ICx BR 412 Deutsche Bahn Siemens Testfahrten
Der ICx (BR 412) verkehrt zu Testfahrten auf dem öffentlichen Schienennetz - Foto: Siemens
Eisenbahn Zukunft

Der ICE 4 (vormals ICx) – Das neue Rückgrat des DB Fernverkehrs

SIEMENS Mobility hat im Mai 2011 mit der Deutschen Bahn einen Rahmenabrufvertrag über die Lieferung von 300 Triebzügen des Typs ICx bis zum Jahre 2030 abgeschlossen. Der Auftrag über die Lieferung von zunächst 220 Zügen hatte einen Wert von über sechs Milliarden Euro. Da es sich bei der Bestellung von Neufahrzeugen jedoch um eine komplexe und langwierige Angelegenheit handelt, wurde die Order mehrmals geändert und angepasst. Dieser Artikel beschreibt exemplarisch die Abläufe einer Triebfahrzeugbeschaffung am neuen Fernverkehrszug der Deutschen Bahn, den ICE 4 (Baureihe 412). Bis September 2015 wurde das Projekt unter der Bezeichnung ICx geführt. In diesem Artikel werden Ereignisse vor diesem Datum als ICx bezeichnet, nach diesem Datum als ICE 4.

Die zwölfteiligen ICE 4 (K3s) sollen ab 2017 ausgeliefert werden, die siebenteiligen ICE 4 (K1n) ab 2020. Die Züge werden für eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h (Typ K1n / TSI 2) und 250 km/h (K3s / TSI 1) ausgelegt.

Im ersten Schritt rief die Deutsche Bahn aus dem Rahmenabrufvertrag 130 Züge des Typs ICx ab (45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler). Pro Jahr sollen 20 Züge ausgeliefert werden. Sie sollten laut ersten Planungen ab 2017 (ursprünglich: 2016) die lokbespannten Intercity-Garnituren der Baujahre 1971 bis 1991 (Durchschnittsalter 2013: 36 Jahre) ersetzen. Bei heutiger Flottenzusammensetzung steigt der Instandhaltungsaufwand für den IC-Fernverkehr um etwa acht Prozent pro Jahr. 130 ICx sollten daher 140 IC-Garnituren (Vmax: 200 km/h) ersetzen.

3D-Modell des ICx, Frontansicht, Neuer ICE, Neuer IC, Neuer EC, Deutsche Bahn, Siemens, Fernverkehr, Fernverkehrszug Visualisierung Berlin Hbf
Frontansicht des ICx – Visualisierung: Siemens / Deutsche Bahn

Für den späteren Verlauf war der Austausch der Triebzüge der BR 401 (ICE 1) und BR 402 (ICE 2) geplant. Ab 2020 sollten 59 Langzüge ICE 1 (Vmax: 280 km/h / VFahrplan: 250 km/h) und ab 2025 44 Halbzüge ICE 2 (Vmax: 280 km/h / VFahrplan: 250 km/h) durch ICx, welche für Deutschland, Österreich und die Schweiz zugelassen sind, ersetzt werden. Der Ersatz der ICE 1 sollte 2023 und der ICE 2 2025 abgeschlossen sein. Zu diesem Zweck war ursprünglich die Bestellung von neunzig weiteren Zügen geplant. Aufgrund von Leistungsanpassungen (Verlängerung der zehnteiligen ICx auf zwölf Teile und Verbesserung der Ausstattung) wurde diese Bestellung 2013 um 31 Züge auf 59 siebenteilige ICx reduziert.

Der ICx soll nach Einführung ca. 70 Prozent des Umsatzanteils des DB-Fernverkehrs leisten. Die Option zur Bestellung weiterer achtzig Züge kann von der DB jederzeit in Auftrag gegeben werden. Diese könnten theoretisch als Ersatz für den ICE 3 (eher unrealistisch) oder für eine Ausweitung des Angebots (Wachstumsoption) dienen. 83 Halbzüge der BR 403 (ICE 3) und 67 Halbzüge ICE-T müssen voraussichtlich 2030 ersetzt werden.

3D-Modell des ICx, Neuer ICE, Neuer IC, Neuer EC, Deutsche Bahn, Siemens, Fernverkehr, Fernverkehrszug Visualisierung Berlin Hbf
3D-Modell des ICx in Berlin Hbf – Bild: Siemens / DB

Die Züge des erstens Abruf sind für den Einsatz in Deutschland und Österreich (12 Stück des siebenteiligen Typs K1n) geeignet, die zwölfteiligen K3s für den Einsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Züge für den Einsatz in weiteren europäischen Ländern (Niederlande, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Polen, Tschechien, Italien) können optional beauftragt werden.

3D-Modell des ICx, Frontansicht, Neuer ICE, Neuer IC, Neuer EC, Deutsche Bahn, Siemens, Fernverkehr, Fernverkehrszug Visualisierung Berlin Hbf
3D-Visualisierung des ICx im Berliner Hauptbahnhof – Bild: Siemens / DB

Geschichte (siehe auch Wikipedia)

Im Jahr 2003 plante die Deutsche Bahn die Ausschreibung 1.000 neuer Intercity-Wagen. Diese sollten ab 2015 Wagen der Baujahre 1971 bis 1991 ersetzen. Die Ausschreibung erfolgte letztendlich ab Sommer 2008.

Die Ausschreibung der Züge erfolgte ab Sommer 2008. Dem rund 300-seitigen, technisch-funktionalen Lastenheft der Ausschreibung liegen dabei rund 8.900 Einzelanforderungen zu Grunde. Diese wurden aus rund 900 Gesichtspunkten eines betrieblich-kommerziellen Lastenheftes des zukünftigen Betreibers abgeleitet, wobei es hier beispielsweise um Einsatz, Aussehen, Sitzplätze, Komfort aber auch um Wartung und Instandhaltung geht. Die detaillierten, funktionalen Vorgaben dienen hoher Qualität, für deren Umsetzung die herstellende Industrie verantwortlich ist. 27 Prozent der Kriterien sind dabei zwingend zu erfüllen, 22 Prozent sind aus Sicht des Bestellers wünschenswert, drei Prozent sind optional vorgesehen. In das Konzept flossen Fahrplankonzepte und Nachfragekonzepte für die Jahre 2015, 2020 und 2025 ein. Für die ICE-Nachfolgerzüge war in der Ausschreibung zunächst noch eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h vorgesehen gewesen, wobei eine Option auf 280 km/h bestehen sollte. Die Entwicklungskosten sollen vollständig von der Industrie getragen werden. Darüber hinaus sollen die Züge erst bei Abnahme bezahlt werden. Eine bislang übliche Vorfinanzierung ist nicht vorgesehen.

Die Deutsche Bahn erwartet sich von der konstanten Auslastung der Herstellungskapazitäten über einen langen Zeitraum Kostenvorteile bei Preisen je Sitzplatz, die deutlich unter dem heutigen ICE liegen sollen. Angestrebt wurden im Jahr 2009 (zum Preisniveau von 2015) Kosten je Sitzplatz von etwa 25.000 Euro – und somit nur ein bisschen über dem Niveau des hochwertigen Regionalverkehrs. Über so genannte Qualitätsmeilensteine soll die Qualität der beschafften Züge sichergestellt werden. Sieben Industrieunternehmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Der Auftrag sollte an einen einzelnen Anbieter, nicht jedoch an ein Konsortium vergeben werden, um Mehrkosten und unklare Zuständigkeiten zu vermeiden.

