Medien sind sehr wichtig, um Bewusstsein für die Chancen und Möglichkeiten einer veränderten Mobilität zu vermitteln. Einige Filme und Bücher bieten inspirierende Einblicke und schaffen Bewusstsein und Wissen über andere und neue Formen des Unterwegs sein. Sie sind daher wichtiger Bestandteil zur Schaffung einer nachhaltigeren Mobilitätskultur und der Schaffung einer Veränderung positiv gesonnten gesellschaftlichen Grundstimmung.
Um aktuelle Trends und Entwicklungen im Mobilitätsbereich verstehen zu können, sollte man sich aber nicht nur mit Werken über den Radverkehr, Technik, Verkehrspolitik, Stadt- und Infrastrukturplanung oder Fahrzeugtechnik beschäftigen, sondern auch mit technologischen und sozialen Veränderungen in anderen Bereichen unserer Gesellschaft befassen. Denn der Wandel in diesen Bereichen entfaltet eine unmittelbare Wirkung auf unser Leben und Wirtschaften, die gebaute Umwelt und – davon abgeleitet – unser Unterwegs sein.
Die Zukunft der Mobilität ist kein unbeeinflussbarer passiver Prozess, sondern setzt Gestaltung auf mehreren Ebenen (Raum, Infrastruktur, Fahrzeugtechnik, Strukturen und Organisationsformen, IKT, etc.) voraus. Im Rahmen dieser Artikelserie werden Bausteine aus verschiedenen Bereichen vorgestellt, die einzeln oder miteinander kombiniert, bereits heute eine Mobilitätswende vor Ort anstoßen. Ich lade Sie dazu ein, weitere Elemente vorzuschlagen und deren Ausgestaltung mitzudiskutieren (bisherige Vorschläge).
Bücher
Die folgende Liste umfasst Werke aus verschiedenen Themenfeldern. Die Auswahl stellt keine Bestenliste dar, vielmehr sollen die genannten Bücher zum Denken anregen. Daher befinden sich auf der Liste auch einige Werke, mit deren Inhalt ich nicht oder nur eingeschränkt übereinstimme. Sie sind es aber trotzdem wert, gelesen zu werden, da sie neue Perspektiven eröffnen oder dazu animieren, die eigene Position kritisch zu reflektieren.
Die Bücher können als E-Book oder in gedruckter Form über die einschlägigen Onlinebuchhändler oder im lokalen Buchhandel (ggf. Antiquariat) bezogen werden.
Hinweise zur Benutzung: Die Tabelle ist alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet. Sie können die Reihenfolge jedoch frei über die Pfeiltasten im Tabellenkopf bestimmen oder die Auswahl über die Suchfunktion eingrenzen. Möchten Sie beispielsweise nur Bücher mit Radverkehrsbezug abrufen, können Sie den Begriff “Radverkehr” in das Suchfeld eintragen.
AutorIn | Titel | Verlag, Erscheinungstermin | Themen |
---|---|---|---|
Adler, Michael | Generation Mietwagen: Die neue Lust an einer anderen Mobilität | oekom verlag 2011 | Zukunft der Mobilität |
Agudo, Shirley | The Dutch and their Bikes: Scenes from a Nation of Cyclists | XPat Scriptum Publishers 2014 | Radverkehr in den Niederlanden |
Alexander, Christopher; Ishikawa, Sara; Silverstein, Murray | A Pattern Language: Towns, Buildings, Construction | Oxford University Press 1977 | Stadtplanung |
Becker, Udo | Grundwissen Verkehrsökologie: Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende | oekom verlag 2016 | Umwelt und Verkehr |
Blue, Elly | Bikenomics: How Bicycling Can Save the Economy | Microcosm Publishing 2013 | Radverkehr |
Canzler, Weert; Knie, Andreas | Die digitale Mobilitätsrevolution: Vom Ende des Verkehrs, wie wir ihn kannten | oekom verlag 2016 | Zukunft der Mobilität |
Carmona, Matthew; Heath, Tim; Oc, Taner; Tiesdell, Steve | Public Places Urban Spaces | Routledge 2010 | Stadtgestaltung, Platzgestaltung |
Coates, Ben | Why the Dutch are Different: A Journey into the Hidden Heart of the Netherlands | Nicholas Brealey Publishing 2015 | Ein Blick auf die niederländische Gesellschaft, der vielleicht zu erklären vermag, wieso es die gesellschaftliche Bewegung zu mehr Radverkehr und einer höheren Verkehrssicherheit gab. |
