Ende August war ich recht oft im Südwesten Deutschlands unterwegs. Im Rahmen einer meiner Besuche in Stuttgart hat es sich angeboten, einer Einladung von omega tau zu folgen. omega tau ist ein Podcast zu Themen aus Wissenschaft und Technik. Behandelt werden unter anderem die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie, Big Physics, Biotechnologie und Informatik.
Ich halte omega tau für einen der besten Technik- und Wissenschaftspodcasts, die in Deutschland existieren. Dies hängt vor allem mit der Leidern schaft zusammen, die man hinter den Episoden spürt.
Und auch für den Verkehrsbereich gibt es einige sehr gute Episoden, die ich hiermit liebend gerne weiterempfehlen möchte:
- Airlinerwartung und -sicherheit [ 51:16 ]
- Aerodynamik und der Windkanal der Uni Stuttgart [ 1:07:18 ]
- Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Flugsicherung [ 1:20:26 ]
- Die Baustelle des Gotthard Basistunnels [ 1:52:54 ]
- Aerodynamic Lift Explained [ 31:03 ]
- Baustatik und -dynamik [ 1:08:03 ]
- Das Robotersegelboot Roboat [ 55:57 ]
- Moderne ELoks am Beispiel der Bombardier TRAXX [ 2:46:09 ]
- The 360 World Record [ 1:22:55 ]
- Die Forschungsflugzeuge des DLR [ 1:49:27 ]
- Das Marine Training Center Hamburg [ 1:18:52 ]
- Der Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede [ 1:36:36 ]
- Die Elbelotsen [ 1:35:47 ]
- Schiffsauslegung bei der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) [ 1:19:26 ]
- Komplexe Systeme – Ein Gespräch mit Henning Butz, langjähriger (leitender) Mitarbeiter bei Airbus und derzeit freier Berater für Systems Engineering (ASES – Advanced Systems Engineering Solutions) [ 1:34:51 ]
- Megacities [ 54:23 ]
- Eisenbahnsicherungstechnik [ 1:50:15 ]
- Lokmitfahrt BR 146 / TRAXX [ 1:50:45 ]
- Der UPS AirHub Köln/Bonn [ 1:24:50 ]
- Flughafen Stuttgart, Teil I: Überblick [ 1:33:59 ]
- Flughafen Stuttgart, Teil II: Winterdienst und Verkehrsleiter [ 1:27:58 ]
- Flughafen Stuttgart, Teil III: Die Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung, Flughafenfeuerwehr, usw. [ 1:18:09 ]
- Strahltriebwerke [ 1:31:57 ]
Ich habe mich mit Nora eine Stunde und vierzig Minuten über öffentlichen Nahverkehr und Individualverkehr, aktuelle Trends im Verkehrsbereich, Forschungsergebnisse, Experimente und die Grundlagen der Verkehrsplanung unterhalten.
Der Podcast kann entweder hier heruntergeladen, direkt auf der omega tau-Webseite angehört oder in iTunes heruntergeladen werden.
PS: Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Puppen bei Einführung des vollautomatischen Betriebs der Linien U2 und U3 der Nürnberger U-Bahn zur Beruhigung der Fahrgäste ein urbaner Mythos sind. Also diese Stelle bitte überhören… ;-)