Ein Plädoyer für eine kluge Prioritätensetzung und einen Mix aus Low-Tech und High-Tech im Kontext der Gemeinwohl-Ökonomie.
Thema Gastartikel
Wir haben die Barmer Straße in Dortmund für drei Stunden anders genutzt, als man es heutzutage gewohnt ist - und zwar ohne Autos! In diesem Beitrag möchten wir...
Die Covid-19-Pandemie hat den öffentlichen Personennahverkehr im Jahr 2020 in eine schwere Krise gestürzt. Gleichzeitig bietet die schwierige Lage auch...
Im Zuge der 'Coronakrise' werden in einigen Städten sogenannte Pop-Up-Bikelanes angelegt, um dem Radverkehr mehr Raum einzuräumen und 'Physical Distancing' zu...
Die Länder Berlin und Brandenburg planen derzeit eine Ausschreibung der Teilnetze Ost-West und Nord-Süd der S-Bahn Berlin, die zu einer Aufteilung der...
Welchen Wert besitzen eigentlich Echtzeitinformationen im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV)? Wie definiert sich deren Wert überhaupt? Welche Informationen...
Fahrerloses Fahrens im Sinne des Automatisierungsgrads Stufe 5 ermöglicht zahlreiche Chancen und muss gleichzeitig verschiedene Herausforderungen meistern...