Europa Fuß- und Radverkehr Verkehr und Gesundheit Verkehrspolitik Verkehrssicherheit

[Video zum Wochenende] Mikael Colville-Andersen – Copenhagenize the planet!

Vortrag Radverkehr Mikael Colville-Andersen Copenhagenize Kopenhagen
Mikael Colville-Andersen (Copenhagenize) - Foto: Dodo @ Flickr (dodoorg) - CC BY 2.0

Mikael Colville-Andersen wurde vom Guardian einmal als “The Sartorialist auf zwei Rädern” bezeichnet. Was man dazu wissen muss: The Sartorialist ist ein Modeblog, der Mode ablichtet, so wie sie auf der Straße umgesetzt wurde. Mikael Colville-Andersens Pendant lautet auf den Namen CYCLE CHIC und gab einer urbanen Bewegung ein Gesicht.

Copenhagenize the planet!
– Mikael Colville-Andersen

Ein weiteres Anliegen von Mikael Colville-Andersen ist es, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und wenn es nicht für die ganze Welt reicht, dann wenigstens für die Städte. Um die Verkehrsprobleme der Zukunft zu lösen, setzt er auf ein altbewährtes Verkehrsmittel, das Fahrrad.

Ich möchte heute zwei wirklich interessante Videos vorstellen, die zum einen das Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft küren und zum anderen auf die ewig andauernde und wahrscheinlich niemals enden werdende Diskussion “Fahrradhelm – ja oder nein, verpflichtend oder freiwillig?” eingehen.

Eine tiefgehende Analyse dieses Themas lässt sich hier finden: Brauchen wir eine Radhelmpflicht?

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mal wieder was mit Piktogrammen, die auf magische Weise Gefahren bannen: Männchen an Gehwegnasen. Irgendwer empört. https://www.fr.de/frankfurt/raetsel-auf-ein-piktogramm-gibt-93499929.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Für Behinderte gibt es doch die Werkstätten und die anderen ereilt dann eine Arbeitspflicht, wenn Union und/oder AfD und/oder FDP an die Macht kommen.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net