Wenn 2030 die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen beträgt, benötigen wir neue innerstädtische Verkehrskonzepte, vor allem weil rund 60% der Weltbevölkerung in Ballungsräumen leben dürften. Daher hat nun General Motors gemeinsam mit der Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC) das EN-V (‘Electric Networked-Vehicle’) Concept vorgestellt. Das zweisitzige Gefährt entwickelte GM in Zusammenarbeit mit Segway. Insgesamt wurden drei verschiedene Prototypen gebaut. Die Konzeptcars sind nur 1,50 Meter lang und wieen weniger als 500 Kilogramm. Zum Einsatz kommen Materialien wie Kohlefaser und Acryl. Angetrieben wird das EN-V durch je einen Doppelmodus-Elektromotor in den Rädern, den GM zum ersten Mal in der Hy-Wire Studie 2006 vorstellte. Dabei beschleunigen die Motoren nicht nur, sondern bremsen das Fahrzeug umgekehrt auch bis zum Stillstand ab. Gespeist wird der Motor durch Lithium-Ionen-Batterien, die eine Reichweite von 40 Kilometern garantieren sollen. Durch ein Aufladen in Zeiten niedriger Nachfrage wird eine kontinuierliche Netzauslastung gefördert, sodass sie die Effizienz der Strominfrastruktur nachhaltig steigern lässt. Außerdem soll das EN-V dank einer...
Neueste Artikel
Laut Alan Knight, Umweltberater der Virgin Galactic Company, will Richard Bransons privates Raumfahrtunternehmen rücksichtsvoll mit der Umwelt umgehen. “Die derzeitige Raumfahrtstechnik basiert auf Raketen vom Typ V1 und V2. Es dürfte überraschen, dass die verwendete Technik in 30 Jahren nicht vorangekommen ist. Der CO2-Fußabdruck, um Satelliten ins All zu schießen, ist dementsprechend katastrophal hoch”, so Knight. Vorteilhaft am aktuellen getesteten Modell “Spaceship Two” sei die Fertigung aus leichtem Kohlefaser-Verbundmaterial, das in der kommerziellen Luftfahrt künftig beim Gewicht- und Spritsparen helfen könnte. Möglich sei es laut Knight zudem, dass das Virgin-Shuttledesign eines Tages auch Satelliten ins All bringen könnte, was von der NASA mit Interesse verfolgt werde. Allerdings stellt sich die Frage, inwieweit Raumfahrt überhaupt umweltschonend sein kann. Thomas Mayer hat in einem Artikel 1 für Telepolis einmal versucht zu berechnen, wie der Verbrauch und die Umweltauswirkungen des SpaceShipTwo aussehen könnten. Konzept Das Konzept von Virgin Galactic sieht vor, dass die Weltraum-Touristen in einem der SpaceShipTwo-Raumschiffe zunächst von einem...