Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 03.04.2015

  • Deutsche scheinen die aggressivsten Autofahrer in Europa zu sein – EurActiv – http://t.co/aMgLwow647 ->
  • “You own a car, NOT the street; it belongs to all” – https://t.co/5zLBiBYy6x http://t.co/MNJJSmNatU ->
  • Chinesische Banken und Unternehmen stellen 5,2 Mrd. $ zum Bau der russischen Schnellfahrstrecke Moskau – Kasan bereit http://t.co/Nrvpps2wOP ->
  • Der Regionalrat hat den Bau einer dritten Stadtbahnlinie in St Etienne (Frankreich) genehmigt – IRJ – http://t.co/vMy6prGAwv ->
  • Microsoft und die Universität Minas Gerais haben ein System entwickelt, um Staus eine Stunde im Voraus vorherzusagen. http://t.co/8uZqmaI14N ->
  • Studie: Elektroautohersteller Nissan und Tesla haben Batteriekosten von (nur) 300 $ / kWh Kapazität – Nature – http://t.co/sAYuxVJDYD ->
  • Dies sind weitaus geringere Kosten als bislang angenommen. Bei weiteren Kostendegressionseffekten könnten Elektroautos schneller günstiger.. ->
  • ..als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden. Tipping Point liegt bei 125 – 300 $ / kWh. Wurde die Obergrenze schon erreicht? ->
  • Stena Line setzt mit der umgerüsteten Stena Germanica die erste Fähre mit Methanolantrieb (1 von 4 Maschinen) ein – http://t.co/QpEaQluOaZ ->
  • Die anderen drei Hauptmaschinen sollen in diesem Jahr ebenfalls umgerüstet werden. Zunächst sollen aber erste Erfahrungen gesammelt werden. ->
  • Binnenschifffahrt: 2013 hat die Wasserstraßenverwaltung des Bundes etwa 200 Mio. € der Haushaltsmittel nicht verbraucht, 2014 werden es rund 150 Mio. €. ->
  • Im BMVI denkt man daher über eine neue separate, d.h. private, Institution für die Planung von Bundeswasserstraßen nach. ->
  • RT @_dutch_it: MT @pgpeters:In #Rotterdam sind 228 von 258 metros und trams mit Wifi ausgestattet #oepnv #sustainabletransport @zukunftmobil ->
  • Die 5 Städte in der Bay Area haben den Ausbau des Bikesharing-Angebots auf 7000 Räder bis 2017 beschlossen http://t.co/psGd0i7oss S.F. von ->
  • In San Francisco soll die Zahl der #Bikesharing-Räder von 328 auf 4.500 steigen, in San José von 129 auf 1000. Berkeley bekommt 400. ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net