderne Technik eigentlich?

/n

Anonym
Anonym
17. März 2025 18:10

Evaluation zur Riedbahnsanierung soll bald kommen

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1056938

/n

Anonym
Anonym
16. März 2025 19:21

Gronau kehrt größtenteils zu festem Fahrplan zurück und schränkt Betriebszeiten ein:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?115,11076282

/n

Anonym
Anonym
16. März 2025 19:09

Kiel wieder einen Schritt näher an dem Bau der ersten Straßenbahnlinie mit Planungsbeschluss:

https://tram-kiel.de/news/ratsversammlung-gibt-startschuss-fuer-naechste-planungsphase/

/n

Anonym
Anonym
14. März 2025 12:55
Anonym
Anonym
12. März 2025 17:34
Anonym
Anonym
12. März 2025 11:49
Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
14. März 2025 13:07

Noch mehr zu Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-03/fahrrad-verkauf-rueckgang-mehr-ebikes
/n

Anonym
Anonym
8. März 2025 17:07

Wie moderne Autos zu einem persönlichen Sicherheitsproblem werden können.
https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen#t=0

WerPrivatsspäre will, lässt das Mobiltelefon zu Hause und geht zu Fuß oder fährt mit dem Rad.

/n

Anonym
Anonym
8. März 2025 00:35

Die emanzipatorische Bedeutung des Fahrrades

Die Pionierinnen des Fahrrads | Doku HD | ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/116020-000-A/die-pionierinnen-des-fahrrads/

/n

Anonym
Anonym
7. März 2025 17:20

Drängeln auf CH.Autobahnen hat mehr Konsequenzen als hierzulande;

https://www.adac.de/news/verkehr-riesen-bussgeld-schweiz/

/n

Anonym
Anonym
5. März 2025 09:30
Anonym
Anonym
4. März 2025 20:11

https://www.hna.de/kassel/nicht-geeignet-sein-fuer-neues-porsche-zentrum-dieser-strassenname-soll-93600745.html

Wer viel Geld hat, kann Straßenumbenennungen durchsetzen in Kassel.

/n

Anonym
Anonym
4. März 2025 11:35

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-autobauern-zeit-einhaltung-co-normen-bruessel-li.3212798

EU will Autobauern, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, entgegen kommen.

/n

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Jeder sechste getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Rad unterwegs: https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/jeder-sechste-tote-strassenverkehr-fahrrad /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Neue Specials von "heute-show" und "ZDF Magazin Royale" - DWDL.de Heute-Show kündigt Brücken-Spezial an. /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Schweiz: Die Gesamtkosten für den Ausbau des Basler Bahnknotens steigen von 9 auf 14 Milliarden Franken. Die früheste Inbetriebnahme der unterirdischen Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischem Bahnhof mitsamt den Tiefbahnhöfen und einer Haltestelle «Mitte» wird mit 2080 angegeben, der Baubeginn könnte Ende der 2040er Jahre erfolgen - BAZ - https://www.b…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Lime ergänzt ab diesem Frühjahr seine Flotten mit dem neuen LimeBike und dem LimeGlider. Das E-Bike erreicht mit seinem 250W-Motor und 65 Nm Drehmoment maximal 25 km/h bei einer Reichweite von 90 km, der pedallose Handgas-Glider (500W, 65 Nm) 20 km/h und 55 km. - Electrek - https://electrek.co/2025/04/22/lime-officially-launches-new-e-bike-and-electric-moped…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Automobilhersteller dürfen in China Fahrerassistenzsysteme nicht mehr mit den Begriffen "selbstfahrend" oder "smart" bewerben. Remote-Updates von Fahrassistenzsystemen müssen von behördlicher Seite freigegeben werden. Die Regulierung ist Folge eines tödlichen Unfalls https://www.reuters.com/business/autos-transportation/china-bans-smart-autonomous-driving-te…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net