Condon, Patrick M. | Seven Rules for Sustainable Communities: Design Strategies for the Post Carbon World | Island Press 2010 | Stadtgestaltung, Raumstrukturen |
David, Joshua; Hammond, Robert | High Line: The Inside Story of New York City's Park in the Sky | FSG Originals 2011 | Stadtentwicklung, Grunstrükturen |
Dittmar, Hank; Ohland, Gloria | The New Transit Town: Best Practices In Transit-Oriented Development | Island Press 2003 | ÖPNV, Stadtplanung |
Duany, Andreas; Speck, Jeff; Lydon, Mike | The Smart Growth Manual: New Urbanism in American Communities | P/L Custom Scoring Survey 2009 | Intelligentes Wachstum in der Stadtplanung auf Basis der New Urbanism-Idee |
Duany, Andreas; Speck, Jeff; Plater Zyberk, Elizabeth | Suburban Nation: The Rise of Sprawl and the Decline of the American Dream | North Point Press 2010 | Suburbanisierung und dörfliche Strukturen |
Dudenhöffer, Ferdinand | Wer kriegt die Kurve?: Zeitenwende in der Autoindustrie | Campus Verlag 2016 | Zukunft der Mobilität, Automobilindustrie |
Dunham-Jones, Ellen; Williamson, June | Retrofitting Suburbia: Urban Design Solutions for Redesigning Suburbs | Wiley 2008 | Wie können US-Suburbs und andere monostrukturell geprägte Räume verändert werden? |
Earls, James | Born to walk | Lotus Publishing 2014 | Fußverkehr, nachhaltige Mobilität |
Eschbach, Andreas | Ausgebrannt | Bastei Lübbe 2010 | Ein Thriller, der uns in die Zeit der versiegenden Ölreserven katapultiert. |
Fleming, Steven | Velotopia - The Production of Cyclespace | NAI Publishers 2017 | Radverkehr - Wie würde eine perfekte Fahrradstadt aussehen? |
Gehl, Jan | How to Study Public Life | Island Press 2013 | Stadtplanung, nachhaltige Mobilität |
Gehl, Jan | Cities for People (engl.) Städte für Menschen (dt.) | Island Press 2010 Jovis Berlin 2015 | Stadtplanung, nachhaltige Mobilität |
George, Rose | Ninety Percent of Everything: Inside Shipping, the Invisible Industry That Puts Clothes on Your Back, Gas in Your Car, and Food on Your Plate | Picador 2014 | Güterverkehr, Globalisierung und Wirtschaftsstruktur |
Goldsmith, Stephen; Crawford, Susan | The Responsive City: Engaging Communities Through Data-Smart Governance | Jossey-Bass 2014 | Stadt und der digitale Raum Am Beispiel der Stadt Boston und weiterer Beispielstädte wird der Einsatz von Daten auf kommunaler Ebene und insbesondere hinsichtlich Governance-Strukturen beleuchtet. |
Goldstein, Brett | Beyond Transparency: Open Data and the Future of Civic Innovation | Code for America Press 2013 | Stadt und der digitale Raum |
Gravel, Ryan | Where We Want to Live: Reclaiming Infrastructure for a New Generation of Cities | St. Martin's Press 2016 | Stadtplanung |
Grescoe, Taras | Straphanger: Surviving the End of the Automobile Age | Times Books 2012 | Zukunft der Mobilität |
Hall, Peter | Cities of Tomorrow: An Intellectual History of Urban Planning and Design in the Twentieth Century | Wiley-Blackwell 2002 | Geschichte, Stadtgestaltung |
Harari, Yuval Noah | Eine kurze Geschichte der Menschheit | Pantheon Verlag 2015 | Geschichte, Wieso sieht die Welt heute so aus wie sie aussieht? |
Harvey, David | Social Justice and the City | Geographies of Justice and Soc. 2009 | Stadt und Gesellschaft |
Hauger, Georg | Grundlagen der Verkehrsökologie | Österreichischer Kunst- u. Kulturverlag 2003 | Umwelt und Verkehr |
Heide Zierer, Maria; Zierer, Klaus | Zur Zukunft der Mobilität: Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts | VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010 | Zukunft der Mobilität |