Laut Presseinformationen lagen der Deutschen Bahn zwei Angebote vor: Ein Konsortium aus Siemens und Bombardier fordert rund sechs Milliarden Euro für die rund 300 Züge, während Alstom mit verschiedenen Ausstattungsvarianten im Umfang von fünf bis acht Milliarden Euro antrat. Ende Januar 2010 wurde Siemens als bevorzugter Anbieter genannt. Es ist geplant, dass Bombardier als Zulieferer von Siemens mehr als ein Drittel der Leistungen des Gesamtauftrages erbringen soll.

Designentwurf Icx früherer Stand
Früher Designentwurf des ICx – Bild aus Pressematerial der Weidmüller GmbH & Co. KG, dem Hersteller der Hochstromsteckverbinder des ICx

Die Züge sollten zunächst, nach dem Planungsstand von Januar 2010, bis zum 16. Juni 2010 bestellt werden. Die Deutsche Bahn hatte noch Mitte 2010 damit gerechnet, den Auftrag im Herbst 2010 zu vergeben. Nach Brancheninformationen von Ende Juli 2010 hätten die Preisvorstellungen von DB und Industrie noch weit auseinander gelegen. Bahnchef Rüdiger Grube schloss dabei eine Neuausschreibung des Auftrags nicht aus, soweit keine Einigung erzielt werden könne. Nach Informationen aus dem Unternehmen poche die DB in den Verhandlungen auf einen Preis je Sitzplatz von 30.000 Euro. Bis Ende 2010 hatte sich die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben mit Siemens noch nicht über den Preis geeinigt. Strittig waren vor allem Haftungsregeln gewesen, mit denen sich die Bahn nach den Erfahrungen mit Pannen bei ICEs umfassend absichern will.

Am 11. April 2011 einigten sich die Vorstände von DB und Siemens über den Verkauf. Am 21. April 2011 stimmte der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn dem Vertrag zu. Am 9. Mai 2011 wurde das 8.000-seitige Vertragswerk in Potsdam unterzeichnet.

Auf der Innotrans 2012 in Berlin wurde ein 1:1 Designmodell (4 Meter hoch, 10 Meter lang) eines Endwagens der Öffentlichkeit vorgestellt (DB-Video der Enthüllung auf Youtube). Für das Exterieurdesign des ICx hat Bombardier einen Red Dot DesignAward für die gelungene Verbindung zwischen klarer, aerodynamischer Formgebung mit typischen Merkmalen der Fahrzeugfamilie des DB-Fernverkehrs erhalten.

Im Februar 2013 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn jetzt Züge mit 12 statt zehn Wagen bestellt. Die Verlängerung ist aus Kapazitätsgründen geschehen und soll 600 Millionen Euro kosten. Die Erstauslieferung dürfte sich aufgrund der Neukonzeption von 2016 auf Ende 2017 verschieben. Am 05. März 2013 stimmte der Aufsichtsrat der Änderung zu, diese wurde am 07. März vertraglich fixiert.

Am 8. April 2013 hat Siemens den Zulieferervertrag mit Bombardier angepasst. Durch die Verlängerung der Fahrzeuge bestellt Siemens 170 zusätzliche Wagenkästen mit dazugehörigen Laufdrehgestellen zu einem Preis von 336 Millionen Euro.

Im September 2013 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn die Kaufoption von 90 siebenteiligen ICx um 31 auf 59 Züge reduziert hat. Grund ist die Verlängerung der zehnteiligen ICx auf zwölfteilige Triebfahrzeuge.

ICx Bombardier Außendesign Exterieurdesign
Design des ICx – Grafik: Bombardier Transportation

Die Produktion von zwei Vorserienzügen sollte ursprünglich Mitte 2013 beginnen. Diese sollten im Jahr 2014 geliefert werden und anschließend die für 11 Monate angesetzte Betriebserprobung durchführen. Im Laufe des Jahres 2o15 sollte mit der Serienproduktion begonnen werden, sodass die Züge 2017 (2016) in größeren Stückzahlen zur Verfügung stehen sollten.

Ab 11.12.2016 war nach einer 14-monatigen Testphase (12 Monate ohne, 2 Monate mit Fahrgästen) der reguläre Einsatz im Fahrgastverkehr vorgesehen.

Aufgrund der Design- und Kapazitätsänderung am 07.03.2013 verlängerte sich die Entwicklungs- und Konstruktionsphase bis ins Jahr 2015. Die Produktion der beiden Vorserienzüge sollte dennoch zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt beginnen, jedoch etwa ein dreiviertel Jahr länger (bis Herbst 2015) dauern. Die Zulassungsfahrten wurden von Herbst 2015 bis Mitte 2016 terminiert. Der Vorserieneinsatz soll ebenso wie die Serienfertigung Anfang Sommer 2016 beginnen. Die Betriebsaufnahme wurde für den 10.12 2017 geplant.

3D-Modell des ICx, Frontansicht, Neuer ICE, Neuer IC, Neuer EC, Deutsche Bahn, Siemens, Fernverkehr, Fernverkehrszug Visualisierung Rheintal
Rendering des ICx im Rheintal – Bild: Siemens / DB

Im Frühjahr 2015 befanden sich mehrere Mittelwagen des ICx in Minden beispielsweise für Tests in der Klimakammer sowie auf anderen Prüfständen zum Beispiel zum Messen des Fahrwiderstandes. Im Juli und August 2015 wurden vier ICx-Wagen bei Versuchen in der Klimakammer Wien-Arsenal Temperaturen zwischen −30 und +45 °C unterzogen.

Für August 2015 waren die ersten Hochtastfahrten mit dem 12-Teiler geplant, bei denen die Gewerke Fahrtechnik (Rad/Schiene), Bremstechnik, Energietechnik (Stromabnehmer/Fahrdraht) geprüft werden. Im Mai 2015 wurden erste Testfahrten auf dem Eisenbahnversuchsring Velim (Tschechien) durchgeführt [Fotos]. Am 25.09.2015 hat DB Systemtechnik im Auftrag von Siemens mit Hochtastfahrten im deutschen Bahnnetz begonnen. Mit den Zügen 9001 bis 9006 wurden dabei Nachweise für die Zulassung erbracht. Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren, Testfahrten und Zahlungsmodalitäten finden Sie im gleichnamigen Abschnitt dieses Artikels.

Der ICE 4 wurde am 14. September 2016 offiziell in Berlin vorgestellt. An die Vorstellung schloss sich ein 14-monatiger Probebetrieb auf der ICE-Linie Hamburg-München an. Nach einer zweimonatigen Testphase ohne Fahrgäste wurde zum Fahrplanwechsel mit dem zwölfmonatigen Testeinsatz mit Fahrgästen begonnen.

