Bereits seit einigen Jahren wird in Deutschland über die Herabsetzung der Regelgeschwindigkeit innerorts von 50 km/h auf 30 km/h diskutiert bzw. gestritten. Zurzeit signalisiert das gelbe Ortseingangsschild eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese soll nach Willen verschiedener Verkehrssicherheitsexperten und Verkehrspolitiker auf 30 km/h gesenkt werden. Aktuell haben sich Verkehrspolitiker von SPD und Grünen mit ihrem Vorschlag, die Regelgeschwindigkeit auf 30 km/h herabzusetzen, den Zorn von ADAC, CDU und FDP zugezogen. Auch wenn die “große” Politik bereits wieder einen Rückzieher gemacht hat, bleibt das Thema aktuell. Tempo 30 in Innenstädten: solche Fragen sollten Bundespolitiker lieber den Kommunalpolitikern überlassen. Die können das besser...
Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf französischen Landstraßen von 90 auf 80 km/h: Wirkung auf Verkehrssicherheit und Reisezeiten
Verkehrstote auf deutschen Autobahnen im Vergleich zum europäischen Ausland
Verkehrssicherheit international: Länder mit den meisten Verkehrstoten (2016), Verkehrstote je 100.000 Einwohner (2016), Gurtpflicht, Kindersitze, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzwerte, etc.
[Fakt der Woche] Die externen Kosten des Verkehrs nach Verkehrsträger in den EU28 im Jahr 2016
[Video] Sollten Radfahrende gezwungen werden, einen Radhelm zu tragen?
Verkehrssicherheit
Dies ist ein Gastartikel von Rasmus Richter. Wenn auch Sie Interesse haben, hier einen Gastartikel zu veröffentlichen, dann schreiben Sie uns bitte. Alles Wissenswerte zum Thema Radhelmpflicht und deren Wirkung auf den Radverkehr finden Sie in unserem Dossier. Wenn man sich mit Fahrradhelmen näher beschäftigt, kann man so einige Überraschungen erleben. Doch das Ergebnis einer statistischen Analyse dürfte selbst bei hartgesottenen Helmpflicht-Gegnern noch große Augen und herunterfallende Kinnladen hervorrufen: Steigt die Fahrradhelm-Trageqoute bei Kindern unter zehn Jahren, sterben auch mehr Radfahrer. Um genauer zu sein, steigt und sinkt die Trageqoute seit 1999 im Gleichtakt mit der Anzahl tödlich verunfallter Radfahrer. Nur 2004 und 2007 versagte das Fahrradhelm-Orakel. Doch woher kommt...
Ich bin soeben über ein Video der irischen Behörde für Straßenverkehrssicherheit gestolpert. Ich glaube, dass dieses Video das Dilemma unser heutigen Zeit ganz gut beschreibt. Verkehrsteilnehmer sind oftmals ein wenig “schizophren”. Je nach genutztem Verkehrsmittel sehen wir die Welt mit anderen Augen, fühlen uns durch andere Verkehrsteilnehmer bedroht und sind oftmals selbst nicht besser. Leider versuchen wir viel zu selten, uns in einer Konfliktsituation in den Gegenüber hineinzuversetzen. Und genau aus diesem Grund ist das Video so wichtig. Es erinnert uns daran, dass jeder Radfahrer auch der Fußgänger sein könnte, den er gerade umfährt oder jeder Autofahrer der Radfahrer, den er abdrängt. Jeder hat das gleiche Recht die Straße zu nutzen. Und jeder hat die Pflicht...
“Kampf-Radeln” war bereits Thema in diesem Blog. Für ein weitergehendes Verständnis dieses Themenkomplexes (u.a. Analyse von Unfallzahlen, Verkehrsverstößen durch Radfahrer, etc.) lege ich jedem die Lektüre dieses Artikels nahe. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer möchte gegen die sogenannten „Kampf-Radler“ vorgehen. Wieder einmal. Dabei verkennt er allerdings das Grundproblem. In vielen deutschen Städten und Ländern wächst der Radverkehr. Dieser Effekt ist politisch erwünscht und gewollt. Der Radverkehr ist eine günstige, umweltfreundliche Verkehrsart, die zudem wenig Fläche verbraucht. Daher arbeiten Verkehrsplaner und engagierte Mitarbeiter in Kommunen und anderenorts stetig daran, die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern und diesen zu fördern. Dies ist auch...
Busreisen, egal ob im Nah- oder Fernbereich, gelten als sehr sicher. Die Zahl der Unfallopfer ist gering. In den Jahren 2004 bis 2010 sind im Durchschnitt 13 Menschen jährlich bei einer Busreise ums Leben gekommen. Einige wenige schwere Unfälle haben jedoch eine große Auswirkung auf die Statistik. So kommt die Steigerung zwischen dem Jahr 2009 und dem Jahr 2010 um 300 Prozent durch einen schweren Unfall im September 2010 zustande. Bei der Kollision eines polnischen Reisebusses mit einem Pkw starben auf der A10 13 Menschen. Zahl der Verkehrstoten bei Busreisen 2004 – 2010 in Deutschland Die Zahl der Verletzten ist auch recht moderat. Jährlich gibt es zwischen 4.500 und 5.000 Verletzte bei Busreisen. Zu beachten ist, dass sowohl der Fernbusverkehr als auch der innerstädtische...
Da ich leider aus aktuellem Anlass einige Fragen zur Sicherheit von Reisebussen bekomme, möchte ich kurz auf Crashtests bei Reisebussen eingehen. Ich muss allerdings festhalten, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin und nur einige Anmerkungen machen kann. Üblicherweise werden Crashtests bei Reisebussen nicht im gleichen Umfang wie bei Personenkraftwagen durchgeführt. So gilt der Euro NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm) Crashtest nur für Pkw. Neu entwickelte Busse und Lkw werden aber natürlich internen standardisierten Crashtests der Hersteller unterzogen. Einzelne Teile oder ganze Fahrzeuge werden außerdem in Simulationen getestet. LS-DYNA der Livermore Software Technology Corporation ist eine Software, die im Bereich Crashtest...
Auf dem Autosalon in Genf hat Volvo seinen neuen Fußgänger-Airbag vorgestellt, der erstmals im neuen Volvo V40 eingebaut werden soll. Bei einer Kollision mit einem Passanten sorgen sieben Sensoren, die in der vorderen Stoßstange angebracht sind, zunächst dafür, dass die obere Verankerung der Motorhaube pyrotechnisch gelöst, die Motorhaube um 10 Zentimeter angehoben und anschließend der Airbag ausgelöst wird. Der zwischen Motorhaube und Motorblock entstandene Raum federt den Aufprall ab. Der aufgeblähte Airbag deckt ein Drittel der Windschutzscheibe sowie einen großen Teil der beiden A-Säulen ab. Das Sicherheitsfeature scheint eine Weiterentwicklung des vom Cranfield Impact Centre entwickelten Außenairbags zu sein. Um ihre persönlichen Daten zu schützen, wurde das Laden des YouTube-Videos...