Holzapfel, Helmut | Urbanismus und Verkehr: Bausteine für Architekten, Stadt- und Verkehrsplaner | Springer Vieweg 2016 | Verkehrsplanung, Stadtplanung |
Humes, Edward | Door to Door: The Magnificent, Maddening, Mysterious World of Transportation | Harper 2016 | Gütertransport in einer Welt des "sofort haben wollens" |
Calvino, Italo | Le città invisibili (it) Invisible Cities (engl.) Die unsichtbaren Städte (dt.) | 1972 FISCHER Taschenbuch 2013 (dt.) | Eine Synthese all der Dinge, die in unseren Städte und letztlich in unserem Sein verborgen sind. |
Jacobs, Allan B. | Great Streets | The MIT Press 1993 | Stadtplanung, Verkehrsplanung |
Jacobs, Jane | The Economy of Cities | Vintage 1970 | Stadtplanung. Hatte etwas weniger Außenwirkung als "The Death and Life of Great American Cities", ist aber konsistenter verfasst. |
Jacobs, Jane | The Death and Life of Great American Cities | Vintage 1992 | Ein absolutes Muss und vermutlich das beste Werk über Stadtplanung. |
Jordan, Pete | In the City of Bikes: The Story of the Amsterdam Cyclist | Harper Perennial 2013 | Radverkehr in den Niederlanden |
Kageyama, Peter | For the Love of Cities: The love affair between people and their places | Creative Cities Productions 2011 | Stadtplanung, Fußverkehr |
Kageyama, Peter | Love Where You Live: Creating Emotionally Engaging Places | Creative Cities Productions 2015 | Stadtplanung |
Kaku, Michio | Die Physik der Zukunft: Unser Leben in 100 Jahren | Rowohlt Taschenbuch Verlag 2013 | Zukunft unseres Lebens, Zukunft der Mobilität. Was ist aus rein naturwissenschaftlicher Sicht eigentlich alles denkbar? |
Karssenberg, Hans; Laven, Jeroen; Glaser, Meredith; van ‘t Hoff, Mattijs | The City at Eye Level in the Netherlands | E-Book zum Download (PDF) | Radverkehr in den Niederlanden |
Klein, Gabe; Vega-Barachowitz, David | Start-Up City: Inspiring Private and Public Entrepreneurship, Getting Projects Done, and Having Fun | Island Press 2015 | Stadtplanung |
Knierim, Bernhard | Ohne Auto leben: Handbuch für den Verkehrsalltag | Promedia Verlag 2016 | Das Buch liefert praktische Argumente für ein autofreies Leben und enthält konkrete Anleitungen für dessen Umsetzung. Wie organisiert man den Alltag ohne Auto, wie den Einkauf, wie kann man Ausflüge oder den Urlaub komfortabel autofrei gestalten? |
Knoflacher, Hermann | Virus Auto. Die Geschichte einer Zerstörung | Ueberreuter 2013 | nachhaltige Mobilität |
Knoflacher, Hermann | Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung: Verkehrsplanung: Bd 1 | Böhlau Wien 2007 | Stadtplanung, Verkehrsplanung, nachhaltige Mobilität |
Knoflacher, Hermann | Zurück zur Mobilität! Anstöße zum Umdenken | Ueberreuter 2013 | nachhaltige Mobilität |
Knoflacher, Hermann | Stehzeuge: Der Stau ist kein Verkehrsproblem. | Böhlau Wien 2009 | nachhaltige Mobilität |
Krier, Rob | Town Spaces | Birkhäuser Architecture 2006 | Radverkehr |
Kunstler, James Howard | The Geography of Nowhere: The Rise and Decline of America's Man-Made Landscape | Free Press 1994 | Stadtplanung, Raumstruktur |
Landry, Charles | The Creative City: A Toolkit for Urban Innovators | Routledge 2008 | Stadtplanung |
Leher, Lore; Kirchberg, Ursula | Die alte Linde Gundula (Kinderbuch) | Deutsche Stiftung Denkmalschutz Monumente Publikationen; Neuauflage 2010 | In diesem fröhlichen Buch retten die Dorfbewohner ihre alte Linde. |
Lerner, Jaime | Urban Acupuncture | Island Press 2016 | Stadtplanung |
Levinson, Marc | The Box: How the Shipping Container Made the World Smaller and the World Economy Bigger | Princeton University Press 2016 | Die Geschichte des Containers - ein Stück Stahl, welches die Welt für immer veränderte. |
