Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Sonntag, 18.04.2010 03:12: Ankündigung, den finnischen Luftraum bis mindestens Montag, 19.04.2010, 16:00 geschlossen zu halten. 04:01: Der britische Luftraum bleibt bis mindestens 18.04.2010, 14:00 geschlossen. (Quelle) 05:26: Die finnische Luftwaffe hat Triebwerkbilder eines Boeing F-18 Hornet Kampfjets nach einem Testflug am letzten Donnerstag veröffentlicht, der in die Aschewolke geraten war. Auf den Bildern ist klar die geschmolzene Asche zu erkennen. 07:35: Die Niederlande kündigen weitere Testflüge an, nachdem bei einem KLM 737 Testflug keine Schäden am Flugzeug aufgetreten waren. Ausdehnung der Aschewolke – Stand: 18.04.2010, 07:49 – Met Office 08:00: Der deutsche Luftraum bleibt bis mindestens 18.04.2010, 20:00 geschlossen. Dies gilt ebenso für die 16 internationalen Flughäfen wie auch alle Regionalflughäfen. Bis jetzt führten die Deutsche Lufthansa, Air Berlin und Condor Überführungsflüge ohne Passagiere durch. 08:13: Bulgarien schließt seinen Luftraum bis mindestens 21:15. 08:43: Laut Xinhua...
Neueste Artikel
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Samstag, 17. April 2010 Ausbreitung der Aschewolke – Stand 17.04.2010 – 07:00 00:00: Am 16.04.2010 fanden 10.400 Flüge statt. Normal sind ~28.000. 09:00: Die Lufthansa streicht alle Flüge bis mindestens 20:00. 10:30: Eurocontrol meldet, dass nur etwa 6.000 Flüge stattfinden werden. Normal sind 22.000. Folgende Lufträume sind geschlossen: Österreich, Belgien, Kroatien, die tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Nordfrankreich, große Teile Deutschlands, Ungarn, Irland, Norditalien, die Niederlande, Südnorwegen, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Schweden, die Schweiz und Großbritannien. Teilweise ist der Luftraum ab einer gewissen Höhe für Überflüge freigegeben. In Spanien, auf dem südlichen Balkan, in Süditalien, Bulgarien, Griechenland und der Türkei finden weiterhin Flüge statt. Von 300 Transatlantikflügen fanden bis jetzt 73 statt. 10:59: Wissenschaftler warnen vor weiteren Eruptionen. Die Aktivität des Vulkans nimmt weiter zu. Die Asche könne den europäischen Flugverkehr noch...
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Freitag, 16. April 2010 00:24: Die irische Flugaufsicht öffnet die Flughäfen Cork und Shannon sowie einige weitere Regionalflugplätze wieder für den Luftverkehr, nachdem die Aschewolke nach Osten und Süden zieht. (Quelle) 06:06: Die britische Flugaufsicht schließt den britischen Flugraum für den ganzen Tag. 08:54: Die Flughäfen Frankfurt und Düsseldorf werden geschlossen. 09:03: Die deutsche Flugaufsicht schließt elf Flughäfen aufgrund der Aschewolke. 09:47: Die britische Flugaufsicht schließt den britischen Luftraum bis mindestens Samstag, den 17.04.2010. In Europa werden ca. 17.000 Flüge gestrichen. Eurocontrol erwartet ungefähr 12.000 Flüge für den 16.04.2010. Normal sind etwa 28.000 Flüge. 10:32: Die östereichische Flugaufsicht kündigt an, ab Nachmittag ebenfalls den österreichischen Luftraum teilweise zu sperren. 13:56: Leichter Ascheregen geht in Schottland und Norwegen nieder. 15:30: Folgende Lufträume sind geschlossen: Großbritannien (Schottland ausgenommen), Belgien, Niederlande, Dänemark, Teile Schwedens...
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier.
Sonntag, 21. März 2010
22:30: Erste schwache Eruptionen wurden in der Nähe des Eyjafjallajokull gemessen. Für den südlichen Teil Irlands wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Der internationale Flughafen Keflavik sowie die nationalen Flugplätzen Reykjavík und Akureyri wurden kurzfristig geschlossen. Der transatlantische Flugverkehr über der Insel wird weiträumig umgeleitet. Der internationale Flughafen wurde jedoch am Abend des 21. März wieder für den Verkehr freigegeben. Drei Maschinen der Icelandair aus den USA mussten umkehren und nach Boston, Orlando und Seattle zurückfliegen. Etwa 500 Passagiere waren betroffen. 1 Weitere Bilder sind bei Boston.com Big Picture zu finden.
↩
teilen teilen teilen teilen teilen teilen Pocket E-Mail drucken RSS-feed
Hinweis: Der Liveblog bestand einmal aus einem einzelnen Beitrag. Leider litt die Lesbarkeit mit der Zeit darunter und nach ca. 900 Updates ging auch WordPress allmählich in die Knie und lieferte Fehlermeldungen. Daher habe ich mich entschlossen, die einzelnen Tage in einzelne Artikel aufzuteilen. Eine Übersicht über die einzelnen Tage findet sich hier. Beginnend mit dem 20. März kam es zu mehreren Eruptionen des Vulkans “Eyjafjallajokull” auf Island mit einem großen Ausstoß an Asche. Der Flugverkehr über Nord- und Mitteleuropa musste in weiten Teilen infolgedessen für mehrere Tage eingestellt werden. Auch Transatlantikflüge sind betroffen. Dieser “Ticker” bietet keine Liveberichterstattung, sondern hat eher archivarische Gründe. Er stellt daher eher ein Protokoll dar. Für aktuelle Informationen bietet zum Beispiel Focus Online einen Liveticker an. Eine Übersicht über alle derzeit stattfindenden Flüge findet man bei Flightradar24.com (Achtung: Zeitweise Überlastung!). Dieser Artikel fokussiert sich rein auf den Luftverkehr. Kanzlerin Merkel und Obama bleiben außen vor. Hinweis: Der Liveblog bestand einmal aus einem einzelnen Beitrag. Leider litt die...