Im Probebetrieb traten zunächst, neben defekten Mülleimern und langsamen Sensoren an Türen, keine Probleme auf. Ende Januar 2017, nach 140.000 Kilometern, traten erstmals Vibrationen auf, in einzelnen Wagen und bei Geschwindigkeiten von mindestens 230 km/h. Als Ursache wird ein nicht optimaler Rad-Schiene-Kontakt in Folge eines veränderten Schienenprofils und glatter Schienen vermutet. Durch geänderte Radprofile sollen die Vibrationen vermieden werden.1

Seit dem Fahrplanwechsel 2018 am 10. Dezember 2017 wird der ICE 4 in Deutschland im Regelbetrieb eingesetzt. Mit fünf Zügen der Baureihe 412 ist der ICE 4 im Fahrplanjahr 2018 auf den Strecken Hamburg – München und Hamburg – Stuttgart unterwegs. Ab Februar 2018 werden sechs Züge und ab Juni 2018 neun Züge eingesetzt. Die ICE-4-Flotte wird bis 2023 auf insgesamt 119 Züge wachsen.

Der ICE 4 durchläuft seit Anfang 2017 das Zulassungsverfahren in der Schweiz. Der Einsatz soll im Fahrplanjahr 2020 starten.

Der Antrieb

Die neuen ICE 4 sind nicht mehr wie die alten Intercity-Züge mit Lokomotiven oder die ICE 1 und 2 mit Triebköpfen ausgestattet. Stattdessen gibt es dem ICE 3 ähnlich Powercars mit Antrieben unter den Wagenböden sowie weitere antriebslose Wagen. Um eine hohe Modularität und letztendliche Flexibilität zu erreichen, sind die Komponenten der Antriebsanlage – im Wesentlichen Transformator, Traktionsstromrichter mit Hilfsbetriebsumrichter, Traktionskühlanlage und vier Fahrmotoren – in autonomen, angetriebenen Wagen (Powercars) identisch ausgeführt und unterhalb der Wagen integriert.

Die Antriebswagen der beiden Zugvarianten unterscheiden sich lediglich in ihrer Getriebeübersetzung für die beiden vorgesehenen Höchstgeschwindigkeiten. Transformator und Stromrichter werden über eine gemeinsame Kühlanlage mit Öl bzw. Wasser gekühlt. Die Gleichstromkomponenten der mehrsystemfähigen Züge werden in nicht angetriebenen Mittelwagen unterflur angebracht.

Jeder Zug verfügt über zwei Stromabnehmer für das Netz der DB und der ÖBB, die im Mittelwagen 2 und im Antriebswagen 2 ZUB untergebracht sind. Alle zwölfteiligen Züge erhalten auf diesen Wagen zudem je einen Stromabnehmer mit schmaler Schleifleiste für das Schweizer Netz.

Die Traktionsleistung beträgt 4,95 MW (7-Teiler) bzw. 9,9 MW (12-Teiler).

Das Interieur

Außen und innen soll das Design dem heutigen ICE 3-Erscheinungsbild entsprechen. Das untere Bild zeigt die Sitze der ersten Klasse mit den bekannten Sitzen in Echtleder inklusive Kopfkissen. An jedem Doppel- und Einzelsitz befindet sich eine Steckdose sowie zuschaltbare Leselampe.

ICx 2011 DB Siemens neuer ICE IC EC ab 2016 1. Klasse Innenraum
ICx Interieur der 1. Klasse – Bild: Siemens / DB

Circa sechzig Prozent der Sitze sind Reihensitze in Großraumanordnung, etwa zwanzig Prozent sind Vis-à-vis angeordnet und mit einem Arbeitstisch mit Klappelementen ausgestattet. Die fehlenden zwanzig Prozent sind Ruhebereiche mit Abteilcharakter, die durch einen Raumteiler voneinander abgetrennt sind.

ICx Innenraum 2. Klasse Neuer ICE IC EC 2016 Siemens DB
ICx Interieur der 2. Klasse – Bild: Siemens / DB

Der typische Mittelwagen der zweiten Klasse ist mit Sitzen mit Veloursbezug und Kopfstützentuch sowie einer Steckdose an jedem Doppelsitz ausgestattet. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Sonnenschutzrollo sowie ein Klapptisch und ein Zeitungsnetz an den Reihenplätzen. In der 2. Klasse sind circa 72% der Plätze Reihenplätze in Großraumanordnung sowie etwa 28% Vis-à-vis angeordnet. Der Sitzabstand (Reihensitze) in der 1. Klasse soll 930 mm betragen, in der 2. Klasse 856 mm. Die Kniefreiheit wird mit 826 mm in der 2. Klasse bzw. 900 mm in der 1. Klasse angegeben

Im 7-Teiler stehen 456 Sitzplätze zur Verfügung, im 12-Teiler 830. Alle Sitze sind auf einem variablen Schienensystem befestigt. Somit können verschiedenste Grundrissvarianten umgesetzt und auch später im Betrieb geändert werden. Das Gepäckvolumen je Sitzplatz beträgt 0,20 m3 und damit weitaus mehr als in bisherigen ICE 1/2/3. In der 1. Klasse sollen die Rückenlehnen um bis zu 38 Grad neigbar und die Sitzfläche um 5 cm ausziehbar sein. Beim Zurücklehnen sollen die Sitze nicht mehr zurückklappen.

Die Gangbreiten betragen in der ersten Klasse 620 Millimeter und in der zweiten Klasse 500 Millimeter, wobei im Rollstuhlbereich mindestens 803 Millimeter vorgesehen sind. Im Sitzbereich des Bordrestaurants stehen 700 mm zur Verfügung, die sich im Umfeld der Galley auf 551 mm verringern. Fahrgastverbände kritisieren die geringe Gangbreite und bezeichnen den ICE 4 als “ICeng”. Die geringste Gangbreite im ICE 1 beträgt 600 mm im Bistrobereich, 602 mm im Großraumbereich der Wagen 1 bis 7 bzw. 704 mm in den Wagen 9 und 11 – 14. Im ICE 2 beträgt die minimalste Gangbreite 536 mm im Großraumbereich, im ICE 3 524 mm.

Eine Gangbreite von nur 500 mm ist bisher bereits in den fünf- und siebenteiligen ICE T-Garnituren (Baureihen 411 und 415) anzutreffen. In heutigen IC-Zügen steht eine minimale Gangbreite von 520 mm (Bpmbdzf), 530 mm (Bistrobereich ARkimbz) 535 mm (Bvm(s)z, Bpm(d)z, Bpmbz) bzw. 579 mm (Apmz) zur Verfügung.

Die neuen Reservierungsdisplays sind in den Kopfstützen am Gang integriert. Dies garantiert eine kurze Leseentfernung für die schnellere Erkennbarkeit, wird aber vermutlich in der Anfangszeit für einige Verwirrung sorgen.

Des Weiteren sollen in jedem Wagen drei Fahrgastinformationssystem-Gondeln mit jeweils sechs 19 Zoll großen TFT-Deckenmonitoren hängen (dynamische, mehrsprachige Anzeigen). Zusätzlich befindet sich in den Einstiegsräumen jeweils ein 15 Zoll Monitor. An jeder Einstiegstür (unterhalb Türfenster) soll sich ein LED-Zuglaufdisplay befinden. Die Möglichkeit für mehrsprachige automatisierte, dynamische, ortsabhängige Ansagen ist gegeben.

Ein spezielles Lichtkonzept passt sich den Tageszeiten an. Als Vorbild dient die Luftfahrt, in der wechselnde Lichtfarben in neuen Flugzeugen Standard ist. Morgens sind die Wagen in gelbliches Licht getaucht, mittags leuchtet es blau und abends rötlich.

Der ICE 4 ist mit WLAN-Hotspots sowie Mobilfunk-Repeatern, die sämtliche heute von den Mobilfunkanbietern verwendeten Frequenzbänder inklusive LTE unterstützen, ausgerüstet.

Kundenbefragungen bezüglich der Akzeptanz in ursprünglich geplanter Ausstattung zeigten Akzeptanz nur als IC- Nachfolger, aber nur eingeschränkt als künftiger ICE. Da die Markteinführung aufgrund der Marktentwicklung und Infrastruktur jedoch prioritär als ICE geplant war, musste die Wertigkeit der Innenausstattung erhöht werden.

Zwei Basiskonfigurationen

Der ICE 4 wird in zwei Varianten gebaut. Die Mittelwagen sind 27,9 m und die Endwagen 28,6 m lang. Somit wird die jahrzehntelang übliche Länge von 26,4 m bei Schnellzugwagen abgelöst. Durch die Verlängerung der Wagenkästen besteht ein 200 Meter langer ICE 4 im Vergleich zur BR 403 (ICE 3) aus sieben statt acht Teilen. Durch den Wegfall eines Übergangsbereichs können für einen 200-Meter- Zug bis zu 5 Sitzreihen mehr vorgesehen werden. Dies entspricht einem Kapazitätsgewinn von etwa zehn Prozent. Zudem können alle Traktionskomponenten in einem Wagen vereint werden. Bei der BR 403 befinden sich der Transformator und der Trafo-Kühler in einem anderen Wagen als der Stromrichter, der Stromrichterkühler und die Fahrmotoren. In beiden Wagen muss jedoch ein Hilfsbetriebsumrichter mitgeführt werden.

Die äußere Wagenkastenbreite beträgt 2852 mm. Die innere Fahrzeugbreite wird auf 2642 mm verkleinert. Das sind gegenüber den bisherigen ICE-Fahrzeugen 20 bis 30 cm weniger, gegenüber klassischen Reisezugwagen rund 17 cm.

ICx Unterschiede siebenteilig zehnteilig Basiskonfiguration IC EC ICE ab 2016Variante 1 (K1n) ist ein siebenteiliger Triebzug mit drei angetriebenen Powercars. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und verfügt über 456 Sitzplätze (davon 80 in der 1. Klasse), die sich auf eine Länge von 202 Metern verteilen (vormals: 499 Sitzplätze). Der Zug wird nach TSI 2 zugelassen. Die Zulassung gilt nicht nur für den 7-Teiler bestehend aus EW2-H, TW2, MW2-P, TW2, TW2-R2P ZUB, RW und EW1-H sondern auch für einen 6-teiligen Zug bestehend aus EW2-H, TW2, MW2-P, TW2, TW2-R2P ZUB und EW1-H.

Die siebenteilige Garnitur ist mit elf Fahrgasttoiletten ausgestattet, von denen eine rollstuhlgerecht ist. Zwei siebenteilige Triebzüge können in Doppeltraktion verkehren. Somit ergibt sich eine mögliche Maximallänge von 404 Metern. Das Bordrestaurant hat 16 Sitzplätze. Das Besetztgewicht wird mit 455 Tonnen angegeben. Die Masse jetzt Sitzplatz beträgt 0,79 t / Sitzplatz und damit weit weniger als bislang in Deutschland eingesetzte Fernverkehrszüge (Bsp.: BR 101 mit 8 RZW: 0,89 t / Sitzplatz, TGV Reseau: 1,02 t / Sitzplatz, ICE 2: 1,13 t / Sitzplatz).

Dieser Zug soll vor allem im heutigen IC-Netz zum Einsatz kommen und in den nächsten zehn Jahren teilweise die Intercity- und Eurocity-Flotte ersetzen. Nachfrageschwache IC-Linien sollen ja bekanntlich mit Doppelstockwaggons bedient werden. Zwei siebenteilige Züge können miteinander gekuppelt werden.

ICx-Kombinationsmoeglichkeiten-siemens-deutsche-bahn-ice-ic-ec-12-teile-7-teileIm Februar 2013 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn statt zehnteiliger ICx-Garnituren Triebzüge mit 12 Wagen bestellt.

Variante 2 (K3s) ist ein zwölfteiliger (zehnteiliger) Triebzug mit bis zu fünf Powercars und 830 (vorher: 724) Sitzplätzen (davon 210 in der 1. Klasse). Der 12-teilige Triebzug wird für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h nach TSI 1 zugelassen. Die Zulassung nach Klasse 1 erfordert unter anderem eine erweiterte Bremsausrüstung und eine Radsatzlagerüberwachung. Ferner seien die Anforderungen an Luftdruckschwankungen größer. Die Zulassung gilt ebenfalls für zwei 11-teilige Varianten.

22 Sitzplätze sind im Bordrestaurant des Speisewagens vorgesehen, dazu gibt es ein Stehbistro sowie drei Rollstuhl-Stellplätze. Die zwölfteilige Garnitur ist mit 21 Fahrgasttoiletten ausgestattet, von denen eine rollstuhlgerecht ist. Das Besetztgewicht liegt bei 659 Tonnen, die Gesamtlänge bei 346 Metern.

ICx 2011 Siemens Deutsche Bahn
3D-Modell des ICx im Rheintal – Bild: Siemens / DB

Beide Zugvarianten bieten außerdem Sonderbereiche für Familien und Fahrradbeförderung mit jedoch nur acht Fahrradstellplätzen. Für Fahrgäste mit Rollstuhl steht eine fahrzeuggebundene Einstieghilfe bereit. Diese besteht aus einem integrierten Hublift (auch für schwere Rollstühle bis 350 Kilogramm geeignet), der sich an einer Einstiegstür auf jeder Fahrzeugseite befindet sowie einem Ruftaster, der das Bahnpersonal zur Bedienung herbeiruft.

ICx Innenraum DB Siemens neuer ICE Rollstuhlbereich
Rollstuhlbereich im ICx, Rendering – Bild: Siemens / DB

Um einen möglichst reibungslosen Aus- und Einstieg zu gewährleisten haben die Türen eine Durchgangsbreite von 90 Zentimetern. Durch die Verwendung von Schiebtritten reduziert sich das Spaltmaß zwischen Bahnsteigkante und Trittkante.

Weitere technische Merkmale

Beschleunigungswerte der beiden ICE 4-Varianten:

Siebenteiliger Triebzug (K1n): 4950 kW / 455 t = 10,9 kW/t, max. 0,55 m/s²
Zwölfteiliger Triebzug (K3s): 9900 kW / 659 t = 15,02 kW/t, max. 0,53 m/s²

ICx Führerstand Siemens Deutsche Bahn
Steuerstand des ICx – Bild: Siemens / DB

Die installierte Traktionsleistung je angetriebenen Mittelwagen liegt bei 1,65 MW. Die siebenteilige Garnitur mit drei Powercars hat somit eine Antriebsleistung von 4,95 MW, die zwölfteilige Garnitur mit sechs Powercars eine Antriebsleistung von 9,9 MW. Die größte zulässige Steigung beträgt 35 Promille. Damit ist ein Einsatz der ersten beiden bestellten Varianten zum Beispiel auf der Schnellfahrstrecke Köln – Frankfurt (SFS KRM) nicht möglich, da diese im Westerwald Steigungen von 40 Promille aufweist. Laut Berichten aus dem Juli 2014 sollen die zwölfteiligen ICE 4-Züge dennoch kompatibel für einen Einsatz auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main konstruiert werden. Durch die Erhöhung der Traktionsleistung von 8,25 MW auf 9,9 MW aufgrund der Verlängerung des zehnteiligen ICE 4 auf zwölf Teile und eines zusätzlichen sechsten Powercars könnte der zwölfteilige ICE 4 theoretisch ausreichend Leistung besitzen, um bei Ausfall eines Powercars die 4%-Steigung der Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main bewältigen zu können [Rechnung: 5/6 der Maximalleistung von 0,53 m/s² = 0,4417 entgegengesetzt einer Hangabtriebskraft von 9,81 m/s² * 0,04 + 0,05 m/s² [mind. 0,05 m/s² Beschleunigung ist bei einem Schnellzug bei maximaler Steigung gefordert] = 0,4424 m/s²]

Die beiden ersten auszuliefernden Varianten (K1n, K3s) werden für eine Belegung mit bis zu vier Personen je Quadratmeter ausgelegt. Die Mittelwagen sind 27,9 m lang, die Endwagen 28,6 m. Die Wagenkastenbreite beträgt 2852 mm. Die Klimaanlagen der Züge sollen für Außentemperaturen von −25 bis 45 Grad ausgelegt sein. Das Intervall für Ultraschall-Achsprüfungen soll bei 240.000 Kilometern liegen. Für die Achsen garantiert Siemens eine Laufleistung von vier Millionen Kilometern. Als Zugsicherungssysteme sind PZB, LZB und ETCS (Baseline 3) vorgesehen. Für den Einsatz in der Schweiz werden aufgrund der ETCS-Ausrüstung keine weiteren Zugsicherungssysteme verbaut.

Der minimal befahrbare Kurvenradius beträgt 150 m.

Als Bremssystem kommen Druckluftbremsen mit zusätzlicher generatorischer Bremse (Rückspeisung) sowie Schienenbremsen als Magnetschienenbremse zum Einsatz. Lineare Wirbelstrombremsen werden nicht verbaut.

Das französische Unternehmen Faiveley Transport hat von Siemens und Bombardier den Auftrag erhalten, die Bremssysteme für die neuen ICE 4-Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn zu liefern. Der Auftrag umfasst die Drehgestellbremsausrüstung einschließlich Magnetschienenbremsen, der Luftversorgung mit ölfreien Kompressoren sowie der Bremssteuerung (pneumatische und elektro-pneumatische Ausrüstung). Zuerst werden 130 Züge (1165 Wagen) mit Bremssystemen ausgestattet. Zusätzlich existiert eine Option auf die Ausrüstung 90 weiterer Züge mit Bremssystemen.

ICx Batteriepack Batterie
Hawker EvoRail 108V 4PzV280 Batteriesystem für den ICx – Foto: Martin Randelhoff – CC BY-SA 3.0 DE

Der ICE 4 wird mit Hawker Industriebatterien für Bahnanwendungen ausgestattet. Hawker ist ein Tochterunternehmen von EnerSys, einem der weltweit größten Hersteller von Industriebatterien.

Eigenschaften des Hawker EvoRail 108V 4PzV280 Batteriesystems:

  • 280 [Ah]
  • 6 [V]
  • wartungsfreie Gel-Panzerplattenzellen
  • DB zugelassene Zellen- und Batterieausführung
  • keine Wassernachfüllung über die Lebensdauer notwendig. Damit verbunden, entfallen mögliche Fehler bei der Wassernachfüllung.
  • kein Elektrolytaustritt, da das Elektrolyt in einem Gel festgelegt ist. Dadurch können keine Isolationsfehler auftreten.
  • keine Verschmutzung der Oberfläche und keine Umweltbelastung
  • sehr geringe Selbstentladung
  • geeignet für mittlere, teilzyklische Belastungen
  • robuste Zellenkonstruktion in Panzerplattenausführung
  • als Ersatzbatterie für Zugbeleuchtung und Dieselstart kompatibel
  • problemlose, kostengünstige Austauschbarkeit der Zellen
  • vollisolierte, wartungsfreie Verbindertechnik
ICx Weidmüller „RockStar® HighPower 550A
Weidmüller „RockStar® HighPower 550A“ – Der modulare Hochstromsteckverbinder ist auf die Bedürfnisse der Verkehrstechnik zugeschnitten. Der sehr robuste, einpolige Steckverbinder in Schutzart IP68/IP69K überträgt max. 550 Ampere sowie 1.500 Volt. – Grafik: Weidmüller

Die einzelnen Wagenelemente werden mit dem drei- oder vierpoligen Hochstromsteckverbinder “RockStar HighPower 550A” von Weidmüller miteinander verbunden. Der Hochstromsteckverbinder kommt als Stirnwand-, Motoranschluss- und als H-Stecker für den Zugsammelanschluss zum Einsatz.

ICx Weidmüller Hochstromsteckverbinder
Weidmüller „RockStar® HighPower 550A“ – Drei- bzw. vierpolige Hochstromsteckverbinder lassen sich individuell aus einpoligen Varianten kombinieren. Die robusten Steckverbinder sind in Schutzart IP68/IP69K ausgeführt und für max. 550 Ampere sowie 1.500 Volt ausgelegt. – Grafik: Weidmüller

Der einpolige Steckverbinder in Schutzart IP 68/IP 69k überträgt maximal 550 A sowie 1.500 V und ist in Crimpanschlusstechnik ausgeführt. Er besteht aus einteiligen Crimpkontakten, Isolierhülsen, Einsatzhalterahmen, Abstandshalter, Druckschraube, interner Schirmanbindung, einer M 40-Kabelverschraubung sowie einem mehrteilig aufgebauten Aluminiumdruckgussgehäuse.

Mehr-, fein- und feinstdrähtige Kupferleiter bis zu 240 mm2 lassen sich mit Standardcrimpwerkzeugen problemlos anschließen. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Der zulässige Temperaturbereich reicht von  -50 bis +120 °C.

Das im ICx verwendete Bahnautomatisierungssystem Sibas PN besteht aus einer Zusammenstellung von Steuergeräten und Baugruppen, die über den Zugbus miteinander kommunizieren. Sie übernehmen Steuer- sowie Informationsaufgaben. Zusätzlich sind Systeme zur Fahrzeugdiagnose, Instandhaltungs- und Inbetriebnahme-Unterstützung integriert.

ICx Front Kupplung Bugschürzen
Bugnase mit Kupplung Typ 10 des siebenteiligen ICx – Grafik: Voith

Das deutsche Familienunternehmen Voith liefert über den Konzernbereich Voith Turbo die GFK-Fahrerkabine, das Bugnasenmodul inklusive Bugklappen, die Bugklappenkinematik (manuell und automatisch), den Schneeräumer, die automatische Kupplung vom Typ 10, Kurzkupplungen zum Verbinden der Zwischenwagen und die Übergangskupplung Typ 10 mit UIC-Zughaken zum Rangieren und Abschleppen.

Der Typ 10 der Scharfenbergkupplung (Festigkeiten: Druck: 1500kN (bis 2000kN), Zug: 1000kN) zeichnet sich aus durch eine besonders hohe Festigkeit und einen großen Greifbereich in Seite und Höhe. Er wurde im Jahr 2002 zum Standard für Hochgeschwindigkeitszüge deklariert und ist mittlerweile fester Bestandteil der TSI (Technische Spezifikationen für die Interoperabilität).

Der wichtigste Zulieferer Bombardier und die Fertigungsschritte

Ein Drittel des Auftrags sollen auf den kanadischen Bombardier-Konzern entfallen. Gerechnet wird mit einem Auftragsvolumen von 1,3 Milliarden Euro für die ersten 130 Züge und 2,1 Milliarden Euro für die gesamte angekündigte Bestellung von 220 Zuggarnituren. Bombardier beliefert Siemens unter anderem mit dem Rohwagenkasten und den Laufdrehgestellen. Des Weiteren wird Bombardier alle Endwagen und einige Mittelwagen fertigen.

Die Wagenübergänge mit einem Auftragswert von mehreren Millionen Euro werden von der Hübner GmbH aus Kassel gefertigt. Die Verbindungsstecker stammen von Weidmüller.

Die Rohbaukarosserien sind hinsichtlich Aerodynamik und Gewicht optimiert. Im Gegensatz zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit 28 Metern längeren Wagenkästen der ICx-Flotte in Stahl-Differentialbauweise und nicht in Aluminium gefertigt. Das Aufschweißen von Stahlblechen auf das Stahlskelett bewirkt durch die Trennung der tragenden und der verschalenden Funktion eine höhere Flexibilität bezüglich einer an den örtlichen Kraftverlauf angepassten Konstruktion. Des Weiteren sind im Schadensfall Reparaturmaßnahmen einfacher und somit günstiger möglich. Beim Schweißen “Siemens und Bombardier statt des herkömmlichen Punktschweißens auf Laserschweißtechnik. Das spart Gewicht, weil die zum Punktschweißen notwendigen breiten Flansche am Rand der einzelnen Stahlteile wegfallen können. Außerdem ist der Wärmeeintrag in das Material durch das Laserschweißen geringer, was den Aufwand für das anschließenden Richten senkt – so etwas macht sich bei insgesamt mindestens 1335 zu bauenden Wagen (bis Juni 2023) deutlich bemerkbar.”2

Das Gesamtgewicht des Zuges soll hinsichtlich Zügen gleicher Länge um etwa 20 Tonnen sinken. Einhergehend mit der Gewichtsreduktion konnte somit auch der Energieverbrauch um 30% im Vergleich zur bestehenden Flotte gesenkt werden.

Der Rohbau der Wagenkästen wird im Bombardier-Werk Görlitz und im polnischen Wroclaw stattfinden, die Montage der Endwagen im Bombardier-Werk in Henningsdorf. In Wroclaw lässt Bombardier zu diesem Zweck eine neue 19.400 m² große Produktionshalle errichten, die im Juni 2016 übergeben werden soll.

Die Laufdrehgestelle der antriebslosen vierachsigen Wagen sollen vom Typ Flexx Eco-Drehgestell, vormals als B5000 bezeichnet, sein. Dieses wurde speziell für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Das Laufdrehgestell zeichnet sich durch niedrige ungefederte Massen und durch ein sehr geringes Gewicht aus. Die innengelagerten Radsatzwellen wiegen 5,3 Tonnen je Stück. Diese Bauweise reduziert das Gesamtgewicht des ICE 4 um 5%. Eine aktive Radsatzsteuerung zur aktiven Steuerung des Drehgestells im Bogen reduziert Verschleiß und Lärm. Durch Korrektur des Winkels, den der Radsatz in der Kurve einnimmt,wird insbesondere die Belastung der Spurkranzes verringert. Die Laufdrehgestelle werden von Bombardier in Siegen gefertigt.

Eine spezielle Schlagschutzbeschichtung der Bodenwannen und der Radsätze schützt vor Beschädigungen durch Schotterflug.

Entwickelt wurden die ICx-Triebzüge an den Siemens-Standorten in Erlangen und Krefeld-Uerdingen. Große Teile der Montage, darunter die aller Mittelwagen, sowie die Werksinbetriebssetzung werden ebenfalls im Siemens-Werk in Krefeld-Uerdingen abgewickelt. Die Triebdrehgestelle stammen aus dem Siemens-Werk in Graz. Das Triebdrehgestell des ICE 4 ist eine Weiterentwicklung aus der bewährten SF 500-Familie. Das robuste Fahrwerk erfüllt die hohen Anforderungen zu Auflagelasten und Antriebskräften und ist bereits im Hochgeschwindigkeitsverkehr und bei Doppelstockzügen erfolgreich im Einsatz. Die Zugbildung soll im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath erfolgen.

Zulassungsverfahren, Testlauf und Zahlungsmodalitäten

Der ICE 4 hat seine Zulassung mithilfe des reformierten Verfahrens erhalten. Das Zulassungsmanagement für Deutschland, Österreich und die Schweiz führte DB Systemtechnik im Auftrag der Siemens AG durch. DB Systemtechnik erbringt als „Designated Body“ die notwendigen Nachweise mit Ausnahme der Gewerke Bremse, Fahrtechnik, Zugsicherung und Radsätze, welche weiterhin durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) geprüft werden. Bei den verbleibenden 21 Prüfgebieten beschränkt sich das EBA darauf, die sogenannte Konformitätserklärung des Antragstellers auf Vollständigkeit, Plausibilität und Einhaltung der korrekten Formalien zu prüfen.

Im Frühjahr 2015 befanden sich mehrere Mittelwagen des ICx in Minden beispielsweise für Tests in der Klimakammer sowie auf anderen Prüfständen zum Beispiel zum Messen des Fahrwiderstandes. Für August 2015 sind die ersten Hochtastfahrten mit dem 12-Teiler geplant, bei denen die Gewerke Fahrtechnik (Rad/Schiene), Bremstechnik, Energietechnik (Stromabnehmer/Fahrdraht) geprüft werden. Das ist dann das erste Mal, dass ein ICx bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auf dem deutschen Streckennetz getestet wird.

Im Mai 2015 wurden erste Testfahrten auf dem Eisenbahnversuchsring Velim (Tschechien) durchgeführt [Fotos]. Der Eisenbahnversuchsring besteht aus zwei miteinander verbundenen Schleifen: Der kleine Ring ist 3,951 km lang und ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten bis 90 km/h. Der große Ring ist 13,272 km lang und ist für Fahrzeuge mit Neigetechnik bis 230 km/h zugelassen. Innerhalb der Schleife liegt das Dorf Sokoleč. Am Versuchsring Velim ist auch das erste bekannte Video eines kompletten zwölfteiligen ICx entstanden.

Die ICx-Triebzüge sollen zunächst in einem 14 Monate langen Probebetrieb getestet werden. Zu diesem Zweck werden zwei Vorserientriebzüge gebaut. Die 14 monatige Testphase umfasst 12 Monate Einsatz im Regelbetrieb. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase soll die reguläre Produktion aufgenommen werden. 50 der 130 Triebzüge sollen im Rahmen einer siebenjährigen Überwachungsphase im Betrieb verstärkt beobachtet werden.