Longhurst, James | Bike Battles: A History of Sharing the American Road | University of Washington Press 2017 | Radverkehr |
Lydon, Mike; Garcia, Anthony; Duany, Andres | Tactical Urbanism: Short-term Action for Long-term Change | Island Press 2015 | Transformation von Städten durch kostengünstige Interventionen aus der Gesellschaft |
Lynch, Kevin | Image of the City | Mit University Press Group 1960 | Stadtplanung |
M Bode, Peter; Hamberger, Sylvia; Zängl, Wolfgang | Alptraum Auto: eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen | Raben Verlag 1986 | Klassiker der deutschen Automobil-kritischen Literatur |
Mapes, Jeff | Pedaling Revolution: How Cyclists are Changing American Cities | Oregon State University 2009 | Radverkehr in den USA |
Mitchell, Don | The Right to the City: Social Justice and the Fight for Public Space | The Guilford Press 2003 | Stadt und gesellschaft |
Monheim, Heiner | Wege zur Fahrradstadt: Analysen und Konzepte | VAS Vlg f. Akad. Schriften 2017 | Radverkehr |
Monheim, Heiner; Monheim-Dandorfer, Rita | Straßen für alle. Analysen und Konzepte zum Stadtverkehr der Zukunft | Rasch und Röhring 1990 | Stadtplanung, nachhaltige Mobilität |
Montgomery, Charles | Happy City: Transforming Our Lives Through Urban Design | Farrar Straus & Giroux 2013 | Stadtplanung |
Morphet, Janice | Infrastructure Delivery Planning: An Effective Practice Approach | Policy Press 2016 | Moderne Planung mit Infrastruktur mit Fokus auf Großbritannien |
Newman, Peter; Kenworthy; Jeffrey | The End of Automobile Dependence: How Cities are Moving Beyond Car-Based Planning | Island Press 2015 | Stadtplanung, Zukunft der Mobilität |
Oldenziel, Ruth; Emanuel, Martin; de la Bruhèze, Adri Albert; Veraart, Frank | Cycling Cities: The European Experience | Foundation for the History of Technology and Rachel Carson Center for Environment and Society 2016 | 100 Jahre Radverkehr in 14 europäischen Städten in neun Ländern. Eine Analyse von über 100 Jahren Stadtplanung und Radverkehrsförderung. |
Osterhammel, Jürgen | Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts | C. H. Beck 2010 | Eine Herleitung unserer heutigen (europäischen) Mobilitätskultur |
Penn, Robert | Vom Glück auf zwei Rädern: Ein Buch für alle, die Fahrrad fahren | Haffmans & Tolkemitt 2012 | Radverkehr |
Pucher, John; Buehler, Ralph | City Cycling (Urban and Industrial Environments) | The MIT Press 2012 | Radverkehr |
Rammler, Stephan | Schubumkehr – die Zukunft der Mobilität | FISCHER Taschenbuch 2014 | Zukunft der Mobilität |
Rammler, Stephan | Volk ohne Wagen: Streitschrift für eine neue Mobilität | FISCHER Taschenbuch 2017 | nachhaltige Mobilität |
Reid, Carlton | Bike Boom: The Unexpected Resurgence of Cycling | Island Press 2017 | Radverkehr in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft |
Rose, Chris | How to Win Campaigns: Communications for Change | Routledge 2012 | Kommunikation |
Rydin, Yvonne | The Purpose of Planning: Creating Sustainable Towns and Cities | Policy Press 2011 | Stadtplanung |
Rydin, Yvonne | The Future of Planning: Beyond Growth Dependence | Policy Press 2013 | Stadtplanung |
Sadik-Khan, Janette; Solomonow, Seth | Street Fight: Handbook for an Urban Revolution | Penguin Books 2016 | Stadtplanung, nachhaltige Mobilität |
Sassen, Saskia | Losing Control?: Sovereignty in the Age of Globalization | Columbia University Press 2015 | Globalisierung, Stadtsysteme und Gesellschaft |
Schwartz, Samuel I. | Street Smart: The Rise of Cities and the Fall of Cars | PublicAffairs 2015 | Stadtplanung, Zukunft der Mobilität |
Schwedes, Oliver; Canzler, Weert; Knie, Andreas | Handbuch Verkehrspolitik | Springer VS 2015 | Verkehrspolitik |
