Infrastruktur Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr

[Artikelserie] Die Mobilitätsstation – Verknüpfung im Raum

Umfrage Mobilitätsstationen Mobilpunkt
Visualisierung: Sophia von Berg
Bei einem intermodalen und multimodalen Verkehrsmittelwahlverhalten stellt die Gestaltung der Schnittstellen eine Herausforderung dar. Wie kann der Wechsel zwischen mehreren Verkehrsmittels angenehm und attraktiv gestaltet werden? Welche Rolle können sogenannte Mobilitätsstationen spielen und wie sind diese zu gestalten? Diese Artikelserie soll einige dieser Fragen beantworten.

In den kommenden Wochen werden wir uns an dieser Stelle intensiv mit dem Thema von multimodalen / intermodalen Verknüpfungspunkten auseinandersetzen. Seit einiger Zeit wird verstärkt über bauliche Strukturen diskutiert, welche verschiedene Verkehrsangebote an einem Ort zusammenführen und miteinander verknüpfen. Die Möglichkeit zur Nutzung mehrerer Verkehrsmittel soll nicht nur durch entsprechende Auskunftssysteme oder eine integrierte Tarifgestaltung vereinfacht werden, sondern bspw. auch im Stadtbild wahrnehmbar sein.

Diese Entwicklung bringt jedoch neue Herausforderungen und Fragen mit sich – angefangen mit der Frage, ob derartige Verknüpfungspunkte überhaupt als neue Kategorie „Mobilitätsstation“ benötigt werden und wenn ja, welche Eigenschaften diese aufweisen müssen.

Diese Blogpostreihe ist aus vielzähligen Diskussionen, Gesprächen, bunten Gedanken und Ideen entstanden, gepaart mit einer großen Portion Begeisterung für die Mobilität von Menschen und der Einsicht, dass der Informationsteppich zum Thema noch recht dünn und flickenhaft ist.

Wir möchten diese Plattform nutzen, um Informationen zum Phänomen der Mobilitätsstationen zusammenzutragen und zu bewerten, vor allem aber um neue Inhalte und Konzepte zu schaffen, die intensiv diskutiert werden sollen. Wir, das sind Martin Randelhoff und Sophia von Berg. Während Martin Randelhoff seine Expertise im Verkehrswesen und der Raum- und Stadtplanung in diese Blogpostreihe mit einfließen lässt, ergänzt Sophia von Berg die Beiträge durch einen wirtschaftswissenschaftlichen und praxisorientierten Blickwinkel.

An dieser Stelle möchten wir zudem die Einladung aussprechen, praktische Erfahrungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich Mobilitätsstationen mit uns und der Leserschaft bspw. in einem Gastartikel zu teilen.

Die Beiträge dieser Artikelserie erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lassen Sie sich über neue Artikel informieren: [et_bloom_inline optin_id=”optin_3″]

Bisher erschienene Teile:

Teil 1 – Von Mobilität und Appellativen

Teil 2 – Nutzen verknüpfen, Räume verbinden

Sophia von Berg

Sophia von Berg ist Doktorandin im Kooperativen Promotionsprogramm Elektromobilität des Landes Niedersachsen. Während ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat Sophia praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Industrien und Branchen sammeln können. In der Mobilitätswelt ist sie letztlich thematisch und fachlich angekommen und twittert neben ihrer Arbeit an der Dissertation regelmäßig Neuigkeiten zu den weltweiten Entwicklungen im Mobilitätsmarkt unter @multi_mobility. Die hier besprochenen Mobilitätsstationen bilden einen ihrer zentralen Interessenschwerpunkte.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
uwe Ahrens
uwe Ahrens
7. April 2016 13:51

