Straßenverkehr USA

Welche Auswirkungen haben Staus auf die Wirtschaft?

Stau ist immer schlecht. Er zehrt an den Nerven der Autofahrer, schädigt die Umwelt und ist schlecht für die Wirtschaft. Aber wie sehr schädigen Staus eigentlich die Wirtschaftsleistung eines Landes?

Michael Lewyn vom Blog Planetizen hat einmal untersucht, wie sehr Staus die Wirtschaftsentwicklung einzelner amerikanischer Städte beeinflussen.

Ausgehend von der Pro-Fahrrad-Bewegung in den USA1, behaupten Gegner (ob es Autolobbyisten sind sei mal dahingestellt), dass eine Umverteilung der Gelder vom Straßenverkehr auf andere Verkehrsträger die Mittel für den Straßenbau schmälerten, dies führe zu mehr Staus und Verkehrsproblemen und dies wiederum zu einem Absinken der Wirtschaftsleistung. Aber ist dies wirklich so?

Sollte diese Annahme stimmen, so müssten die stauanfälligsten Städte in ihrer Wirtschaftsentwicklung stagnieren und Regionen mit geringen Verkehrsproblemen prosperieren. Um diese These zu überprüfen, hat der Autor die 14 größten Ballungsgebiete der USA bezüglich der Stauanfälligkeit und der Entstehung neuer Arbeitsplätze verglichen.

Die untersuchten Regionen sind nach Staudauer geordnet 2:

1.) Los Angeles (70 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
2.) Washington (62 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
3.) Atlanta (57 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
4.) Houston (56 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
5.) San Francisco (55 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
6.) Dallas (53 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
7.) Detroit (52 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
8.) Miami (47 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
9.) New York (44 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
10.) Phoenix (44 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
11.) Seattle (43 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
12.) Boston (43 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
13.) Chicago (41 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)
14.) Philadelphia (38 Stunden Stau im Jahr / Reisenden)

Sollte die These also stimmen, so müssten die Regionen Chicago, Boston und Philadelphia bessere Wirtschaftsdaten haben als die Region um Los Angeles, Washington oder Atlanta.

Das Arbeitsplatzwachstum für oben genannte Regionen betrug zwischen 2000 und 2009 3:

1.) Houston (+ 11,3%)
2.) Washington (+ 10,6%)
3.) Phoenix (+ 8,4%)
4.) Dallas (+ 5,3%)
5.) Miami (+ 4,9%)
6.) Seattle (+ 2,5%)
7.) New York (+ 0,6%)
8.) Atlanta (- 0,8%)
9.) Philadelphia (-1%)
10.) Los Angeles (-3%)
11.) Boston (-4,3%)
12.) Chicago (-5,5%)
13.) San Francisco (-10%)
14.) Detroit (-20,7%)

Es ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass sich die von bestimmten Kreisen aufgestellte Behauptung nicht belegen lässt. Die drei Regionen mit der geringsten Stauanfälligkeit, finden sich bei der Schaffung von Arbeitsplätzen zwischen 2000 und 2009 ebenfalls im hinteren Drittel wieder. Die Regionen Houston und Washington, in denen die meisten Arbeitsplätze neu entstanden sind, sind auch häufig von Staus betroffen. Andererseits hatten Los Angeles und Atlanta sehr von Staus betroffen und haben effektiv Arbeitsplätze verloren, Phoenix und Seattle sind nicht sonderlich stauanfällig, aber hatten dennoch ein eher moderaten Zuwachs an Arbeitsplätzen.

Insgesamt lässt sich aus den Daten schließen, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen Staus und der Wirtschaftskraft (ausgedrückt in neu geschaffenen Arbeitsplätzen) gibt. Natürlich ist es möglich, dass einzelne Betriebe aufgrund der Staus vor “ihrer Haustür” das Weite suchen und die Innenstadt oder andere stauanfällige Gebiete verlassen. Dies geschieht allerdings in einem recht überschaubaren Umfang.

Der Zusammenhang zwischen einem Absinken der Wirtschaftsleistung durch Umschichtung von Geldern vom Straßenverkehr hin zu ökologisch sinnvollem Transport bzw. zum ÖPNV ist also nicht gegeben. Selbst ein Anstieg der Stauhäufigkeit bedeutet nicht, dass die Wirtschaft einer Region nachhaltig geschwächt wird.