Shoup, Donald | The High Cost of Free Parking | Routledge 2011 | Parkraum und Parkraumbewirtschaftung |
Sitte, Camillo | Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen | 1909 Birkhäuser 2007 | Stadtplanung |
Soja, Edward W. | Postmodern Geographies: The Reassertion of Space in Critical Social Theory | Verso 2011 | Stadt, Strukturen und Gesellschaft |
Solnit, Rebecca; Schwartzenberg, Susan | Hollow City: The Siege of San Francisco and the Crisis of American Urbanism | Verso 2002 | Stadtplanung, Raumstruktur |
Southworth, Michael; Ben-Joseph, Eran | Streets and the Shaping of Towns and Cities | Island Press 2013 | Stadtplanung |
Speck, Jeff | Walkable City: How Downtown Can Save America, One Step at a Time | North Point Press 2013 | Fußverkehr, nachhaltige Mobilität |
Townsend, Anthony M. | Smart Cities: Big Data, Civic Hackers, and the Quest for a New Utopia | W. W. Norton & Company 2013 | Stadt und der digitale Raum |
Tumlin, Jeffrey | Sustainable Transportation Planning: Tools for Creating Vibrant, Healthy, and Resilient Communities | Wiley 2012 | nachhaltige Mobilität, Gesundheit |
United Nations High-level Advisory Group on Sustainable Transport | Mobilizing Sustainable Transport for Development | nachhaltige Mobilität | |
United Nations Vereinte Nationen | Sustainable Development Goals Ziele für nachhaltige Entwicklung | ohne Verlag | nachhaltige Mobilität |
Walker, Jarrett | Human Transit | Island Press 2011 | ÖPNV-Grundlagenwissen und intensive Einblicke in den US-ÖPNV |
Walker, Peter | How Cycling can save the world | Vintage Digital 2017 | Radverkehr |
Westbury, Marcus | Creating Cities | Niche Press 2015 | Stadtplanung |
Whyte, William H. | City: Rediscovering the Center | University of Pennsylvania Press 2009 | Stadtplanung, Stadt der kurzen Wege |
Wolf, Winfrid | Eisenbahn und Autowahn. Personen- und Gütertransport auf Schiene und Strasse - Geschichte, Bilanz, Perspektiven | Rasch und Röhring 1987 | Schienenverkehr, Verkehrspolitik |
Zöpel, Christoph; Monheim, Heiner | Raum für Zukunft: Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik | Klartext 2008 | Stadtplanung, Zukunft der Mobilität |
Sollten Ihnen noch weitere Bücher bekannt sein, welche die Liste bereichern würden, freue ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren. Gerne dürfen Sie auch Kurzrezensionen in den Kommentaren verfassen. Diese werde ich im Anschluss entsprechend verlinken.
Filme
The Human Scale von Andreas Dalsgaard (2013)
Ein dänischer Dokumentarfilm über die rasante Urbanisierung weltweit. Unter anderem am Beispiel von New York City, Dhaka, Melbourne und Christchurch werden verschiedene Konzepte und Entwicklungen erörtert, die das Verständnis von Stadt von einer “Stadt als Maschine” hin zu einer Stadtplanung auf menschlichem Maß verändern. Wichtiges Element des die städtebauliche Konzeption des dänischen Architekten und Städteplaners Jan Gehl. Der Film fokussiert sich im Besonderen auf die Umgestaltung des öffentlichen Raums zur Mehrung des öffentlichen Lebens und des sozialen Miteinanders.
Kesselrollen – Wie rollt die Stadt von morgen von Roman Högerle, Fabian Bazlen und Felix Länge (2016) – Ausleihe via Stream (vimeo) | Kauf via Stream (vimeo)
Radfahren in der “Autostadt” Stuttgart mit seinen Hügeln, Autos und Feinstaub. Das geht. Es geht sogar sehr gut. Wie gut, zeigt der über eine Crowdfunding-Kampagne finanzierte Dokumentarfilm über die Stuttgarter Fahrradszene. Anhand der Critical Mass und anderer Projekte in Stuttgart schafft der Film ein Bewusstsein und regt zum Nachdenken über die Mobilität der Zukunft an. Nicht nur in Stuttgart, sondern bundesweit sehenswert.
