Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar.
Karte Bahrain – Wikimedia Commons von Connormah – gemeinfrei
Zahl der Verkehrstoten: 91 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 91% Männer, 9% Frauen)
Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 3 415
Trend:Der Straßenverkehr in Bahrain:
Bis 1986 war Bahrain nur mit Schiff und Flugzeug erreichbar. Seitdem besteht der King Fahd Causeway als Straßenverbindung über das Meer nach Saudi-Arabien und wird jährlich von bis zu 3 Millionen Fahrzeugen genutzt. Eine weitere Verbindung nach Katar, die Qatar-Bahrain Friendship Bridge, ist geplant; dieses Bauwerk wäre dann die längste Seebrücke der Welt.
(Auszug aus der Wikipedia mit Stand vom 28.06.2011)
Nationale Gesetzgebung
Landesweit geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen: JA
Lokale Behörden dürfen geringere Geschwindigkeitsbegrenzungen beschließen: NEIN
Maximalgeschwindigkeit innerorts: 50 Stundenkilometer
Durchsetzungsgrad: 4/10
Alkoholbegrenzungen: JA
Maximale Promillegrenze: 0,0 Promille (allgemeines Alkoholverbot)
Maximale Promillegrenze Fahranfänger: 0,0 Promille (allgemeines Alkoholverbot)
Atemalkoholtests und / oder Polizeikontrollen: NEIN
Verkehrstote nach Genuss von Alkohol: 8 Prozent (2007)
Durchsetzungsgrad: 4/10
Helmpflicht für Motorradfahrer: JA
Verpflichtend für alle Motorradfahrer JA
Müssen gewisse Helmstandards erfüllt werden? NEIN
Helmtragerate: keine Angabe
Durchsetzungsgrad: 5/10
Gurtpflicht: JA
Verpflichtend für alle Insassen? NEIN
Gurtanlegerate: 22 Prozent
Durchsetzungsgrad: 4/10
Kindersitzpflicht? NEIN
Durchsetzungsgrad: keine Angabe
Wirbt das Land für alternative Verkehrsmodi?
Existiert ein nationales Programm für verstärkten Fußgänger- und Radverkehr? NEIN
Existiert ein nationales Programm für die verstärkte Nutzung des ÖPNV? JA
Anzahl gemeldeter Fahrzeuge: 382 977 (2008)
davon PKW: 81%
davon motorisierte Zwei- und Dreiräder: 1%
davon Minibusse, Vans, etc. mit weniger als 20 Sitzplätzen: 13%
davon LKW: < 1%
davon Busse: 2%
Sonstige: 3%
Daten: Global status report on road safety: time for action. Geneva, World Health Organization, 2009 (www.who.int/violence_injury_prevention/road_safety_status/2009).
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier.
Bitte helfen Sie uns! Wir können die Zahl der Verkehrstoten leider nicht immer aktuell halten, da uns die Vielzahl der Länder schier überfordert und wir viele Sprachen auch nicht verstehen. Sollten Sie aktuellere Daten gefunden haben, so würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese – bitte mit Quellenangabe versehen – in den Kommentaren unterhalb dieses Beitrags mitteilen könnten. Danke!