Linkbar

News- und Diskussionsfaden Juli 2025

Schwimmbad im Hafenbecken
Hafenschwimmbad im dänischen Aarhus - Foto: Martin Randelhoff @ QIMBY.net - CC0 1.0

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Einzelne Inhalte werden vom Zukunft Mobilität-Bluesky-Profil ergänzt. Der Kommentarbereich dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus Juni 2025 ist hier zu finden.

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
46 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Anonym
12. Juli 2025 17:11
Anonym
Anonym
11. Juli 2025 11:11
Anonym
Anonym
10. Juli 2025 14:35
Anonym
Anonym
10. Juli 2025 14:24

https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc

NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg.

/n

Anonym
Anonym
10. Juli 2025 14:19

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/deutsche-bahn-generalsanierung-dauer-laenger

Umsetzungszeitraum für Korridor-Sanierungen bei der Bahn erneut verlängert. Ob man stattdessen kleinere Maßnahmen umsetzt?

/n

Anonym
Anonym
9. Juli 2025 11:26

Mal wieder ein Studie zum CO2-Ausstoß bei E-Autos und Verbrennern

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/elektroautos-verbrenner-klimabilanz-studie-icct-oekobilanz-li.3281549

/n

Anonym
Anonym
8. Juli 2025 19:49

Tatata, Rheinland-Pfalz hat eine – noch nicht fertige – Rangliste für Streckenreaktivierungen:

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/7719-V-18.pdf

Ich möchte aber nochmals auf etwas hinweisen, was ich schon zu Beginn meines Vortrags explizit gesagt habe: Die Haushaltsmittel sind sowohl im Bund als auch im Land begrenzt und wir sind gehalten, diese sparsam und wirtschaftlich vernünftig auszugeben. Daher möchte ich nicht den Eindruck erwecken, dass wir alle Strecken, die wir jetzt in eine weitere Planungsphase überführen wollen, am Ende auch reaktivieren werden. Das wird aus den genannten haushalterischen Gründen nicht möglich sein, wir wollen aber die Auswahl der Strecken, die wir zur Reaktivierung auswählen werden, auf einer bestmöglichen und maximal soliden Grundlage vornehmen.

Das ist ein großer Schritt für die Reaktivierung von Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz, nicht nur für den Klimaschutz, sondern vor allem auch für die Anbindung der Menschen im Land an eine starke Schiene.

Was ich mich frage: Hätte man von dem Geld für diese Vorplanungen nicht einfach eine Strecke reaktivieren können?

Gut finde ich, dass auch ITF, Ausweichstreckenbedeutung etc. mit berücksichtigt wird.

Was wohl kein Thema ist: Neubau.

/n

Anonym
Anonym
7. Juli 2025 19:51

Was soll in Zukunft nachhaltiger Treibstoff im Rechtssinne sein?

https://www.klimareporter.de/verkehr/was-treibt-2040-den-verkehr-in-deutschland-an

/n

Anonym
Anonym
7. Juli 2025 14:37

https://taz.de/Wie-oft-friert-der-See-noch-zu/!6089281/

Forschungsvorhaben soll zeigen, dass Menschen von der Darstellung eines kontinuierlichen Temperaturanstiegs weniger betroffen sind, als wenn man die Konsequenten binär darstellt mit Werten zu zwei Zeitpunkten.

/n

Anonym
Anonym
7. Juli 2025 14:30

Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke – Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund monitored eine Brücke in Echtzeit.

Solange es nicht genug Ressourcen für den Unterhalt gibt, guckt man am Ende auch nur live dabei zu, wie die Infrastruktur zerbröselt.

/n

Anonym
Anonym
5. Juli 2025 14:43

In unsicherer Zeit gibt es Kontinuität in der Meinung der Verkehrsminister:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/tempolimit-patrick-schnieder-autobahn-alkohol

/n

Anonym
Anonym
4. Juli 2025 03:35
Anonym
Anonym
4. Juli 2025 02:24

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-InfraGO-Disposition-des-Bahnbetriebs-erfolgreich-auf-neues-Leitsystem-umgestellt–13429292

Bei der Bahn ersetzt nun ein einheitliches digitales Leitsystem für die Disposition des Bahnbetriebs die bisherigen dezentralen Software-Systeme. Und das ohne 2 Wochen Komplett-Stillstand.

/n

Anonym
Anonym
3. Juli 2025 11:26

Preiserhöhung beim DLT hat nicht so viele Kündigungen hervorgerufen, wie befürchtet:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/weniger-menschen-fahren-mit-dem-deutschlandticket-110571434.html

Anonym
Anonym
1. Juli 2025 20:15

https://www.fr.de/wirtschaft/das-ende-der-inlandsfluege-wie-chinas-zuege-die-luftfahrt-in-die-defensive-zwingen-zr-93804757.html

Wie in China auf langen Strecken der Zug das Flugzeug schlägt: Pünktlichkeit, Schnelligkeit, stabiles Internet, Service.

/n

Anonym
Anonym
1. Juli 2025 18:11

https://recht-energisch.de/2025/06/13/suv-frontgestaltung-gefahren-fuer-fussgaenger/

Kfz-Fronten als Risiko für andere.

Ob irgendwann Versicherungen dahinter kommen, wegen der damit erhöhten Schadenssummenwahrscheinlichkeit die Tarife entsprechend zu gestalten und Gerichte sich damit auseinandersetzen?

/n

Anonym
Anonym
Reply to  Randelhoff Martin
2. Juli 2025 08:50

An Tankstellen werden Preisanstiege schneller an Endverbraucher weitergereicht als Preissenkungen. Und eine Tankstelle, die preiswerter ist als die nächstliegenden, ist das in nächster Zeit wahrscheinlich weiterhin:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/kartellwaechter-kritisieren-unfaire-preispolitik-der-oelkonzerne-a-b3139429-8c7d-46b7-b848-8c9e02dad1d6

/n

Anonym
Anonym
1. Juli 2025 14:43

https://www.drboese.de/blog/die-nachtraegliche-bahncard-bahn-gibt-vor-dem-ag-frankfurt-auf/

Ausversehen eine Ticket mit BahnCard-Rabatt gebucht, aber keine BahnCard? Schnell noch am gleichen Tag buchen.

/n

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/ICE-3neo-wird-fuer-weitere-europaeische-Einsaetze-fit-gemacht-13437392 Ab den 30er-Jahren soll es ICE geben, die nach Polen fahren können. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimaprognose-rp-2025-verfehlte-verkehrswende-100.html Anteil E-Autos in RP wächst nicht schnell genug. *n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.