Bikes vs Cars von Fredrik Gertten (2015)
Der Film schildert in vielen Beispielen die Folgen automobilorientierter Planung und der daraus folgenden Dominanz des „motorisierten Individualverkehrs“ insbesondere in einer ökologischen und energetischen Dimension. Er stellt die Frage in den Mittelpunkt, was Städte lebenswert macht: mehrspuriger Straßenverkehr oder sozial und ökologisch verträglicher “Langsamverkehr“? Das Fahrrad wird zu einem Symbol einer globalen Bewegung, welche für Freiheit und bewussten Umgang mit der Umwelt steht.
Groningen: The World’s Cycling City von Streetfilms (2013) – kostenfrei bei Vimeo
Die 15:35 Minuten lange Streetfilms-Dokumentation zeigt, wie die niederländische Fahrradstadt Groningen einen Radverkehrsanteil von über 50 % erreichen konnte. Hierbei wird unter anderem auf die infrastrukturellen Voraussetzungen und den kulturellen Wandel eingegangen. Die Herausforderungen eines derart hohen Radverkehrsanteil werden aber keineswegs verschwiegen. (Weitere Informationen)
Urbanized von Gary Hustwit (2011)
Urbanized beschäftigt sich mit den aktuellen globalen Herausforderungen in der Stadtplanung. Am Beispiel von unter anderem Tokio, London, einer brasilianischen Favela, Brasilia und New York City werden die aktuellen Entwicklungen in einen historischen Kontext gesetzt und die Spannungen zwischen sozialen, ökonomischen und ökologischen Interessen aufgezeigt. Neben Projekten wie der New Yorker High Line (Hintergrundinformationen) kommen auch viele unterschiedlichen Stadtplaner und Urbanisten wie bspw. Sir Norman Foster, Rem Koolhaas, Oscar Niemeyer, Amanda Burden, Jan Gehl, Enrique Penalosa, Yung Ho Chang, Alejandro Aravena, Eduardo Paes, Rahul Mehrotra, Ellen Dunham-Jones, James Corner, Bruce Katz, Candy Chang, Edgar Pieterse und Noah Chasin zu Wort.
Radiant City von Gary Burns und Jim Brown (2006)
Ein Film über das Leben einer Familie in einem nordamerikanischen Vorort. Er beleuchtet kritisch den isolierten, homogenen und Pkw-abhängigen Lebensstil in einem humorvollen und ansprechendem Stil.
A Convenient Truth: Urban Solutions from Curitiba, Brazil von Giovanni Vaz Del Bello (2006)
Am Beispiel der brasilianischen Stadt werden die diversen Problemfelder einer Stadt wie Verkehr, Wohnraum, öffentliche Räume, Armut und Umweltschutz aufgezeigt und mehrere innovative Lösungsansätze wie bspw. das erfolgreiche Bus Rapid Transit-System als vorgestellt. Ein sehr auf Lösungen fokussierter Film.
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen von Cyril Dion und Mélanie Laurent (2016)
Ausgangspunkt des Films ist die momentane Situation der Welt mit ihren global zunehmenden Problemen wie der Energie- und Ressourcenverknappung oder dem Klimawandel. Auf der Suche nach Lösungen zeigt der Film verschiedene Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen auf.
Doku-Serie „Ab in die Zukunft“ – Staffel 1, Folge 1: „Transport von morgen“ (2017) (kostenfrei bspw. für Amazon Prime-Kunden)
Die Folge skizziert zum einen technische Konzepte für die Zukunft der Mobilität (u.a. der Hiriko Fold und leichte Elektrofahrzeuge wie Skateboards und Onewheels), geht aber auch auf die soziale und urbane Komponente einer Mobilitätswende ein. Ideen für den Stadtverkehr gewinnt man beispielsweise aus den Niederlanden. Die Serie fokussiert jedoch stärker auf technische Lösungen und widmet einen Großteil der Zeit – nach einem Abstecher zu einem Fahrrad aus Holz – der Zukunft des Luftverkehrs mit Solar- und Elektroflugzeugen, den Einsatz von Dronen, Innovationen in der Schifffahrt und endet letztendlich im Weltraum.
