Verkehrssicherheit

Fuß- und Radverkehr Verkehrssicherheit

Brauchen wir eine Radhelmpflicht?

Alles Wissenswerte zum Thema Radhelmpflicht und deren Wirkung auf den Radverkehr finden Sie in unserem Dossier. Über dieses Thema wird viel und erbittert diskutiert und ist trotz allem immer noch strittig: Brauchen wir eine verpflichtende Radhelmpflicht? Einiges spricht dafür, einiges dagegen (nicht nur die “Frisur”). Dieser Artikel soll einen Überblick über die Vor- und Nachteile einer generellen Radhelmpflicht geben und bei einer Einordnung helfen. Die derzeitige Lage in Deutschland Rechtliche Situation In Deutschland gibt es derzeit keine Helmpflicht für Radfahrer. § 21 a Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt das Tragen eines Helms nur für die Fahrer von Krafträdern oder offenen drei- oder mehrrädrigen Kraftfahrzeugen (Quads) mit einer bauartbedingten...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote in Belgien

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte von Belgien – Wikimedia Commons von TUBS – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten 2006: 1 067 (innerhalb 30 Tagen an den Folgen des Unfalls verstorben, 80% Männer, 20% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr 2007: 65 850Trend: Der Straßenverkehr in Belgien: Belgien besitzt ein sehr gut ausgebautes Autobahnnetz, welches wie auch alle anderen Straßen in Belgien fast komplett mit Straßenlaternen ausgestattet und nachts beleuchtet ist. Jedoch soll diese Beleuchtung aus Gründen der Stromersparnis und damit des...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote auf Barbados

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Barados – Wikimedia Commons von TUBS – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 38 (innerhalb eines Jahres an den Folgen des Unfalls verstorben, 62% Männer, 37% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 2 372Trend:Der Straßenverkehr auf Barbados: In Barbados herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut und insgesamt etwa 1.600 Kilometer lang. Die meisten Straßen sind zweispurig, eng und zum Teil sehr kurvenreich. Wegen der vielen Schlaglöcher, herumstreunenden Tieren sowie der...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote in Bangladesch

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Bangladesch – Wikimedia Commons von Rei-artur – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 3 160 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 89% Männer, 11% Frauen, offizielle Daten – Beobachter gehen davon aus, dass die Zahl der Verkehrstoten eher bei 13 200 liegen dürfte) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 403 000 Trend: Der Straßenverkehr in Bangladesch: Die Infrastruktur Bangladeschs ist in einem unsoliden Zustand, unter anderem durch häufige und starke Überschwemmungen während der Monsunzeit. Das Straßennetz hat...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote auf den Bahamas

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Bahamas – Wikimedia Commons von Rei-artur – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 50 (innerhalb von einem Jahr und einem Tag nach dem Unfall verstorben, 90% Männer, 10% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 1 682 Trend:Der Straßenverkehr auf den Bahamas: Es herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut. Wegen der vielen Schlaglöcher, herumstreunenden Tieren sowie der unorthodoxen Fahrweise wird zu Vorsicht im Straßenverkehr angeraten. Motorräder und –roller sollten trotz der tropischen...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote in Bahrain

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Bahrain – Wikimedia Commons von Connormah – gemeinfrei Zahl der Verkehrstoten: 91 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 91% Männer, 9% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 3 415 Trend:Der Straßenverkehr in Bahrain: Bis 1986 war Bahrain nur mit Schiff und Flugzeug erreichbar. Seitdem besteht der King Fahd Causeway als Straßenverbindung über das Meer nach Saudi-Arabien und wird jährlich von bis zu 3 Millionen Fahrzeugen genutzt. Eine weitere Verbindung nach Katar, die Qatar-Bahrain Friendship Bridge, ist...

Weiterlesen
Verkehrstote

Verkehrstote in Australien

Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Australien – Wikimedia Commons von Kelvinc – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 1 616 (innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall verstorben, 73% Männer, 27% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 31 204 (nur mit Krankenhausaufenthalt) Trend: Der Straßenverkehr in Australien: In Australien herrscht Linksverkehr. Vor allem im dicht besiedelten Südosten des Landes spielt auch der Straßenverkehr eine bedeutende Rolle. Die erste Straße Australiens wurde 1789 bis 1791 von Sydney nach Parramatta gebaut. Das...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen