Der brasilianische Designer Ricardo Fedrizzi hat einen elektrisch angetriebenen Stadtflitzer mit dem Namen “Bug” entworfen. Der Name mag zwar an den erfolgreichen VW Käfer erinnern, hat aber letztendlich nichts mit ihm gemein.
Der wendige Zweisitzer soll den Insassen eine zügige, sichere und umweltschonende Mobilität im Stadtgebiet ermöglichen. Durch das aerodynamische Design und die Leichtbauweise ist der “Bug” besonders umweltschonend und effizient. Die Fenster und die Windschutzscheibe bestehen aus dem leichten und sehr widerstandfähigen Polycarbonat, durch das die die Insassen im Falle eines Unfalls besser geschützt sind. Die Karosserie wird aus recyceltem und wiederverwendbaren Material gebaut – eine Legierung aus Polymeren mit einem Anteil an organischen Fasern garantiert die notwendige Stabilität und Sicherheit bei einer sehr günstigen Bauweise. Die Legierung soll mit Hilfe von Nanotechnologie hergestellt werden.
Da dieses Auto nur ein Konzept darstellt, ist nichts über den Antrieb, den Verbrauch oder die Reichweite bekannt. Es sieht bis jetzt einfach nur knuffig aus.
via The Design blog