- DHL-Paketkästen für Mietshäuser sollen Anfang 2016 kommen – heise online – http://t.co/IliQ3UOSvW ->
- Erlass: In Russland müssen alle Tankstellen bis 11/2016 mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgestattet sein http://t.co/hgB1lMcHnR ->
- Berlin: Auf der Schönhauser Allee sollen Radler und Fußgänger mehr Raum bekommen und langfristig die Autos verdrängen http://t.co/DwMvWIJqR2 ->
- Die Schönhauser Allee könnte zu einem Symbol werden für einen Wechsel der Prioritäten in der Berliner Verkehrspolitik http://t.co/akVcML5ApO ->
- Die durchschnittlichen CO2-Emissionen je km Transport eines Containers auf dem Seeweg sind 2013-2014 um 8,4% gesunken http://t.co/tbXj9CXSX8 ->
- Streit um die Zulassung von Lang-Lkw: Aufprall der Argumente – Tagesspiegel – http://t.co/DN9vVT4xVM #gigaliner ->
- In der Schweiz können Fahrgäste an neun Bahnhöfen in Kiosken mobile Akkus ausleihen, um ihr Handy damit zu laden – http://t.co/AfuLYbcnJ4 ->
- Hierfür arbeitet die SBB mit der Kioskbetreiberin Valora und dem Zürcher Start-up Battere zusammen. ->
- Auch neu ist das Pilotprojekt SBB SpeedyShop: Unterwegs per App einkaufen und 30 Minuten später am Bahnhof abholen. https://t.co/nXSS5L8PDT ->
- Nahverkehr in Mülheim an der Ruhr: Unklare Zukunft für die MVG – WAZ – http://t.co/AfeStx6hRK #VRR #MVG #NRW #ÖPNV ->
- RT @hamburgize: @zukunftmobil In Zürich HB gibt es im unterirdischen Geschäftsbereich mehrere Sitzbereiche mit vielen Steckdosen für Mobilt… ->
- In Delhi wurde die Verlängerung der Metrolinie 6 eröffnet. Die Linie ist nun 35,17 km lang und bedient 28 Stationen. http://t.co/6jYRejzftX ->
- Die erste Stadtbahn-Strecke in der chinesischen Stadt Huai’an nähert sich der Vollendung und wird Ende 2015 eröffnet. http://t.co/D5ZaOJag3c ->
- Londoner Bürgermeister Boris Johnson: Eine dritte Startbahn am Flughafen Heathrow wird auf allen Ebenen scheitern – http://t.co/TSDCOwXrXn ->
- Die Wiener SPÖ und einige Bezirke planen neue Straßenbahnlinien – Vienna.at – http://t.co/zxowzJb2OU ->
- Bahninfrastruktur: Bund und SBB einigen sich auf Leistungsvereinbarung über 7,6 Milliarden für die Jahre 2017 – 2020 http://t.co/H9NfDGMSOo ->
- Laut Fast Company soll #Uber jeden Tag weltweit zwei Millionen Fahrten vermitteln –
http://t.co/tHYk2AAx7n -> - Bangladesch setzt zur Finanzierung von Infrastrukturvorhaben stark auf Public-Private Partnerships – Finance Asia – http://t.co/9Ha4jCAC1M ->
- Kopenhagen: Eine Stadt fährt Rad – Quarks & Co. im WDR – http://t.co/ZVHfyiM5yX #radverkehr Kopenhagen vs. Köln: http://t.co/eUP55EJbKt ->
- Uber China sammelt 1,2 Milliarden US-Dollar Kapital ein, #Uber-Konkurrent Didi Kuaidi erhält drei Mrd. $ – http://t.co/a8UgUblYTl ->
- Greenlots und die BMW Group errichten ein neues Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Singapur – EV Obsession – http://t.co/UKzRRgkIOh ->
- RT @ADFC_SN: Ein netter Film über Kopenhagener Radverkehrspolitik. Mit schönen Bildern von der grünen Welle. https://t.co/SB0uLjyXEO ->
- Wie man es eben von zu Hause gewohnt ist: unsicher. #traurigaberleiderwahr https://t.co/SPTU7Q0l4e ->
- Bethel in Alaska: fast niemand besitzt ein eigenes Auto, ÖPNV existiert quasi nicht und der Taxiverkehr floriert – http://t.co/B7ZIXxnMxI ->
- BlaBlaCar soll weitere 160 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten haben, Bewertung steigt auf 1,2 Milliarden $ – http://t.co/3ttKFEqJrg ->
- Dank Tesla habe ich endlich verstanden, warum Apple Autos bauen will. – OMNIPOLIS – http://t.co/WyhxSvSppW ->
- In Nordholland werden Solarmodule auf einem Radweg ausprobiert. Die Zweifel daran, ob sich das rechnet, sind groß. – http://t.co/OlhMYUKCt0 ->
- In Kopenhagen ist das #Carsharing-Angebot DriveNow von BMW und Arriva eng in den ÖPNV eingebunden – http://t.co/dKs9mBzw8w ->
Verkehr in 140 Zeichen am 08.09.2015
Abonnieren
0 Kommentare