Cities on Speed: Bogota Change von Andreas M. Daalsgard (2009)
1994 wies Bogotà die höchste Mordrate unter den lateinamerikanischen Hauptstädten auf. Heute ist die Zahl der Morde stark gesunken und liegt deutlich unter den Werten von Mexiko-Stadt, Caracas oder Lima. Doch wie konnten Kriminalität und Morde so stark verringert werden? Ein Grund liegt in vielen sozialen Reformen, die auch im Verkehrssektor durchgeführt wurden.
Der Film bietet einen Einblick in die politischen Mechanismen, die hinter der schnellen Metamorphose von Bogotà stehen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 erzählt eine faszinierende Geschichte von den beiden Bürgermeistern, die für die Veränderung der einstigen “schlechtesten Stadt der Welt’ verantwortlich sind: dem Pragmatiker Peñalosa und dem Philosophen Mockus. Welchen Ansatz braucht eine Stadt, um sich nachhaltig zu entwickeln? (siehe auch: Enrique Peñalosa: Ein Vorbild für viele Bürgermeister)
Sollten Ihnen noch weitere Filme bekannt sein, welche die Liste bereichern würden, freue ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren. Gerne dürfen Sie dort auch Kurzrezensionen verfassen. Diese werde ich im Anschluss entsprechend verlinken.
Was Filme und Bücher können, was Filme und Bücher nicht können
Filme und Bücher können auf individueller Ebene eine positive Wirkung entfalten. Sie mehren das Wissen, inspirieren und können wichtige Impulse setzen. Hierfür muss jedoch ein gewisses Grundinteresse zur Lektüre und Auseinandersetzung mit dem Thema vorhanden sein. Bücher und Speichermedien können aber auch gut verschenkt werden und im Idealfall beim Beschenkten Wirkung entfalten.
Während einige Werke auf der Liste im Bereich der Populärliteratur zu verorten sind, bezieht sich der Großteil der Empfehlungen jedoch auf Fachbücher, die mitunter einen gewissen Grad an Vorkenntnissen erfordern. Sie sind mitunter auch vergleichsweise sperrig zu lesen, in Fachsprache verfasst und nur auf Englisch zu beziehen. Auch ist entsprechend Zeit für die Lektüre zu investieren. Daher dürften Bücher nur eingeschränkt geeignet sein, um eine Breitenwirkung zu entfalten.
Um das Thema einer Mobilitäts- und Verkehrswende an eine breite Bevölkerung heranzuführen und Lust am Thema zu machen, braucht es vielmehr niedrigschwellige Angebote wie bspw. öffentliche Filmvorführungen, Ausstellungen und kleine Messen oder lokale Workshops. Diese können auch in andere Veranstaltungen wie bspw. Stadtfeste eingebettet sein. Online abrufbare und über Suchmaschinen auffindbare Texte können ebenfalls besser für eine Heranführung an das Thema geeignet sein.
Raumbezug:
Urbaner Raum / Ländlicher Raum / Stadt-Umland
Wirkungebene:
persönliche Fortbildung und Bewusstseinsbildung
Nachhaltigkeitsstrategie:
wenn einmal lesen oder ansehen nicht hilft, dann wird die mehrmalige Anwendung empfohlen.
Stellung:
Kann durchaus Spaß machen.
Umsetzungsebene
persönlich-individuell, aber auch öffentlich bspw. durch Filmvorführungen
Dauer der Umsetzung:
so lange es dauert, das Buch oder den Film zu beziehen und zu lesen bzw. anzusehen
Maßnahmen ähnlicher Wirkung:
Weitere mediale Formate zur Fortbildung nutzen, Austausch mit anderen bspw. auf Konferenzen oder im persönlichen Gespräch.
Ergänzende Maßnahmen:
Aktuelle Publikationen verfolgen, um am Zahn der Zeit zu bleiben und bei aktuellen Diskussionen am Ball bleiben zu können.
Vielen Dank an Florian Wilkesmann, Nicole Biedermann, Frank Masurat, Sebastian, Peter Feldkamp, @an_floet, @StrizziVorstadt, Burkhard Stork, @RKemmerzehl, Robert Sander, @thomas_post, Samina Mir, @mathill, Johannes Schön, Christian Scherf, Jennifer Müller, Alexander Kuhn, Roland Schönauer, Aljoscha Labeille, Boris Mackrodt, Marcus Lamprecht, Albert Hölzle, Björn Ahaus, Rainer Kolberg, Immo Janssen und Patrick Huesmann für die zahlreichen Hinweise und die Mithilfe.