Verkehr und Energie

Analyse Elektromobilität Straßenverkehr Verkehr und Energie Zukunft des Automobils

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 07/2024

Die Antriebswende im Verkehr erfordert einen wachsenden Bestand von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Diese Strukturveränderung ist weiterhin zu langsam, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.

Weiterlesen
Analyse Elektromobilität Straßenverkehr Verkehr und Energie Zukunft des Automobils

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 07/2023

Die Antriebswende im Verkehr erfordert einen wachsenden Bestand von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Diese Strukturveränderung ist derzeit zu langsam, um beispielsweise die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.

Weiterlesen
Elektromobilität Straßenverkehr Umwelt Verkehr und Energie

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 10/2022

Eine Antriebswende bringt nur dann einen Nutzen, wenn neu zugelassene Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen und nicht ausschließlich den Gesamtfahrzeugbestand erhöhen. Für den Zeitraum 2016 – 10/2022 ist eine derartige Entwicklung nicht erkennbar.

Weiterlesen
Binnen- und Seeschifffahrt Infrastruktur Verkehr und Energie

LNG-Import: Vorteile von Floating Storage and Regasification Units (FSRU) gegenüber landseitigen Terminals

Schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten sind eine Option für eine rasche Schaffung von LNG-Importkapazität, die leistungsfähig, flexibel und im Gegensatz zu landseitigen Terminals mit einer klimazielkompatiblen Nutzungsdauer versehen ist.

Weiterlesen
Analyse Verkehr und Energie

Energiesicherheit und fossile Abhängigkeit des deutschen / europäischen Verkehrssektors

Die Energieimportabhängigkeit der Europäischen Union und Deutschlands ist hoch. Der Verkehrssektor ist maßgeblich vom fossilen Energieträger Rohöl abhängig, der in Deutschland zu 98,27 % importiert wird. Im Gegensatz zu Erdgas bestehen bei Rohöl aktuell weniger Mengenrisiken, da die Zahl der potentiellen Lieferländer größer und die Importinfrastruktur vorhanden ist. Mengenausfälle können einfacher kompensiert werden. Preisrisiken bestehen dennoch, da die Preisbildung am globalen Erdölmarkt von lokalen Ereignissen stark beeinflusst wird. Es ist daher sinnvoll, die Energieimportabhängigkeit rasch zu reduzieren.

Weiterlesen
Elektromobilität Straßenverkehr Umwelt Verkehr und Energie

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 04/2022

Eine Antriebswende bringt nur dann einen Nutzen, wenn neu zugelassene Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen und nicht ausschließlich den Gesamtfahrzeugbestand erhöhen. Für den Zeitraum 2016 – 10/2021 ist eine derartige Entwicklung nicht erkennbar.

Weiterlesen
Verkehr und Energie Verkehrspolitik

Abschaffung des Dieselprivilegs: Anpassung der Energiesteuer an die EU-Energiesteuerrichtlinie

Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wurde folgende Vereinbarung getroffen: “Mit der Umsetzung der EU-Energiesteuerrichtlinie, die u. a. die steuerliche Angleichung von Dieselkraftstoff und Benzin vorsieht, werden wir die steuerliche Behandlung von Dieselfahrzeugen in der Kfz-Steuer überprüfen.” (S. 162) Doch was steckt dahinter?

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Aktuell sind 14 Radroutenprojekte und 18 Straßensanierungen wegen des „Parkplatz-Moratoriums“ bereits gestoppt worden: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/91351/23_00722_stoppt_der_kommende_senat_strassenbau_und_sanierung#navpanes=0 [Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft, PDF]
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Parkplatzdebatte bremst Straßenumbauprojekte: In Hamburg gilt aktuell „ein grundsätzliches Moratorium für den Abbau von Parkplätzen im öffentlichen Raum“, d.h. alle Vorhaben sind gestoppt. Jeder Wegfall eines Parkstands muss von der Senatskommission beschlossen werden. - https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/bauprojekte-wegen-parkplaetzen-auf-dem-pruefstand…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Hier die Ergebnisse: https://theicct.org/publication/electric-cars-life-cycle-analysis-emissions-europe-jul25/
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Mal wieder ein Studie zum CO2-Ausstoß bei E-Autos und Verbrennern https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/elektroautos-verbrenner-klimabilanz-studie-icct-oekobilanz-li.3281549 /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Lungenkrebs ohne Rauchen: Forscher haben neue Hinweise gefunden, dass Luftverschmutzung die DNA schädigen und Krebs begünstigen kann - Telepolis - https://www.telepolis.de/features/Lungenkrebs-ohne-Rauchen-Genetische-Schaeden-durch-Luftverschmutzung-belegt-10478920.html
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.