Michael Lewyn behauptet allerdings nicht, dass Staus keinen negativen Einfluss auf die Wirtschaft haben, sondern nur dass keine direkte Korrelation zwischen Stau und Absinken der Wirtschaftsdaten besteht. Durch Umweltverschmutzung, Unfälle, verlorene Zeit, etc. entstehen sehr wohl negative Effekte, die die Lebensqualität sinken lassen und auch messbar sind. In den USA gehen jedes Jahr 87 Milliarden US-Dollar durch Staus verloren. Durch Staus stieg der Treibstoffverbrauch um 2,8 Milliarden Gallonen Treibstoff.4 Lösungansätze für das Stau”problem” werden bald in diesem Blog folgen.

  1. http://transportation.nationaljournal.com/2010/03/should-bikes-and-cars-be-treat.php
  2. http://mobility.tamu.edu/ums/congestion_data/tables/national/table_1.pdf
  3. http://www.newgeography.com/content/001156-employment-growth-2000-2009-metropolitan-areas-over-2-million-population
  4. http://tti.tamu.edu/infofor/media/topics/congestion_mobility.htm

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp
Philipp
27. September 2017 07:41

Interessanter Artikel, den ich beim Stöbern wieder entdeckt habe. Ich habe deinen neueren Artikel zur “konstanten Reisezeit” gerade gelesen, in der du schreibst, dass es fast nicht auf die Streckenlänge, sondern nur die täglich mit Mobilität verbrachte Zeit ankommt. Demnach würde jemand im Speckgürtel der Großstädte nicht länger als 45 Minturen pro Strecke zur Arbeit fahren (Durchschnittswert).
Wenn auf den Einfallstraßen jedoch täglich Stau ist, dann verlängert sich die Fahrzeit, womit sich auch die Pendlerreichweite verringert. Es kann also nicht so weit gefahren werden. Autokosten werden immer auf Strecke umgelegt. Wenn man die Autokosten jedoch auf die Zeit umlegt, dann ist ein langsames Auto günstiger (und umweltfreundlicher) als ein schnell fahrendes. Somit ist zumindest der Pendlerstau gut und bringt den Menschen eine Ersparniss (weniger Kilometer – gleiche Pendelzeit).

dit
dit
15. April 2011 10:37

hmmm… der wirtschaftlicher Schaden in Deutschland wäre interessant, was kümmert uns USA ? :/

:)

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden September 2024Ein halb mitgehörtes Telefonat und man ist weg vom Fenster bei der DB. Angespanntes Betriebsklima wohl. https://www.golem.de/news/schienennetz-deutsch-bahn-stellt-digitalisierungsmanager-frei-2409-188928.html
  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden September 2024„Nein, urteilen die Expertinnen und Experten. Sie orten ein politisches Versagen auf allen Ebenen: Neun von zehn sagen, Bund, Länder sowie Städte und Gemeinden hätten die Maßnahmen gegen das Problem schlecht oder eher schlecht umgesetzt. Die Fachleute machen dafür vor allem den Föderalismus verantwortlich und kritisieren, dass in der Raumordnung und Flächenw…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat am heutigen Freitag eine Vereinbarung zum Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 14,3 Milliarden Euro unterzeichnet. Inklusive der erwarteten Zinserträge bis zum Vollzug ergibt sich damit ein Gesamtverkaufswert in Höhe…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024Flugtaxis schneiden in einer Metastudie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim deutlich schlechter ab als ihr Ruf. Laut einer Analyse von elf Untersuchungen verkürzen sich Reisezeiten kaum, während die Kosten und im Vergleich zu E-Autos auch die CO2-Emissionen steigen. - PM ZEW - https://www.zew.de/presse/pressearchiv/ene…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024Schweizer Unternehmen errichten im großen Stil Parkplatz-Solarkraftwerke im Ausland hauptsächlich Frankreich mit der dortigen Solarpflicht auf Parkplätzen - SRF - https://www.srf.ch/news/schweiz/solarkraft-im-disneyland-schweizer-solartechnologie-erobert-frankreichs-parkplaetze

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net