Linkbar

News- und Diskussionsfaden Januar 2022

Foto: Will Kennard @ Unsplash.com - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Der Twitterfeed des @zukunftmobil-Twitteraccounts wird ebenfalls automatisiert in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die auf Twitter mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Hinweis: Die monatlichen News- und Diskussionsfäden sind ein Versuch. Die Kommentare werden zunächst automatisch freigegeben. Das Posten von Umfragelinks für Abschlussarbeiten ist erst einmal erlaubt. Je nach Entwicklung wird es vielleicht ein oder zwei zusätzliche Regeln geben.

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
99 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
1. Februar 2022 18:55

Ich finde das wenig überraschend, dass solche Argumentationen auftauchen. Einwerseits woll die Politik “Klimaschutz”, aber gleichzeitig das alles so bleibt wie es ist. Also muss Verwaltung begründen, warum das Weiter-so Klimaschutz ist. Und wenn man kurzfristig denkt, stimmt das, bis das kompensiert oder überkompensiert wird.

Gibt’s in Dortmund vielerorts, man muss nur genau schauen. So wird man Kopenhagen Westfalens (Selbstbeschreibung),.

Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
5. Januar 2022 13:17

Wobei ich bei der einen auf dem Luftbild gar keine LZA erkennen kann. Vielleicht ist da auch eine Querung über die Stadtbahn hinweg gemeint.

Meine Anmerkung zielte aber eher darauf ab, dass es nicht so groß ist wie es klingt und ich hatte mich erst gefragt, wie man das bei einer “richtigen” Kreuzung macht, dass man aus vier Richtungen immer mit dem Rad und nie mit dem Kfz Dauergrün hat.

Damit wird auch deutlich, wie wenig Einsatzszenarien es gibt.

Was auch immer daran “Pilot” ist. Dauergrün ist ja jetzt nichts Neues …

Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
1. Februar 2022 18:50

Ob’s die für Fußgänger*innen gibt, weiß ich nicht, aber weil’s mal nicht fürs Auto ist, ist deshalb doch nicht gleich was Neues, sondern wird nur anders eingesetzt.

Verkehrswende-Simulation. Du hast zu viel von mir gelesen. Es geht doch jetzt voran. Ein halbes Jahrhundert nach anderen Städten soll Dortmund doch jetzt auch eine Hochstraße bekommen, sogar so, dass man sie beim sonntäglichen Spaziergang bewundern kann. ;-) Und irgendwann willst du doch Auftraggeber akquirieren und die wollen was anderes hören. ;-)

Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
1. Februar 2022 22:28

Mich würde es nicht wundern, wenn ich Dortmund auf jeden wegfallenden legalen Parkplatz drei neue z. B. in P+R-Anlagen neu entstehen.
https://velocityruhr.net/blog/2021/05/09/stadtverwaltung-dortmund-schlaegt-neue-parkplaetze-als-beitrag-zur-mobilitaetswende-vor/

Bombenentschärfungen sind auch irgendwann durch und irgendwann muss man die entschärfen. Man kann auch immer ein Gegen-Argument finden. ;-) Ich frage mich, wie hoch die Nutzungsqualität ist, wenn man in 10, 20 Meter höhe geradeaus fährt und von allen Seiten das Wetter abbekommt und nicht überblicken kann, was auf der Brücke bis zum Ende los ist.

Also die Stadt Dortmund will regelmäßig nicht hören, wenn man auf rechtliche Unstimmigkeiten hinweist und Argumentationen in Frage stellt. Vielleicht ist das ja in Witten schon wieder anders.

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimaprognose-rp-2025-verfehlte-verkehrswende-100.html Anteil E-Autos in RP wächst nicht schnell genug. *n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.