Am 25.09.2015 hat DB Systemtechnik im Auftrag von Siemens mit Hochtastfahrten im deutschen Bahnnetz begonnen. Eingesetzt wurden die Züge 9001 bis 9006. Ausgehend von einer Geschwindigkeit von maximal 160 km/h wird die Geschwindigkeit des Zuges schrittweise auf maximal 250 km/h gesteigert. Geprüft werden die Funktionen des Zuges, vor allem die Drehgestelle, aber auch das Zusammenspiel mit der vorhandenen Infrastruktur, insbesondere der Leit- und Sicherungstechnik, sowie die Wechselwirkungen zwischen Rad und Schiene bzw. Stromabnehmer und Oberleitung.

ICx Hochtastfahrten Deutsche Bahn Testfahrten Schienennetz
Foto: Siemens

Der ICE 4 wurde am 14. September 2016 offiziell in Berlin vorgestellt. An die Vorstellung schloss sich ein 14-monatiger Probebetrieb auf der ICE-Linie Hamburg-München an. Nach einer zweimonatigen Testphase ohne Fahrgäste wurde zum Fahrplanwechsel mit dem zwölfmonatigen Testeinsatz mit Fahrgästen begonnen.

Im Probebetrieb traten zunächst, neben defekten Mülleimern und langsamen Sensoren an Türen, keine Probleme auf. Ende Januar 2017, nach 140.000 Kilometern, traten erstmals Vibrationen auf, in einzelnen Wagen und bei Geschwindigkeiten von mindestens 230 km/h. Als Ursache wird ein nicht optimaler Rad-Schiene-Kontakt in Folge eines veränderten Schienenprofils und glatter Schienen vermutet. Durch geänderte Radprofile sollen die Vibrationen vermieden werden.1

Seit dem Fahrplanwechsel 2018 am 10. Dezember 2017 wird der ICE 4 im Regelbetrieb eingesetzt.

Die neuen Züge werden in Raten statt wie früher üblich per Vorkasse bezahlt. Sie sollen erst dann vollständig bezahlt werden, wenn sie von der Bahn abgenommen werden. 60% des Kaufpreises sind bei Ablieferung der Züge fällig.

Videos

Der ICE 4 bei der DB Systemtechnik Minden Ende September 2015:

Aufnahme des ICE 4 412 002 bei Kissing Ende September 2015:

Die möglichen Einsatzstrecken des ICx

Der ICE 4 soll alte IC, ICE 1 und ICE 2-Garnituren ersetzen. Mit den ICE 4-Zügen will die Deutsche Bahn 70 % ihrer Fernverkehrserlöse erwirtschaften.

Der neue ICx sollte Stand 2011 zunächst auf folgenden Strecken zum Einsatz kommen 4:

  • Hamburg – Rhein/Ruhr – Rhein/Main – Süddeutschland
  • Berlin – Hannover – Amsterdam (wegen 1,5 kV Gleichstrom erreichen die Züge in den Niederlanden eine Maximalgeschwindigkeit von nur 160 km/h)
  • Berlin – Kassel – Rhein/Main – Stuttgart – München
  • Berlin – Kassel – Rhein/Main–Basel
  • nach Fertigstellung der Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle und Schnellfahrstrecke Nürnberg – Erfurt (voraussichtlich 2017): Hamburg – Berlin – Leipzig/Halle – Erfurt – Nürnberg – München

Ein erster Einsatz im Fahrgastbetrieb erfolgte seit dem 10. Dezember 2017 auf den Strecken Hamburg – München und Hamburg – Stuttgart. Eine aktuelle Übersicht der ICE 4-Umläufe findet sich bei fernbahn.de

Der Einsatz der zwölfteiligen Variante ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgesehen. Die Zulassung für die Schweiz soll Anfang 2018 erfolgen. Der Einsatzbeginn ist für das Fahrplanjahr 2020 geplant. Für die zweite, optionale Serie von 90 Zügen ist auch eine Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien als Option vorgesehen.

Zwölf Züge der siebenteiligen Variante sollten ursprünglich in den Niederlanden eingesetzt werden können. Auf die Ausrüstung der Züge für verschiedene Stromsysteme wurde jedoch bei der Bestelländerung verzichtet.

Aktualisierung – 31.10.2011
Hersteller der Bremssysteme, Faiveley Transport, hinzugefügt.

Aktualisierung – 23.01.2012
Hersteller der Wagenübergänge, Hübler, hinzugefügt.

Aktualisierung – 13.03.2012
Neuer Liefertermin seitens Siemens hinzugefügt

Aktualisierung – 23.03.2012
Weitere Details über mögliche Strecken und Erprobungsläufe hinzugefügt

Aktualisierung – 19.09.2012
Hinweis auf Innotrans-Designmodell hinzugefügt, Rechtschreibfehler verbessert, Bildunterschriften hinzugefügt

Aktualisierung – 28.10.2012
Medienberichten zufolge soll der Bahnvorstand unzufrieden mit der Innenraumgestaltung sein. Bei den “praktische Unstimmigkeiten” handelt es sich um Probleme mit der hohen Sitzplatzdichte, engen Einstiegsräumen, zu knapper Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten und zu erwartender Probleme bei der geplanten Fahrradmitnahme. Die Anforderungen und Maße wurden von Seiten der DB an den Zugbauer Siemens gemacht. Anscheinend stellen sich diese nun als realitätsfern heraus, sodass eine Umplanung erfolgen muss.

Aktualisierung – 05.12.2012
Informationen zu den Hochstromsteckverbindersystem zur Verbindung der Wagenmodule hinzugefügt.

Aktualisierung – 23.02.2013
Neue Zugkonfiguration mit 12 statt 10 Wagen hinzugefügt, Lichtraumkonzept hinzugefügt

Aktualisierung – 08.04.2013
Vertragsänderung zwischen Siemens und Bombardier über zusätzliche Wagenkästen und Drehgestelle hinzugefügt

Aktualisierung – 11.04.2013
Informationen zur Kupplung hinzugefügt

Aktualisierung – 25.09.2013
Komplettüberarbeitung des Artikels

Aktualisierung – 27.07.2014
Visualisierungen gegen neuere Exemplare ausgetauscht. Ausrüstungspakete ins Ausland angepasst.

Aktualisierung – 30.12.2014
Informationen zum Batteriesystem hinzugefügt

Aktualisierung – 16.04.2015
Informationen zum Schweißverfahren hinzugefügt

Aktualisierung – 29.04.2015
Informationen zum Zulassungsverfahren hinzugefügt

Aktualisierung – 05.06.2015
Informationen und Video zu den Testfahrten auf dem tschechischen Versuchsring Velim hinzugefügt.

Aktualisierung – 28.07.2015
Red Dot Design Award für das Exterieurdesign des ICx hinzugefügt

Aktualisierung – 25.09.2015
Informationen zu den begonnenen Hochtastfahrten und zur neuen Bombardier-Produktionshalle in Wroclaw hinzugefügt.

Aktualisierung – 03.10.2015
Abschnitt “Videos” hinzugefügt und ergänzt

Aktualisierung – 25.12.2017
Umbenennung des ICx in ICE 4, allgemeine Überarbeitung des Artikels nach erfolgtem Einsatz des Zuges im Regelbetrieb.

  1.  Der Neue: Auf Herz und Nieren getestet. In: DB Welt. Nr. 11, November 2017, S. 8
  2.  Thomas, Peter (2015): Bald sind die Powercars am Zug, In: FAZ vom 29.03.2015
  3.  Der Neue: Auf Herz und Nieren getestet. In: DB Welt. Nr. 11, November 2017, S. 8
  4. Olaf Krohn: Neue Züge braucht das Land. In: mobil. Juni 2011, S. 46–48
Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Norbert
Norbert
22. Oktober 2017 15:22

70 % der Flotte besteht aus einem Typen. Ob das eine gute Idee ist? Wenn da mal ein Typenproblem auftritt … Das ganze Baureihen stillgelegt werden ist ja inzwischen fast normal bei Schienenfahrzeugen.

Julius Sessler
Julius Sessler
19. April 2016 20:32

Vorab, Toller Artikel!

Sie haben sich wirklich Mühe gegeben so viel Details wie möglich reinzustecken.
Eine Frage, wissen sie wie viel eine 12-Teilige ICx Einheit kostet/kosten wird?

Vielen Dank

J

Sascha Jansen
19. September 2013 16:17

Aber wieso wurde denn nunmehr auf die Mehrsystemzüge erstmal verzichtet, bzw. kommen sie erst ab 2020? Ich dachte, es sollten EC-Züge nach Wien, Villach, Basel ersetzt werden, wie auch die IC´s Berlin – Amsterdam?

Grüße

Sascha

Sascha Jansen
18. September 2013 20:44

Hallo!

Ich habe heute Drehscheibe-Online gelesen, die DB plane, nun auf 31 ICx zu verzichten.

Wissen Sie darüber was?

Herzliche Grüße

Sascha Jansen

René
René
17. September 2013 21:47

Hallo erstmal,

wollte mal was fragen ob ich das falsch verstehe oder so aber es steht ja “Diese könnten als Ersatz für den ICE 3 dienen” ich versteh darunter eigendlich das wenn der ICE 3 der gerade unterwegs ist und auf einmal eine ich nenn es mal “panne” hatt das dann der ICX als ersatzzug eingesetzt wird. Oder ist das doch so gemeint wie ihr das da schon disqutiert habt. Weil es steht ja nich da das der ICE 3 abgelöst wird wie die ICE 1 und 2 flotte z.b. da steht nur ersatz.

Mac260
Mac260
29. April 2013 14:57

Ganz am Ende des (sehr interessanten) Artikels steht, dass einige der 7-Teiler über eine Option für den Dänemark-Verkehr verfügen sollen. Im Anschluss daran steht jedoch “Die Züge sollen zunächst nicht für 25 kV 50 Hz gebaut werden”. Ist bei den Zügen im Falle eines Einsatzes in Dänemarkt das Nachrüsten für 25 kV dann nachträglich vorgesehen? In Dänemark ist doch 25 kV der Standard (mit Ausnahme des S-tog Kopenhagen).

Zusätzlich zu Hochgeschwindigkeitsnetz möchte ich anmerken, dass ich kurze Abschnitte mit 300 km/h insgesamt für wenig sinnvoll halte, solange die übrigen Hauptlinien nicht vernünftig ausgebaut sind. Generell fände ich es sinnvoller, das bestehende Netz, soweit es irgendwie möglich ist, für durchgehende Geschwindigkeiten von etwa 200 km/h ohne große Schwankungen in der Höchstgeschwindigkeit auszubauen.

Dass der ICx (mit einer Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h) jedoch in Zukunft die ICE3 ersetzen soll, halte ich im Moment für unwahrscheinlich. Selbst wenn in Deutschland nicht mehr 300 km/h gefahren würde, habe ich für die Strecken im Ausland wie in Frankreich, Belgien oder in England noch nichts gehört, dass dies dort aufgegeben werden soll. Und da die DB auch im Ausland auf diesen Strecken unterwegs ist, glaube ich, dass sie sich auch in Zukunft an den dortigen Standards orientieren wird/muss.

Regio
Regio
20. Juli 2012 12:46

interessant im Zusammenhang mit dem Kauf des ICx sind für mich 2 Kernthemen:

1. brauchen wir überhaupt Hochgeschwindigkeitsverkehr?
Hochgeschwindigkeitsverkehr vs. integrierter Taktfahrplan nach Schweizer Modell.
– Was nützt Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Metropolen, denn man fährt ja von Haustür zu Haustür und nicht von München nach Hamburg.
– Hochgeschwindigkeitsverkehr ist teurer vgl. z. B. Streckenkosten etc. Was nützt Hochgeschwindigkeitsverkehr in Langsamfahrstellen?
– Fahrzeuge in denen Gepäckbeförderung nur eingeschränkt vorgesehen ist

Die Dokumentation (DVD): “Bahn unterm Hammer” öffnet hier schon mal die Augen

2. Wie gehen die Bahnzulieferer mit den Zahlungsmodalitäten um, denn diese werden von Siemens durchgereicht werden? Vergleiche hierzu Insolvenzen Automobilzulieferer . . .

Spot
Spot
24. Januar 2012 20:54

Was natürlich den Kunden besonders interessiert: Werden die Sitze klappbar sein oder mit starren Lehnen versehen, wie bei den österreichischen Railjets?
Und was passiert mit der Westerwald-Strecke auf lange Sicht?

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff MartinRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024An der schwedischen Chalmers tekniska högskola (Technische Hochschule Chalmers) wurde eine neuartige Lkw-Front aus Aluminiumwaben entwickelt, welche den Insassenschutz bei Pkw-Lkw-Kollissionen verbessern soll. In Crashtests konnten Verformungen des Pkw-Innenraums um 30 bis 60 Prozent reduziert werden. - https://news.cision.com/chalmers/r/new-truck-front…
  • Randelhoff MartinRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024Die Details sind sehr beschreibend: "Von einem Planungsfehler wollen die Verantwortlichen allerdings nichts wissen. Der Landkreis als Schulträger sieht sich nicht in der Pflicht, für einen sicheren Schulweg zu sorgen." "Der Großgemeinde Kolkwitz ist das Problem auch seit Jahren bekannt. Allerdings ist hier trotzdem nichts passiert. Im rbb erklärt Bürgermeist…
  • Randelhoff MartinNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Bei dem Neubau einer Schule kann man sich darüber Gedanken machen, wie diese erreicht wird. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/03/unsicherer-schulweg-radweg-neue-gesamtschule-spree-neisse.html
  • Randelhoff MartinRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024Das Land Berlin überprüft bis Ende 2024 alle Mietwagen, die für Plattformen wie Uber oder Freenow fahren. Wer keine Genehmigung hat, darf nicht mehr vermittelt werden. - PM LABO - https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1427705.php
  • Randelhoff MartinRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024Die Stadtbahn-Planungen in Regensburg erreichen den nächsten Meilenstein. Als nächstes werden die Ergebnisse der Vorplanungen dem Stadtrat vorgestellt.  Die Streckenführung und die geplanten Fahrzeugmaße wurden angepasst. Die geschätzten Gesamtkosten der Stadtbahn liegen nach heutigen Preisen bei ca. 880 Mio. Euro, hochgerechnet auf das Jahr 2030 entspr…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Auch interessant:

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net