Designstudie Magnetschwebebahn / Maglev urbane Mobilität Zukunft

Bombardier Eco 4: Solarbetriebene Magnetschwebebahn [Designstudie]

Bisher war bei Diskussionen um den Transrapid oder andere Magnetschwebebahnen immer von einem Einsatz im Fernverkehr die Rede, auch wenn in Shanghai der erste Transrapid auf einer 30 Kilometer langen Strecke und damit im Nahverkehr verkehrt. Wir brauchen aber ebenfalls anspruchsvolle Verkehrskonzepte, die den innerstädtischen Verkehr schnell und sicher abwickeln können. Warum eine Magnetschwebebahn dafür nicht unbedingt das beste Verkehrsmittel ist, erkläre ich am Ende dieses Artikels. Dennoch möchte ich diese Designstudie hier vorstellen.

Der Bombardier Eco 4 ist eine solarbetriebene Magnetschwebebahn, die vor allem im Nahverkehr eingesetzt werden soll. Die Designstudie wurde von Francisco Lupin im Rahmen des YouRail Train Interior Design Contest für Bombardier Eco 4 (energiesparende Technologie von Bombardier die neben einer erhöhten Energieffizienz auch die Umwelt nachhaltig schützen soll) entworfen.

Lupins Zug ist für den innerstädtischen Pendelverkehr zugeschnitten und geht vollkommen neue Wege in der Innenausstattung. Der in Leichtbauweise gebaute Zug wird durch Solarzellen auf dem Dach angetrieben, die Magnetschwebetechnik tut den Rest für eine leise, bequeme und umweltfreundliche Fortbewegungsweise. Um die Energieausbeute zu erhöhen, sind die Solarzellen beweglich gelagert und können sich immer nach dem besten Sonnenstand ausrichten.

Visualisierung der solarbetriebenen Magnetschwebebahn Bombardier Eco 4

Da es sich bei diesem Wettbewerb um einen Innendesign-Wettbewerb handelt, ist vor allem der Fahrgastbereich sehr ansprechend gestaltet. Eine lange Sitzreihe durchschneidet den gesamten Zug, jeder Passagier kann also aus einem der Glasfenster an der Seite oder der Decke schauen. In die Glasfront ist ein Informationssystem eingebaut, das jeden Passagier über der Wetter, die nächste Station oder Verbindung, etc. informiert. Ebenfalls könnten Werbeeinblendungen gezeigt werden.

Visualisierung der solarbetriebenen Magnetschwebebahn Bombardier Eco 4

Die Sitze sollen aus glasverstärktem Kunststoff und Polyurethanschaum hergestellt werden. Diese sollen sich besonders gut an den Körper anschmiegen und einen hohen Sitzkomfort bieten.

Türen zum Aus- und Einstieg befinden sich auf jeder Seite des Zuges, seinen Haltewunsch signalisiert jeder Passagier per Knopf an seinem Sitz. Zum Öffnen und Schließen der Türen ist allerdings kein Fahrer an Bord, die Magnetschwebebahn wird durch einen Computer gesteuert.

Weitere Bilder finden sich im Blog des Designers.

Fazit

Problematisch an diesem Konzept ist jedoch, dass es einfach zu teuer ist. Das bisherige Stahl-auf-Stahl-Prinzip, hat eine relativ geringe Rollreibung. Die Energie, die benötigt wird um diese zu überwinden, ist um ein Vielfaches geringer als diejenige, die für den Betrieb eines Magnetschwebezuges benötigt wird. Die meiste Energie wird bei einem Zug durch den Luftwiderstand verbraucht und im Pendelverkehr durch konstantes Beschleunigen und Abbremsen. Durch Nutzbremsen oder Rekuperationsbremsen kann beim bremsen die Bewegungsenergie wieder als elektrischer Strom zurückgewonnen werden, der in die Fahrleitung zurückgespeist oder in Akkumulatoren zwischengespeichert wird.

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, den hohen Investitionen in neue Infrastruktur sowie den relativ geringen Einsparungsmöglichkeiten wird sich dieses Konzept wohl eher nicht durchsetzen. Allerdings ist es trotzdem immer wieder interessant, solche Designstudien vorzustellen, um neue Denkansätze für die Mobilität von morgen zu gewinnen.

Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • AnonymousPol zu Polens Eisenbahnnetz: Statt Bau neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken Sanierung des GesamtnetzesEs scheint, dass Polen sich entschieden hat, den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes zugunsten der Modernisierung des bestehenden Schienennetzes zu stoppen. Dies bedeutet, dass die Pläne für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Warschau und Wroclaw bzw. Posen vorerst nicht weiterverfolgt werden. Przy okazji, oto co chciałem polecić: polskiekasynaonlin…
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden April 2024Eine lesenswerte Story aus dem Sauerland https://www.come-on.de/lennetal/nachrodt-wiblingwerde/bau-des-radweges-in-nachrodt-auf-keinen-fall-92900869.html Radweg wird abgeleht, weil beim Bau Umleitungen nötig sind.
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden April 2024Seit den 50ern wurde nicht so wenig Gewicht an Gütern in rlp. Häfen umgeschlagen wie 2023 https://www.statistik.rlp.de/nachrichten/nachichtendetailseite/binnenschifffahrt-2023-gueterumschlag-auf-historischem-tiefstand So, nun bitte Gags mit Verkehrswende und "ins Wasser gefallen"
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden April 2024In HH bekommen alle Schüler*innen ein DLT für lau, um Millionärsfamilien zu entlasten. Bei den Kindern aus Familien mit Leistungsbezug wird das bestimmt gegengerechnet. Deutschlandticket: Alle Hamburger Schülerinnen und Schüler bekommen Freifahrtschein - DER SPIEGEL
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden April 2024Uppsala in Schweden: In dieser Stadt kann man jetzt Falschparker per App melden – und selbst kassieren - DER SPIEGEL Da ich die schwedische Rechtslage nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob das übertragbar ist. Auf privaten Flächen könnte es zulässig sein, wenn diese nicht gewidmet sind als öffentliche Straße.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net