Linkbar

News- und Diskussionsfaden April 2025

Radkultur Logo Mannheim
RadKULTUR Logo im Neubauquartier Mannheim-Spinelli - Foto: phibo @ QIMBY.net - CC0 1.0

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Einzelne Inhalte werden vom Zukunft Mobilität-Bluesky-Profil ergänzt. Der Kommentarbereich dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus März 2025 ist hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
31 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Anonym
27. April 2025 19:29

Vor zwei Jahrzehnten gab es nur ein Angebot, das aber nicht zum Netz passte, daher stehen die Fahrzeuge nach der halben Lebensdauer weitestgehend still.

https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/nach-nur-wenigen-jahren-vag-nutzt-variobahn-nicht-mehr/

Was genau ein Multigelenkfahrzeug ist, habe ich neulich mal versucht zu verstehen, aber nicht gecheckt.

/n

Anonym
Anonym
27. April 2025 16:05

Für den einfachen gefühlsgeleiteten Aktivisten, hier was zum Abarbeiten: Panzer statt Züge in Görlitz.

https://taz.de/Aktionstage-in-Goerlitz/!6084119/
/n

Anonym
Anonym
25. April 2025 13:27

Sachstand Ausbau LLW-Lademöglcihkeiten.

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11937-18.pdf

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
27. April 2025 16:04

LKW-Lademöglichkeiten sind gemeint.

/n

Anonym
Anonym
24. April 2025 11:53

Jeder sechste getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Rad unterwegs:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/jeder-sechste-tote-strassenverkehr-fahrrad

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Anonym
24. April 2025 13:39

Und jeder fünfte getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Kraftrad unterwegs
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/getoetete-fahrzeugart.html

Anonym
Anonym
23. April 2025 23:51
Anonym
Anonym
21. April 2025 22:35
Anonym
Anonym
20. April 2025 13:44

Seit diesem Monat ist die Eurobahn kein privates Unternehmen mehr, sondern gehört der öffentlichen Hand (NWL).

https://www.nwl-info.de/newsroom/detail/nachricht/weichen-zur-stabilisierung-des-eurobahn-angebots-fuer-fahrgaeste-in-westfalen-lippe-gestellt.html

Ob die wirklich ein Investor finden oder versuchen die Verträge zu Ende zu bringen?

/n

Anonym
Anonym
19. April 2025 13:53

Hat noch jemand ein Störrgefühl, wenn die CSU den Zustand der Bahn kritisiert?

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/union-spd-deutsche-bahn-koalitionsvertrag-vorstand-aufsichtsrat

/n

Anonym
Anonym
18. April 2025 14:41

Wird das RadKULTUR Logo in Mannheim eigentlich als Radverkehrsförderung gewertet und in die pro Kopf-Ausgaben mit einberchnet?

/n

Anonym
Anonym
18. April 2025 14:38
Anonym
Anonym
18. April 2025 00:37

Bau des Elbtowers wirkt sich auf Bahnstrecke in der Nähe aus:

https://www.youtube.com/watch?v=HTR1L46U4J4

/n

Anonym
Anonym
16. April 2025 18:11

Keine Änderungen beim Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen in RP geplant:

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11881-18.pdf

/n

Anonym
Anonym
15. April 2025 21:42

Bahnnetz im letzten Jahr nach Einschätzung von DB InfraGO gegen den Trend der letzten Jahre leicht besser geworden.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/bahn-infrastruktur-schienennetz-jahresbericht

/n

Anonym
Anonym
13. April 2025 23:03

Zoff um eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf Hauptverkehrsstraßen in Mainz. War die Maßnahme zu erfolgreich?

https://merkurist.de/mainz/kaiserstrasse-und-rheinachse-heftige-kritik-zu-tempo-30-debakel-in-mainz-opfer-seines-erfolgs_JdbU/thEI

/n

Anonym
Anonym
10. April 2025 23:05
Anonym
Anonym
10. April 2025 22:00

Ermittlung gegen Falschparker wegen fahrlässiger Tötung durch Behinderung der Feuerwehr.

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ermittlung-nach-rettungseinsatz-koeln-100.html

/n

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Vor zwei Jahrzehnten gab es nur ein Angebot, das aber nicht zum Netz passte, daher stehen die Fahrzeuge nach der halben Lebensdauer weitestgehend still. https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/nach-nur-wenigen-jahren-vag-nutzt-variobahn-nicht-mehr/ Was genau ein Multigelenkfahrzeug ist, habe ich neulich mal versucht zu verstehen, aber nicht gecheckt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Für den einfachen gefühlsgeleiteten Aktivisten, hier was zum Abarbeiten: Panzer statt Züge in Görlitz. https://taz.de/Aktionstage-in-Goerlitz/!6084119/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025LKW-Lademöglichkeiten sind gemeint. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Sachstand Ausbau LLW-Lademöglcihkeiten. https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11937-18.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Und jeder fünfte getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Kraftrad unterwegs https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/getoetete-fahrzeugart.html

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net