Hallo,
Mobilitätszentrensind aus meiner Sicht ein wichtigerund erfolgversprechender Faktor.
Ich bin seit vielen Jahren in der lokalen Agenda21 Heilbronn, Arbeitskreis Mobilität aktiv undwir sind als Gruppe in der Stadt gut vernetzt.
Wir setzten uns in der vom Auto geprägten Stadt (AUDI, Bosch, Getrag) für die Förderung des Umweltverbunden ist Heilbronn und im Verbundsgebiet ein. In den vergangenen jahren ist ein Stadtbahnnetz (Karlsruher modell) aufgebaut worden. Das Radwegenetz wird auch mit unserer Unterstützung ausgebaut. Ein Fahrgastforum wurde auf unsere Initataive hin im Verkehrsverbund in’s Leben gerufen. Ein Carsharingsystem wurden vor wenigen jahren bei uns eingeführt. Augenblicklich steht die Einführung eines fahrradleihsystem im Fokus.
Ein Gesamtmobilitöätskonzept für die Stadt Heilbronn befindet sich in der Ausschreibung.
Dadurch und durch die Entwickung eines neuen Stadtgebietes im Rahmen der BUGA 2019 in Heilbronn besteht auch die Chance zu einerTrendwende hin zu einer verbesserten multimodalen Nutzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel. Im Rahmen einer umfassenden Umgestaltung spieltn auch das Thema , Mobilitätszentrum mit multimodalen Angeboten, eine Drehscheibe für Bahn-, Stadtbahn-, Bus-, Carsharing-, Bikesharing-, Taxi-, und Pkw-Nutzung eine große Rolle. Hier gibt es im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes Heilbronn 2030 Vorschläge von uns.
Wir wollen in disem jahr die Thema Vernetzung der verschiedenen Verkehrsmittel als Schwerpunkt ausgiebiger behandeln und in der Bevolkerung in der Politik und der Stadtverwaltung dafür werben.
Jetzt gibt es zwar viele theoretische Abnsätze und Beiträge aus Wissenschaft und Forschung aber wenige realisierte, praktische Beispiele. Wir suchen deshalb nach bereits in leiner Großstädten wie H eilbronn (!25.000 Einwohner)realisierte Bespiele und Erfahrungsberichte bzw. nach Fachleuten. die dazu praxisorienetierte beiträge liefern können. Vielleicht gibt es im Forum Interessenten, die bzw. die hier über entsprechende Informationnen uund / oder Kontakte verfügen.
Bitte melden!
Danke,
Uwe Ahrens

Hermann Latte
24. März 2016 17:24

Das sind tolle Ansätze die hier präsentiert werden! Denn so wie der Verkehr heute auf den Straßen aussieht, wird dies in 30 Jahren nicht mehr der Fall sein können. Wie der Artikel schon sagt, verändern sich die Gesellschafts- und Wohnstrukturen und dies wirkt sich auch auf den Verkehr aus.
Auch ich beschäftige mich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema der nachhaltigen Mobilität und würde mich über Besucher auf meinem Blog verkehrswelt.wordpress.com freuen. Ich habe dort auch einen Artikel zu den neuesten Veranstaltungen sowie Literaturempfehlungen.

Randelhoff Martin
Reply to  Hermann Latte
24. März 2016 18:26

Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024Falsche Anzeigen könnrn für Reisende Kostenerstattungen bringen. https://www.drboese.de/blog/ag-frankfurt-entschaedigung-bei-falsch-ausgeschildertem-checkin-geschuldet/ Also in Zukunft bei wichtigen Reisen Anzeigen dokumentieren, z. B. falls es zu kurzfristigen Gleiswechseln kommt. /n
  • Elias zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024"Zum Teil übersteigen die Kosten für Reparaturen und Wartung sogar die Einnahmen." - Die Steuerungsfunktion sollte doch auch wichtiger als der Beitrag zum Finanzhaushalt sein?
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 202470 Jahre Parkuhr https://www1.wdr.de/lokalzeit/heimatliebe/erste-parkuhr-deutschlands-duisburg-siebzig-jahre-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bahnstrecke-muenster-luenen-ausbau-100.html Planungs- und Finanzierungsvereinbarung nun vereinbart. Geht ja richtig schnell voran. /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024Die "KI"-Ampel in Hamm wird nachmittags ohne "KI" betrieben, da in Kombination mit Baustellen lange Rückstaus für Kfz im Feierabendverkehr entstehen. Im "KI"-Modus werden Radfahrer und Fußgänger bevorzugt. - WDR - https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/ki-ampel-hamm-sorgt-fuer-aerger-100.html

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Sophia von Berg

Sophia von Berg ist Doktorandin im Kooperativen Promotionsprogramm Elektromobilität des Landes Niedersachsen. Während ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat Sophia praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Industrien und Branchen sammeln können. In der Mobilitätswelt ist sie letztlich thematisch und fachlich angekommen und twittert neben ihrer Arbeit an der Dissertation regelmäßig Neuigkeiten zu den weltweiten Entwicklungen im Mobilitätsmarkt unter @multi_mobility. Die hier besprochenen Mobilitätsstationen bilden einen ihrer zentralen Interessenschwerpunkte.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net