Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 10.07.2013

  • Streit um eine “Helmpflicht durch die Hintertür” – Tagesschau – http://t.co/VIYxJqb8mA #radverkehr #radhelmpflicht ->
  • Erstmalig in Deutschland: Stadtwerke Münster bieten Faltrad im Abo – PM Stadtwerke Münster – http://t.co/rZVx5UMgFR #MS #muenster ->
  • Österreich: IV-Studie bestätigt den Nutzen des Bahnausbaus – newstix – http://t.co/OkXOS80Gh6 ->
  • Streik: Schleusen in vielen Bundesländern geschlossen – Tagesschau – http://t.co/uMzDKR9Ell #WSV #streik #binnenschifffahrt ->
  • Die australische Stadt Newcastle ersetzt die Eisenbahnlinie in die Stadt durch eine Straßenbahn – http://t.co/G3n8ILQs4Q ->
  • Zunächst wollte man den SPNV für 120 Mio. AUD durch ein Bussystem ersetzen. Davon ist man nun abgekommen. – ABC – http://t.co/Wlq3bNmtOr ->
  • Crossrail, das größte Bahnprojekt Europas, ist mittlerweile zu über 40 Prozent fertig gestellt. – http://t.co/8Y31EKfWqg ->
  • Hermann Knoflacher: Mit Tempo 50 ist man nicht schneller am Ziel – Der Standard – http://t.co/HfqCvNfQzD #tempo30 #verkehrsfluss ->
  • Oha! Tolle Innovation! “Die Zürcher Verkehrspolitik setzt das ganze Jahr hindurch auf unkoordinierte Bauvorhaben zur Verkehrsberuhigung.” ;) ->
  • Einschneidende Maßnahmen für den Zürcher Verkehr, um in zehn Jahren 10% mehr ÖV, Fuß- oder Radverkehr zu haben – http://t.co/IFurbsB4ct ->
  • E-Force One: Erster frei verkäuflicher, rein batterieelektrischer 18-Tonner der Welt wurde in der Schweiz vorgestellt http://t.co/ruBJ6J1eMt ->
  • Die geplante britische Schnellfahrstrecke #HS2 hat Probleme, die Kosten in Höhe von 50 Mrd. Pfund zu rechtfertigen – http://t.co/IRS78ku9pT ->
  • Griechenland: PKW-Neuzulassungen mit +2,2% im Vergleich zum Vorjahresmonat (extrem schwaches Niveau!) – Querschüsse – http://t.co/hE3YKEmv0Q ->
  • Von wegen Entertainment-System. Apple möchte das gesamte Fahrzeug-Cockpit übernehmen! – Autopia – http://t.co/WKin4fWMYo #apple #pkw ->
  • Japans Hochgeschwindigkeitszugverkehr droht Konkurrenz durch Billigflieger – Businessweek – http://t.co/GLUfYplgtj #bahn #japan ->
  • Piloten der in #SFO verunglückten Boeing 777 (#OZ214) haben sich auf die automatische Schubregelung verlassen – http://t.co/kjl44DW0de ->
  • Gera: Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender entlassen, GVB GmbH insolvenzgefährdet -> Stadtbahnprogramm bis 2019 gestreckt http://t.co/LEhkLA8DeG ->
  • Der größenwahnsinnige Hafenbaumeister China – ZEIT China-Blog – http://t.co/iiSK3zERga #china ->
  • Schweizerische Energie-Stiftung SES: Elektroauto löst Mobilitätsproblem nicht! – http://t.co/G3f26PxlKr #elektroauto #schweiz ->
  • Keine Lappalien: Zahl der Pkw-Rückrufe steigt bedrohlich an – Wirtschaftswoche – http://t.co/mUnoQeDnow ->
  • Philipp Rösler im ams-Interview: Keine Autobahnmaut, kein Tempolimit und keine Subventionen für #Elektroautoshttp://t.co/eoxfRqOW6c ->
  • RT @DanLobbies: That $38 billion to militarize the Mexican border could buy a 220 mph Midwestern high speed rail network. ->
  • Interessant: Reste vom Wechselbatterieunternehmen Better Place leben noch und scheinen langfristig zu bestehen – http://t.co/3MuY9PeFG7 ->
  • Thüringens teure 3,1 Kilometer auf der A4 bei Jena: Erneuter Bauverzug beim Jagdbergtunnel, Gesamtkosten verdoppelt – http://t.co/uyzekTiDgq ->
  • Britische SFS #HS2: Arbeitsplatzeffekte wirken eher in London als im Norden Großbritanniens – Yahoo Finance – http://t.co/drzE5fNghj ->
  • Thüringen unterstützt Pkw-Maut für ausländische Autofahrer, Mauteinnahmen sollen vollständig in die Straße fließen – http://t.co/pALZ1HbYPV ->
  • Bleibt nur das Problem der relativ hohen Erhebungskosten. Und damit nicht mehr viel für die Infrastruktur übrig. Ist eben einfache Politik.. ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.