Linkbar

News- und Diskussionsfaden November 2023

Foto: Sasha Yudaev @ Unsplash.com - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus Oktober 2023 ist hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
105 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Norbert
Norbert
30. November 2023 18:01

Best-Practice – also gefühlte Erkenntnisse – zu Super Blocks wurden bei einer Tagung diskutuert.

https://difu.de/nachrichten/internationales-staedtenetzwerk-diskutiert-in-berlin-ueber-superblocks

Norbert
Norbert
30. November 2023 17:54

EU-Kommission will Fahrgastrechte verbessern.

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/lehren-aus-der-covid-19-pandemie-eu-kommission-will-rechte-von-reisenden-starken-2023-11-29_de

Ich habe mich nicht durch die 30 englischsprachigen Seiten gewühlt, um zu gucken, ob man innerhalb eines Beförderungsvertrages, der Voraussetzung ist, auch Dauerkarten wie das DLT angeben kann und ob die Unternehmen verpflichtet werden, das zu ermöglichen.

Norbert
Norbert
30. November 2023 17:44

In Mainz könnten Maßnahmen gegen Luftverschmutzung gewirkt haben.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-in-mainz-ist-die-luft-deutlich-besser-geworden-102.html

Es war aber auch regnerisch dieses Jahr. Was weiß ich, ob Regentropfen auf ihrem Weg zum Boden nicht auch paar Schadstoffe mitnehmen.

Norbert
Norbert
30. November 2023 17:40

Ein E-Bus der wie eine Straßenbahn aussieht und auf digitalen Schienen fährt.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/strassenbahn-schienen-perth-china-oeffentliche-verkehrsmittel/komplettansicht

Norbert
Norbert
30. November 2023 12:19

Detaillierte Zahlen zu Straßenrennen in RLP

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/8136-18.pdf

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
28. November 2023 20:14

Steht da irgendetwas drin, was man nicht so ähnlich schon mal gelesen hat?

Anonym
Anonym
28. November 2023 10:43
Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
28. November 2023 10:47

Ich hatte mich schon gewundert, dass in Hannover was funktionieren soll, was überall anders torpediert wird, notfalls unter falscher Flagge, wie das nun hier passiert.

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
28. November 2023 20:13

Das Problem hat noch eine andere Dimension: Gibt es eine Richtlinie, in der wirklich drin `steht, wie man das alles im Bestand umsetzt? Wird das in irgendeiner Lehrveranstaltung gelehrt?

Breiten Straßen mit Radwegen und Parken und Gehwegen kann auch die CDU zustimmen und das kann man in Richtlinien in allen Varianten duchdeklinieren. Aber was macht man bei 7 Metern Ortsdurchfahrt einer klassifizierten Straße? Klar, man kann überall die Bürgerbeteiligungssoße kippen, aber das löst meist auch nix.

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
29. November 2023 00:40

Auch Hannover: https://taz.de/Aerger-um-Hannovers-Fahrradstrassen/!5969853/

Beim Auto fragt keiner, ob es nötig ist nebeneinander zu sitzen bzw. nur die Option durch die Gegend zu fahren, aber beim Radfahren ist das unnötig. Wie läuft das bei der Ortsverein-Tour der SPD?

Norbert
Norbert
26. November 2023 19:49

https://www.heise.de/news/Komoot-Paragraf-und-die-Novellierung-des-Bundeswaldgesetzes-9535062.html

Die Waldbesitzer sollen die Kontrolle darüber behalten, wo Wege sind und wo nicht.

Norbert
Norbert
Reply to  Norbert
26. November 2023 02:44
Norbert
Norbert
24. November 2023 00:49

Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer als eigner Tatbestand soll aus dem StGB gestrichen werden.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bundesjustizministerium-modernisierung-stgb-marco-buschmann-rechtspolitik/

Anonym
Anonym
23. November 2023 01:32

Was kostet der barrierearme Umbau von Bushaltestellen? Zahlenmaterial aus Wiesbaden
https://fliessbaden.de/2023/10/26/hintergruende-kosten-des-haltestellenumbaus/

Norbert
Norbert
22. November 2023 13:21

https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/bmw-mercedes-und-co-von-dacia-bis-bmw-diese-fuenf-westlichen-elektroautos-kommen-aus-china/29514000.html

China galt für viele westliche Hersteller als lukrativer Absatzmarkt. Doch mittlerweile werden auch viele Autos, die in Deutschland verkauft werden, in chinesischen Werken gebaut.

Norbert
Norbert
22. November 2023 12:59

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahrerdaten-besitz-100.html

“Moderne Autos wissen im Prinzip alles über ihre Fahrer”, so fasst Volker Lüdemann, wissenschaftlicher Leiter des Niedersächsischen Datenschutz-Zentrums an der Hochschule Osnabrück, 

Anonym
Anonym
22. November 2023 11:38

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-978876

Aus dem Zukunftsfonds Automobilindustrie von 2021 sind bisher rund 104,41 Millionen Euro für Transformationsprozesse der Branche geflossen,

Norbert
Norbert
20. November 2023 18:28

Im Tunnel sieht man die nicht erschlossene Fläche bei der Einweihungsfahrt nicht

https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/eisenbahntunnel-deutschland-tschechien-erzgebirge-deutsche-bahn

Norbert
Norbert
20. November 2023 17:22

Berlin will Einsatz von Magnetschwebebahnen testen und plant Pilotstrecke – DER SPIEGEL

Straßenbahn sind der CDU in Berlin nicht stadtverträglich genug, aber eine Magnetschwebebahn geht immer.

Unterhaltsam finde ich die Formulierung:

um den Spandauer Süden verkehrspolitisch besser zu erschließen. 

Die CDU müsste verkehrspolitisch besser erschlossen werden. :-D

Norbert
Norbert
20. November 2023 02:20

https://www.klimareporter.de/verkehr/was-beim-e-auto-fahrspass-heisst-ist-im-stadtverkehr-gift

Das heißt, E-Autos können enorm schnell beschleunigen, gerade auch im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

Was gemeinhin als Fahrspaß bezeichnet wird, ist im Stadtverkehr Gift. Schon Familienautos wie der Volkswagen ID 3 oder der meistverkaufte China-Import MG 4 Electric beschleunigen in etwa drei Sekunden auf Tempo 50 und sind in weniger als acht Sekunden auf 100. 

Norbert
Norbert
19. November 2023 18:05

Ansonsten gilt Paris neben Kopenhagen inzwischen als ein Vorbild, was die Förderung des Radverkehrs in der Stadt angeht. […] Die Maßnahmen sollten den Autoverkehr in der Stadt verringern. Die tatsächliche Zahl der Autos ist laut Rathaus jedoch gestiegen.

https://www.manager-magazin.de/politik/europa/paris-buergermeisterin-anne-hidalgo-nimmt-sich-suvs-vor-a-0249dd42-44bf-454e-81a3-52ea889186e0

Jetzt kommt eine nebulöse Abstimmung über höhere Parkgebühren für SUV von Externen.

Norbert
Norbert
19. November 2023 16:34

AST 2.0 am Niederrhein.

https://www.mein-krefeld.de/niederrhein/taxi-zum-oepnv-tarif_aid-90215621

Schon ein halbes Jahr alt, aber trotzdem interessant.

Norbert
Norbert
18. November 2023 23:40

In Mainz läuft die Verkehrswende, so liest die Dezernentin die ersten Ergebnisse der Haushaltsbefragung zur Mobilität. Dumm nur, dass gerade mal eine niedrige zweistellige Prozentzahl Fragebögen zurück gekommen ist. Ich glaub nicht, dass man daraus mehr ableiten kann als Aussagen wie “X Prozent derjenigen, die den Fragebogen zurückgeschickt haben”, aber wen interessiert schon was Bürger*innen meinen, was sie tun, die Fragebögen dazu ausfüllen und zurückschicken?

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/ergebnis-mobilitaetsbefragung-mainz-faehrt-mehr-fahrrad-100.html
https://merkurist.de/mainz/verkehrswende-radverkehr-in-mainz-steinkrueger-verspricht-mutige-entscheidungen_p5YU

Norbert
Norbert
18. November 2023 14:10

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/haushalt-bundesmittel-fuer-lazarettzug-erprobung-bei-der-bundeswehr/29507630.html

Die Bundeswehr soll einen Lazarettzug bekommen. Die Frage die ich mir stelle ist, wann der einsatzfähig ist ohne Kinderkrankheiten.

Gibt es die Vorrang-Kohlezüge aufgrund des Krieges noch?

Norbert
Norbert
17. November 2023 22:06
Norbert
Norbert
16. November 2023 09:36

https://www.spiegel.de/wirtschaft/ferdinand-dudenhoeffer-autoexperte-verliert-seinen-job-a-732b2623-668d-4be6-8fd9-ffc3941cc908?dicbo=v2-LyxCIp2

Das Center Automotive Research lässt den Beratungsvertrag mit Ferdinand Dudenhöffer auslaufen. Der hat offenbar schon andere Pläne.

Norbert
Norbert
15. November 2023 14:06

https://www.nordstadtblogger.de/log4nrw-entlastung-der-verkehrssituation-im-ruhrgebiet-und-in-suedwestfalen-als-ziel/

Neue Güterzugverbindung Siegerland – Ruhrgebiet – Niederlande startet erfolgreich.

Norbert
Norbert
14. November 2023 20:42

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fuehrerschein-wissing-102.html

An den EU-Plänen für schärfere Auflagen für Autofahrer über 70 gibt es viel Kritik – auch von Bundesverkehrsminister Wissing. Nun stellt Brüssel klar: Maßnahmen wie etwa Zwangsuntersuchungen seien Sache der Mitgliedsländer.

Norbert
Norbert
14. November 2023 01:28

180 Millionen Euro für die im Moor versunkende A 20 in 6 Jahren verbaut.

https://taz.de/Eingebrochene-Kuestenautobahn/!5969256/

Norbert
Norbert
13. November 2023 22:29

Im Kontext der Hinterfragung von Straßennamen geht es nun auch um Missbrauchstäter

Bayerischer Rundfunk – YouTube

Anonym
Anonym
12. November 2023 16:57

https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/wissing-fuehrerschein-70-zwangsuntersuchungen-senioren

Ich bin gegen den Zwang, von einem FDP-Verkehrsminister regiert zu werden und für mehr eigenverantwortliches Zurücktreten von Ministern und seinen Suflösen.

Norbert
Norbert
11. November 2023 23:25

https://www.nietenzähler.de/wasserstoffzug-coradia-ilint-nordamerika/

Alstom hat mit dem Coradia iLint Zug das erste Demonstrationsprojekt für wasserstoffbetriebene Züge in Nordamerika erfolgreich durchgeführt. Auf insgesamt 130 Fahrten beförderte der Zug mehr als 10.000 Fahrgäste über eine Strecke von 10.660 Kilometern in der kanadischen Provinz Quebec. Während der Testphase konnte der Wasserstoffzug im Vergleich zu den herkömmlichen Dieselzügen etwa 8.400 Liter Diesel einsparen und 22 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.

Warum merkt keiner, dass der Vergleichsfall “keine Demonstrationfahrt” wäre und damit kein Ersparnis durch die Demonstrationsfahrt erfolgt, sondern im Gegenteil welche entstehen?

Anonym
Anonym
11. November 2023 09:28

ln Bremen-Mitte und im sogenannten Viertel geht es Autos an den Kragen, die mit zwei Rädern auf dem Gehweg parken. Gemeinsam mit Feuerwehr und Ordnungsamt hat die Verkehrsbehörde Straßen ausgewählt, in denen nun gegen das aufgesetzte Parken auf dem Gehweg vorgegangen wird

https://taz.de/Bremen-will-Rettungswege-frei-machen/!5968423/

Norbert
Norbert
10. November 2023 15:26

Im Oktober seien erstmalig in einem Monat beinahe drei Viertel aller Fernverkehrszüge bei ihrer Fahrt von mindestens einer Baustelle betroffen gewesen. Insbesondere kurzfristige Bauarbeiten auf zentralen Strecken hätten sich negativ auf die Pünktlichkeit ausgewirkt. Auch neu eingeführte Grenzkontrollen seit Mitte Oktober hätten verspätete Züge im internationalen Fernverkehr zur Folge gehabt.

https://web.de/magazine/wirtschaft/dbpuenktlichkeitsziel-2023-erreichen-38854138

Norbert
Norbert
10. November 2023 00:25

Neues vom Verkehrsversuch in der Venloer Straße in Köln:

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26269/index.html

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
8. November 2023 01:05

was meinst du mit Gadgetbahn?

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
8. November 2023 11:10

So würde ich das auch einordnen.

Anonym
Anonym
7. November 2023 12:55

https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2023-11-02/radwege-und-parkraummanagement-schneller-von-der-planung-in-die-umsetzung

In der Welt von Difu und Agora Verkehrswende möchte ich auch mal leben. Verwaltungen von innen kennen die aber eher nicht.

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
7. November 2023 23:07

Als direkt betroffenem musst du mir das nicht sagen. ;-)

Ich muss nur noch genauso viele Tage wie Mitarbeiter von Zoom ins Büro.
Homeoffice: Auch Zoom beordert Angestellte zurück ins Büro | heise online
Kernarbeitszeiten habe ich nicht mehr und arbeite fast komplett digital und arbeite schon mal im Zug oder ein paar Hundert Kilometer entfernt bei meinen Eltern. Anderswo ist es anders.

Aus gutem Grund bedarf es gemäß Art. 20 Absatz 3 GG gesetzlicher Grundlagen für Verwaltungshandeln und praktisch bedeutet das, dass man das Verwaltungshandeln in den Akten begründen muss. Alles andere ist keine rechtsstaatliche Verwaltung. Stattdessen die StVO (an der man vieles kritisieren kann) als Kernproblem hinzustellen zeugt nicht von Problemdurchdringung. Auch mit anderen StVO-Regeln muss man das eigene Handeln als Verwaltung begründen und dies abzuschaffen sollte indiskutabel sein für demokratische Planer.

Dummerweise ist den Aktivisten von Difu und Agora auch nicht aufgefallen, dass wir mit Bestand zu tun haben und “Rechten” (meist eher Gewohnheiten), die man anderen wegnehmen muss. Auch nicht aufgefallen ist den Aktivisten, dass Grundsatzbeschlüsse vielerorts vorliegen, nur die Konkretisierungen von AfD bis Grüne dann plötzlich auf Wiederstände stoßen.

Es ist naiv, zu glauben, ein Grundsatzbeschluss verhindere die Konflikte in den konkretisierenden Maßnahmen. Ebenfalls ist nicht aufgefallen, dass man es mit Bestand zu tun hat und dieser mit Raumnutzungen belegt ist, die mit Veränderungen in Frage gestellt werden. Dass den Aktivisten von Difu und Agora das nicht aufgefallen ist, zeugt ebenfalls nicht von Problemdurchdringung. Vielleicht hat man da aber auch noch ein technokratisches Planungsverständnis.

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
8. November 2023 18:17
Norbert
Norbert
7. November 2023 00:01
Norbert
Norbert
6. November 2023 23:21

Die Verkehrssicherungspflicht hat bekanntlich Ihre Grenzen

Kein Schadensersatz bei Überfahren von Parkflächenbegrenzung | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen

„Schnellste Verbindung anzeigen” im DB Navigator hat wohl nicht das gemacht, was ich erwartet habe. Findet das OLG Frankfurt auch nicht cool
„Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen

Norbert
Norbert
6. November 2023 22:42

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-will-offenbar-bei-hoechster-tarifgruppe-sparen-a-f6261980-872e-4f5a-b34d-289cff3460f1

Bei den guten bezahlten Stellen soll die Beförderungspraxis aus den Fugen geraten sein, findet VW selber.

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
6. November 2023 22:44

Dass das in Gießen illegal sein soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen und würde gerne wissen, wie das ausgegangen wäre.

Norbert
Norbert
5. November 2023 17:36

In Berlin wird LIDL neu gebaut und auf Autofahrer ausgerichtet:

https://www.stadtrand-nachrichten.de/glosse-lidl-steglitz-zehlendorf/

Frankfurt will Parkraum in der City bewirtschaften und die zulässige Höchstgeschwindigkeit senken

https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/frankfurt-fuehrt-in-der-stadtmitte-tempo-20-ein-a-f7ed35f2-8b23-4cc5-b0f8-5a0327e7bbc5

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
6. November 2023 22:40

Müssen die baurechtlichen Voraussetzungen nicht bei Nutzungsbeginn erfüllt sein?

Vielleicht sind die Fahrradstellplätze auch schlecht platziert? Das sind sie, wenn der Kunde sie nicht findet.

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
5. November 2023 17:42

Sie hatte gefordert, Hauptstraßen für den Radverkehr sollten zukünftig parallel zu den Hauptverkehrsstraßen des Individualverkehrs geplant werden.

Schön, dass die FDP Bielefeld im Fahrrad ein Massenverkehrsmittel sieht. ;-)

Ich finde es bis heute fragwürdig, dass eine Gruppe ohne Mandat einen Vertrag mit dem Rat über politische Ziele schließt.

Das diese Verträge, Vereinbarungen etc. nicht umgesetzt werden, ist bei all diesen absehbar gewesen.

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Martin Randelhoff

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net