Bereits seit einigen Jahren ist die Verlagerung von LKW-Verkehr auf die Schiene ein Thema. Besonders im transalpinen Verkehr hat sich die “Rollenden Landstraße” zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Allerdings ist die Verladung relativ aufwendig und die Verkranung von Aufliegern scheitert meist an mangelnden kranbaren Aufliegern. Um eine schnelle und effiziente Verladung von herkömmlichen LKW-Aufliegern zu ermöglichen, wurden in letzter Zeit diverse Systeme wie Modalohr, Cargobeamer, etc. entwickelt, die ich in dieser Artikelserie näher vorstellen möchte.
- Modalohr – die rollende Autobahn
- CargoBeamer soll Güterumschlag revolutionieren
- NiKRASA – Kombination aus Standard-Trailer, Standard-Terminal und Standard-Waggon macht nicht kranbare Sattelauflieger kranbar
- Neue Generation von Cross Docking Centern soll effizienter arbeiten
- Flexiwaggon – flexibel ohne Terminals
- CargoSpeed – Symbiose aus RoRo & LoLo
- MegaSwing – das eigene intermodale Terminal
- Weitere drei Konzepte für den modernen Güterumschlag: CargoRoo, ResoR@il und ISU
- Modalohr, CargoSpeed, Flexiwaggon und CargoBeamer – eine Machbarkeitsuntersuchung
- RailRunner Terminal Anywhere – Schiene/Straße-Umschlag ohne Portalkräne oder teure Terminaltechnik
Der Meinung, dass hier noch etwas fehlt? Habe ich einen wichtigen Aspekt übersehen?
Lob, Kritik, Anmerkungen? Bitte hinterlasse doch einen Kommentar. Dazu ist die Kommentarfunktion ja schließlich da, nicht wahr?