Logistik

Eisenbahn Infrastruktur Logistik Schienenverkehr urbane Mobilität

Städtebauliche Integration von Containerterminals in dicht bebaute Strukturen – das Beispiel Hôtel logistique Chapelle International in Paris

Das Hôtel logistique Chapelle International in Paris zeigt eine Möglichkeit der verträglichen Integration eines Containerterminals in einen dicht besiedelten urbanen Kontext. Durch die Multifunktionalität des Gebäudes wird Logistik mit weiteren Stadtfunktionen gebündelt und Synergieeffekte gehoben.

Weiterlesen
Binnen- und Seeschifffahrt Logistik Umwelt Verkehr und Energie

Dekarbonisierungsstrategien für die Seeschifffahrt

Etwa 3 % der globalen Treibhausgasemissionen werden von der internationalen Seeschifffahrt verursacht. Die Emissionen sollen in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Welche Strategien gibt es zur Begrenzung und anschließenden Reduktion der Treibhausgasemissionen hin zu einer dekarbonisierten Seeschifffahrt? Dieser Artikel gibt Einblick in technische und betriebliche Maßnahmen sowie einen Überblick über mögliche Energieoptionen.

Weiterlesen
Konzepte Logistik urbane Mobilität

Organisatorische, technische und stadträumliche Ansätze zur Bewältigung des steigenden Paketaufkommens im städtischen Umfeld

Das stark gewachsene Paketaufkommen, welches in den kommenden Jahren noch weiter steigen soll, stellt viele Städte und städtische Strukturen zunehmend vor Probleme. Doch welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Dieser Artikel führt in organisatorische, technische und stadträumliche Ansätze ein und behandelt u.a. Elektromobilität in Verbindung mit Nachtzustellung, neue Organisationsformen wie kollaborative Logistik, dynamische Adresszustellung und Kofferraumzustellung sowie räumliche Komponenten wie Mikro-Depot-Konzepte, urbane Konsolidierungszentren, temporäre Ladezonen, kooperative Paketstationen und Supermärkte als Fulfillment-Center.

Weiterlesen
Analyse Logistik urbane Mobilität

Einflussgrößen auf die Entwicklung des innerstädtischen Lieferverkehrs

Zwischen 2000 und 2017 hat sich das von Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) transportierte Sendungs­volumen in Deutschland verdoppelt (+ 98 %). Für die kommenden Jahre ist ein weiteres Wachstum zu erwarten, sodass jährlich über 4 Milliarden Sendungen zugestellt werden würden. Was sind die Treiber dieses anhaltenden Wachstums und welche Herausforderungen entstehen insbesondere im städtischen Raum?

Weiterlesen
Analyse Autonomes Fahren Europa Logistik Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT USA

Automatisierung des Straßengüterfernverkehrs

Die zunehmende Fahrzeugautomatisierung entfaltet nicht nur im Pkw-, sondern auch im Nutzfahrzeugbereich Wirkung. Selbstfahrende Lkw haben neben den Bereichen Effizienz / Wirtschaftlichkeit, Vernetzung, ökologischer Verträglichkeit und Verkehrssicherheit insbesondere Wirkung auf den Bedarf an Berufskraftfahrern und somit auf den Arbeitsmarkt. Welche Folgen könnten sich einstellen? Und wie weit ist eigentlich die Fahrzeugautomatisierung bei Lkw?

Weiterlesen
Eisenbahn Konzepte Logistik Schienenverkehr Straßenverkehr

NiKRASA – Kombination aus Standard-Trailer, Standard-Terminal und Standard-Waggon macht nicht kranbare Sattelauflieger kranbar

Die Verlagerung von Verkehr von der Straße auf die Schiene scheitert oft an der Nicht-Kranbarkeit von Lkw-Aufliegern. NiKRASA ist ein Umschlagsystem zur Verladung von nicht kranbaren Sattelaufliegern auf einen Zug. Im Vergleich zu anderen Systemen setzt es auf Einfachheit und bestehende Standards. Der Investitionsbedarf sinkt.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen