In eigener Sache

In eigener Sache

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen LeserInnen und Lesern und Ihren/euren Familien ein geruhsames Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Genießt die Zeit mit Euren Angehörigen und Freunden. Entspannt vom Alltagsstress und denkt auch die ein oder andere Minute an diejenigen, die über die Weihnachtstage den Laden am Laufen halten: Busfahrer, Triebfahrzeugführer, Mitarbeiter in den Leitstellen, Krankenhäusern und Pflegeheimen, Elektrizitätswerken und die ganzen Polizisten, Feuerwehrmänner und in dieser Aufzählung von mir vergessenen! Und da ich bis zu meinem Stimmbruch zehn Jahre lang im Knabenchor gesungen habe, möchte ich an dieser Stelle auch mit einem klassischen Weihnachtslied, gesungen vom Dresdner Kreuzchor, enden: Um ihre persönlichen Daten zu schützen, wurde das Laden des YouTube-Videos und die...

Weiterlesen
In eigener Sache Infrastruktur Telematik, Apps und IKT

[Jetzt anmelden!] Future Mobility Camp am 25. und 26.10.2013 in Berlin

Das Future Mobility Camp kommt nach Berlin! Am 25. und 26. Oktober 2013 werden auf dem EUREF-Campus aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Bereichen Infrastrukturpolitik und -finanzierung sowie Daten und Mobilität debattiert, diskutiert und gemeinsame Lösungen entwickelt. Wenn auch du Teil des FMC Berlin 2013 sein möchtest, dann melde dich jetzt an und sichere dir deine Teilnahme!

Weiterlesen
In eigener Sache

Jetzt mitmachen! Was sind die drei großen Herausforderungen und Chancen für die Mobilität der Zukunft?

Was sind die drei großen Herausforderungen für die Zukunft der Mobilität? Und welche Chancen bieten sich uns und der Gesellschaft? Ich würde mich freuen, wenn auch Sie sich die Zeit nehmen würden, um über diese beiden Fragen nachzudenken. Und wenn Sie ihre Gedanken noch mit uns teilen, können wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Zukunft herausarbeiten und beginnen, gemeinsam entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Vielen Dank im Voraus!

Weiterlesen
In eigener Sache

[In eigener Sache] Zukunft Mobilität und das Leistungsschutzrecht

Seit dem 01. August gilt in Deutschland das sogenannte Leistungsschutzrecht. Die deutschen Verleger (vornehmlich Springer und Burda) haben bei der Regierung ein Gesetz bestellt, das ihre Stellung gegenüber Suchmaschinen wie Google und andere Aggregatoren verbessern sollte. Internetportale erzielten erhebliche Werbeeinnahmen und setzen Aggregatoren ein, wobei sie aber die Arbeitsergebnisse von Journalisten benutzen, die wiederum von Verlagen bezahlt werden. Daher stehe den Verlagen ein Anteil an diesen Werbeeinnahmen zu, so die Argumentation der Befürworter eines solchen Leistungsschutzrechts. Mit einer ähnlichen Argumentation könnten die Verleger auch ein Gesetz verlangen, dass Kioskbesitzer verpflichtet, einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von Süßigkeiten, Getränken und...

Weiterlesen
In eigener Sache

[In eigener Sache] VDV zeichnet mich als “Talent im ÖPNV 2013” aus

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen. In der Begründung heißt es: Seine ausgeprägte Leidenschaft für neue Mobilitätskonzepte insbesondere in der Verkehrs- und Infrastrukturplanung, im Betrieb von Eisenbahn- und ÖPNV-Unternehmen und im kombinierten Verkehr verdient die Anerkennung der gesamten Verkehrsbranche. Seine Initiative, die Inhalte des öffentlichen Personenverkehrs auf dem Weg der neuen Medien in die Diskussion zu bringen, ist einmalig und...

Weiterlesen
In eigener Sache

[Vortrag] Fahrscheinloser ÖPNV in Aschaffenburg / Öffentliche Fahrradverleihsysteme

Liebe AschaffenburgerInnen und Aschaffenburger, liebe Leser des Main Echos und anderer Lokalmedien,
vielen Dank für das Interesse an meinen beiden Vorträgen vom 27.05. auf Einladung der Stadtwerke Aschaffenburg. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen umfassenden und durchaus auch recht tiefen Einblick in meine beiden Vortragsthemen geben.
Die Vortragsfolien können Sie hier herunterladen:
Kostenloser ÖPNV – Ein Modell für Aschaffenburg?
Öffentliche Fahrradverleihsysteme: Verknüpfung verschiedener Fortbewegungsmöglichkeiten (Einführung)
Gerne stehe ich Ihnen an dieser Stelle für Ihre Fragen und Anmerkungen bereit.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bahn-marode-bruecke-legt-gueterverkehr-lahm-100.html Zwischen Hagen und Siegen machen Bahnbrücken schlapp. IC zwischen DO und FFM eingestellt, Güterzüge werden umgeleitet, soweit möglich. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Was für VW "preiswert" erscheint, ist für Normalverdiener längst unbezahlbar.
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Die tolle "Studie" rechnet wohl wieder mal mit dem Strom-Mix. Das ist aber falsch und war auch nie richtig. Beim E-Auto muss immer der Zeitraum betrachtet werden, in dem es tatsächlich tankt. Liegt in dieser Zeit kein Überschußstrom aus "regenerativen" Quellen vor (was fast immer der Fall ist), muss für diesen ZUSÄTZLICHEN Verbraucher IMMER ein Gas- oder Koh…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Die Generalsanierung des Schienennetzes wird wohl Jahre länger dauern. Die Deutsche Bahn plant, sämtliche Projekte bis Mitte der 2030er-Jahre statt wie bisher Anfang der 2030er abzuschließen. Die Zahl der jährlichen Korridorsanierungen will sie reduzieren. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-generalsanierung-verzoegerung-100.html
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juni 2025Von der Arbeit bis zum Verkehr: Extreme Hitze verändert das Stadtleben - World Resources Institute - https://www.wri.org/insights/extreme-heat-reshaping-urban-life

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen